und der Kantone 6 Uri, Schwyz, Unter- und Obwalden und Zug. — — Freitag, Vr· GO. den 2. März 1866. — S — w —ñ — — ö — — — —ñ —ñ — — — te— —— Druck und Verlag der Meyer'schen Buchdruckerei in Luzern. α- — F— —rr ————— — t— * — — Abonnewentspreis fuͤr 6 Monate frauko durch die garze Schweiz. Fr. 5. —. Einrückungsgebühr: die 4 spaltige Petitzeile oder deren Rum.. 8C8ö. bei der Erpedition abgeholt.. 3.— für Wiederholungen. 675 frauto durch die zamn Schweiz.2.70. Inserate von 8 Zeilen und weniger ·80 bei der Expedition abgeholt.2.. fut Wiederholungen. 18 Inserate, welche Abends vor S Uhr abgegeben werden, erscheinen den folgenden Tag. Für die Sonnabend⸗Nummer sind die Inserate vor 12 Uhr Mittags abzugeben. Getauft in Luzern. Feisigholz auf dem zweiten Schlage und in 1140)] Sonntas den 4. Mñrd 1866: Den 22 Februar: er Veh gegen baare —— ver⸗ — wa ee jcul- jj sisssit cucn, zog, Schreiner, von Hornussen (Aargau). —58— — Far 7866 Den 26. Februar: foörster: 5 5 5 me e — Franz Joscf 1140 —S — im Stadt-⸗T — im Lu⸗-erm, effen, er, don Luzern. VIAIEIIEIVT— „““e estorben in egern. Neoq Versammlung von der heater F Julo liennader · beseucenatt in Luzern Den 28. Februar: J unter der Direction des stadtischen Musikdlrektors eee — sr Gemeinnützigen Gesellschaft Herrn Gustav Arnoid peter Theiler von Rothenburg in der Reuß der Stadt Tuzern umil unter Mitwiricunz des CGucen wud Harmonice-Vereins ertrunken. 53* Zonntag den 4. Maärz 1866 Abends und Studirender. Rosa, ei Madd r 8* 3 Studhalter sel. * pr —* BRO Rosa, ein en nton er sel. EA Lero, —X dez gee . im Qasino- cer gunge iihtat din 8. Dan ittheil e α Quverture aus der Oper -der Preischutæ- dc —S Tercotto und vhor aus dem ersten Act obiger Oper C. M.v. Web pe — Zhoelio n lem 2wæeiten Akt obiger Oper ——— —X Versammlung sercetio ans doem weiten Alt obiger Oper des8s8s —E —— su .Burger⸗Curnpexeins Sinfonie in D.dur (op. 98) fũr grosses Orchester. J. Hauvdn. 1. Introductio d Allegro. 2. Andante. 3. M —— 2 oau⸗ —A 2. ante. enuotto. pι s ¶nr ¶ pe α α 8. I gerdroucre¶ ¶uñ Zohod — —— — ZeÆXIE—— 50. — 21 armonie. FParterre·sallerle Pr.. 20. — Parterre Ir. i. C Ixeite dallerie bo ig. heute Adend s uhr iu Schuchuuse. KRassa· Dessnung Abends 6 Uhr. — Ansang 7 Uhr. Unentschuldigt Abwesende werden gebüßt. Eintrittskarten mit dem Zrogramm, worauf der Text des Psalms X — ——— — Snnen aueh am Tage der Auffuhrung in der ILLI Aufforderung. Ern. Sohobinger gelost werden. Die Herren Gebrüder Krähenbühl, PE PDas Thæeater vird geheiat. — en gegen en * — — 5 5 — rdentliche Zahrespersammlung r ihr um egziehen ihrer der AuseumsEesellschaft der Htadi Iuzern vde 5 * s Sountag den 4. Rärz nüchstkünftig Vormittags IOn/. Uhr u 5 Kurator der ——— Haas, am SHuale —X Schulhauses. 11882] Müllers, von Horw. 7 Ab Verier Jofef ven ea Traktanden: erz, * — ur α, 4. — ꝑro 18683. J deimatschein gegen tt seiner Sa 2. Wahl des Vor andes und zweier Rechnungsrevisoren pro 1866. ir Hand zu nehmen a dem 3. Statuten · erathung. Büuͤreau J. Hug. Zu zahlreichem Erscheinen ladet ein Der Vorstaud. qQQsiet Ieeie, — nn Sonniag nicht ein zeichen von sich gibt, so wird ee er fei Hänz icher Ausberkguf gestorben, und über sein Guthaben anderwarts * —— 8 zu bedeutend herabgesetzten Preisen. — —— Es ist auptsachlich noch porräthig: Porzellan, Halbporzellan, Glas W Agt u 4 —— ——— — ——— re en —rg —5— e e Setetut I volone dro uee ee Vpetere u wichlen sih besen vole gug Sohn, —— —5 — —— —A ünzüßli. ⸗ m Burecau schristlich melden. öXCCCSSAICES — — — 2 F Zur BeIm Schuh⸗ und Stiefel Lager Ihz. Geschaftsburean J. Neher in llb Wini sau hefindet ich im de Fran · un der Krungasse, i bafo foͤdor al, en 40, 000 vaarschaft verfugen zu tonnen, verden verlauft: galloschirte Damen⸗Stiefelchen, das Foy u7 8 80 Cts. eye velche Firp annehmbare ——2 unter gůn⸗ eine Partie Herren⸗Bottinen von ie F bis 15 Fr. 50 Ets. nebst allen moglichen tigen Bedingungen por Anleihen, sowie zum Sorten Herren- Damen⸗ und Tdchter · Stiefelchen. Diese WBaare empfiehit sich von h ver⸗ Ankauf guter Landgulten verwendel werden ug ihrer villigten und Dauerhaftigteit. —*2 ucue Mioq Jakob Bindschaͤdler im lafẽ federal. Anzeigen. Bekauntmachung mit Zusicherung einer Belohnung von fünfzig Franken. Seit einiger den gehen fich, aus Anlaß ziner hier eingeleiteten Untersuchung puneto Falschung eines Lotteriebillets F mehrere Personen, die hiebei zu —*X hatten, in gerschiedener Weise Drohungen dund, Es wird We ih darauf gesetzt, die Urheber dieser Dro⸗ hung si cher kennen zir lernen In dolge e wird Demjenigen, der hierüber gengliche Be⸗ weise oder solche Inzichten an die Hand zu geben im Falle ist, die —— die⸗ gen lonnecn, eine Belohnung von sunfrig Iranlen ( Ir. 580) zugefichert. Luzern, den 288. Februar 1866 1148] Das Polizeidepartement. —— — — ⏑ Postauttliche Stellenausschrei⸗ bung. In Ie Refignation wird hiemit die Stelle eines Postablagehalters und Brieftrã⸗ gers von Geuensee mit einem Jahrgehalle don Fr. Ibo zur Wiederbesehung ausoeschrieben. Dießfallige Bewerber 88 sich, unter Bei⸗ aung eines gůnstigen Snndüüguse und Ausweis ůber ein Lokal. bis Iäng⸗ stens den 17. Barʒ e,, chriftlich anzumelden bei der Luzern, den 1. Marz 1866. Kreispostdirettion; ir dieseibe: —X Nager. — — Stelle⸗ Ausschreibung. Im Waisenhause zu Luzern ist die Stelle ug —— der bn sofort zu esehen. Anneldungen hiefür werden von Hrn. Wei⸗ — Xaver von Moos, Nr. 868 ei der Reußbruͤce dahier entgegen genomnmen welcher auch weitere bezugliche Nusschlufse er⸗ theilen wird. Luzern, den 26. deeee Im Auftrag: Die Kangie —E uud 11052) Waisenraths. ——226uui. Holzsteigerung. Montag den 5. März wird der Stadtrath von Ltzern im Schachenwalde zu Kriens uͤben 00 Stangen und Stickel nebst dem Ate ind