su ner T ß alt 7 —VEF Uoeoe * a J— — —⸗ t 793. —me4337 4 7 dttt —D — 4— 000 — — 888 —* und der Kantone tti —VVV — MAA. — 244 44 J i, Schwyz, Unter⸗ und Obwalden und Zug. Uri, Schwyz, Un r⸗ und inn bwalde nte m ι ic; 8 4* 7 J ee 9 J J in — 59. den *. Vin 3 ʒe — —. ———— — * TA — EEA ææ———& —— — — ——————— ———— — uenneee e ee ger Seae Raum 8 Et.; sur Wicerheinngen ipr. geite e n ht wei der Erpedition des Tagblattes abgcholt Fr.4. . — —— S Dbonnements I Kornrölle1 — —BWB Versawinluug Ê 7 e roße und lleine Fässer, ifstein, zirkan nder uf vas Eun eri ar Tägblat t für d Diertel Esparfetrensamen and wei auf⸗ Mast u⸗Lieh uber⸗ e ell Moncie Maͤrz April, Vea und Juni gerufete veiten eu⸗x *Hetlbaj erden gegen portofreie Zusendung von!Die Sheigerung beginnt dei guter Vor ⸗¶heute, Sonnteg Nachminene uhr, * cnommen bei der ·muiltagszeu Anfangs derselben verden an in der Eswengrube. dined * sen Buchdruckerei. nehmbare Zahlungsbedingungen eröffnet. — Rechnungsablage imd Wahlen. — a i — — de Luzern, den 21. Februar * *xꝛ en 5 Sestorben in Luzeru 80i a S3qe , —— —— * Surtrathennrrlreiber. Luz. Bür ger⸗Tu ruvereins ht i pon —* T 7 XXM. LAA.:. —V Breerdignng Rontag d vur gehorzer Zewilügung und unter gec imn Schütenhausß n! i PBestorben in Luzer 25* ippeli, als Vogt Anton Leber auf IAC e eeeen e et ontag dn ece übends eeee “. Mittwoch den 4. Maͤrʒ, Nachmittags 1 Uhr a e— 2 — Gessllie Iéen de wcbrder enacer ete Qchsc.Zeinhäbrie, Geguult —* * —— großer buFrau Sildebraud eintzof sti, s Mittwoch den 11. —V —⏑— —14 ttem1 Schindpflug, 1 große Eisenegge,/ A Raͤpellgaͤsse — gens Uhr an beim 8 erhause 328 en,“ enga eln 9 WA l, 43 *214 —I — Sae ee Export-Vier int Stein. —X———— spitz, 2Hauen, 1 Schaufel, 1 Standlie * — IIIäXAEIäIXXäXEAEIA— ute nvieriapriger Incwdster ein Funer, Jicrka 20 Wellen Strod, zeta 26 Anzeige und Empfehlung. fünfiahriger schwerer Ochs, 4 —— Zentner Heu, 80 Biertel Erdäpfel Unterichtieter macht hiemt dem zerhr⸗ deiterwägen, 4Sannen,1. Güllenstande,Die Zathlungsbedingungen werden —I— — ———— —— en eee e e Ectge et d inn t pe e sun ud aeegesercsiumice werden freundthe einge die Dattt ben San gon aut den d —— laden. monmen hat · und auf eigene / Rechnung ·ar⸗ — —— — Neuenkirch, den 26.Februar 1863. beitet; er übernimmt alle im sein Fach ein⸗ Hanten Waldfaͤgen Aexle Schaufeln E Semeinderathskanzlei, schlagenden Arbeiten und verspricht gute und Hauen, eiserne und bölzerne Gabeln, 8echen. Der Gemeinderathsschreiber — ⏑— Sensen, Gicheln — ——R— A. Arnold Bug FZaver Stutz Wagner. — —⏑———— ——— — — Aree eschicr vreuchaf it Künftigen Dienstag den 3. Marz, Vor⸗ dem grehrten Publikum · für das Wascheu. ee er mehrere Dost⸗ mittags 9 Uhr auf der Werchlaube Steige⸗ Hrompie und billige Bedienung wird eim⸗ —— — dielen den ande⸗ dung verschiebener hausräthücher Efttten: iieee und duuse SFrau Burri —— — ungd Feldgeraͤthschaften. Kanapee, Kommoden, Kästen, Wanduhren, —7 Obergrund NReslIo. e ee eden vor ete eten Senng. aingen ¶ gie a Ansana der Stenedung oshel Es wird Aleide. Elenwaaren, Eigarren, Caueurs c. Eheine, —B— — —— cin gistꝛer Zabangarermin festgescht Theater in uzern Kaufslastige sind freuuublichst eingeladen. —— 7 Gunsten der Vedrere Wei nãherinnen smnden 4 — heute den 1. Marz, zu Gunsten der Aec ——— Sestzäü8gj⸗ ij si SGeruder Pfyffer im —— — — 3 — J pr Dä—AM. sals Meistersaͤger zu günstigen een erder mann henicuneufProduktion, — T —R d donschnbef an der in n u aegihn u. Muflkliebhaber⸗ her der Erpebinon deses Bottes* * zuLuzern — a ig unter —V —— Luzern, dem Cäcilien⸗ Im drade ir in F —* —— einjahrige Gesangoerein und der Harmonie . gtwandte Kelsnerin sande auf Mite Mer, Rinder n k!3 ie nge Das Nahere veis das reichhalt. Programm der Ainfangẽ Apri Anstelluna. Zu melden ESchlitten, Veehe und 3hoherne e ?e 7Mkr ei der Geonggsiqgn —