ensntt * — und der Kantone 2 Uri, Schwyz, Unter⸗ und Obwalden und Zug. Sr SDFL S e .äοxa -n jO0oAcZg!oæ. 0 Mittwoch, Nro· ꝗ8. den 9. April 1862. — — — — — — — ———— — — — — Druck und Verlag der Meher'schen Buchdruckerei in Luzern. Abonnementspreis: Halbiährlich franko —E Schwen Frs Finrucknngsgebuhr: Far die dreispaltige Deamendecie oder deren bei der Erpedition des Tagblattes abgeholt Fr. 4. Raum 10 Ct.; füͤr Wiederholungen pr. Zeile 7 Ct. ¶ Fur das — 1. ee Damen; 10 silberne Cylinderuhren, 3 1620) Bei Fr. Schultheß in Zürich er⸗ begonnene zweite Ouartal kann auf das messingene Cylinderuhren (Schiffsuhren) und schien soeben: 2 große goldene Halsketten. D B d in Gl Tagblatt Rdujers, den 7. AÄpril 1862. er Brand in Glarus. bei allen Postaͤmtern und in Luzern auf Die Gerichtskanzlei. Eine Erzählung von A. E. Fröhlich. dem Bůreau der Meyer schen Buchdruckerei Preis 1 Fr. 35 Rp. mit Fr. 2. 70 Rp., Einschreibegebuͤhr 50 Einladung . Vorräthig in allen Buchhandlungen. * ne Wauwil, Egolzwil, Schoͤt, Mauenfee, Kott⸗ 16181] Die sehr wohl getroffene Photo⸗ riefe und Gelder franko. vie Eitehit ind Kuutwil Betheiligten zraphie von Sr. Hochw. Hrn. Kantonal- Mever'sche Buchdruckerei. verden eingeladen, ihre an die Kantonal- chulinspektor Spar-⸗ und Leihkasse von Luzern für an M. Riedweg Seie ve ern Der ae en eee in sorgfaltigger ere hen en 6. April: 555 von Halter otograph denen Beiträge nebst Marchzins seit 1. April Maria Martina, ein Wiadchen des Hen. ge nebst — — D echen es Oen Jusd veae — monatweise 8 — — F . rten Gemeinde: derlich anher zu entrichten und die erhal⸗n 26] Unterzeichnete macht den geehrten on der —— emeinde: ene Anweisung zum Quittiren mitzufen⸗ Damen hiemit die ergebene Anzeige, daß Mathilde, ein Madchen des Hrn. Ingenleur wein sdem sije von nun an wieder unter ihrer eigenen von Manedorf, Kts. Zurich. Größere Beträge können gegen —— die Profession als Kleidermacherin Sestorben in Euzern: mentarisch wahrschaftr Hinterlagen in neue fortsetzt, unter Zusicherung schneller und Anleihen umgewandelt werden. dlider Bedienung. Den 7. April, im Burgerspital: g Dittwe Man nnt eel aeb Ront bon Rothenburgz,, Nach Ablauf der diesfalls bestimmten Nina Sktämpfli, Kleidermacherin, 70 J. alt. gFeit von drei Monaten wird für die aus⸗ innere Weggisgasse Nr. 152. siehenden Raten sofort rechtiche Eiferd⸗ EIITIIIIIIIEIIIAT rung erfoigen. 1617] Der Unterzeichnete wũnscht eine so⸗ Lugern den 2. April 1862. de brave Person, die mit der Nähmaschine Die Verwaltung ind mit Nähen gut umzugehen weiß, als der Kantonn Spar⸗ und Leihlassa. Näherin anzustellen und kann sogleich ein⸗ 18707] Vauausschreibung . — reten. Sa In Folge Regierungsschlußnahme von 06 3 ili V — t heute 5 re F —I ACVUIeM- erein 133680] Ich mache dem geehrten Publikum für die Umfassungs-⸗ und Scheidemauern der 16 die ergebene Anzeige, daß ich wieder ein gro⸗ seuen Kaserne, sowie die Steinmetzarbeiten larn hente Abends vihe ubr. ßes Quantum Nenischer Weine direkt von für das J. I1. u. HI. Stockwerk dieser Baute Probe des Oratoriums. Ungarn hieher gebracht, als: Adlersberger, auf eine Frist von 4 Wochen zur Konkur — — —ñ — Sgzeksarder, Carlowitzer vom Jahre 1859, ren ausgeschrieben. Gesellschaftsversammlung der Saum für den Kanton Luzern 138 Fr., Sie Planeg und Vorausmaß e und der Schuͤtengesellschaft der Stadt Lujern, für die andern Kantone um 18 pat biniger. Vertragsbedingnisse liegen auf der Sonntag den 13. dieß, Nachmittags 1 Uhr, Für Haltbarkeit und Aechtheit der Weine Dee des Baudepartements zur Einsicht⸗ im Schuͤtzenhause. wird varae sich bestens nahme vor. Resti .eccotẽe, Weinhändler, Den ged schustich and versteget Verhandlurge Zttmmung der Sonn Arcietieaie, die ih mit der Aufschrift: „Kasernenbau* bis und 1619 g *8 t — — mit dem 1. Mai nächsthin der unterzeich⸗ 1 Der Schützenrath. 41951] Dr. Pattison's neten Stelle einzureichen. n 22 Luzern, den A. April 1862. Maskengesellschaft Giehtwatte Das Baudepartement. heute Abend 71/ Uhr Heilmittel geg. Rheumatismen aller Art, ũüü 1626] im Bären. eien sie am Arm, Hals, Rücken, Füßen, Haän⸗ i6 i6tj Steigerung . — —— — — — eenu s. w., sonle uch gegen —E Samstag den 12. April 1862, von Nach⸗ 16032], Seit kurzer Zeit ist Jemanden ein schmerzen. Hauptdepot dei Ringk & Ep. mittags 2 Uhr an, werden im großen Saale Paletot⸗Ueberwurf von blauem Tuch, mit in Schaffhausen. des Schutzenhauses in Luzern unter richter· oth und schwarz flammirter Flanelle gea, Ganze Pakete à Fr.; halbe à 60 CEt. icher Äufsicht gegen baare Bezahlung der. üttert, abhanden gekommen oder irgendwo In Lugern vorrathi bei Hrn. Müller, steigert: 39 goldene Cylinder· und Änker⸗ iegen geblieben. Gegen ein Trinkgeld ab⸗/ Apotheker; uhren mit Schluͤsseln und Etuis, fuͤr Herren zugeben dei St. Mauriz in Luzern. in Ältorf dei Hrn. Stutzer-Gisler. —— Z