und der Kantone Uri, Schwyz, Unter- und Obwalden und Zug. — — —— — —— re LIO2. den 14. April 1866. — — — — — — — — — Druck und Verlag der Meyer'schen Buchdruckerei in Luzern. c æᷣ à .à — d di Schweiz. Fr. 5. —. Einrückungsgebuhr: die Aspalli etitzeile oder d Raum.. 8 Cts. J 1 —AXbV weiz. „2.70. erate von en weniger ·. * r —S ez .42.—. für ee e 18 Juserate, welche Abende vor 5 Uhr abgegeben werden, erscheinen den folgenden Tag. Fur die Sounabend⸗Nummer sind die Inseraie vor 18 Uhr Mittags abzugeben. F — — —————— — — —ssse — — Verehelichungen in Luzern. Holzsteigerung. 8 ffi — schuft ierehesenchut der Studt duzern Or. m —234 e Luzern, i 2 — —— — — eeee Schweizerhof: Samstag den 14. April 1866 Abends halb 8 Uhr. dr. Johann Villimann, Schuster, von Luzern e Dirchsorstung nebjt 7ESncei und Sian⸗ Vortrage: J. Ueber das Kriegswesen und die Kriegskunst der Schweizer im XAV. und nn Joft, Ettjabetha Burtli von Enrlebuuch. In and 88 alenen beacnn baa di XF. —35 — orʒ Bernard Schenter pon Luzern mit Jaft. Wug versteigerte vie Sencua —cæc& 2 Ueber das Kruppjche Gußsiahl ·Etablissement. — deeve von itent un ner 3 allda. Dis — — Ran Lugern * — Viuiger von Lujzern, den 2* Schigforster: 10 —2* — — US Hilirch. ois — —— — n — — Bedingungen fortwaͤhrend Gelder an in beliebigen Summen, jedoch nicht Betauft in Luzern. AA —— voer e je nach der Kundigungsfrist: Den 9. Apri ꝛoug] Steigerung . uesatie: dom Vea e —A Maria Barbara Verena ein ed Montag den 30. April 1866 79)] Die Direlction. — ʒer Wittwe Louise Sigrist, geb. Renz, von „I ⸗ 2 Neumann, Professor, von Luzern. , öͤffentlich und aiß unter stadt⸗ — — .Druy chiehrt anf ¶ dem Vierweldstaterser. — — — ——n — zu des Meistbi den Sonntag den 18. April, wenn die Witterung günstig ist, Den 11 April: Eiuen Antheil Haus Pr. 885 Utn. B an 3 t ate eee n Spazierfahr Capaperaiei vn eeee en Suzern aber Sechur, Vorber und winter- Meggen fworoen wꝛ nιαα 14 * * 5 —— * Wih nach Küscnacht. va 2012 en 9. April: — engefang auf 15. Mai fahrt von Euzern..2 Uhr — NMin. Nachmittags. dr. Johann Stocker aus der Wassern, / 1866. ñ 6000 dauf — 30 lbends. Verwalier ind dilt Faiebeaet — ; sind auf der Siner⸗Ateage — Siebenter: Mittwoch den i8. Apri onnn —83 Id Wh Vorder⸗Meggen 53505 7 Dreißigster: Mittwoch den Mai. rn, Ange inag: Seeburg * 63 18 3 òTT—F Mietschi, Hypocheterschreiber. J Zahrtaxe für hin und zurück: Kirchliche Gedächtnißfeier — r reæ — — Zwischen Luzern und Küßnacht 1J. Platz Fr. 1. 20 Cts. — M. Platz 70 Cts. tpar Liegenschafts⸗ Sehrhaboe Vegeen —* 80 — 505 ur Sr. Hochwurden Hrn. Sextar und Pfarrer steigerung. — he — 9 8 Ubr in D heet rian und Aunern. den i. Axxil sss. PooꝛJ] ie Direitionen. ———— Mit gehe —A— * F der Plarrürche dasectost. Pors deache —— als Bei Eröffnung der Gartenwirthschaft — seurator der Erbsmassa des eien Sqe ——— auf dem Gütsch ———— — 2— —5 — ecme mi⸗ Sonnta g den 15. A pril i n Sta Almenhiand au der untern M ß si U f sf —— Allmend, zirka * arten und 2650 —Musikalische Anterhaltung. 3 ither daran gehaut ause; ä zahlreichem Zuspruche empfichlt sich hoflichst — . ptyffer Wen n Sa Riedland, im Moss in der VDie BSchlacht hber Sempach i8. aori nachsthin von Vergens 8 ar pird nächsten Sonutag den 18. April auf der Maschwander bei obbenanntem Wirthshaufe in Üdligen⸗ imend Gememde Hunenbers) ——— —— Vace ẽwblaffere dorumer bauetsa Sammlung: 11 Uhr im Zollhaus an der e bei Sins. ich begriffen: J gute Michtn — Hunenberg, den 12. Aprit 1866. — i —— Hauen, Schaufeln. 19991] Q. Wyß, Prasident. —— Seen diren F T — ñ — — — ern, Wannen, Korbe; ferner aus⸗ 78 — — — Ein Pianino neuester Conftruetion ee e beubnin dztuimoenre 4 er, * 2 8 — ichit gielen ahen din die nn a Moxs Biber im Mũñnchen —— der Liegenschaften l deun mid die 3 an x43 — im „Wilden Mann“ hier vor enschwil eingesehen werden. Udligenschiil den 3. — 1866. si Pa Pr. Gemeinderathstanzlei, Di Gen er te pectoralt. Der Gemeinderathechrader: iese angenehmen, guten Huftenzeltchen sind zu haben in großen Schachteln à 1 Ir. 1946ꝛ) J. Kaiser. in der Müllerschen Apotheke. —— ———— vu6e] Bekanntmachung. Herr Kapitän Alexander Pietzker n ——— —5 wohnhaft ge· wesen auf gdels erg“ dahier, verlangt — nachdem er Lizern verlassen — seine bei der e deponirte Reallccution von gr. ac — Es werden hiemit Diejenigen, welche auf besagte Kaution Anspruͤche n zu konnen e aufgefordert: ee een bis und mit dent 28. April nachsihin schristü ver Stadtrathskanzlei ehen ansonst 3 der genannten Frist fraaliche Kaution ausgehandigt wird. Luzern, den 12 April 1866. Der Stgdtro Feiber: ESchürmanũ. Holzsteigerung. Mittwoch den 18. April wird die wpQ ationsgiterverwaltung von Luzern in der durchhechn —* dem Leimstalden und in der Durchforstung oben im das Ast⸗ und geifghe gegen baare Bezah⸗ sung versteigern. Die Steigerung beginnt um he Morgens oberhalb dem Leimsiaiden, Bemeinde Kriens. Luzern, den 13. A er Oberfoͤrster: ꝛoiei eeze