und der Kantone Uri, Schwyz, Unter⸗ und Obwalden und Zug. Donnerstag, eo· q83. den 13. Oltober 1864. — — — — — —————— — — — — Druck und Verlag der Mehyer'schen Buchdruckerei in Luzern. —XRX Schweiz Fr. sĩEinrücknugsgebu ur die dreispaltige Garmondzeile oder d ůů—ů!!!!S S Getauft in Luzern. 54311 4 In der evangel.⸗reformirten Gemeinde: Staͤdtische Musikschule a genn dra Huete H alb. darsere uUnter Leitumg des Hru. Musildirektors E. Mertke, zum Schwelzerhof, von Waͤdenswell. — Gestorben in Luzern. Mit Montag den 17. Oktober beginnen folgende Kurse: Den 11. Oktober: Naria, ein —E Hrn. 5 Kaufmann, Last⸗ J. —— Gesang: — — Wn 14. Oliober. a. Ein Kurs für den Chorgesang. b. Ein Kurs für den Solo⸗Gesang, für Töchter, welche aus der Schule getreten sind und eine höhere Aus⸗ bildung im Gesange suchen. 2. Für Männerstimmen: a. Kurs sr J ree —RE3 yr wohnende juůngere Sänger, welche, dur timme und musikalische Vor⸗ Braudcorps der Stadt Luzern. bildung veranlaßt, eine ohere Lidabiudung in Gesange suchen. Das resp. Publikum wird hiemit zur Ver⸗ b⸗Ein Kurs für den Chorgesang, sofern hinreichende Anmeldungen erfolgen. meidung von ünruhe in Kenntniß gesetzt, II. Violinschule. Ein Ausbildungskurs in 1 bis 2 Abtheilungen für Violinschüler, daß veute Abend für eine Uebung des Corps welche die Violinklassen am Gymnasium mit gutem Erfolg bestanden, oder das Zeichen mit der Feuerglocke auf' m Korn⸗ anderwarts die Befaͤhigung zu enem ordentlichen Orxchesterspiel bereits sich markt gegeben wird. erworben haben und welche zur Mitwirkung im staädtischen Orchester sich ver⸗ 54333) Das Fenerkommando. m h Aire. TI Vn urs für Schũler. 31 Anzeige u. En Aurs sar Saucrinnen, betreffend die Aufnahme in das Lehrer⸗ welche bei gehöriger Vorbildung eine desondere Neigung und Befähigung für Mustk zeigen. seminar. Anmeldungen auf vorstehende Musikkurse werden Freitag und Samstag den 14. und Diejenigen Jünglinge, welche mit Anfang 15. dies von 11 bis 12 Uhr im Saale des neuen Schulhauses von Herrn Musikdirektor eris ginge E. Mertke angenommen, welcher über Aufnahme und Stundenplan den nöthigen Auf⸗ des nächsten, am 31. Oktober beginnenden vin Zahresturses e Da der Mustksaal des neuen Schulhauses nun auch als Schulzimmer für die sechsste oe s —*8 Aä —* bierl Parallelklasse in Anspruch genommen und somit nur wenige Stunden des Tages für den * er beg,e Auf⸗ Nußtunterricht frei ist, so werden sowohl die bisherigen Schüler und Schülerinnen der vr dehen Anstalt, als die neu eintretenden hiermit angelegentlichst ersucht, zu den bezeichneten ned e de —XII Stunden recht zahlreich erscheinen zu wollen, um uůber den neuen Stundenplan wit Hrn. * eicen 9 — Direktor Mertke sofort sich zu verständigen und den Beginn der Kurse nicht zu verzögern. 95 8 ,e, icee⸗ J Herangebildete Studirende, welche am Violinkurs Theil zu nehmen wünschen, kön⸗ ber Anl enen später noch bei Hrn. Musikdirektor E. Mertke sich anmelden. ueg ster 8 5 — 3 Luzern, den 12. Oktober 1864 und Kenntnisse, & In Jemenderathliches Sittemeugniß Im Auftrag des löbl. Stadtrathes: Rathhausen, den 11. Oktober 1864. Die stãdtische Musik⸗ Aufsichtskommission. ir Beminardirettivn. I g gerren Arcer in cien vec. ¶ 37 Seute den 13. dec, aitende 3 ude — ⏑⏑— Diejenigen Korporationsbürger der Stade Zeerdigung von Franz Jofef Vieier, Mau— im Tivoli. dugern, welche für gyr e pro der, von Dornbirn (Borarlberg), Mitgied 1864 Reiswellen Bepe cuiehen der Kranken⸗Anstalt, Theil zu nehmen. Klementine Brunner wünschen, konnen solche vom Montag den Die Direktion. von Gunzwil wird aufgefordert, sofort ihren — — anweisungskarten, die sie auf der Kanzlei der Ausschießen in Vitzuguu —— —8 Korporationsverwaltung auf Verlaugen 5 dugedhe — ** halten, auf dem Obergrund in Empfangden 16. und 17. Oltober im Betrage von Gesucht: Eine Magd, die kochen und nehmen. sirka 200 Ir. Näheres weiset der Plan E putzen kann; sofort eimu⸗ Luzern, den 12. Oktober 1864. Zu zahlreichem Besuche ladet ergebenst ein: treten. Zů vernehmen bei Frau Forster, Die Abministration. 347 Ser Schuͤbenrathinnere Weggiegaffe oj AILLIIIIIIIII—