94 A J — . nund der Kantone 4 J F ri S w 2⸗ J 442 4 Uri, Schwyz, Nid- und Obwalden aund Zug Mittwoch — Nro. 253 den I18. September 1867 —e — — ——— — * ẽ. — 7— — Druck und Verlag der Meyerschen Buchdrugerei 7 Tern * onnementepreice sir o enne r re d aene eß — ei der ee 8 87 ickungsgebüuhr: die einspaltige Petitzeile oder deren Raum 8 Eis 8 Nman snte — . .c Wiederheiungen 68 2 ei der —S Y 752— Inserate von 8 Zeilen und wen 33; -— Inserate, welche W ahe — 53 —— Eehe Abends vor ðAbr abgegeben werden erscheinen den folgenden Tag Für die Sonnabend j —— Iunserate von auwartẽ nem — α su die Ielerete vor che Vicece clugcben gehmen außer der ECrpedinon cem eeen ecc Tafercee ESee — — —— Verehelichungen in Luzern. Bekanntmachung o a. M. Hamburg. Leipg. Ven un Secun Den 16. September: Der Koworan * — f f. J ti 8 hehe eet ß Aufruf. Dieet. Voh. Baptita Mugali, beide von n dun ee rie e Wopren des Sh Luaust war x die Bewohner der Stadt Luzern ein schred ccc olz, mit Jafr. Maria Josefa Schmidiger 3 ramer, welche solche zu dereils die Fi ne ziefen uns hin an die Branbsiatte wo den gben verlangen, find gehalten idr vesteüunge ud dieb — sirhtbar üm sig greisend, cus den den sterninch Hauses herprtagen ot gog Verh e pe ore ———— unt wꝛie — —— —— ß wi Rußwil, ben 16 wurde, konnte doch dem Feuer erst Halt an, — Den 9. September: 77 ß herheexungen aurichtete, haben wi i dDauser Regot, von Aüdorf. a, heute Abend 6 Uhr i Unter den Brandbeschud Famisien bie —S — 3 Probe fur hr es ——— Fahrhabe entweder ee iß gegee epper daniln di ihre Den id Feptember: ud fur daz Harmomum · Toncert: Zigenner denen muit dren Wohnüngen iht ganges vermögen gu —* ge —* 7 wicder mehrece. v *— gen. Peter Len von deneenum cencett: vgege euf 8 e — — und —— haben Eezi Anspruch Schuster, don — e ß— e2enferc von * — rei 4 wndan a dern der Schüengesellsichaft. Staus dn — —S—— n, Metzaer, von duzern. zuf ihren Schuhenplatze in Wyl de F arthedraͤngten beistehen. ß n —A t zu d 78 ngg Nartin thestheen AntenEund 23 eeeee rt sen —— — —— r — trage von Fr. 12. re ue ee ye fich daher obense dringend ais ——— * Sestorben in Lngern Die verehren gerren Schuten werden zu inee —x — d die uns in diesem unserm Vorhaben Der 12. September: ¶ hem Vesnche sreuntsce eingeladen. den. Wer Hausgeraäihe, Lingen, Lebensmittel ꝛe. — Inn —— —— ——— von sttaͤu, 48 Johre öBer Echugeurath. vde 3 eee 85 353 Eglinvder ee c j dortigen Sakriftan abruehhen. —ESE Begrabnißfeier Schützenfest Ul Gersau. Sann *. saͤmmtlichen der Stadt ——— Nenen Ohicher e in dorn. V e e Dunger Ziecennedtan an da 23. ohrn ie Rthet Dpuetn. her die Saiiitunt ünd die Dernendung der Vandhe onnerstag den i9. Eeptember und . Eeptember an Freischiefen im a and ona 3. 6 — e o enrechehe ie Mitglieder des für die Brandbeschädigten nied s destimmt der vlan. Hülfskomites: ttuxstten e Zu zahlreichem Besuche ladet freundlichst ein Propft Dr. A. e . — ——— ———— — —— Konca, —— an der Ahhisudt Fleisch⸗Lieferung. — B— — — odc deh Vurrihim ung teg Porbc Deliee die dadts gerne ccpe — — — — db — rieben. obri —— ird die hi s eee o bei der Sour E Aufforderung. eub eeeesteVitrhucast Somn A deedredn e —— ⸗ Isce Schwizer von Eme dem LTheater im Sauerbrunnenbade auffuühren: g den 20 ep auf — gen rift „Fleischh· en wir ie bei ich⸗ henee die eteet rtchdete ge D er öne Flei u 9 auer“. In entnesacen des Kramers Alois v0n — gi ern. Zufspie in einem Aufzuge von Aler. v. Bergen. —R ⏑—— — — — Zebee Dsegigdetamgiurische untchomng ham. * —F nachsthin den Ner 5 wer 35 ist 40 Ets.; Kinder bezahlen die Halfte. et e n eeccce gacheisctace õ Ode an anes cu — — und enene wi neee Prgie 7 v Zeen Freundschaftlich ladet zum Besuche ein Die Musegeseuschaft. Wihdehiedenen Vaen ztetitg dee eetneeeas *ĩ — — * rohes den andere Schritte geiban. icht. so wer⸗ Cœsfe des Alnpes. e BillisaueSiadt.8. A. Sch. Dente Mittwoch den 18. Seyrewber: oerschiedenes — — Zur Be ach tung N QATIGO m — Giletstoff und Guituch, eine große AV GONOBRGAO eeet Der Unterzeichnete wohnt von z e e heee unm au in Sochdorf der Alpensänger J. Perathaner aus Meran. — —5—— Hochdorf, den 16. Sept. 1867 Zum Vortrag kommen Alpen · und Jagerlieder, auch komische Lieder, mit Jither und Guitarre. —— —— — hn. undern hier nicht —** 3 egee bboꝛn A h —3*— — —— Gehör⸗ und Sprach⸗Kranken, v n Ire regen ise Anzeige. jowie den an Ohrenbrausen, Sausen, Dischen Singen u dergl. Leidendem, wird enet WFe Vom heutigen Tage an dann die Ueberfahrt Medi alrath Dre Schmal v 3 pei u St. Karil nur noch zu id Cis per her⸗ gus Dresd — V. 3 — 3. van Wieer: on benutzt werden. —A— * a Zor I— — e * Chridtevd Soiin. u ei de eaeüeeez Seng dis geontag is Zaghot —