herrn Schif mann, Dibliothelar, Hojgahe ikat Cie. —X uorlen ro Lo en — 3 wa ut Kudern —5* in —A ——— —8 Ance —V—— deler imen —X nr edeun Ehind * — Septemb⸗ —5 errn eine Suge n Zentiund l Garten en rg senen meihen tte herrjchan rit Bade uns dner ubid moͤbliri odn xte Zimmer mit · 13b X. nren on 4¶ heibaren —— rienantbell —A — 180: e des Hereu al, Nehacr⸗ — gen. utr Seldenhe) · du laq, tine ohnung don Magarn lunst gind ral. I jen. handergehende d Ne. b03 3 de Sept. oder unmbd · im Hause V— ethen. am Grendel IBru n atrscasuliche im dause et an der no ze 1890: dimmern mern wit — erer bel — — n. mit gen⸗ — —W 4 a bdis 6 wenn ger *5 auf usim —— — ic 8Woh⸗ und gů⸗ Webirge. ctner;⸗ — — 20 Ru er⸗ iẽiioe mndblirte er, wo⸗ n bel der 12172. — — — — vheen drie —E —— Die einspaltl 3 e X ———— — Achtunddreißigster Jahrgangz. e Iele erer eien tium 1 —2 An A 3 52 —53 Inser at⸗ An nad me, grhhere dis¶ nhr, tiein ere —XXX edelm * *8 den arpebitsons· Sirrain St. Jalodevocstadt und Flliale am Korn⸗ arsqhein taguich —I bn 193 v —8 u —5 — ee oder durch — — sormmeriu. Ne mn red Man in — en V& Zonntag, oranveitaucn ιν Is. August 1880. — — —————— — — —— — ñ — — — — Vrstos Blatt Das belannte Defizit im Schulfon d datlrt nicht anders dachten unsere Altvordern, die unsern Spltal grun⸗ aus dem lehten Rechnungeijahre des hingeschledenen Vere heten und so reichlich dotirten und das Spitalgut zu Nutz 77 —— — — waltere, sondern sel schon viele Jahre alt () wehhalb mit und Frommen der kranken und leidenden und wirllich er⸗ Geschi 4 * dem Alllen⸗ dem Kaplialverlust auch ein ganj hedemnenber gingausfall barmungswürdigen Blurgerschaft Jahr fuͤr Jahr mehrten am ger ate 9 —28 crwachsen i. Lettern will Referent jedoch nicht berechnen, und aufneten! — Daß man in frühern Jahren im Unter⸗ edehe hn,. woieDiehherungeiithalter Limzenz nde da ja dieser Verlust nicht die Dichurgergemeinde, sondern siͤhungswesen leichtüinnig wirthschaftete / beweist uͤbrigenb anneine begessterle Rede halt. den Siaat treffe, der seinerselts eben cuch keine Aufsicht gee am besten der Umstand, daß trod vermehrter Anforderungen l Inn u. Dihiut anen Schete und Trurwandnisses zwi⸗ ¶Ibt hat. im Jahre 18886 in Unterstühungssachen zirka en ba jrunisin und helveilshen gepubin hst trautig und eigentlich unverantworilich war ter 6000 Fr, wentger derauagabt murden, als im — J Zustand der Vvepositalkasse, den Hr. Zeller bei seinen vorhergehenden Jahre und zwar, wie uns ver⸗ d) Die ortobũrgerliche „Musterverwaltung“. n we 8 zirka 8 eny 8 igert wird, ohne daß die wirklichen Armen auve Zentralorgan hat anläßlich der letten aet, Wuimen, Wasen. und Welbergüter in einen darunter gelitten hätten. p en ——— 58 2 38 ganz ungeeigneten Lokal zu Mariahilf in einfachen „Holz ebergehend zu den Gemeindeanstalten, so nademende als eine ¶Mustervetwaliung! in en Ton. drucken duccheinonder eingewaelt in „Saͤdlein⸗ und PVach gimmt nach den Ausfubrungen des Hrn. Heller der Spual een.dreiuch ding es wur wenige Wochen und lein nausbewahrt wirden. „Sie lagen durcheinander wie die ersie Stele ein derfelbe besihzt an Kapitallen und Liegen⸗ dceid des dameitgen Präsidenten des Orisburaer ⸗ Nausetnece aind Corander“, diese Hunderte und Tausende schasten ein Vermügen von wohl 2 Millionen Franken. Man innd das in seiner Verwaltung zu Tage getretene on dderthschristen ohne irgend eine geordnete Nummerlrung, swie wohl meinen , daß das Erträͤgnitz dieser Summe aus⸗ dht von dielen ausend Franken stimmien den oh cen. und wenn man einen Werchnel entheben wollte, muhte man telchen dürste sür alle Vedürsnisse des gewiß im Ganzen Lclenlant. gan dedentich herab. Seither hat sich ast in den i6 Kassabuchern, welche die Eintrüge cathlelien, setenereich wirkenden Institute, aus dem die game Siadt, ene dastiz. der Prusung der Jahredrechmungen, nachsuchen, da einselne Depofiten durch 10- 12 Bande hin wie der gesammte Kanton schahenswerthesten Vortheil ziehen, sbigene auch schon früher, beiĩ Konservatin und Liheral murchtngen. — dur großem Beruhigung der Vurger ist und das fur sie eine bohe Wohlthat ist. Um so befremden⸗ —X gebrochen, daß es hohe Zeu sel, nun allerdings — und das ist das wesentlichste und bleibende der und bemlhender ist es, zu sehen, daß sich in den Hallen dusee Wusterwirihschäft sobald nur unmer mödlich erbdient des Orn. Geuchiaprüsidenien Dr. Heler — die der Humanuät in den ledien Jahren eine beschämende Art onusehren/ son unser Driegemeindewefen nicht schwer sten Depofteitassa grordnet und in einem eigene ertichueten ein. Industrie geliend machte, die auf den Veutel armer, unglüd⸗ Shaden aleiden und sich selbst einen harten Steuer⸗ ruchd⸗ und feuersichern Gewolte des Waisenhaußfet. unter. Ucher Wien schen spekurt und dem edlen Suhtungshwecke, eanserle gen . Diesez Bewpußtsein und diese Ahnung zebracht; die 16 Vände sind in 3 aumnfcht leben, jede Güll die bisheriger Verordnung und Gepflogenheit arg und wider⸗ uen ed dornehmlich dann auch ermoglicht, daßz das konser- — Muhe lich irs Gesicht schlagt. Was wurden auch da zu solchen dude Aueschüetungesystem unserer Ortsburgergemeinde in lann die Nebergabe der ganzen gewaltigen Deposuallasse von miedrigen Praluten wieder unsere Siifter des Spitals sagen, deung hier Vehorden endlich gebrochen und namenilich heute auf morgen ersolden. Freilich ersorderte die trefflicht dessen Stisiungsurkunde genau bestimmt, daß der Spiial in n der Heison des Hrn. Gerichtepräsidenten Dr. ermann dasi geboiene Reuordnung große Müuhe und vielen teuause erher Linie Vuͤrgerspital und sein Vermögen fuͤt die armen deller ein Mitged in den Orisburgerrath gewählt wurde, wand, und wenn man dem energischen Initianten derselben Kranken, gleichdlel ob Ortoburger oder Richtortsbürger, as mit cbenso diel Caergie, sesiem Willen, aĩs mit Umficht eist auch Berge von dindernissen entgegensetie, fand der. da set; denn die wahre Humanitaͤt hilft überall, wo die nd Terfͤndniß die Jahrzehnte lang eingenisteten Mange! fide wie er derne anetkennt, doch thattrastige dlushulse detRoth es erfordert! Wir meinen dehalb, daß durch Herbeln ier Verwalnung zu heden redlichst bemisht ist. den übrigen Mitgliedern der Depositalkassaverwaltung. giehung von vermöglichen Kranken, durch Vornahme von In det lehien Dienziag im Theater⸗Foyer I Als einen fernern erheblichen Mangel rugte Hr. Heller recht Jelen und kuhnen Operationen unserm Bürgerspital ihr ühlꝛeichen sreisinnigen Ortsblurgervet sammlung teferirte —— rein Glanz verllehen und semner Vesummmung schwerlich ge⸗ dr. Hrasident Dr. Heller üher seine diesbezüglichen Erfahr ondle Richt weniger als 40-60,000 Fr. werden dient sel. Verbessern wir daher vielmehr das Loos der angen, Bestrebungen und wenigstens theilweisen Erfolge ir jährlich an Armengenössige der Ortsburgergemelnde verab⸗ armen Kranken und — ainer so trefflichen, uͤberzeugenden Weise, daß nach Schluß oigt, welch' Lehtere selbstverstandlich dadurch an jedem schwachen Pfrunder, die dermalen in Lokalen zusammen⸗ lines anderrhalbstundigen Vortrages sammiliche Anwesenden inzelnen Unterstützten Forderungerechte erwirbt. Nach gepfsercht sind, die mit den reichen Mitteln des Spitals in im nicht nur lauusien Beifall, sondern durch einmüthigee Vorschrift und Amitspflicht wären daher die sammilicher zrellem Widerspruche stehen. Aheben auch den vollsen Dank für sein mannhaftes und nterindten als Schuldner in daherige Nechnungsbücher Weitere Anstalten sind das Waisenhaus, das Weiber⸗ usopferndes Enfsehen sur die Wohlsahrt und das Interesse cinzutragen und die Schuldposten bei Schuldenruß⸗ Konkurs haus und die Sentianstalt; ersteres für Kinder, letztere w Ortebürgergemeinde bekundeten. Ueberdies wurde der xruͤs. und Vermögensanfall und bei otonomischer Besser· belden für mißrathene weibliche und mannliche Buͤrger. chaln se Wiunsch gedußern, Hr. Deller möchte seine ebenso lcũung der ůnteisůtten geltend zu machen. Zausend und Das Walsen haus wird von theodosianischen Schwestern denude. aie sachhche Darlehung wenn nmer thunlich, aber Tausende von Franten kaun eine pflichtzetreue und besorgt, unier denen sich, wie es diesem Orden eigen, manche 7 Auten und Frammen der ganden Vinraerschaft in Echet ewissenhaste Wahsengemeinde auf diese Art an ünterstütz üchtige Kraft besindet. Wenn wir diesfalls eine rügende P riter ist das zusolge der amtlichen und gleichzeitiger ungen wieder einbringen. Was heschieht und geschah aber Demertung uns erlauben, so beschlägt sie ingbesondere den be Wnanspruchnahme dem Hrn. Referenten nich diesfalls bei unserer Musierverwalung“? Selt 1886 hat Umsiand, daß diese Schwestern alle, mit einer einzigen Aus⸗ * geworden, und so mag man es dem Einsender ver· ie die Unterstihungelontrole gar nicht mehr nachgefuhrt, und dahme, nicht Schweizerinnen sind, und doch sallte man im —* Vn ereheune nor eitige dernpuntie gus dem dber· Aie bestchenden Vcher sind so mangelhaft angelegt, daz guieresse einer richtigen, unsern Verhãltnisfen und tagtaäg⸗ An rd —A—— neulich das kompeienteste Organ in dieser Vegehung, der lichen Vedürsnissen sich anschmlegenden patriotischen Jugend⸗ 88 v Beleuchtung der fraglichen „Musterwirthschaft Dberschreiber, in einer Sitzung selbst ertlaͤrte: Das Bistte ergiehung verlaugen, das unsere Kinder von Schwetzern, 8 wäre, man würde die ganze uͤntersi bungde Kontrole verz welche mit Land, Volt und Sitie eng verraut, erzogen wen * er Vehörde darf und soll man alletvordeist er brennen !!n Und nicht nur das sondern die Verwalung den. Spegtell würe sehr zu wünschen, daß man junge, in⸗ * rn die Angehdrigen ihtes Verbandes hat es korsequen dahrend mehrern Amtsperioden unter: teligente Waisentinder selist mehr mu spatern tuchtigen An⸗ dihe rr n über den daherigen Mitglieberbestand sorg⸗ lussen, die auigelaufenen, oft hang beträchtlichen Unterstütz gesteilten und Leiterinnen der verschiedenen ortebůrgerlichen e n jühre, zumal bei einem derartigen —X Konlursen Schuldenrufen x. von unterstühen Knaiten heransöge, um so nach und nach ein aus den Leb⸗ —E e Driabuurgergemeinde ist, deren Mitgliedschast einugeben, und cast burqh diese Rachläsigteit der „Muster. zern selbst hervorgegangenes, mi denselben wohl vertrautes chien dcuienenr — wie leicht nachzuwehsen, die Zrigburherheneindeinheimnsches, treues Arbeits und Aussichtspersonal zu erhalten. on pan * jehlie nun aber unbegreilicher Weise ein auf immer vieler Tausende von Franten im Lause verlurstie Dagegen haben wir nun aber die betruͤbende Etscheinung, vore die 8 auf der Kanzlei desẽ Waisenhauses und zeworden. daß die Ecnsehungsresultate des Waisenhauses keineswegs un gu sasen we nicht im Stande gewesen, mit Bestimmn⸗ Sehr interessant waren auch einzelne Beispiele, die den auseing bestiedigen, indem die Senti, die Anstalt sür „ge⸗ uisch nun — e jei oder nicht. Glücklicherweise Referent bezüglich der Zuweisung von Unterstüdungen feltens fehle Burger“, sich bisanhin zu einem übergrofien Prozent⸗ atghalug nach —* e Kanzlei der Karporationdgemeinde ein ber Verwaliung erzählte und die mit den bezuglichen Ge. saßz aus Zöalingen des Walsenhauses rekruurte. Und als —2 das man dann kopitrte, seten und Verocdnungen wohl nur sehr schwer vereinbar die Zwangdarbeitsanstalt im Sedel errichtet wurde, war die iegen zu uͤs w be seither auf der Kannlei unberührt ind. So wurden einem jungen, leichtfinnigen Ehepaar, das Drioburgergemeinde im Falle, drei junge Burschen dorthin uihetihen — em man daselbst keine deit fand, die bereits zwei Kinder auf der Gemeinde haute, in e. Jahren u empfehlen, die vorher nirgends anders gewesen waren, —A —J im Burgeretat, zusolge Tod, Ge- 1300 Fr. nach Paris geschicktl Eine Vuͤrgerin, die als — im Waisenhaus und in der Senti. —XR d Ui ree diese Dinge auch sind, ein⸗ n einer Nachbargemeinde Line Liegenschaft besaß und ein Die Leitung der Senti steht unter einem vorzuglichen Lbenso erist miun. Irdheres Gewerde auf ihren Ramen batrleb, erhielt für iht Verwalter— der die Anstalt nach Vorschrift des Neglementes — dad zirka drei Millionen auherchelich gebornes Kind Jahrzehnte lang jährlich eine besorgt. Allein dieses Reglement und die ganze Organl⸗ oelm Cinite a ialvermögen der Driaburgergemeinde Unterstüßung von Isd FIr Solcher Veispiele führte sation der Anstalt durste und sollte eine andere sein und er reen Heller in die Vehdrde in den Dünden Or. Referent noch mehrere auf. der Letztern eine edlere und dringendere Zwedbestimmung aiten wehh d einmal ein Verzeichniß; dagegen Diese Verschleuderung des Armengutes ist nun aber um gegehen werden. Jeht ist die Senti Korreltionsansialt, aber usorger ¶ husig nen Verwalter, resp. deren Geschästs ⸗ so verwerflicher, well der Umesiadinhesond schon sen dahren glelchtelung auch eine srohe pension und bequeme Versorgungs · —VV dhnenndmeaur — die meinen Giltrodel Ruüdhchläge aäusweldt. die dann chue jange Prifung einfath anstalt sür unsere mißrathenen Vürgerfrüchtlein. Gegen den doppel anzulegen, — beschloh nun allerdingz, es seien aus den, Ueberschussen des Splialgutes gedecdt wurden derbst hin rucken sie ein diese Herren Burger“ mit zer⸗ MRlichiet, die due m Kapitallen: Verwalter selen ver. Also dieses Sputalgiu, das an sich ein Stuistungsgut filr lumpien Keleidern, oft behastet wit allerlei Uebeln und Un⸗ ws Duisbürgerraiher apitaleingange monallich der Kanzlei ganz bestimmte Zwecke ist und nur fur diese erwendet wer reinlichkeiten. In der Seni haben sie ja nach Reglement ugelegt; die Ropoo— gr xapportsren. Die Doppel sind nur den darf und soll, gab unfere „Musterverwattung“ hin zur bei nicht Uübermäßiger Arbeit eine ganz gute, wührschafte Niemand da, Anpen langen monatlich ein, aber es iss Unterstützung gar oft an nichtenuvige Schngel, saule Tuuge Kost, die vom Waisenhaus geliesert wird; daselbst haben sie eintrügt und für die Eingiragung sorgun nmichtse, unwürdige, augendienerische Oungerleider! Wie gan; sogar freie Zeit zum Spahleren, und wenn sie dann wieder T i — 44 97 5*