und der Kantone J — 8 Uri, Schwyz, Unter⸗ und Obwalden und Zug. ⸗ ⸗ — ᷣäx Vro· 40. den 21. Jaͤnner 1868. druc i⸗ Verlag der Meyer'schen Buchdruckerei in Luzern. vi albjãhrl lo durch die ganze Schweiz Fr. 8; Einrückungsgebũhr: Fur die dreispaltig ndz Ndbewwenert — — ůůIÿ c !.c — Verehelichungen in Luzern. trächtiges Rind, 6 Zjährige Ochsen, 21/ 4 b Den 18 I enz jährige hfen, 1 1jährigen Ochsen, 9— Einladung. Hr. Josef Netzer, Sattlermelster. von Schenkon, mit Saugkalber, 1 Ziege, 1 trächtiges und 1 Heute, Mittwoch oadde een. ecte it chtteahages Vintecschweinderke und αα go Cissraha vebe den umhasen 12 Schafe, 1 Leiterwagen, 1 sog. Banne, —8* A sammlung bes Getauft in Luzern. leiserne Egge, 1 Schlitten, 1 Schleifstein, 9 Fritsoi Comites Den 18. gJaͤnner: mehrere Standen, 1aufgerüsteten Pflug· — in der Bierbrauerei kudwig Janaz Bernard, ein Knabe des Hrn. Vernan mehrere Rechen und Gabein, 1 Schlafbette — — St. Jak obp. Vfvfer nuterarchivar. ven Luzern. 1Kupferhafen, 1 Karrhaue, 8.Kah er, 3. Bezügliche Hilfsangebote und Berichte der desee reni Jocher mit Zubehörde,! Zerdgmoege Vereine werden dort entgegengenommen. nna Natla Greter geb, Suhimann aus Reußthal, —2 — 53 — eew en Der Fritschivater. 47 J. ait; Aarb im Burgerspuai andern Hau Mmissel Dof Verfammiung nimable Bruio Vetltjean. Rustitastrumentensabrilant. Steigerungs- und Zahlungsbedingnisse AAAAAIMIXAXA en vor Anfang der Steigerung eröff⸗ der Frau — Scherer geb. Ulrich von Reggen; 42 3J. net 16. Jänner 1863 Maslken⸗ Liebhaber⸗Gesellschuft alt; starb im Burgerspltal. J Hergiswi 8. eotanzlei X Lowengrube Gesire· — œœrerrerg· ñ Janner, Adends 71/3 Uhr. den ꝛ0. Sa ziꝛij Bekanntmachung. Wichtige Verhaudlungen. Frau Wittwe Anna Maria Boller geb. Roos Die Korporationsgüter⸗Verwaltung der ——— — — — ven Luzernz 66 J au. Stadt Lujern wird Donnerstag den 20. die⸗ 315) Anzeige. Beerdigung: Doernerstag den 22. Janner. Irs Wonars die Lehen der Werk- und Abe Alle Freunde des Seibenbaues und der lagerungsplate auf dem Neuenplatze im sgienenzaͤcht, sowie die Mitglieder des Bau⸗ Quartier Hof neuerdings versteigern ernvereins, welche in Luzern und der näch⸗ Die Versteigerung findet im Sitzungslokal sten umgebung wohnen, sind jur freunduchen der Korporation, Nr. 393 an der — dichtiger, in ihr Fach einschla⸗ Vopiaas uo 1863 gender Angelegenheiten auf Sonntag ben ——— — — — — — J 7 43. 1 2 — ———— Seute, Mittwoch den 21. Jänner ud mee cn —— ————; nöthigenfalls den darauffolgenden Tag, von Die stimmberechtigten Mitg ieder 316] Für diejenigen, welche letzten Don⸗ Vormittags 9 Uhr an, werden beim Werch⸗ der evangelisch · reformirten Gemeinde nerstag die Verfammlung der Bienenfreunde hause in Luzern unter richterlicher Aufsficht in Luzern in Blatten nicht besuchen konnten, wird auf z gegen baare Bezahlung öͤffentlich verstei werden hiemit eingeladen, nächsten Sonntag! zesteiites Verlangen nächsten Donnerstag den gert: eine Anzahl wollene Kappen — 1Uhr, im neuen Schulhaus 22. dieß, Nachmittags i Uhr im Wirths⸗ Frauenzimmer, Kappen für Knaben, zur ordentüchen Jahresbersammlung zu ere haufe zu Littau nochmals Aufklaͤrung und 2 Farven, e igdteisenen Da die dießjährigen 8 Unterricht ertheilt werden. * jacken, Unterärmel, seidene Hals— sehr wichtig sind, so ist zahlreiche Ttheinaane T — — —— Stickwaaren, Cravatten, Federn⸗ 306ꝛij Die Kirchenvorsteherschaft. sen Lohn dauernde Besasnenee sträuße, feine Bouquets für Fauen — — —— gite: — simmerhüte nese leinene 0 3 ili Verein Steinbruch zu Lothenbach am Zugerfee bei 4 Nastücher; ferner: ein bedeutendes ac en Quantum Ternauß⸗Wolle, Taftor· heute Abends Schlag s Uhr — r—re·— Wolle, Strümpfwolle, Baumwollen⸗ im gewohnten Saale 3211] Eine Kellnerin, die beide Sprachen tuch und Garn, reistenes Tuch, Cor⸗ g α spricht u. sehr gute Jeugnisse besitzt, wünfcht donnetseide, nebst noch vielen andern Woill· IAR nur für die Herren. M sofort Anstellung. Naheres zu dernehmen und Seidenwaaren. 3077) 6(Männer⸗Chor.) dei J. Felder z. Schützenstube. Lusern, 16. Janner 1863. —— —— — ———— — pr. Gerichtskanzlei: 227 Heute, Mittwoch den 21. Jänner 18638 Gerichtsschreiber: J. Bösch. —⏑ — ———⏑⏑ ——Maskenbal Mit gemeinderäthlicher Bewilligung und unter d a de Wechs⸗ er zum obern Gottspühl in Hergiswil am ⸗ — den 22. nächsthin, wit im S ch u tz en h au se. Anfang von Morgen r, an freiwil⸗ —* un veeGteheene dte Bekannte gute Musik der Herren Ribary, Willimann u. Conw. 3 Küthe, 2 trächtiae Rinder. Unicht- ö04 Anfar Mhond⸗ SAñöö&-