ie —7 * 51 J —D⏑—8 TM a . 24 — 2 5 ner 4 na V ⏑ s83*7 * uund der Kantone *æ *. J wi?3! ine J 7* J A4440 228* Uri, Schwyz, Unter⸗ und Obwalden und Zug. Mittwoch xro· 898. den 26. Februar 18803 — — B—————— —.,,—ü“ü“ — ——“—“ —“——“—„—2 — S — Druck und Verlag der Meyer'schen Buchdruckerei in Rizer. * ⸗ * 2 Abomementspreis: Halbjahrli durch die gange Schweig Fr.s;Eriurüuckungsgebuhr: Fur die dreispaltige Garmondzeile oder deren onns ———— * vgt. Raum s Et.; sür Wiederheiuug p. Sie— —— —— ———— — ————— —— — —wr rung bei dem Kantons-⸗Kriegskommissariat; 840) Ehrenerklärung. — Anz ect ge n. —*5* — , welches dieselben während den Der unterjeichnete Johann Amrein im —27 nachstfolgenden fünf Tagen an das eidgen. Widen zu Doppieschwand erklart anmit daß sꝛs]Publikation de Pe er die eeee * er Roarivsloumissai *. die EAvg dec 9* erm 3. Christmonat 1 en Jo⸗ des Oberkriegslonmissariats für diesin ber denen die benannten Fristen nicht sane —8X d —— eitdg. Militärübungen innegehalten worden sind, darf keine Reche iaubte uructnehe und gehorige Satisfattion ——— — nuna —AIr Wen guͤcseten ertheile mit Uebernahme aller ergaugenen idnen Fienstarißsoriet. , pen osten. Daurcnrnss Diennnsuzin Denternihe oe o von 77 X Gig Johann Amrein. in Vollziehung der Verfügung des schwei⸗ geleisteten Requisition ren, werden w serischen Vilitãrdepartements, nach esee reglementarische Gutscheine ausgestellt undi —**3— bie hon den Gemeinden an Truppen gelieferte and durch Vermittlung der betreffenden Kan · — moricttersv Rlural⸗Verpflegung sofort dezahlt/ und die dons- Criegs lommissariate beim Ober- Sriegs· eo n a, den 8. Februar 18663. Rechnungs · Eingaben an die Central · Militar⸗ kommissariat zur Verrechnung gebracht. *3 ——⏑— —⏑⏑— — Verwaltung moglichst befördert werden sol⸗6. Die auf die Eingabefristen bezüglichenn——— en, macht bei Eröffnung der Instruktioris⸗ Vestimmungen sind folgend⸗ 839)7 SHolzsteigerung · 5 Uebungen vom Jahre 1863 zu Handen der a. Für Lieferungen, welche 2 Wit gehöriger Bewilligung und unter antons⸗Kriegskommissariate und Compta⸗gegen Gutscheine zu machen haben, sund Aufficht des Gemeinderathes von Escholz⸗ eln Folgendes bekannt: die letztern spätestens acht Tage nach matt iäßt Herr Niklaus Stadelmann von 1. Zeder Truppentorper von acht Mann deren Ausstellung an das Kantons⸗Escholzmatt, wohnhaft zu Ebnit in Entlebuch, und darüber ist bei seiner Reise nach dem Zriegskommisfuriat einzusenden ESanfiag den Barz 1863 im Gañhauf⸗ Waffenplatz, sofern dieselbe nicht waͤhrend Von den Kantons⸗Kriegskommissariaten /um Lowen in Eschotzmatt, Nachmittags rinem Tage zurückgelegt wird, zur Gemeinds⸗ sind die Eingaben für Forderungen von3 Uhr, öffentlich und freiwillig versteigern: verpflegung anjuweisen. Hievon sind aus⸗ Bemeinden oder Privaten u. s. w. spä· Ein Quantum von 260 Klastern schönes, geschlossen die Offtziere und Aspiranten testens vier Wochen nach Beendigung, wodijubereitetes, Z Schuh langes tannenes i. Klasse. Dieselben haben sich für ihre des betreffenden Instruktionskurses an Müselnholz, wevon 180 Klafter im Gigen⸗ Person auf eigene Rechnung zu verpflegen, das Oberkriegskommissariat einzulie⸗ möosli, unweit vom Dorfe Escholzmatt an wogegen denselben vom Kriegskommissär fern, welches diefelben sofort prüsen der Kantonsstraße in Beigen aufgeschichtet des betreffenden Kurses für die berechtigten und an die vorbenannten hs besindet und dort sehr dienlich mit Fuhr⸗ Mundportionen die reglementarische Geld⸗ zu Handen der betreffenden Gemeinden werk weggenommen, oder dann auch, weil vergũtung verabfolgt wrd. u. sw. ausbezahlen wird. ganz nahe am Eschiisbach liegend, fortge- A Wenn nach Inhalt des eidg. Marsch⸗ Sind dagegen die sub a und bebe· foßt werden kann. Das übrige Hoiz von hefehls für die Reise nach dem Waffenplatz merkten Fristen versäumt worden, —9 80 Kiaftern besindet sich in der der mehrere Etappen festgesetzt sind, so hat das werden die bezüglichen Eingaben als Korporationsgemeinde Escholzmmatt zustän⸗ detreffende Kantons⸗Kriegskommissariat die nicht mehr zulaͤßig zurückgewiesen. digen Weid Hohburg in daselbst. Das Holz Truppen⸗Chefs oder comptabeln Offizieree Reklamationen über Landbeschädigun⸗ kann in Partien von 20 bis 30 Klaftern mit den erforderlichen Verpflegungsgeldern! gen müssen, um zuläßig zu sein, innert oder sammthaft versteigert werden, je nach fr Mannschaft und Pferde — de bier Tagen, vom Tage der Beschadi⸗ Selieben. F pferde inbegriffen — zu versehen sind sich gung an gerechnet, bei dem betreffenden Kaufs⸗ u. Steigerungsbedingungen wer⸗ dierüber vorschriftsgemãß quittiren zu lassen. Schul· oder Kurs⸗Kommando, wenn den vor der Steigerung eröffnet, können in⸗ Die Vergütung der Mundportion geschieht dasselbe noch anwesend ist, sonst aber zwischen auch bei dem Verkaͤufer oder auf zu Fr. 1. — und der Pferdration zu Fr. 1. 80. beim Schul· oder Kurs · Kommissär an⸗ der Gemeinderathskanzlei Escholzmatt ein⸗ 3. Bei Empfangnahme der Quartier⸗ zebracht werden, es wäre denn, daß der gesehen werden. billets ist sofort die entsprechende Vergütung Eigenthümer beweisen würde, erst spä⸗Kaufsliebhaber werden hiezu freundschaft ⸗ zu leisten, und hiefür vom Quartieramt der ter von der betreffenden Beschädigung lichst eingeladen. * * Bemeinde vorschriftsgemaße Bescheinigung Kenntniß erhalten zu haben. Eschonmatt, den 10. Februar 1863. zu ertheilen. Diese Bescheinigungen sind von, Der Inhalt gegenwärtiger Bekanntma⸗ Ramens des emeinderathes; den Comptabeln bei ihrer Rückkehr an das schung ist den Gemeinden zur Kenntniß zu Der Praͤsdent Kantons· Kriegskommissariat abzugeben, wel⸗ bringen. Jose Giaumnun. ches dieselben wãhrend den nächsten drei Jah⸗/ Bern, den 4. Februar 1863. Der Schreider· J. Studer. ren aufzubewahren hat. Fuůr das eidg. Ober·Kriegskommissariat ·; 4. Reklamationen über theilweise oder G. Liebi, Oberstit. Iee Rινασνιεοανασ zänzlich unbezahlt gebliebene Quartier⸗Ent- Genehmigt, 9 v44) armonie. schadigungen sind von den Gemeinden binnen Das schwein Viilitärdepartement: — — acht Fagen nach stattgefundener Einquartie⸗ rötntuz Unfehlbar erscheinen!