acht: von 526 ien. Dijerten lauli⁊e Juni eine whnung von Zubehor in ef. Offerten an die Ex⸗ 1408 werden an · genommen üt en: in frequen · A enbureau und auptplaße ge⸗ nu Inbeniar, Uigem Vreise. tuchnge, kdau⸗ erden herud⸗ unter Cdiffte Ation. lIdioe l en: s Rr. 2u0 wahrend e Aur esu weschaͤst. Erpedition Nð oe sen: Nr. 40, —9 e detstt en: er im 1. Eiage ap, vorjuglich ernehmen bei —X un: Zimmer am Si. JZu der⸗ —RE adblittes Zim⸗ ojes und der Erpedition. — Auf Mute . abdge loj ⸗ oö Zimmern, chaucr und —IXX NReunbrude an die Ef · — en n „L. Elage. en: amn Postplaß Axei Ein nett gen 3 in ier'in Theater. Moblirte gun · n bet aoͤrau Auf. Mitie ojsene, sonnige en mun VBallon und Wajser· nUr. 353 —R Auf Muie Wwan ad gegen die nd aus Etubec. crecht und Un⸗ etuehmen in 4. Sioa. Drei schon e perren bei E Sojori wegeu q von 2*8 and Wanerlen⸗ utwe Zieglet Wey . Ueber die Mense mem oder zuer Je, Ropligasse. Ein Magaun es in Ar. 141 ethen; Ein Nr. 84C. Mon imobliete n Nr. a7u b. —— verrn Schiffnann, Vidliothelar, Hosgaß Lugern ridonnementsa: Inserate: s Nonate 8 Monate die einspaltige Vetitzeile oder d a sur Lusern jum Abholen gunn pppen Dreißigster Jahrgang. —* V n ee derm Reum wen BSringen 12. —2 6.2 433.* Inserate e und weniger..80 durch die Voñ iSo s. ã 4 —— Mittwoch, Nro. IIT. den 183. Mai 18381. — — — — — — — — αà..ààà àj —α Ê. 3) Sie wird bel jeder kommenden Gelegenheit die Reol.unbefangen und in der Absicht, sich belehren zu lassen, er⸗ ueber die Versammlung der Monopolisten dlen der Art. 39 und 120 der Bundesverfassung sordern schienen sind, so kann man doch kühn behaupten, dah nachher in Zuͤrlch entnehmen wir der „Zuricher Post? und dem m Sinne der Einführung des Banknotenmonopols und der alle als Gegner der Coupons die Versammlung verließen. Winterth. Landb.“ noch einiges Naͤhere. dartialredislon. Gehen wir zur Beleuchtung der Sache selbst über und Die Versammlung sand, wenn man die Zahl der ver⸗ Als Partelorgan wird sodann ein Kamlte von 11 Mann gwar gestützt auf dad Prograum, bel gaͤnzlichem Verzicht auf retenen Kantone in Betracht zieht, eine im Verdaͤltniß zu leberzusehen beschlossen, welchem 8 Zurcher und 6 Ver⸗ Bemerkungen über illusorische Garantie und unmdgliche Kon⸗ rühern ähnlichen Versammlungen ssarke Vertreiung. Oaß reter anderer Kantone angehören sollen. Als Vertreter der trolirung der Geschaͤftssührung. Brasidium führte Hr. Curti, das Aktuariat Hr. Vogelsanger. Jurcher Revisicnisten wurben gewählt: Bleuler, Curti, Locher, Von einer Baareinzablung von 6 Fr. nimmt die Gesell⸗ xd waren anwesend 37 Juͤrcher aus verschiedenen Bezinken. KZrofessor Vögelin und Dr. Ambler; dieselben sollen von schaft sofort 2 Fr. definitiv für fich hinweg, also ed Kantons, 2 Berner, 8 Luzerner, 1 Glarner, 1 Babler, lch aus die übrigen 6 Mitglleber besiellen. oon 100 Ir. 40 Fr. Die restirenden 2/0 versprechen die Schaffhauser, 2 St. Galler, 3 Graubundner und 3 Thur⸗ e r uen ge Fren und dann auer. Aus Glarus, St. Gallen, Aargau, Thurtzau waren 5 nfolge Vermehrung dur nses zinsen in ahren für e Zuschriften Abwesender eingetroffen. Eidgenossenschaft. unbezahlte 6 Fr. 100 Fr. aut zude zahlen. Das Referat hatte das Komite Htn. Nationalrath Bleuler , J een e 3 Nandher wird bel oderflachicher Betrachtung der Sache Abertragen. Derselbe fand, das vanknolengesetz sei ein ver⸗ r J Iunen Wn ran jagen, ed muͤsse doch eine herrliche Einrichtung sein, bei An⸗ Wues indessen sei aus Grunden der pouitischen Taktit nicht r Konzesston für eine normalspurlge Setundärbadn Traveren legung don dFrtn. seinen Nachtommen in 39 Jaͤhren ein gum Heeferendum zu rathen. Die gegenwarisge polltische Zouwet· St. Sulptce, und von ersitrm deühalb auch die Kapial von 100 FIr. zu sichern Wenn man abre dente in Surdmung ist nicht dazu angethan, unß zu einem Sturm ⸗ Entlasfung von seiner Sielle als — cinem Geldinfiltut in duzern 6 Fr. zu 67/0 anlegen würde, auf zu ermuthlgen. Werden wir geschlagen, dann hat nicht Eqweiz. Idiotit hder Ah 28 3.) io wuͤtden dann die Nachtommen insolge Vermehrung durch m hes Don seincn Sdid und Sdhnn idn dien .¶ wehch. sruß hreP undn In den-ann Zuntuentt. Inhesine inm de gadicn siher 8ad Fuerhalen and ia ig* gehallen, sondern dann durften wir auch fuͤr einige * euischer eer * unldnas eric eye erfie Heft Ido Jahren 17, 600 gFr. Man gibt dann noch zu verfithen, I unhe arletreri aberhandt bertaben miüssen. ey — J F be n saum — v ohne sich aber zu irgendwas Besuimmtem zu derflichten, daß Bidius dot don dem in Riede sehenden Eulwurf gesagt: —* n 4 igen De sunn genũgt und hel zutem Geschaͤftsgauge Verloosuugen stattfaͤuden, wodurch Die Snne nedit den Gesne Du ne n weat, dat groht Wert. in dem das Schweizer den Klienten ihellweise der Veltag vor do Jahren airae- —* dleses Gesetzes kommt zum Vorschein, wenn wir eb Joit sih selbst eim o qdnes Etrenmal errichet, möge einen rsiaitet warde. n Kraft ireten lassen; ist durch die Praxis kiar geworden, ——* αα Fortzang nehmen. Das erste Hest Auf diese Weise haͤtte nun Jedermann Gelegenheit, zu ah dasselbe nicht lebentfahig und nichtonudig ist, dann haben w e nüuge bewlesen, daß das Ganze in guten Händen 9 * Sn —* 35 — das w mit ir auch bessere Chancen für einen Feldzug gegen den Ar— mseszinsen wuͤrben dann seine Nachkommen in ahren d 335 fuͤr aee 338 5 Dnen Am 16. d. ist der lebte Kehrrunnel huruͤckerhalten, raͤhrend Jebermann dier im Lande p die Dann dat der debner noch einen versonlichen Gruitd, der v inie Im eunsee Wine naͤmlich der 16607 Meler lange dleinsie Ersparniß hut und leich zu 4*0/0 anlegen kann. hn desrimm, der Ergreifumg des Referendumg das Wort Tunnel von Praio bel Fatdo durchschlagen worden. Es wird Jedermann begreisfen, daß, wenn man sich zicht zu reden. Die Revisionbbeweßzung hat und von man⸗ Luzern. Der Große Nath ist auf Montag den diretie an daz Publikum wendete, Niemand einen Nappen den eidgendsisch · demokrauschen Friunden genennt, sie sud 80. d. dur ordenilichen Sommersiung cinberufem' Die Parls anlegen würde, rüchahlbar min 10/0 Zias in O0 num Theil heute noch unsere Freunte und gehöten noch idrer Trakranden sind: 1. Neuwahl des Obergerichis und Krimiu. Jdahren. In solchen Faͤllen ist aber ein Gruͤnder, wie schon zanzen poliuschen Gesinnung und Richtung zu ung, wir wol. noölgerichts, des Sicaidanwaltd, Verdorrichers und dffeni. ben bemertt. nicht verlegen sein Erfindungsgeist ist uner- en uns nun uͤber dieser gFrage nicht for twährend gerfleischen lichen Vertheidigerz, Ddird der Slaciorehnungskommijsson; —gdpflich. Man spekullet auf die heuiige große Konkurrenz and nicht füͤr immer uns von ihnen trennen. Ich meine 3. dito der Jirenhausrechnungetommission; Besoldungze um Kleinhandel und wenn elnmal dei einlgen Kaufleuten ec. Aicht die Fuselmeer, ader diejenigen in den dieihen der Anti. dekret fur dit richterlichen Beamten und Angesteunen dez dit Coupons angebracht sind, die dann diese Coupons schein⸗ zerisionisten, die zu den Radikalen, den cidg. Fortschrittlerr Siaates; 6. zweite Berathung den Delreis dete. Aufhebung Dar den Konsumenten als 50/0 Sconto gratis abgeden, so ehdren· oet 3. Absahen des Fod der Sigatoderfassung von 1878 hofft man, daß aus Furcht, die Kunden zu derlieren, der Der Voltsveꝛtin ist todt und hat seit zwel Jahren nur 6. Kommissidnalbericht Aber den Siaaiederwaltumgsberich, gesammue Kleinhandel, sowie Mebger, Bicer c. gezwungen aoch in vegativer Poliuit gemacht; darum follen wit unsere des Regitrungdrathes pro 1678 und 1879; 7. dud aden lelen, sich diese commercirllen Coupons anzuschaffen. Ungen offen halten, detsammen dierben und auch diesenigen die Molion Pfenniger betr. Errictung einer Hypothetarkasse Die natuͤrliche, nothwendige Folae wird dann sein, Elemente, welche vorher im Volksderein ihre Befriedigung 3. dito über das Gesuch des Obergerichts um JInterpretation daßz der Konsument alle Waaren um 5/ theuter oder um pefucht haben, um unser Faͤhnlein dersammeln. der s5 82 und 36 des Betreidungs und der gF und Z20 /o schlechter kaufen muß; denn Niemand wird doch so Den Ausfuührungen des Referenten pflichten bei die und LG des Konkursgesehes; 9. Rechnung der Schulden, dickgläͤudig sein, sich einzubilden, diese jünffraͤnkigen Coupons Sprecher der Delegirten von Glarus (Hoͤdli), Baselstadt uilgungskasse und der Klosterfonds von St. Urban und müsse der Kraͤmer nicht auf den Preis der Waare schlagen. Großrath Huber), Bern (Lustenberger). Das Zentralkomite Rathhaufen pra 1880; 10. Weotion des Hen. Großrath Nattii· Denachtheiligt ist dabei nur der Konsument, welcher, wenn des Gruilidereins hat besclossen, die heutige Schlußnahme gann betr. Erlaß eines Reglemenis über Versaramlung der direkle angejragt, od er Geld iu Paris zu 10/0 und in 89 ibzuwarten; jauls die Ergreisung des Referendums de. Sroßrathötommissionen; 11. Motion des Orn. Großratz Jahren ruͤckzahidar anlegen wolle, es naturlich nicht thuu diessen wurde, so wird der Gruüͤtliverein sich energihsch an. Dr, Joh Wintler und Genossen betr. Vorlage eines Gesehe Würrde, es daun vermiticist Annahme don solchen geschenk⸗ lieijen, wenn nicht, so wird er von sich aus ebensalls die miwurfs uͤber Abtretung sämmtlicher Kollaturrechte an dit ten commerclellen Coupons auf Ummegen doch thut und so Ungelegenheit füͤr einmal ruhen lassen. Semeinden und Einfuͤhtrung der Wiederwahl der Geistlichen; ndirekter Weise den Grundern in Paris die Taschen fuͤllen Hr. Kunz von Zurich dagegen siellt den Gegenantrag 12 Legitimationsgesuch; 13. Kostennachlaßgesuch der Marig hilft. and wuͤnscht, daj das Referendum ergriffen werde. Haben Josefa Muuler in Notiwil; 14. Außerordenil. Begnadigunge — Luzern.“ Nächsten Donuerdiag den 19. Mai vir A gesaht, so wollen wir auch Bsagen. Wir sind am fesuch des Rob. Bucher von Hable. kommt der Kriminalfall CeF. Kndrr vor hlesigem 31. Ottober unterlegen, weil man seitens der Gegner dem — Ueber die commercialen Coupons geht uns Kriminalgericht zur Beurtheilung. Die Verhandlungen be⸗ Dolte ein „scharfes“ Geseh versprach; das ist nicht gehalten aoch eine dritie längert Einsendung zu, aus welcher wir noch ginnen Morzens 8 Uhr auf dem Rathhause am Kornmarkt nvorden, desdalb sind wir derechtigt und verpflichtet, unsern Tiniges entnehmen wollen. Der Korrefpondent schreidt u. Uu; und sind öffenttich. Standpuntt zu wahren. Rachdem es den Grundern auf Akilen durch ihr Unwesen — — Furterbaukurs in Willidau. Dieser Kurtz dr. Ouber von Basel will dem Komite neuerdings den in den ichlen Jahren gelungen ist, die Armuth des Volktes beglunt wegen Zurückdleiden der Vegetation in dolge der Auftrag geben, auf der Wacht zu stehen und ndthigenfaluz uu grunden, wodel sie jelbst reich geworden sind, so ist folge⸗ kalten Winetung erst Montag den 80. Mal und dird mit ins wieder zusammenzurusen, und Hr. Odsli don BGlarus ichig dicses Geschäft in Vißkrebin getommen. Der Grunder einer dffentlichen Prusfung am Pfingstmontag den 6. Juni maqt auf die Autmanderungeftage aufmerksam als eine oon dandwerk aber ist dadel nicht verlegen, sein Gehirn Feschlossen. Zur Theilnahme an diesem Kurse werden noch jolche, welche das Interesse der Partel wohl in Anspruch destht in diesem Falle eine tausendfache Erfindungökrast, denn Unmeldungen entgegengenommen dis und mit dem 23. Mal vom ehmen duͤrsie. Laum hat dad Aĩte sich abgelebt, so hat er schon wieber die Praͤsidenten des leitenden Komites, Orn. Negot. Felber in In der übdstimmung wird mit 60 gegen 4 Stimmen Welt mit einem neuen giückoerheißenden Programm über⸗ Willlkau. veschlossen, von der Inanspruchnahme des Referendums gegen Authet, und der Unfug behinnt aufis Neue. Die Wichtigkeit diesez Kurses laͤßt zahlteiche Anmelbun⸗ dat Banknoiengesetz abzusehen. Einsuimmig wird sodann auf Wir daben es hier mit den commercialen Coupons zu en hiezu erwarten. den Untrag von derrn Curiti folgende Resolutlon ange: hun, welche mit großer Reklame durch massenhaste Verbrel⸗ Uri. (Korr. aus dem Reußthal) Seit etllichen Tagen aommen: zung von Prozrammen von einer Pariser; Gesellschaft in lezdier st das definitide Bahngeleife von Fluͤrlen nach Amsteg ge· 1) Die heutige Versammlung ertlärt dad Banknoten⸗ Zein zum Ankauf einpfohlen worden sind. legt und es hat auch derelis die Baugesellichaft Fluelen⸗ zesed fur frhlerhaft und sqcaͤdlich Obgleich in der zahlrelch desuchten Versammlung dez Gölchenen ihr Malerlaldepot dom Ser noch Umsieg verlegt 2) Eie unteriaßt es aber, aud Grunden der pollischen VDerelub junger Kaufleute, weiche ledien Donnerbtag zut Be- Sie tranbportirt nun ihr sämmtlichts Baumaterial Aber Bltuatlon, dagegen das Keferendum zu ergrelsen. preqqung dleser Angelegenhelt staitfand, fast alle Thelĩnehmer Ziese 14 Kllomeler lange Sirecte der Bahn und hat sich