Schiffmann, Vibliothekar, Hafaasse Luzern en: nnige, abge- sojor) von ubebdrde im och⸗ Widmer, it. Ln 9170 en: Geinmarlt 3 be · n Jammt leider⸗ —RX asse. 34 X uetem ist Jimmern eæ he. en: uj Mitte Narj h. mit Siube, alter, Keller mn Kinz. Zu d. Bl. [1004⸗ itte Mürz: gzin. — — 627 3 Zanmern, sei ravellgasse. en: —X Montern. J ebeon, asse. 1 XCXV ne derrschaft · eWohnung a nebst Zube⸗ bon Secburg er, Baͤder. X Hohnung auf uchbinder. sen: — VBohnung,8 tde. Zu ver⸗ —RB 1: ze Wohn⸗ omfortabel sonniger Lage n den Cigen · Zurcherstraße aften Kapellplaß. en: ↄBes, schon umer imit Zius. Bu edition der 7* en: gasse ist in ammt gube⸗ permiethen. —QVWu [107: en: aes Magalin, aenmager ꝛc. der äuuern Auule j. Maͤrz: Jinmer un enlich ut ein er Erpeduion —8 en: . Etage dee — — en: ce Wobnung. uon. o ilte März: amern bei Buobenmalt. ute Värz: er Montte in — ein: nen soliden —8X VMaite Varz 24gim tuhige Leute. dergrund. — —2ö —— — Abountmentsprels: Jusertlonobreis: — ⸗ Nonaie Vrnaie i — b —— d beed e Fünfunddreißigster Jahrgang. n Dhehn delt ede dacn Maum ... 10 cu⸗ ur bujern um An — —— Inserat · Annahme, grohtte bie 9 Uhr, kleinere big 11 Uhr, im Albholen 10. - 5. -280 Trpedirions · Zurean. — Aus kunft uber Inserate köcndastlͤtt Erscheint idglich mit Ausnahme des Moniags. N 28 oder durch Telephon. — Schrifttiche Andkunft über Inseraie Nedaltioue · und Eppeditlone · Olxeau: St. Jalobsvorsiadt 803 R. —4— gegen Vinsendung der beir. NUasftankatur in Postmarken. — —— ——— — — — — — — — — — —— Mittwoch, — Beden Freltag eine delletritische Vellage: Wöchentliche Anterhaltungen — den 3. Februar 1386. — —— — — — — — — — * . — - — Aüööä25—2 Jedt sind die schdnen Tage fur Arbon“ vorüber, wenigstens Naria⸗gell am Sempacher⸗Zee. Ar einige, hoffeutlich ganz iurze Zelt! Da, i 500 -600 Paar Haände vollauf zu thun hatten, sind eß — dachen ertönte, eßt stumm un Die Zentralmasse unseter Alpenwelt ragte schon in der hieñgen Geschäste (die Herren Saurer und die Herren ↄrximaren Epoche der Erdbildung als Insel aus dem fie Baum GCie) sehen sich gendihigt, entweder vlele Arbelter ingebenden Meere empor. Zu den stoizen, zum Himmel Ju entlassen oder die Arbeitszeit zu verkürzen. Der Grund rre Gebilden, die q heute bewundern, hürm ⸗ hieron lieat darin, daß von gewissen Großindustriellen cn sie fich jedoch erst am Schlusse der tertiären Eboche, Hochdrud geilbt wird, um zu verdindern, daß noch mehr ei es, daß sie in weicher Masse aus dem Innern der Erde Maschinen gebaut werden. Wohl fehlt es auch hier nicht mporgepreßt wurden, oder daß sie ihre Entstehung einem am frommen Decmantel, indem man dabei vorgibt, das Zusammenschleben von Partien der sesten Erdkrusie zu Interesse der Tausende und Tausende von Stickern bestens oerdanken haben. Auch der Jura, wie die im Tiefland zu wabren, ansonst große Roth und großes Elend über der Schweiz hortzontal gelagerte Molasse wurde zu dieser jahlreiche Familien hereinbrechen würde. Dabei ist es Zeit gehoben, legtere wurde sogar von den altern Gebilden zewissen Herren dann gleichaültig, wenn hundert und des Zentralgebirges, wie auch der Jura, an eingelnen dundert Arbeiter, in anderer Weise thätig, mit ihren zahl⸗ Stellen überlagert. Sind auch diese dDebungen nur all relchen Famillen auf die Gasse gestellt werden. nälig im Laufe von Jahrtausenden eingetreten, ist doch Dieser Hochdruck von St Gallen her, der thatsächlich munebmen, daßz Zeiuraume tuhsger Entwidlang mit ge ist, indem von gewisser Seite Denjenigen, die neue Ra— waltlen Veraͤnderungen des Ecdbaues wechselten. Durch jchinen anschaffen, keine Arbeit gegeben wird, hat ader die lehte, grohartigste Hebung ward jedenfalis der Wunder. aine sehr gefahrliche Seile. Die größern Geschaftsfirmen sehen au nn Aen an nn ee ich in der Folge genbthigt, jüt ihre Maschinen Absatz im Aus. ic welt Zun die Auispulung an den Thalbildungen der St. Galler Industrie nach un m krystallinischen Gebirge mitgewirkt oder aliein gewitkt, A —2 5 ihr —* 88 utebungemase mie weit die jehigen Thalet ihie Ent von Tag dua Tag deigen sid bicse Gesahe Doie eln nhung det Dedung umd Sentung derdanten, darüber sind im beften dekannten Geschäfte liefern ihre Stickmaschinen die Anfichten, speziell auch unserer schweizerischen Geologen edi schon micht dur nach en Ländern Suropas, somen veit aus.inandergehend. Kaufmann detrachtet eine eibst nach Amerika! Rach unserer Ansicht haben diese Neihe von Thaälern und Schweizerset'n, älteret Formalionen. — ganz Recht. Wenn man im eigenen Valer als Spaltungsthalet und Spaliungesee'n und bezeichnet and in seiner Thatigkeit, in seinem Schaffen und Waten elbst einige Querthaler der gehobenen subalpinen Mo ichtet sich der Buck in di lafse als Spaltungethaler. Ruttimeyer detrachtet die 28 uchst A — Won ee IU ett vorhandenen und fichtbaren Thalbildungen ausbschließ⸗ Ie su Geschafte, in denen einige hunderitausen ich als Wirkung der Autspsilung und Verwitterung. Das t . i sich nicht so leicht dahin würgen, Aln der ansanglichen Tualdludung haue sich in den febi Wer d ne —E sind Leute, die ihre —— purch Abwitterung verschwundenen obern Gebirgemasfen, —52— * ohl zu verwerthen —* Das —* vaͤhrend des tiesern Einsinkens der Thalbildung biß zum 9 wur * Sais limashinen neue Sid. jeutigen Stande, allmallg dis sast zur Unkenntlichkeit der —— 9 der oben genannten Dandstidmaschin⸗ v dab worr de unseangiichen Formen nur noch die sesahrlichste Konkurrenz macht. Die Leistungsfähigteit ie —8 ursn idurh das Jahrbuch des yerselben ist sozusagen pre e und Pon z q ßF zʒerselben — wenn auch nicht so folid, wie das der ge— —* * F belannten Arbeun ,Ueber die Erofion 33 — Handstickmaschine — bedeutend billiger und in m ee wie ein Architeklt aus einer Nuine von arbbern und felnern Dessine ejetwoller. inigen Treppen, aus Bruchstücken von Säulen und aus Es ist ein ungeheurer Forischritt im Bau von Stick⸗ inem halb zertrümmerten Giedeltest den einsigen griechi. naschmen vorhanden und schon spricht man von bedeu. chen Tempel ziemlich vollstandig witder herstellen kann, enden Verbesserungen in dieser Branche, die nãchstens d lönnen wit aus den schartig zackigen, zerrissenen Nuinen erhöhtes Inleresse beanspruchen dürjten. Unsere zwei Jer Bergketlen noch ihre ursprungliche Massigkeit ermessen. — hiesigen Gelchafte lassen sich in dleser Hinsicht Wir kommen dadurch zu dem Sgluffe, dar in den imern ein Geld, keine Mühe, keine Zeit, überhaupt kein Opfer detten der Alpen der Nauminhalt des jetzigen Gedirges Jereuen, um auch dier keinen Stillstand eintreten zu lassen, uder dem Mecrednlorau sast nur noch die Jalsie dee, jondern ihre Geschäfte im alibekannten Glanʒe und besten ——— — — — oorgehoben ward. es Verein r 28 dem Gipfel des Todi sind einige hundert Meter wenn fie die bezüglichen Verhälinisse der Hand. und Schiffll Bestein abgewittert, über dem Hausstock üder tausend maschenen Erbauer und ihrer Arbeiter in ihrem eigenen Neter, desgleichen Uber dem Finsieraarhorn, dem Monte Interesse besser wurdigen, als wie es gerade jetzt geschieht Josa ec. nur dann kann man wit mehr Trost und Zudersicht in Ueber der Thallinie der Rhone im obern Wallis, die Zukunft blicken, die keinetzwegs einen gar rosigen Hori iber dem Ursernthal fehlen wohl uͤber 2000 Meier Ge jont hat. tein. Weniger groß ist der Betrag der Abwitterung in Sollte diese Krisis nur einige Wochen andauern oder jen äußern Alpenketlen. Um Itrihum zu vermeiden, muß gar noch verscharft werden, so wird die Noih — da zudem ch̊ noch hervorheben, daß der Schluß, das Finsteraathorn zie Lebens⸗ und Wohnungs⸗Verhältnisse gegenüber Si. wäre einst uͤder 1000 Meter höher gewesen, ungerecht⸗ Zallen hier eher theurer sind — rine große und die Zahl ertigt wäre, da die Adwitterung schon bei Beginn und Ser Arbeitslosen eine vermehrte. Die Sojialdemokraten oahrend der Hebungtzeit gearbeitei haben muß. Die jedige anter den Arbeitern, welche die achistündige Arbeitszelt Aberflache lag einst tiej im Innern des Gebirged. Verwitlerung inführen möchten, sind ganz kleinlaut ob dieser Neujahrs und Etosion (Abwaschung) haben sie gestaltet, sie haben oeglückung und wunschen keineswegs, daß selbe das ganze uus dem ursprunglich mahßigern, plumpern, nur von ein. dahr dauere. elnen Kluͤften durchsetzten vVau die dertlich anstrebenden dipfel und Graͤte in lhren kühnen Gestalten heraus⸗ emeisielt und fie arbeiten fort und jort. Was wir be— vundern, was wir zeichnen, worauf wir unsern Fuß sehen, vas wir in unsern Karten darstellen und in unserer Ver⸗ inigung zu Alpenklubgenossen feiern, das sind die vor⸗ lbergehenden Resulrate der Verwitterung und Erosion, die hhwindenden, brechenden, aber dennoch so machtigen Reste Ants ältern, von uns nicht mehr gekannten Bauwerkes der Erdrinde.“ ) Gehotten an der gemeiulchastlichen Versammlung der GSthion Santis des schweij. Atpentiudd uud bder Maturwissenschaftlichen Gesell · thasn in Heriau don Theodor Felber, Tberforsier. Zur Stidmaschinensabrikation in der Osischweiz. Norrtipondenz aus Arbon.) Die seit Neujahr rege Korrespondenz aus allen Theilen inseres Vaterlandes in Ihrem werthen Blatte bestimmt auch mich, Ihnen eine Mitiheilung zukommen zu lassen und zwar uber die Verhältnisse der Slidmaschlnensabrikauuon in der Osischweij. Ldange Zeir war der Geichäitsgang in der Fahrikatlon von gewöhnlichen Handstidmaschinen ein glängender und beschäftigte haupisächlich in der Ostschweiz Tausende von Arbeitern. Tuchtige Schlosset, gewandte Dreher, feine Werkzeugarbelter, Eisenhobler und Gießer, zahlreiche Hand ⸗· langer ec. hatien Jahre lang vollauf Arbeit und fanden ei derselben reichlichen Lohn. Da in den größern Ma ichinenwerkstätten hauptsächlich nur in Akkord gearbeilel vird, so kam et, daß ein guter Arbelter, auf Maschinen⸗ hau eingeubt, in 14 Tagen seine 120 — 160 Fr. verdiente and dabei stets noch einen slotten Blauen“ einschloß. Eidgenossenschaft. vuzern. ðDer (Earzlich erschienene) luzerulsche Staatskalender für das Jahr 1880 umfaßt 234 Drudseiten in 89. Seinem Inhalte entnehmen wir Fol⸗ jendes: Die Kantonale Spar⸗ und Leihkassa zahlt in den fünf Ulemtern 72 Einnehmer, während das „Heer“ der patent⸗ irten Addokaten die Zahl 96 ausmacht, wodon indessen 15 den Beruf nicht ausllben; 22 Füursprecher praktigiren m der Stadt Luuern. Mit Patent versehene Geschäste- agenten — inklusive Vankfirmen — haben wir 103 (Lu