und der Kantone id »Obwald 8 Uri, Schwyz, Nid⸗ und walden und Zug. Vro. 211. den 3. August 1866. Druck und Verlag der Meyer'schen Buchdruckerei in Luzern. mate franko durch die ven Schweig Fr. 5. —. Einruckungsgebuhr: die Aspaltige Petitzeile oder deren Raum. . 8 Cto. bei der Expedition abgeholt.. 4. —. für Wiederholungen. ... 6 „8 rranlo durch die zamze Schweiz. 2. 70. Juserate von 8 Zeilen und weñiger. .805 bei der Erpedition abgeholt..2. —. für Wiederholungen. ...185 Juserate, welche Abends vor 5 Uhr abgegeben werden, erscheinen den folgenden Tag. Fur die Sounabend⸗Mummer sind die Inserate vor 12 Uhr Mittags abzugeben. — — —— — —* — MBM—3 —t — —— — — —⸗— Ab Letzte Erklärung. verzogern. Heute Vormittag wurde sodann 4121] onnements ü Der der Herren n und r greheie Ertlarung gegen abige aus Ei ere es und * 22 getau ne große Vartie schönes behauenes und inf I ̃ πια — „pitalarzt J. de e enite et Luzern, den 2. August 1866. undehauedes Bauholverschiebener Grose die Monate August und Septem⸗ die ederienge e ei sheen eger oe Vradrneerei un moglichse bitiigem dreise ber werden gegen gherseheen nußte ach mir * —— —ä— an ber Fruͤnd zung von 1 Fr. ts. und bis unterschrift zugetmmen ist. In diejer Form Barfuůßerplatz Nr. 406. — angenommen bei der ehoben, wegen weichen ich die beiden Herren — eee —* Sede bei — —— e bug —E Meyer'schen Buchdruckerei. e Foewe en wr * schwil, spiser in Luzern, werden aufgefordert. ——— nbe dabei der „Meyersc gerei⸗ nner 19 Tagen den Unterzeichneten zu bezah · 33 — quuo —— ings persoönlich ce daß die Ertlarung ien, anfonst weitere Publtattonen erscheinen * :uognvaaaa ng ligot⸗ — LCTL? wder — VV Zu verkaufen: Eine Zither von in E. ——— e 8 A—SSb. in Sindi in Wien, in Ar. 30 c. seuen Plab. ich Hrn. Dula auf der Straße erklart. Jeder —I aih d eeen —X du Lac. „ollftündige Erklärung vergleichen, und dann 2 — e — 3 ob, die erste getreu gewesen oder HSeunte, Sreitag den J. August: uicht. Die vollständige Erklärung wollte ich inzig aus Kollegialitaͤtsrücksichten nicht zum G O M B R D Ideh * e utten die derathenden Herren von mir keine * des Fotervirtuosen Wunderlich aus München 2 4 e * 2 * ien di u ei ut nebst Gattin, Sängerin und Harmoniumspielerin, e e stund, e 2 2 2 2 ehr unangenehmen Eitaeniung gendthigt hatte. und etnem Violinspieler. Hachdem nun aber der Rodruck der vollstän a ibg u igen — x3 — ich —2 — nfang ha hr. eine kollegialischen Ruücksichten mehr zu neh⸗ io * 2 — — nen, und erfolgte in einer gestrigen Einsen⸗ ung die —53 der wahren Sachlage Im Löwengarten Die Reyersche Druierei fand sich bemuͤßigt, hente, Freitag den 3. August: * enn unseten —— — J ** * un erfosdie die Danvischentunft eines hoch⸗ — — G EH achtbaren arge —7 c den Vieng V Q — — e OV E B der vom Unglück so schwer betrofjenen unde * 2 e e edee eie der Tyroler Sängergesellschaft Probstmaier Iebde ruhen zu lassen, und meine gestrige 2 Ereeuuuur Wern diese ge —— & Kopp aus dem Zillerthal, auszutauschen. Es war ein schwer er J der eedun gegenüber der A bestehend aus 5 Personen. aen Krankung, ich hade e aus Ruͤdsicht auf Aufang 8 Uhr. aunde gann rdi die Achtung 3— — rztlichen Berufes, die ohnehin in Luͤzern ni * beneidenswerth ist, gebraͤcht. Mögen Manche 8 V n ssi 8 — en dienp Win Z in 9 mer b en. Shrenmann, dem Standal zuwider ist, mi Sounntag den 5. August wird bei günstiger Witterung beim Untetzeichneten ein sehr — 1866 schönes Schaf im Werih von O Fr. aus, ee Das Zrine beginnt —E en. dep Zs — nach 1 Uhr. Tüchtige Schwinger von 65 und Fern sind angemeldet. Das Schwingen z1221 M. A. Feierabend, Arn. wird mit einem Zuge auf den Festplatz mit der Musit und den Schwingern erdffnet. dur — — nusikalischen Unterhalt und gute Bewirthung ist bestens gesorgt. Auf Obiges sind wir genöthigt, Folgendes Es empfiehlt sich um recht zahlreiche Theilnahme u — —X Nikl. Willimann zum „Rößli“. —9 — wir es 583 Un⸗ 5666 —— — vahrheit, wenn Hr. Feierabend behauptet, 8* iii ee e e et Schweizerische Heneras-Agenlur für NRuswanderung anterschrieben von den Herren Dula und El⸗ Das gen Jeum Stuczet Comp- in Basel hefordert regelmaͤßig Auswanderer niger mitgetheilt zu haben, daß ihm zwar u den biligsien Preisen vermittelst Bampfschiffen ————— l. Klasse nach diese Erklarung ohne Unterschriften, zu New-orit, NVe αανν. Vινισοα. Eνινο—α, nach saͤmmtlichen Colo⸗ zlommen sei c. Hatte uns Hr. Feierabend nlen der L.a Plata Sinnten —XRRXMX viese Mittheilung wirklich geniacht, so ware neiro. iontevideo. sowie nach Uelhourno (Australien) Valparaiso. Lima. San e Anane eee ba ꝑ Elarung mit Vorachtung ob solchem Miß⸗ für nähere Auskunft und Abschließung von betreffenden Reiseverträ d 5 ch von Unterfchriften verweigert sich au te ichen Aartin —— eee — en. — s: —⸗— — — ——ue 2——— Zweitens ist es allerdings wahr, daß wir * j jj ine von Hrn. —— ee zur Feuer⸗ und diebessichere Heldschrünke lufnahme ins Tagblatt zugesandte einen der in verschiedenen Dimensionen für Buüreau; und Privatgebrauch sind stets vorrathig bei E. anterzeichneten Aerzte zu ciner Erwiederung Stückelderger in Bafel, sowie auch in der Vewerbehalle daseldste deranlafsende Einsendung demselben mittheile Die Konstruktion ist nach dem durch mehrere Brandsalle und vdiele Feuerproben glanzend en, und zwar az zum Zwecke, wenn — ind einzig bewährten Systeme ausgeführt. welches die Fabriten von Wien und Mandeburg ich, weitern Slandal zu vorhindern, weshalde bekanntih die auf dem Nontinent im besten Rufe stehen den) eingefuͤhrt und feither als un⸗ vohl uns Niemand tadein wird. Dieser machte bertrefflich deibehalien haben. .. ins die Bemerlung, er wolle, den Einsender Ausstattung clegaut, Vreise. —I8 zuf die Folgen sofort noch drieflich aufmert Feuerprobe⸗Attest vom J. Rovember 1886. jam machen, wir möchten den Druck eiwas Preis⸗Vedaillon von Bern 1857. I888