und der Kautone — Uri, Schwyz, Nid- und Obwalden und Zug. — ⸗— — —— Vro. 47. den 18. Februar 1867. Druck und Verlag der Meyer'schen Buchdruckerei in Luzern. Abonuementsvreisẽ fur 6 Monate franko durch die ganze Schweig Fr. 5. — Einruckungsgebuhr: die einspaltige Petietle F sir g Mnen he e: F3 ses rheltige Piteie ag n cn 3 Monate sums durch die aan Shrweis .280 Inserate von 8 Zeilen und wenigee 80 ei der Expedition abgeholtt. 2— s ihechelungen .183 Jeuserate, welhe Abends vor 8 Aur abgegeben werden, erscheinen den folgenden Tag. Fur die Sonnabend⸗ Nummer sind die Inferate vor Iñ Uhhr Minags abrugeben. Gestorben in Luzern. 3040) F * en Ball wandschuve — n Hrn, Jako Iwiss q— e Icz hhehederce fur denien and Danen, in shöner — — — —7— — Ebendaselbst sind Schwan zu Garmturen für Handschuhe und Ballkleider u zu sehene wveisterbãcker und Ascc Anzeigen. * Feine Pariser⸗Blumen, Schmuckfedern, Brauf * —* Aufforderung. und Ballkränze, Ball Coiffüren, Bouquets 2c. . Si Diejenigen Personal · und Kaffee henkwirthe mpfiehlt zur Abnahme die Mode Handlung von g6 Kapellplas Luzeru. α? Kanongebuhr pro — — FB. Jung- Mexer, dongIn der Bigerei RXXXx Ao slann an entrichtet haben werden aufgefordert, big Ende 2707 Furrengasfse, Lu zetu. Wne Junaling die VBäckerprofesston Alrige ind — — nanzgeseßes die 7 * ——— —— * nzeige un Empfeh ng. — * Zugelaufen e Auzern, den 16. Februar 1866.. — Bei Unterzeichnetem find stets vorräthia; Aller Sorten gol⸗ 6 8 Reuenkirch letzter Tage ein Wutter⸗ Fur —c S d — I ee — wanee 533 5 n e 23 —53 ren. Unter erun i eit, * egen * Futterungs · ⸗ o88s1Jos. ðut reiber. fich zu geneigter gern * auder ran 4 ung der acht — * de ANigs Eteigerung. —— Sochdorf, den 14. Fe 1867. enommen werden. 1049 Dienstag den 19. Februar 1667 — Anfang 271 Josef Jung, Uhrenmacher. Zu el en:* — weib · Vormttage ¶uhr werden gu der vcc· vẽoq ——— —*2*85 Liegenschafts⸗Verkauf. eeeeee e v ι —2 ee dirka 1 Stunde von der Stadt euert in ebener, sonniger Lage, an einer Landstraße gegen Vergütung der Einruccungsgebühr inner isen —* eee ———8 And in der Nahe eines industriellen Etablissements ist eine Liegenschaft zu verkaufen. 35 Tagen in r nehmen; bei wem? Whoi e Venne u Dieselbe befteht in: zirka 14-15 Jucharten gutem Matt⸗ und Ackerland, zirka 8 Jucharten ggt die Erpedition dieses Blattes. (10081 e, —— Schachenland und zirka 5 Jucharten gut beseßtem Tann⸗ und Buchwald. —* für T Tntiaufen oder eucfhree e Tar alelein 43 iet; Zihe Sommerung und Winterung nebste denuacher Änpflangung Die 3 ichkeiten, JZund mannuichen Geschiechts. Zatre ait, isse enge d — e Antheil Haus mit —— freistehende sn mit daran gebauten Schweinstaͤlen und Schwarntiger, an dre delden unß en nen dg Antheil Speicher, sind in gittem — Die Liegenschaft mit zahlreichen Obstbaumen den Fußer langem —2 — weißer Brust * ——— — — beeseht und mil einem fließenden Brunnen versehen. In den Ktauf werden — 2 Kühe Und deihem Buß uber den Lop ẽr ragt Für Sennen. und 2 Kuhlalber, das vorfindliche Heu und Stroh, sowie sämmtliches zur dandwirthschaft n ledernee bp 8 — der G Die Naserei⸗Gesellschaft von Rigenbach ꝓhdrendes —5 Zaufavreis biug Kaufsliebhaber wollen sich gefalligst sofort bei der meinde Rothenburg Rier. ei, —A— Ee dition dieses Blattes melden, wo ihuen nahere Auslunft ertheilt wäicrd. — em disder Vird ein Trinkaeld gegeben den Sommer 1867 zu Venge 251 Roggenmehl, Mais und Mais⸗ werden. Sich zu melden bei werden sni ccucht sach vor dem 8. 1Eau de Coloꝗgne philocomo, gehl soe andere Sechisorten nevt Frau Ottiger alt Verwalter, dieses Nonan zu meden ber Alennt unter den Nien Kora⸗s haar· Teigipaaren find stets zu haben in Liedhof ʒu Rothenburg. SBexy⸗ Waisenwogt. sakendes elcteteeein ee der alten Wünz ain Wuhlenplas In Lausen gesucht Milchverkauf. allen andern Haarmineln vorgezogen und G Id Ge ell Gute magere, halhfette und feite Kaãse. Die ise e eitoden, zsphttn dern dg ue aamonẽ —— Sommerrich mi — —— dem in großer 8 hri TE —— 1867 ab zitla do Kuhen an einen — ———— Ae vos . Schurmaun, Kapellgasse. ine shrnae Wohnung. bestehend in Stube aser zu perlaufen. Das Futter in hiesiger ——— tWerchlanbe·⸗ 5 — ger Nebenzimmern, Küche und Holzbehalter. —ã ehce schützt nebstdem vor beginnender Kahltoͤpfi er — — — dar vt α i Mehrere schoöne neue Betten mit Federn /08] Zn vermiethein: Auf Mitie Marz cieheeecnd e err et eee de ed sot dilia di demtcsen. Sge —A— — — 5* een du eat Nungen einvernoinnen werden tönnen. deä —** J 3. Rixve Seinmartt. iine schone, — ene wit mehrern Nontags GoceIlschaft i ge rder · * — beim ma omaden. theilt die Erpedi tion dieses Blattes Jalousseladen, 1Aufzug und 2 gr un Schiusssel.Seronannte daticcacigun· n Anf der Sage hei der Fiuhnihse gezs Zanrt veisetvst nog unaen gur veim Seidenho. — ——— er Sage vei der iu mühle e tũrzester Jeit einen schoͤnen vollen — Zu verkaufene Eine —A — werden im Zaufẽ dieses Jahres noch 22800 Zart hervorgutresben, ennpfiehie in haiben Fon singende Rachtigallz von ivem? sagt Sie] Zu vermiethen: Eine sonnenreiche Stuc Sagholzer zum Schneiden angenommen. nd —— nebft Gebrauchsanwei⸗ — Wohnung von 4 Zimmern nebst Zubehorde ——— sich —7 tung und Zeugnissen sEwerden eimge usend am Weinmartt. Ragfrage bei der —2* e e e 8 5ñ i — — i heijbare Zim · eännn—— nungsliebenden und sparsamen Persanen m; rxrengasse RKu 2 znnen X —*R* ——— Vorzüugliches Petroleum F — ggrer: Mietaerra n A ——— enee iet und utteeeee * — ur — eee Polenten erster Quoelitat und inden ieden dur par Wan n u ee en Sue liane Weh⸗ — — Hafermehl. luene — ———— —— 6 une gue2 &cb Scoerx. unterarund. deuheha ter an rubige Leute; Obergrund r —* erwoen e * elegen ) Ansge zeichnet gute und schöne Offene Lehrlingsstelle. — — xit aeboten, ein sis gut lohnendes Geschaft rdapfei tnte Wo ein techtschaffener Jungling die Schhlos⸗ Largyader, Praktische Seometrie zu betreiben. Wer Auslunft geben kann, sagt Kaufmann, Salzauswäger, jerprofefflon grundlich erlernen kann sagt — —12— ist wieder vorrathig in der die Exrpedition dieses Blattes. außere Weggisgasse. die Erpedition dieses Blattes. IEEIVEXXDEXXS α ——