* und der Kantone ⸗ ⸗ d Uri, Schwyz, Nid- und Obwalden und Zug. — ————— r— — — ro. 37. den 8. Februar 1867. — — — — — — — — — — ——— —— — — Druck und Verlag der Meyer'schen Buchdruckerei in Luzern. — — —. — —— —— — — —z ——— —2 Abonnementspreis: fur 6 Monate franko durch die ganze Schweiz.. Fr. 5. — Eiunrückungsgebühr: die einspaltige! itzeile oder deren Raum .. 8Cts. * su der Expedition 57 .7 * ielier Ver für Wiederholungen. 6 3 Monate ecee durch die gar Schweiz. .280 Inserate von 8 Zeilen und wenigee380 ei der Erpedition abgehottt 2—- r Wiederholungen i der Erpediti holt 2 fur Wiederhol 18 Inserate, welche Abends vor 83 Uhr abgegeben werden, erscheinen den folgenden Tag. Für die Sonnabend⸗Nummer⸗sind die Inserate vor IS Uhr Mittags abzugeben — —BWBÊSSEäBISEIIS —— Sultsteigerung. Für Lehrer! Pensions⸗Anzeige. In der cvangelischerenrmieten Gemeinde: In gonturssache der Frau Rot hageb. An eine argauishe Dtersthule wird ein den 7. Februar: Matia Lustenberger jel. inn Wartt zu Ver⸗ tuchuger Fehett nen a aue e —* und Jrau Bastian-Ranbe in Johannes Heinrich, ein Knabe des Hru, Hch. henstein wird Mittwoch den 13. Febr. agi Mibestbes dune vod r. Naheres Iferten (et. Veorn gehmen in ihr Haus Zeuthold von Richtersweil, Kt. Zuͤrich, in ünftig Abends 6 Uhr im Gasthof zum sößli be Kaspar Arnold, Schulinspettor in Aue or Zahl von Moaͤdchen auf, deren Stans. in Wohlhusen unter richterlicher Aufsicht gegen Seuggern Erziehung und Bildung fie sich widmen. Der — y — um oder 1142 Fr. 8ö Cts. J Gestorben in Suzern. — Thier · Hchutz SBerein n —7 guhe Auftagen bezogen ver Den 7. Februâ: gegangen den 38. Februar Wis. 454 den. Maßiger Pensionspreis. lbbs⸗ Jafr. Kathacina Wintler von Richenjee, Vornang 4453 GhWarbaug 9000 Gl. Sektion Luzern. — — — — —8 enmar Ruswil, den 8. dege ι spu — Anzeige und Empfehlung. er im Hof, re alt. ts XTXXI See Samstag den 9. Febr. s oͤ gee Ve rsaunnlung Unterzeichneter hat die e jche Schmiede — 7682)] J. Helfenftein. Freitag den v. Febr. Abends v Uhr geriafen und if in eine kiich an ich ge⸗ Frau Elisab. Sigrist geb. Frey von Emmen, —Alpen Auftrieß b im Adler. hrachte 777 in 3533 70 Jahre alt; im — lpen⸗ uftrie Freunde des Thierschutzes und Personen, uc ehe —E ———— Beerdigung: Samstag den 9. Februar. Die Korporationsgüterverwaltung der Stadt welh die Bestrebungen des Vereins auf ir⸗ —— —— und biniger Arben. * duzern wird für das Jahr 1867 den Auf⸗ end eine Weise unterstützen, haben freien 2* rischert Scried. Kirchliche Gedãchtnißfeier —— —— — i i eob. Purtschert, Schnued. — ern wi ermittelst frei smn ger tne getmuindenr o Harmonie ROB BOIVEAU-LAFFECTEUR, ner geb. Jung jel. von Adligenschwil. en Febcue deehiras uhr *5 —7— blntreinigender vegetabilischer Syrup im Maihoß- E hrem Sihungdlolale Rr. 8os an der Reuß deute Adend 8 Uhr im Gymnastum. des dr. direaudeau, Seni in Paris. Samisiag den 9. Februar. — d —— — hiermit zur Kennt⸗ Man zählt auf pünktliches Erscheinen. — Paris A Ricici ————— niß gebracht wird. — ——— — —— ** * * Kirchliche Gedächtnißfeier ene den 81, Januar 1863. Bekanntmachung. a datebar i der —— für —5 Reinhardt sel. von Horw. 6806) Die Administration. See ”ι — eio. Holzhacker, RAEICCCCC —z— 52] Bei Unterzeichnetem ist eine größere “ eniag den 11. Februar. Bekanntmachung. mittags Iutthzr versammelt sich der AN ei Unterzeichnetem ist eine grdher —— —— Da das Haus Andreas Zwilchenbart — . * A in Basel die durch Verordnung vom 7. De⸗ Ae en⸗ erem Neosine Campen nz eẽ t 9 eẽ n. ember vorigen Jahres vorgeschriebene Erkla⸗ angelangt welche zum Fabritpreise ug —— rung zu bee 7 auf dem Dorfplatze 3 zonnen. ug S —8 ets dem unterzeichneten Departemente gehörig in tex. Bekanntmachung. ig —— und o * owenburg dee Spengler an der Roͤßligasse. In Folge gemachter Wahrnehmung. r. Jos.· Buͤhlmaun, Kapellplatz Nr. wozu auch vernünftiize Bauern und andzdee ET eree oee nñ die eeete von duhn die es mit dem Vaterlande gut mei⸗ Helles —XX weder ohne oder mit falschen Zeichen Ir, Sodd geleistet dat, so ist dieses Haus de⸗ den hoflichft und drngend eingeladen werden 78 herumlãuft, werden die betreffenden rechtigt, auch fernerhin UuswanderungsVer⸗ Verhandlungsgegenstande: per Pfund à ts., bei Eigenthümer aufgefordert, den Ber rage mit Bürgern und Einwohnern des Kan⸗ 1. Was sehu in unserin Valeclande, zunachst Kaufmann, Salzauswaͤger, stimmungen des Gesetzes über das ons Luzern abzuschließen, was hiemit zur 5—— —8— hauptachuch q . 717) aͤußere Weggisgasse. Halten von Hunden sofort nach, dͤffentlichen Kenntniß gebracht, wird. nee TFA — —ö idegen sau⸗ dieselben Luzern, den 18. Januar 1867. 2. Feedunmen diese Fehler? IB Gut gereinigtes r um, per ee ee. 8 eim na— stattfindenden Un⸗ ither &bei ß J. — 3 ,) —3 —F — shacmhq Zu ein Spezerei Handlung im Obergrund. ohne weiter aßgabe des Ge⸗ it Bezugnahme auf obige Bekanntmachung * 7 7 — —* — αα Fur Mallerund Mühlenmacher. uzern, den 7. uar romp r enung einem verehrlichen — F — — — — — — —— — —— Iheaker im Nallers —— ——————— vE scqcließung von Auswanderungs⸗ Ien en ten gJ gem und 4 eiserne Gultensteigerung. Vertragen bestens zu einpfehien Im Gasthaus zum Krenz.) uge um biugen Preiß In Zonturgsache des Johang Sthelz ußern, den d. Februat icen 75 —A gewej. Aiig⸗ —— 23383 7861 Eũhlimannm,- Ageut. Sonntag den 10. Februar: —7 F * Fy. tag den 9. xn n Nach —7 o man gute buchene e —B⏑⏑——— füt Landwirlhe. Hed wig. taufen kann pe —28 bei der tzer Inter bontursricteriier ufsign gedgen Die eidg. Salpeter⸗Raffinerie hat ein Quan⸗ 8 dition dieses Blattes Daatzahlung und ohne Nachwahrschaft ver · un Saipeterfalz u vertansen Dacseide Ein Drama in 8 Aufzügen von Körner Trpedit ition dieses Blatte. tie 2000. — Gult auf W Dezember ist ein vortrefliches —RX vroͤßis ⁊ uhr. — — cuen 83hrt —— — Düngmittel — 33 hen Men Dorcaie d wirn s Ie Zenne abgegeben. Abene ind Zunugclengann ruderen —RX — — — —— dich venden d m den nachstedenden Orten Vedgn uede e Ein zwei- und ein Izerdoo. F düit an Sbe Sie eidg. Nulververwaltung des W Gelegenheit zum Eintauf billi · — » 2 —5 dde 8s3 auf Dbigem Vordang It. Abde 789 g Vezirrẽ in Luzern. ner und quter Tolonialwaaren und Lebens dierl —F ener got * 3 is. Wardigung gr, 385 — — moR·aossiutel zu bieten, deabsichtigt der Confumveren Woe, ehr billig wo? sag Il. böd oder da Ilad de ig, Gut 786) Fur R aͤser! —————— ye ʒieses Blaites. auf 8. Janner jsa1 ab daus ir. dös * Dagmersellen, Reideu und Wiisau * ud dand in Maitete. wordang Gi iord . Die Kaserei Gejellichat in Gettnau ist veshe seie e Zur Beachtung für Sennen! ee Gl. 2828. Willens, per Sommer 1867 die Milch von Geeihnete — Hersonlichkeiten, die au mtereigneler wunschen sof ort eder Ir 488. 45 Cts Kaufrestanz ab Muhle sirta od Kuhen zu verlaufen. Lokal und In⸗ Nebernahne von Depots auf besagten Plaßen Int —5— en et u Geuensee, sallig in zwei Terminen auf dentar ur Kaserei entspricht gut. Die bieher efletliren, wolien 3 Anmeldungen an das Baͤlde p Ahen —* —* —5 18. Dezember id67 und IBos, nebftrzeugten decse waren gncht and sanden stets Zurean des Tonsumbercins in Endingen r w7 erel — Nartzʒins. schnellen und zum höchsten Preise Absaß. Vis Fiargau) dichten, von wo aus die bezugngen Sich gefalligst zu we n Sursee, im Februar 1867. Am 2 laufenden Nonats sich zu wenden an d an die Bewerber gegeben wer⸗ Burenu Ruhimannm, bgl⸗ Gerichtskanzlei. Wi Arnet zum Großstalden. den. 7632 1 700) Kapellplatz, Luzeru.