und der Kautouc 9 Uri, Schwyz, Unter⸗ und Obwalden und Zug. — Dienstag, No. 83. den 25. Maͤrz 1862. Arna ind Verlag der Meyer'schen Buchdruckerei in Luzern. Abonnementspreis: Halbjahrlich franko durch die ganze Schweiz Fr5; Einrückungsgebühr: Für die dreispaltige Garmondzeile oder deren bei der Erpebilion des Tagblattes abgeholt Fr. 4. Naum 10 Ct.; für Wiederholnugen pr. Zeile 7 Ctt. Kirchliche Gedächtnißfeier Leiterwägen, 1 Bännenwagen, 2 Pflüge, 2 Fayencegeschirr, eine Bibliothek mit Ge⸗ aar deun Ddid. Gianeena idine get. Zuber buieen e eeeeeee Gllen- deut, 1 Tifenofeln mit RFohren, Kastu Ki- Weerdigan pue J ee maherin tanden wilchkarren mir Guͤffi, 1 Gras- sien und Kästen, 2 Gartenbänke, nebsi vie⸗ gung der het eer ereeee, ZSloßstaudli, 1 Korn- len andern hausräthlichen Efekten mehr. Gestorben in Luzern. rönnle mit Zubehör, eine Anzahl Most⸗ und( Die Steigerung beginnt jedesmal Vor⸗ In ——3 Gemeinde: — 33 nittags halb 9 g— m 5 DSen 22. Marʒ: . anden und Zuber, i Milchgeschirr, küpfer⸗ Münster, den 22. März 1862. — — von Ielheim, Großh nes, ehernes und eisernes Küchengeschirr, Vas Steigerungsoffigium; * —S heute NachmlttagA Uhr. Schränke, Bettladen, 2 Wanduhren; ferner Der Gemeinderathspräsident: ——— — — —— — zirka 5 Malter Erdapfel, zirka Klafter Heu Bernard Dolder. 1333) Bekanntmachung zum Aufhirten, zirka 4 Klafter Emd zum Der Gemeinderathsschreiber: Der Stadtrath von Luzern ist im Falle, Abführen in der Horwermühle, tannene La⸗ M. Herzog. ür die Gemeinde eine neue große Saug⸗ den, etwas Wagnerholz nebst noch vbielen TRA — — — — spritze anjuschaffen, deren Lieferung Zir hier unbenannten Haus⸗ und Feldgeräth⸗FKunftigen Montaͤg pos März laßt⸗ eien Bewerbning ausgeschrieben wird. Die schasten. 8 Zakob Rattimann in Kirchbühl bei Sem⸗ hahere Beschreibung der Spritze, wie sie ver. Die Bedingungen werden bei Anfang der dach unter gemeinderathlicher Aufsicht frei- angt wird, ist aüf der Stadixathskanglei Steigerung eröffnet. Kaufsliebhaber werden diliig versteigern: rimzusehen, und utaee oe eingeladen. a qute Milchtkühe, 8 Rinder, wovon 2 neet mit der Aufschrist · Lieferungs⸗ Kriens, den t. März 1862. —E Hieib, 3 Wagen, 2Acker⸗ antrag für eine Zeuerspritze. bis zum 14. Namens des Genieinderathes. nden weßeee —** Apri 1862 eimugeben; Lieferzeit 8 Monate. Der Vĩe⸗ Präsident: Tahljocher, tanneñes und ichenes Bam dom Abschlusse des Vertrages an. Leodegar Bolzern. donn mehrere Hötzer durre Laden wag⸗ Luzern, den 22. März 1862. Der Schreiber: J. Muͤller. Iee und Kuferhotz, 20 Saum Faß und Aus Auftras⸗ noch andere Geräthschaften. Statrathoschraͤver: 1340] Fahrhabssteigerung. anee we sten 42 f8 Die Steigerung beginnt Vormittags 9 E churman· Mit erforderlicher Bewilligung und un⸗ uhr. Es wird ein langer Veittag festge- eööρcteigerung. Ziussdedee Geweindnathee Wurteeat Rähere Kaufsbedingnisse werden dei Montag den 7. April 1802, Abends 82 Iho. Hrn Foh. B q ne ruordent der Steigerung eröffnet. Kaufsliebhaber g ühc, laet der Tit, Stadtrath von Luzern ee —** ——8 sind freundlichst eingeladden.·· zffentlich auf dem Stadthause am Graben Kretãc an —*8 Suft Vero⸗Ruaͤnster TIñ os Der nterʒeichnete erklart hiemit die zu Luzern versteigern bordofe des Verstocbenen nech Znsertion Ar. 1324 des vorgestrigen Tag⸗ Das ehemalige Zollhaus, Nr. 51, Eckhaus dn Vbnnergtag den 3. und i diattes als nicht von ihm herrührend, für in der außern Weggisgasse nächst der neuen den L. kommenden Aprils gegen — boswillige gemeine Verdachtigung, und durcherstraße, die nach dem Bahnhof Lu⸗ Rug öffentlich und freiwillig dersteigern: bezeichnet den falschen Einsender als einen sern⸗Zürich u Lowenmonument führt, silberne Servirlöffel, überne Efe und nichtswürdigen Schurken! om eeet Nuttzen⸗ u. S —8 und Schuhschnallen nebst an⸗ Karl Hartmaun, —ãA —*55 ee e e Gold⸗ und Silberwaaren, viele schöne bei Wittwe Rüßli, Pfistergaß. Faufsbedingungen sind injwischen auf ———— — 3 Schützenbott Hypothetarkandlei einzusehen. eee Seet und viele shöne Th der Srützengesellschaft der Stadt Luzern dugern, den 20. Varz 862. raun, Buͤder, Postumente und Vasen Sonntaͤg den 30. Mar 1862 Jus Auftras, tetture undShdreibtische eneden Rachmittags 1 Uhr, im Schützenhause. rlietschi, Stadtrathsunterschreiber— Slasgenterli, einfache und — Rechnungsablage Bidget, 120 Fabrhabssteigerung . derschrante, zirka 20 verschiedene Tische, Statutenrebisten. Dahlen und andere regle⸗ Mit gehoriger Bewilligung und unter ge worunter Ueberleg⸗ und Marmortische, 4 nentarische Geschäfte. J meindenene ee ussiche laßt Herr Haupt. Rachttischchen, 3 schöne Kanapee, 5 gehn⸗ Der Schütenrath. mann Ledbegar Theiler, Sohn, in Kriens, essel und zirka 30 andere Sessel, 5 schöne Wohnungsveränderung . als Curator der Erbsmasse des Josef Haas Betten nit doppelten Matraten, wollene Unterzeichneter jeigt hiemit an, daß er die sel., bei dessen besessenen Wohnhaus im SGra⸗ Bettdecken, Bettanzüge und Leintücher. Wohnung an der Krongasse verlassen und benhof, Gemeinde Kriens, Donnerstag den dett· und Fenstervorhange, Tischtücher und eine solche bei Hrn. J. Schobinger⸗ Pfister 27. Marz und nöthigen Falls Freitag den Servietten/ Handzweheln, Küchentücher undl an der Roßligasfe bejogen hat, Fur das ihm 28. Narz nächsthin ju gewohnter Vormit. Teppiche nebst eee Lingen, des Verstor- bisher gefchenkte Jutrauen höflich dankend, sagsgeit an eine freiwillige öffentliche Stei-⸗ benen Kirchen- und Privalkleider, verschie⸗ empfiehit er sich um fernern Zuspruch und gerung aussetzen denes Kuchengeschirr von Erz, Messing, Ei⸗ oerspricht sehr schnelle und billige Bedienung. guůte Milchkühe, 2 Ziegen, 4 aufgerüstetel sen, Kupfer und Sturz, feides Glas und 12062)Nikl. Hägi, Schneidermstr.