. ααιιν ”ιιν — uidonuements: In serate nuhriih. onate. 3 Nonate. — far Lujern zum Abholen: de *8* * die einspaltige VPetit · geile over deren Raum 20C eee —5*8* * F * 318— Zweinndzwanzigster Jahrgang. ftir Wiederholungen...... 8. * — — Inserate von 3 Zellen und weniger ·.280 DSonnerstag, Nro. 346. den 13. Dezember 1373. — — — — —— — —— — — — — 2 * 2 — Abonnernents⸗Anzeige. 6. Dessentliche Varlesung Joerbin Inher Lallell Die Tit. Abonnenten des Tagblattes werden hiemit in Kennt- Donnerstag den 18. Dejember Abends 6—7 Abr im Faale des heuie Abend d Uhr im 3 niß gejetzt, daß vom 1. Januar 1874 an der Abonnementspreis neuen Knabenschulhauses. Vonrog von hen. hrese vu um Weniges erhöht wird, Vei Gruͤndung des Tagbiaites im Herr Friergben d. rzt: Sie Rin deonsicge sn, gefuuden Wahhie muchagie e Catiiinch Jahr 1852 bis 1861 erschien dasselbe in tlein Quart-Format enn Zagen im ersten Lebenslahre. — —— zum Ven pr. Halbjahr zu Fr. 55 seither wurde dad rung hrnte —— —XRE Aaur Unteroffi i rs⸗Verrin Format wiederholt vergroͤssert, bis dasselbe seit zwei Jahren die an der gaasfa- i Große der bedeutendern Schweizerblätter erreicht hat, ohne vaß Ee Eicieiniuete sind am Eingang des Saales abugebemn. san Saein hen ahe aoleene ber Abonnemenispreis bisher erhöht wurde. Sehr bedeutend deu ! s j Weel —ã . — Herstellungskosten in allen Beziehungen bemüßigen uns — 3N n. 7 Wee⸗ Jabreoberans von ore nun, den Abonnemenispreis fesizusetzen wie folgt: j 33*— 2. Fiescrat über die am Unieroffnierojest — * * 3432⸗ in Et, Gallen getronte Vreioschrift. Bei allen Posiämtern der ganzen Schweiz : Musikdirectors G. ARNOID 3. —* — aiesciei Pr. * Sre 1874.... Fr. 6. — unter IAlitwirkung der fiorren Ahhthues ieein Irgie w „1. Quariaaa.. B—. 20 A IF II 2 2„— In Luzern zum Bringen: Zum Abholen: —*x 18. —— un Warnung. Pr. J. Semester Ir. 6. — Pr. J—. Semesier Ir. ñ. — im Enain,,, r. . Der Integriunee seopt de Dublitum in „A4. Quartal, B. — „1. Quartal, 2. 50 nne in Larnen- ——— 33 n 28 —2 — 22 nie iw iler S von Sialjel⸗ Jetzt eintretende Neu-Abonnenten erhalten das Blatt bis Neu⸗ 2x0oanamrut. bach. auf ———— 8 jahr gratis. 79 e F n Viulinu und Vialonerllo, on.12 MHummel. a Woh —3 3 c * u Wi iĩ ae im Dezemiber 1873. — — E — Meyer'sche Buchdruckerei. Siee 5 Wrne en.. Aserlelalobi Ain oror νJꝭ. Echlossermeister. alonutur on. aa. —— Fv. Xiei. J 3J .ù àh — B I Aa⸗ Visitenkarten, Die Tit. Erben deo unlangit verstorbe: Aledar: u. Uu hiat wis eino Riumos aus d . .. Sch 3 aon hhᷣrn. * Inehan petenc * oohtitzore Abrahuüe dn en scaumm. Neujahrskarten non Dotw lassen antag den Le, . u D lꝛdur fur lPinuusurto, Violine und Violoncollo, empfiehlt Ditiwog den 24. Derember naam p. u dr.mu. Leethaven iiiaoq n. Moyeor⸗ ydαν. — beinn Pfarrhause in Vorm unter p — & — — — —— — Kaar Outsnung 7, Dar. — Rinots au 2 Fr. ind in der dlueikalion-l lanu —AXVD jegen aarzahiuug bersieigecn joigende Jahrenung, vun Gubrücietn IIu und am Abena doa enen or k ⸗ —x3 WMͤrere aujgerlistele Schlaflenen — —A No haarmatraßenn nomniode min Siei. —XXXX j L —A dn n —*— —8 ug 9 rn Luæorn. nebst verschiedenen Sorten Liqueur eingelegier Arbeu S e . Selreig TXT. oᷣgli J iĩ 1 u.l ere vitcten Freitag den 19. Dezember. Wdudglichst didigen Preisen empfichlt n gpolterte Lehnseisel. vieie Nohr · u. ander⸗ Neuseinitudirt: wesiens — ae Ie We und D „ sngern: FTFOM. Xntær, ahie Goldrahmen, J Sigaudr, ehr schon⸗ 9 f f Baͤcker und Conditor, Siubennhren nichrere Lie srunde und 9 2 hea n hc nn er Königs W enan Epeilaae. A U z ci g9 cuU. e —5 7 disiorischeo Lusispiel in 1¶ Alien von Gutnzo w.“ Frisch gewãsserter Laberdan — iu auegesiatteie Alücthet; ier j ser in se 77 * ist von Frei J Bekanntmachung — cundth den hie in iübr guucm Audmicn ichendn atenczctanues dalpn b — und Berigewanl de J d ol y — wir. —— nser —— C. Arhertb, Direttor. p in zur Renniniß gebrachn daß gegen Henel. Inder, udenes und Vorgelsangescrr. m — — neeu va uucr ——72— wnrug wie lentes Jahr seigende Avgange Wigser, Vi —— 38 aio: adn * *— — ee n e Bierhalle Eintracht. daben Herren d gin detappen vön d Gehen FVd iwe gehen dant aune den Gdteten Wseeaene ibe Heute Donunerdtag den 18. Dezember verzaudeen Snen sahan Nazn jo lange Vorraih, bezogen weesd n e nmi rewidnt, viele Biumen 9¶ t — — ich fur's Weißnahen onnen. zopfe, mehreteo Feldwertgeichrr, 1 Vienen · 8 d Th c I ꝑ Lujern. den 15. Deimber 1673. sidc und mehrere Vy forbe, jowi —8 — AVa — —— — vseie esge enetne 558 noer er bater W 8. im Hause deo Orn. Anser Lang ic —— — rintang 7/s udr. — —7 Donnereleg den i Dcraer wird die Ted Fursrcunttetnt ahgubenanmenindrẽns FMAMITASAI —— »Nommissione Verkauf. orvotai tonoguer· Verwang von dgern Dreikonigen⸗Sasse. Fanhiner Umsande wegen ann eine W uee e e uddn vorh denni⸗. 33 Heute Donnerdiag den 18. Dezember e eeere 3 —B————— — —8* — —— 30 versteigern. Die Steigerung be Ver Genenerann sarcer: 8 BK BR 7 —2 . 3 2 Uhr ie an der 112801 — be Di S lhst 9 lt w s , —LoèéäOãAA gegeben * c ⸗ —— — —— — ß 2 l cubieraltun e he lercin von II. sürtenz J. Paul. von dem belteuten blinden Sänger Heinrich Bächi 5 Sunnen tun — ——— —B——— und seinen zwei Töchtern aus Zürich. — — —32 —* — aß n in. Derember Morgeno hr. emistande, wed i Mit gehoriger Vewilligung und unten — die —— lieder. —E — — — —— ebnece ——— — —9— hi F —B8 77 de sreuuduch ein · s A— 51 on — e —8 d 78 ach im dal eladen werden. 2rq S i anmensch.t zersibri uad da — — 3 — heiter — ⸗ Q n —RX Aienn und in I.uxern in Id wirð, 5 —2 * 8 dr an ber seiner Scheune offemuch und, rhoiterun 3 — reiwiil girurg. Kolleni i vw. . Dutter uund Kind. ——— 33 33* —XR ? 6 r Donnerotag 10. Der. Libendo uunhr. Eine Gabe sür junge Rütter. Id sn en aeee — ———— Gruntuge Veiehidnen und waihhuane eez * — ingeunii lag. 5** die deeeee 5— Schwangerschaft und m Wochenbette * Ae Se wird ei 30 ward dann Licht und Tag. und iger de eeiden lersi — ———— Erjithung den Rindes. —R ———— noudorn werden vor nsg e V Lrubjat und RNXen —— samn auer der hranibeen, bice in bn aetn —W dib —SX Von Pr. J. Hennig, Hatnahn en mieben Viaiero den 17. Deumber 173 nur der reblichleit F Wersener dr upien dies vnpue. diccete da ainder deulanfel Zu baben bei Curnuurumz. vud⸗ ver vgeeeen —8 i 5 * I 18732. Preis in Prachtband mit reichen Moidrerzieruugen Fr. 8. 38. Wey n ** G 9 ⁊ * du b j 14. o nu⸗ Der —5 — — —— Jo mu· zueee reichhaluge Vuch dlelet eine werihdelle Gabe far ã —5— Ebenso zu dele ] bimann. Ea werden Cinladungolarien zugesandt. * — eg Sairel ——