ettttet rrrreprorenhenuepnturnuahnuneunhhhuuunnn— und der Kantoue 2 Uri, Schwyz, Unter⸗ und Obwalden und Zug. — — — — —— —— — — J —X Nc. 120. den 2. Mai 1862. — ——— — — — — — — — Druck und Verlag der Meyhyer'schen Buchdruckerei in Luzern. Atbonnemen topreis Halbiahrlich frauto durch die ganje Sawen gr 5; Einruͤckungsgebuhr: Fur die dreispaltige Garmondzeile oder dren bei der Expedition des Tagblattes abgeholt Fr. 4. Raum 10 Ct.; fur Wiederholungen pr. Zeile 7 Ct. Abonnements isszn Anmzeige. Veeee wünscht * dean uta gꝑ auf das Luzerner Tagblatt für die Dieienigen Hochw. Herren Geistlichen, sJahre at dürügerteemn deuteee Monate Mai und werd sr veiche aufalig fur den anen kommenden — ai und Juni werden gegen anze ton in eine Wirthschaft als Zimmermagd horiefteie gufendung Vd Sommer oder auch nur für einen Theil des⸗ — g g von Frkn. 1. 8 riben die Kaplaneipfründe auf Nigi⸗ oder Küchenmagd sogleich aufgenommen zu angenommen bei der soltbad a besergen dereit suͤd, wollen ey werden. Näheres bei der Erpedition d. Bl. Meyer'schen Buchdruckerei. gefalligst binnen Z Wochen bei Sr. Hochw. 18762] Wo solide Herren Kost und Logis — — — — déoScrn ·Pfarrer Ed. Ernst dahier anmelden. haben koͤnnen, ist zu vernehmen bei der Ex⸗ Verehelichungen in Luzern. Weggis, d April 1862. pedition dieses Blattes. Den 26. April: i i ö.— — — —— — —— Luzern, mi — — le oworacencnermung 19072] Drei solide Kostgänger finden Kost R ul. Josephine Troxler von — 143— i 21 i de Hr. FIrldolin Veter, —— * Geuensee, Bereinigungs⸗Musterung 1862 —55— w8 AMn vernehmen bei der it Isste Naria Mahler von elene Tenue für die Offiziere: Marscheuuu —— — —— Gestorben in Luzern: mit Feldmutze ge een ist e Den 27. April, im Burgerspital: ü rhund entlaufen; er ist von kleiner Race, weiß Igfr. Marla Zurcher, Naherin, v. Hochdorf; 223. alt. —— gorlae gusend schwarz gefleckt, mit weißer Rafe, die — daus. Umgebung der Augen braun, Kopf u. Ohren wesn der Spenuvnnaen st die eeeee cut SHerren Offiziere: Morgens 8 Uhr dr Ani dae q 88 — — efaͤllige Anzeige verdankt und belohn 18792) as Bez A. Hunkeler am Hirschengraben. Erster Schießtag in Ebilon Anzeige und Empfehlung. Saounmntag den 4. Wai. Die Unterzeichnete setzt hiemit das ge— Schießen in Feldstich und Feldkehr; udge Publikum in Kenytniß, daß sie den stutzer auger Curs. [17872] Spezereihandel auͤfgegeben hat uͤnd sich nun TTAT mit dem Verfertigen und dem Verkaufe aller Anzeige für Augenkranke. rt neuer Strohdüte befaßt. Edenfo über Mit Ausuͤbung der Nugenheilkunde speziell aimmt sie alte Strohhüte zum Waschen und deschaftigt, zeige ich an: daß ich Staarirante Schwefeln und ewpfiehlt sich für alle in ihr vorzugsweife von Anfang Mai bis Ende Fach eeden unter Versiche⸗ August operire, Arme unentgeltlich. rung guter und billiger Bedienung Zug im April 1862. Frau Josefa Herzog 1d02] Ferdinand Kaiser, Augenarzt. 18360) in Münster. 19119 Auf der Säge bei der Iutigunn Geschäfts⸗Empfehlung. werden bis gegen Ende dieses Jahres keine Unterzeichnete setzen die geehrte Damen⸗ Säghölzer zum Schneiden mehr angenom⸗ velt in Kenntniß, daß bei ihnen fortwährend men. Gottfried Troller. auf Bestzuungen hin alle möglichkujoeibli⸗ —ET hchen Arbeiten zu haben sind. Porzüglich 18862 Das Kommissionse und Pla⸗ Znpfehlen sie sich im 3 aͤllen eirungsbüreau B. Schmitz in Freie adentlichen Filetarbeiten, ang: Shawis —V zwei Kammerjungfern mit den besten Zeug⸗ gen Aecma anbsom⸗ ——88 — Nehe dissen vorzugsweise in der Stadt Lu en 3 * — Kopftüchlein, Krägen, sowie alle nur mög Jern zu piaciren. (Briefe franko). ichen Haͤckel· Strick· Tapisserie · nd Stid⸗ 1d10 Es wunscht ein Mucler und Vacker, arbeiten. auch ist von benannten Bgent der üher seine Leistungen in —— bereits mehreres vorräthig. Bei — zute Zeugnisse dorweisen kann, einen Piatz ßern Partien für Geschäftsleute ist de rhnnte in 8 oder 14 Tagen eintreten. Ju erniedriget. Auf prompteste dodd —* erhehenen ba der Erpeditin dieses Blattes Bedienung kann Jedermann versi E6s empfehlen sich bestens 18959) Gesucht: Ein guter Arbeiter auf Ech western Biery v. Appenzell, dachgiegel. Zu vernehmen bei der Erpeditionbei Hrn. Jos. Biery, Ofen- und Kochheerd⸗ dieses Blattes. 18822] fabrikant an der Eisengasse, Luzern e vVr un UA