Achtung! ir. 2. sroͤge gFr. u. 2liubone — tenern and Röbel und billigi enz und chüst zobie X VER J— — ett, —X vom feinsien Leder, dauen asserdicht i Erfolg. Ee roßere oder billig. Zu Ai rie Engelsgruß, rn. irt: —XWC nter der cg — — nans cuwen· n veralteten it durch meine ropfwitiel. rijtisch u — Aarnaus. —A —XR 1 IDPUhh n von lü—b ur Veirdl, Eptu, schinennußt Brodschneid⸗ grober Auerahl erer, Tüj. — R —X He Verirrunhert Wert: AVabeUh —cc22—— uld. Preis 15r a Folgen jolder ne verdauten edee das Verlage eumarti 09 Aung. m jeder Gröir, al dienlich d wiehr sähride —D E n, Surser. — 2 ** s asselle, en, Schllt⸗ Schuh⸗ ten in großer 8Sohn ot⸗ emden. uünerroge⸗ ihr, Herreun —XR Plauͤeler⸗ 2nre —— — en en Qualitaͤten seht rcsui, g. Weinnailt. h I J * —TF * * — J F 7— 9 I p 9 J V sP B. F * * * J n —— 7* —* —8 —28 „Ab 1 AIMMA — ůů bes en —2 — Nonat gl ein spalnge Pett ne ig en ei d a Monate 22 n di. Poß destenn aie rge Achtunddreißigter Jahrganz. rudee läeder den gun .3 — 32 732 235 — — Zalee e nnehwe gurbhere — ⏑—⏑⏑— — ein 56 v 86 2. 10 — den atpedinons · Sin taur ahrerseb und Fuele amn —X w hen e verm ——— u — —— — — —— b eyte e —8 ucseantaiur in —5 t — —R —ãe —— . ——— —— Z6. Rovember 1889 — —— — — —2 die spätere Lausbahn der jungen Leute alsz mangelhaft oder schimpfen, die haben gewiß für die alte Luzerner Herrlichteit ein Prstes Blatt. —8 erwelst. i gleich tiej empfundenes Gejlihl wie an Komödiant, der auf der — — — In Jiallen, Desterreich· Ungarn Deuischland und Frank⸗ Vühne einer fremden Frau sehne Liebe in den helllgsten Heschichtslalender. ceich oind dem kausmännihchen dildangowesen seltend der Schwüren betheuert. — 7 F —— 2 — We Sarhn rapiuutiren und Behbrden ernsie Ws mennn und maierielle ene gaut „Katholite erzeigen die Nechnungen der christ⸗ eten vom Sonden u Theil. Die Ecnwein darj um so wemiger zurückbleiben katholischen Genossenschaft Luzern, die ganz R 2* on. Inn —55 echhushes Id uner Handel und unsere Industrie mit auhzerordenilicher freiwillige Veiträge mnd Opfer angewiesen ist, i887 an Reierung . Schwierlgleiten zu ringen haben und daher einer moöglichs Einnahmen Fr. ANosb. ao, an Ausgaben Fr. 1014. 6 1688 —⸗7 — ann 5 7 b — — dh Gimahmen Fr. 1696. 20, 6n Andgaben dIr. 1140. 8. — n der Schweit bestehen andileschulen odet dandes Das Vermögen berug Ende 1688 an Inventarien und Baar⸗ Das raufmannijche Bildungswefen Abiheilungen, namlich im Vasel, Bern, Chur, Frenenfeld, schaft Ir. 4382. 9 baneben besteht ein Pfarrfond von Nach Beendigung der schweizerischen Landedausssellung Weni, Lausanne, Luzern. Neuenbucg Solothurn, St. Gallen Fr. 2600. n Zunsch (1888) vildete die drage der LHeburg berullichet ¶ gug, Nnnehut imd diurich, Wicuig sind die haierrichie. Va diesem Anlasse berichtigen wir auf geäußerten ulahldunß fur die derschedensten Zweige unn Swujen des durse der Vereine junger Kaufleuie, resp. scufmannischen Wunsch den Nederholen einseitigen tnd daher imwahren nhewesens ewen Gehennand scdtaster und eingebender Wereime. Den Verein iunger Faufieute“ ir Angaben der, tonserdanven Vlätier hegenuber/ daß die Re— Actinung bei Bebörden, Priwaten und in Vereinen. Vorerst Luzern moacht der Versasser der oͤben huirten Schrist gierung den Christtacholilen für den Vernicht auf die veschrautien sich die daherigen Besnebungen aug das eigent· wo er des Projelles einer taufmannijchen Fortbildun s Mardahilfrirche vie —X geden wollie. Hiefür che gewerbliche Bildungswesen. Kantone umd Bund verab⸗ schule Erwähnung thut, das Komplmeni, er sei zeiner dir Fellien sich die Aitlatheliten sogar mit bloßen Fr. 80,000 Nen hiefur ansehnliche dehue, lchieret sur die sede Jahre häauigsten.— ctaufen lassen. Die Regterung suelite hiefür ducht einmal hl bie 1889 im Ganzen 1386,967 FIr. Manche Verbesser Ce muhz aber noch mehr gethan werden, als bisher. dad geben, verlangte aber für die Fr. o0, ooo von den ing wurde auj diesem Gebiele irs Leben gerusen. Nachdem die Dundeobehorden sen einlgen Jahren dem ge· Christlaiholiten den Verycht auf dad, Jesammite tathorische en Derember vorigen Jahres siete ber bernische ihen Bidungewesen kräsust arsuhang haben zuv Kirchengut iu der id gusern, Auch das wären die crhichungedirelidr Pr. Gobat naderethe anlätlich der Then eee i und nadtem in dieser chuma i, Thristtatheliten eingegangen, wann die Regierung ihnen dann guͤdgeiberarhung folgendes Postulat, welches auch ange vejriedigendsten Erfolge erzielt worden, so werden sie wohl die staatliche Anertennung als tirchgemeinde igesichert hatie sommen wurde; Der Bundedraih wird eingeladen, zu auch den berechugten Wuünschen der betheiligten sareise enue Das wollte die Regierung nicht, obwohl der l. Siadtrath miersuchen, ob nicht auch die kausmannische Ausbiidung uͤn sprechen und die Forderung des saufmaͤnnijschen Bildunge⸗ das empfahl. Augemeinen und die Handelsmuseen subbesondere im Sinme wesens nunmehr an die Hand nehmen und zum Gegenstand V wi⸗Nauonalrath Moos in Zug telegraphlet eobeschlusses beireffend das enerbluiche Vilt nngca hrer Fursorge machen. Die Nchage Konlurrent welche uins, er prolesisre öffenilich gegen die Zuiage, daß er Ver⸗ en (vom 27. Juni 13b) der Unierstützung daa Vundes Fuue, in sruher micht getannter Weise, anf allen materieller ussum —— — —8 G. Kaser heilhafug werden sollen.“ Fcdlien den Einzelnen wie die Gesammiheit jedes Voiled degeben habe und daß er nsender der im Tagblan⸗ er⸗ Bezuglich der Zandels museen hat der Bundesrath zur außeisten Krasientwickllung ind Leisiungsfãhigteit noͤthigt schienenen Kottespondenz von Zug gewesen. her Vinderversammlung bereits ienirohi, es set die Ini hat sich auch auf intellekruelle Geblete Zusgedehnt, d. h Dagegen haben wir zu hadeten, beh von erstetm in ative fürr Gruͤndung derselben den belheiligten Kreisen zu vielfach eine Steigerung der Auforderungen hie allgemeine unserm Vlaue mit teinem Worie die Acde war lebleres berlossen, und es rönne solchen Inslituten, sofern sie sich zeisuige Schulung und Hohe dec Intelligenn, sowie an dae seibswerstandlich ist, indem dr. AlNat. Math —*8 nahe⸗ us nuͤhlich oder nothwendig erweisen, finannelle oder ander⸗ Maß bestimmier genntmisse mit sich —VXBB besonders liegenden e micht dazu kommi Einsendungen im nne Untersunhung des Bunder bewilligt werden. d auf dem grohen Felde von N Handel und Vertehr.“ Dn. Tagblain umnterzubemgen. Moglicherweise wird der Dentehraih shon wahrend Wileau. * Gie sehr wiutemmene Neuerung der goͤchsten Enon auch bemalich des taumna nnisden wird fuͤr das reisende Publitum die Einsuͤhrung von vitdungewesens huruge sielen, die doffeutlich dem: Fuhwarmern in den postwagen sein. Ahs ich ietter Tage wen günstig sein werdin. De Sache isi whug genus. Ince Siunden per Post — — angenehmes Wie in einer jüngst erschlenenen und sehr empfehlenswerihen Dn dorhanden —— Iaagierraum iemt, rediegeren Schrift von Hrn. Adolf vesche, gew nmn Neltor nan ich dam —“ —8* — mit der em unserer gesammten neuern wirthschaftlichen Veeg Dienste losten. Do giden hoffenllich keine 3 Herhalinissen enge zusammen. iesi Lehlere sind * han andere, als sie noch vor wenigen 5 * erihenstetn- Martt. Aus dem hiesigen — Johr abne 43 bouftänd rations Wald wurde sei langerer Zeit stark Holz gefrevelt. Jahrzehnten gewesen sind. Eine vollstündige Umgestalnung 8* — —— —588 — —V und eine ungeahnte Erweiterung des⸗ nd ch gelungen, den Iune * alben, die innernauonale Regelung des Post. Ind Telegraphen⸗ situinen ane gu eriappen. Seine —78 ee * wesens, die Enlwicklung des Vank⸗ und Versicherunge wesens/ sameit dursie ihn wum theuer u e ve er ie dicgelung des Mane und Banaienwesen, die Ne ——— Augenschein hat bereiis das Fehlen von slung der Handelsgesebgebung. me Jorderung der Hand ·lo. ad Sioden ergeben · F sehehungen min dem LRudlande Nurch Konsulate uund Verträge. J zeinachrischt über die Auffindung der ene eebesreihen, die Fretzugigtei Unn dazu eine furcht Leiche des dram Siuder von — —— inne icten anf moeriellemm und cüetmmeem Gebiete — Amehmen doir, daß ein Ver dre en dudeeschlosen ss. zue diese Dinde haben die Heuhwendigteit einer besondern Er muß also ein unglückesall oder Selbstmord vorllegen. Schulung und Vildung min sich gebracht, welche an die Sinder joll ein Vermogen von über Fr. 100,000 hinter⸗ Algeneine geistige Entwicklung der detreffenden sungen Leute lassen. ind gleichteiug in Bezug auf Erwerbung verschiedener Bern. (7. Kort.) Der Negierungsrath sieht sich, da das pezieller Kenntnisse wesennũich erhohre Ansorderungen siellt. Oberland dem Prohletn einer Junafr anVanhn durch⸗ Wie es anderwärts, 3. V. un See⸗ und Schiffsahris aud sreundlich gesinnt ist, seinerseits nicht veranlaßt, gegen wvesen, im Milirärwesen, iw uechnijchen Gebieien, in der Viedi⸗ dadselbe irgend welche Vhine dang zu wiachen, und win es un, in der andwirihschaft ꝛc., gegaugen, so ging es auch derirauendvoll den Vundesvehörden uberlassen, zu entscheiden, duder Sphire der lommernelen und ndusttlellen Lebens ichem der delden Proietꝛe Koͤchlin oder Trauiweller) der ud auf dem Geblete des Vertehrswesens: die früher ge⸗ Vorzug zu geben sel. Immerhin erllärt er, sich votbehalten mugende prattische Rouiuine dechte nach und nach nicht mehr zu müssen, anlaßslich der Genehmigung der —XD aus; das Bedürsniß einer entsprechenden Sdulung trai in zuglich allfälliger Berunsialtung des Berges und betreffend den betriffenden Kreisen immer eht hervor und rief neben ersicherung der Arbelter gegen nfall und Krantheit gut · nanchen andern Anssalien auch die Zandelsschulen dndende Maßregeln zu ergreifen oder Antraͤge zu siellen. nn Leben. Emsichtige Behörden und der einsichtige Theil Ebenso erllart der Regierungsrath, daß er gegen das Zes Ddandelestandes sordern derhalb auf materielle und in⸗ Konzessionsuesuch fuͤr eine Zahnjchienenbahn Hhon Vrienz auf aelleliuelle Weise die Handeleschulen, deren Daupiaufgabe darin das Rothhorn nichts einzumenden habe. u erblicken ist durch gate Unsbildung des einzelnen Schülere Solothurn. sn · storr. vom 24, d.) Heue trafen elne persdrliche Tuchuglelt und Leistungesähigleit zu steigern die Vereranen des Kantons Solothurn, welche am and dadurch zuglelch die Mehrung der gebilbeten Clementes —X cheilgenommen, ihret area 400 Mann, p den betresfenden Verujs. nd Veamientreisen fördern zu nde Siabi Seleihurn zusammen. Vormintags 11 Uhr helsen. jand vor der rcatiasel der in Jahre 1347 Gesallenen Zu bedauern isi nur, daß noch immer eine allzu große er erste Auu der Feler stau wabel de. Obern W. Vigler Anyahl von jungen Ceuten in den Handel, in den Verlehro⸗ die alien Erinnerungen wieder aufleben liefz und die Er⸗ dieust und in ähnliche Verufs weige min ener Vorbildung rungenschasten dez neuen Bundes felerte. Viusit und Ge— swyrin welche wohl den ersten Anforderungen der sogenannten sang verschonerlen die würdige Feler. Darauf jolgte ein Lehrzeit und der untersten Beamtungen genugt, sich aber jür Zug durch die Siadt, mnit Kavallerie an der Spihe und —D s M l