—A —B —2 Schusier dosenen v“ Pedit iisafe X ꝛd — —E men aali. Aaf vem derdir⸗ em Cha⸗ Zeugnisse nonra ne n diesen A176a ten — in eine Linttut ate Em⸗ Raheres —R wvelche Abrigen ung in e siehen ẽ m ma durten⸗ —V ichoner sen bet · Uureau rididert —BR itsjame abrigen —R lott eine er Er⸗ õ chin⸗ nnuet⸗ — Toch⸗ aangen Aeien. 1 aarlt Iel⸗ edlic — ndort d4 . auf aria⸗ 3. da. biu anung · sehr vast⸗ esten — del ab⸗ 46 ug, mit mall. ugen ube⸗ ehen. Wf· Aliue Mung vebitge Tener, vosott ꝛennigt bolr Nder — — 1 7 qWudzern. ojgaß wioliochelar. oo 6 n sSassmann uU eoner u W B U g 0 — — — e———ú — — Adonnementd wenun Juserate: 6 e ut auem pun Whelen gn ype 3 Dreißigster Jahrgang. —S a — Bringen — 1— 24 758 Inseraie von 8 deilen und wenljer .. 80 Samotag, Nro. 278. — — — r—— — — ———— wrtXIZÆASABBSE58S Die Einführung von Postsparkassen in nlchkelt berellen, ihre Einlage bel jedem Poftamte zu dewerk. Dieses Dogma erfreut sich naͤmlich durchaus nicht allgemeiner Lesterreich. delligen und d n serreict sad 2,elsd Beistlmmung und zwar gerabe abd Selie der Pollzelbehorben. Von den 22,4 emeinden Oesterreichs sind 22,1 Vlele Pollzeiorgane halten es geradezu fuͤr eine Pflicht, dab er Sorn eree ohne jrde Spartasse; tommen zu den deste henden Sparkassen Dudilkum don vorheallenen Verbrechen in Kenniniß zu jehen, oom 23. d. p er der r p 5 reiher 8* * n 3503 Sammelsicüen, wie bieß dirch dat vorgelegte Gesez um moͤglichst Viele jsur die Versolgung deß Verbrecherb oder r eireffend die Ein ors αãα en Zeabsichtigt wnd, so würde aint Sesammtzahl von 4317 Sie Ausdecuung von Spuren , weiche u der Eruirung del mm ne 7 — e 9 * Sparelnlagestellen geschaffen und die Parität mlt England Thälers sühren kdnnen u interessiren. So z. B. halt es die Iwhcun m — urch 75 gedeg —— nreivt werden, abgesehen davon, datz die Ertichtung euet Wiener Polii. In den Wiener Bialterdetan man tdglich se vom Abaeordnetenhause am 4. Narzl.J JLostamter in Oesterreich stetig mit dem sielgenden Vebürfnisse dez aud poligeuicher Zuelle stammende Mittheilungen uͤber ver xsehnn Vee rhre uͤchteit des Infitutz der Bertehrs sortschreitet. Den 22,169 Gemelnden, die hegen⸗ brechen uüsen, in denen der muthmaßliche Thaͤter genannt, 9* g id * iee waͤrtig ohne Sparkassen sind, wurde durch dat vorllegende ine moglichsi genaue Personalbeschreidung dedseiden heutefert, e en e α— ——— Besetz eine nicht zu ermessende Wohlthat erwiesen und das bei Eindrüchen und Diebstaͤhlen die eniwenbelen Objelte auf⸗ eee eee prze Relch waͤre an diesem bedeutenden Fortschrltte bethel· gezaͤhlt und deren Audsehen angegeben wird ꝛe. Dee ist also en bæe es e kand wunde daß Ul. Auber der teichten Zugaaglchteit und der derringerung gerade dad Gehentheil von dem ha unsern Polizeibehdrden 8 ne wr hen r * — e der Kosten fur die klelnen Elmeger, deren Anzahl sich eben als ersies Ersorderniß pollzellicher Weitiheit und ersie Be⸗ — 8 * — —XXC —XRX in kurzer Zeit ver vitlfaltigen wird, ist eine Ver dingung des Gelingend pollzellicher Versolgung erscheint. * F —2— —*— ige —*6 nehrung dieser Gattung Spateinlagen auch als gewin an- Schon wiederholt haben wir auß ben Berichterstattungen der dp — 3 — —— 3 * unehmen, weil viele gegenwartig der Vergeudung anheim- „Reagr. Pr.“ ersthen, daßz die Entbeckung und Verhaftung eeete nge 6 860 7 8 allende Betraͤge kuͤnftiadin der Ersparung und Kapital⸗ cined Verbrechers gerate jener großen Giocke⸗ zu verdanken u in — dildung zugeftihrt werden durften; so lange der kieine Nann war, was in manchen Faͤllen uͤberdleßz ausdruͤcklich konstatirt —38 56 246 —— —* veines einen Sparpfennig noch in der Hand hat, widersteht er wurke. Daß wir elne Polizei, der es z. B. lemner noch nicht Venen ß * S eeece —— — aicht leicht der leider an ihn nur zu oft herantretenden Ver⸗ gelungen ist, die Thaͤter der an dem Verdinglinde Marie 1870 mit ben Postaͤmtern in Verbindung gebrachte Caisso udung, diesen Svarpfennig auchugeben. Itt bieser aber erfi aubin und an einer Eierfrau in der Punehend von Man⸗ nöme dcbparue ot do retruits wesot Ende 1879 dan nmal del einer Spartasse erlegt, so entschucßt sich der sier derübten Morde auefindig zu machen ober auch nur Ie * e e Einlagefumme von Sinleger nur schwer und nur lm Außersten Falle der Noth, Spuren aufzudecken, welche zur Eruirung der Thaͤterschaft 8334 wee 26 nn. Wahenn do goonie n hn zu beheben. fuͤhren koͤnnien, nicht als Mufier anerkennen koͤnnen, ver⸗ ye —* vw —— ——88 5 uüdt Was die Kosten bes Postspartassen· Instituts betrifft, so sieht sich wohl von selbst. Man will im Kanton Luzern 7 —— werden dleseiben — nach den Erfabrungen in anderen daͤn⸗ wieder die Todeestrafe einführen imwischen ader laͤt man —*8 indessea herrorgehoben werden, daß gegen die Ern zu jchlleßen Zus der Oifferenz zwischen der Veran- die Moͤrder frel im Lande herumlaufen, wahrscheinlich, weil Einfuͤhrung des segensreichen Infiltutes —* Vonspen tassen ang des Kapitals und der Zinsenzahlung mindestend man sie noch nich topfen darf und tint lebendlaͤngliche Cin riienb der Throrie dietsag Bedenten eluud enn n zollstaͤndig gedickt werden. perrung derselben sich nicht der Muͤthe lohnt. sen. Diese Vebenlen beruhin theilweise duf technischen Gran⸗ 7 Ir. dber tormann ist heute (Freitan) Nachcuu. den, dann auf der Aufjassung des Verhältnisses zwischen tags 1 Uhr gestorben; die Leiche wird Morzen, unker mili⸗ Post⸗ und Privalsparkassen. Die technischen Schwierigkeilen, taͤrlschem Ehrengeleite, nach Solethurn uͤberfuͤhrt werden. welche vorgeführt wurden, sind in Oeflerreich don keinem - Luzern. Der Groje Siadtrath ist auf naͤchsten elange. Die Postbediensleten stehen vollsiͤndig auf der Höhe Montag elnberufen. Traktanden: 1. Krebithesuch beirefsend hrer Verusegenossen in den andern Staaten, welche Posi⸗ Neuersiellung des Echwanenbehalterd Wahl der Rechnungs⸗ datlaffen deiben Kommissson pro 1882. 8. Entlafsungegesuch deß Arm Alfred Duß dle gegenwärtig in Oesterreich blühenden Spar⸗ Hauser· Sterchi als Mitglied der Schulpflege. 4. Eventuell: assen durch Errichiung von Postspartassen im Mindesien Ersatwahl eines Mitgliedes der Schuipflege ꝛedroht werden wuͤrden, steht nicht zu defurchten. Der Pro — Wohlbausen. (Korr.) Nachdem lehle Woche viele zentsah, den die Postsparkasse den Einlegern gewährt, ist so Hande beschaͤftizt waren, Kraͤnze und Bogen mit Gruͤn und Rering, daß nicht angenommen werden kann, es wuͤrden die Dlumen zu umwinden, auferhalb der weuen Kirche den Linleger der gezencärtigen Privatsparkassen sich dvon den- Plad aufzutäͤumen, und Schreiner, Maler und Sigrist sich elben abwenden und auf deren hoͤhere Verzinsung verzlchten, jast uͤbermaͤßig angesirengt halten, konnte sie endlich letzten im bei den Postsparkassen eine niedere Verzinsung zu er⸗ Sounnias, den 20. Nor. Vormitiage, unler den uͤblichen Fere⸗ n Dadsnen en red 58 238 8 did Wde unt Dihen * r Schaar Gi er eingeweiht werden. Nach dem Pro⸗ gadig haben. Im Rovember 1860 waren an Einlagen der gramm vereinlgten sich hierauf die geistlichen Wuͤrdentraͤger im Prlvatjpartassen in England vorhar den 41268.146 Pf. Et Pfarrhtfe und die nicht geisillchen unter den Klaͤugen des — nsnihpen Chnntt in dir nyienn diult i delhot 254850 Pid. um ie. nibt, daß die Spartassen in ihrem Stande nicht zuruckge — Tag, Montag der 21. Nop, galt speziell der driilen snd, waͤhrend die Postspartassen den Effett dauten Firmung und der Sekundiz unseres verchrten Hrn. Pfarrers —A—— 000 St. 1bezonnen und eute fortgeführt hat. Uedli— — — und Jubelmesse, wode wiederum der gewlschte Chor und enn die Zahl der Privaispartassen dat sich dafelbjt seu die Musit —8 —* n prendne der 3383 I w zug nach dem Pfarrhof, wo dem Jubilaten durch einen sun— Aqt rn etn sondern ist von 280 im Jahre au jen Barger in schoͤnen Worten der Dank far das segend⸗ — dee 3 — — ee —8 ꝓpp Den gpan — ——— Por⸗ 800 686 Milllonen Lire detrugen, und ungeachtet diefer wne e ah Deeeh dene dr amdaften Wermehruug wurden in dieser Jeu nebendel don Dimmel den Jubilaten noch lange gesund erhaiten. xr Beroͤlterung bei den Postspartassen As Millionen dirt — Rotdenburg. (Kort.) Schon wiederholt hat sich s Ersparnisst eingelegt. Dad Padlitum der Posispartassen unser Gemeindereth det sunden Summe Nechnum stein andered, ale das der Prideispartassen, te deseh ragend, an die Rihierung ree i Gesuche die lelneren Einltgern, die eine dietse nach dem Sihze der Spar ⸗ 4 rube den g ba — ende gebecktt ur —** lasse nich zu machen in der Lage sind, thelis wegen idret V ern —— dahae — e pit deleuchten zu lassen; immer erfoigte ein —IX De⸗ 9 — —8* e — de p scheld, indem die Negierung elne Verpflichtung des Staatet enlgen Personen, die u ihre — zu einem — te Sußzen Wegsei hres Demnßz aezwungen sind, vorrugb. Ve un oananegeme mdete mede idr Send auf dunun di ine Vee n 9 Winler wiederholt hade und dad selhe zu rrpeliren gedenke, gzer in die Postspartassen, welche hnen die Mi bis endllch Enisprechung erfolgt. Dle ganze hlesige Vebblle 3 In * J5 415 . In IN. ech i * XX —X