—4 44 E Je 728 44 g 6 9 v 4 m P * — blauit nberuft. tüjer. udolf ä suer, lin· n⸗ von — 9 Ag Ain⸗ bet. 3. adiswil, Ainau. u. Hau. fuhr· rimnann p. staui Ein- vd. Frau ged. *3 5 te SErr st bio aden Wwe. von Blau⸗ iachn. ezitlo· abe bis urvder⸗ rtinaun, 206. —— u zen. be bid ng. Die echnung —B Juni 8.auf⸗ Ahrenb . Aisseln. Leatione · vLinu ei in ton⸗ 2 38i. naunes im bli, Totf 14. gJuui Or em⸗ daronsd⸗ iet, ugb· Ader⸗ ahren. au ft n⸗ dationd⸗ Nuüllet oↄe hofen. —V aum sch n, gest. ia Jalod — —* nitsblatt der Jose) HDeigin⸗ HIn au aschieuen. ai senamt Baulina nagi: Re⸗ . er Frau ots, in jarmenlet. uil · Imtsblatt ner onkure· u Josene Bohblisich⸗ Beronika — ⁊ JIud l O⸗ Lujern, Zittwoch 6. Zuni 18. BNILISsoO Verbreitetste Zeitung der Zentrasschwei; * . —⏑— — ——D 4 ————— I —A— ——— — —— * 9 2* J Freisinniges Organ — — igeblatt für Stad Hauptanzeigeblatt für Stadt und Kanton Cuzern — bonnementopreise · — 213 * — 2 — — AInferllonsprelse: —F ——— und die ũbrige ZSentralschweiz ,αιο su dIr. 3. ac Fr. 9. 40 Fr. 18. o¶ koral · Inscrate 10 Cio. O 6 .. TICM. — —— —8 —E— —— Dreiundvierzigster Jahrgang ——8 — —— Nedallione · Burrau: Vasel et e ⸗ XX — Auzerner Geschichtsalender. summe von 90, o00 Ir. und 84,000 Fr. für Ein⸗in allen übrigen Anstalten aber Ordendschwestern 8 3 o. Junl. ichtungẽtosten aufgewendet wurden. Die Anstauten non Ingenbohl. Vatdega oder Cham. * ch weize igh7. Eenenemng de aernung datz gu elaer in Klsiisbers Gur die Gemeinden uiwis, Hamiwirtshaft wird in den meisten Füllen von eintmInn resi stiumen, Die Absimmung über die ———8 . et Dton Sidtürch, Lieli und Schongau). in Schlwpsbeim Meisterlnecht unter Anleitung des Dirtktors be⸗ Juitiatide sit daz Fecht auf Arbeit. wird re 8 wan die Unstait EitiswilMiberanil sind nac ser. In aroßen hangen darf die Tatigkeitn — 9 nue eene ——3—3 e T ahmendwerte Veispiele, wie durch tusammenwirken dieser Verwaltungtorgane als befriedigend be⸗ uaeeee Presse nicht. het em aneri⸗ satde 1rer dan widersprude der Srben mehrerrer Gemeinwesen Gutes geleistet werdenzeichnet werden⸗ obwohl nicht geleugnet werden ve — zu bestatigen. kann. kann, daß ein tatigeres Cingreifen der Oberleitungentli ⸗ WVer ee id. VDer Regierungerat des Kantons Suzern bean⸗ Vieles zu wunschen uͤbrig läßt das Rechesda und dort manchem Uebelstand abznhelfen ge⸗ * , e d —* e nanstalt, nachdem n Grüner ed e,, eee een un,Somtude Anstelien haben ihre Fehrhabe ußer landwittchasttichen Arbeitan umd Ver Shie idemelraien¶ und die übrigen ind miit weris DevDie aere Ansteig wunde das ioher gegen Ferechesahr versichert und 22. auch wendung im Deuahan dibt en sur die Anftalts· Ausanahmen im Vegriff, eb zu werden. Außer a een ie aa dodenteine) die Feldfruchte gegen Hagelschaden. Die Anftaluen sassen nur wenig Aebeitegelegenhenn; im derdersprengten tleinern Trupps von Demotraten — eg. he —8 eeee e n Waian Lend versichern ihre, Reget bestebt. e im Spinmen. Druhtein, Hans War es einis die Sorialdemietratie. die fur die dupee e uee e setge wer nite inen er derch iüürüghestaussen u dergl dendwort. perden sat buriern Zue c anr —* wei se Gie lemtere Tonr am Montag nur Kapitalisierung eints Bettaget, der der Ver. swenn n Insofse ein soiches dersteht und dashnica sig sserhaß haben alle buüraeruicen e ee deenaüpinie euisprict. eintn sozenanmiennuunn ee n an veisen wsrwe —— — de darodner und Walfahtier don Luzern nach Flüelen Hagelsondt an. treten ist die Weberei von Stoffen für den eigenen — Fιν— r ier in und (am gieichen oder solgenden Tach zutüg: dan genen] demokraschen Einrichtungen gemildert, ist in d ogee e vict. Der den Sustauten gehorende Kulturbo den bns wier Sdirst curbrannt.. Auf dem Voden der — wird imin wenigen Audnahmen alb ertragreich Bedenlliche Mangel bestehen bezuͤglich der Ab⸗ Klafsenkampfes werden Aber die Arbeiter sich —— —— — — ecrichnet und Line grohere Zahl von Berichten sonderung der Kinder non den Erwachsenen. Im immer massenhafter zusammenschließen und den e ctatiaen Vestand von Zriche des Amidethulfen don Willidau wird die Wweg sich bahnen zum Voltsgainen. Vus den Aus den luzeruischen armenanlalten. Dotüumn. 8 dei cacir sehade wnden pens Jete — 8 in gin iods veschoh der imernssche Die Wafserderforgung in in mehrern i aisenhaut) für das Amt angeregt. er Bund? und einige ee und Neglerungdrat einen Untersuch der Armenanstalten. Annaten der Zertessermo viditst de ke su * de oenr en * itre re iee eeeeee eseinriuunsen dud gered en bu e ee vehe 3 Znernene a d Genandewesene deauftragi, den, stauuen- deren banliche Tinrichtung die Berein— F en virgends ertaben . die Zatl derjem gen. die wit Ja gestimmt. vhne nlersuch nahmen die Amtagehülsen mit Zuzug haltung von Sosch und Rettungeniteln alsg Im Berichtsjahr waren in 26 Anftalten 74dewußt Anhenger der sozialen üniwaãlzung zu sein— e eee a ae der Nomendigten erscheinen laht, sehr erstestranke umergebracht. Nur Unheil.sei sehr klein — thast. Ce in bedenten daß in anjern art sollten dort derpflegt werden; aber es sinds Wir unserseits halten dafr. die Zahl der —— 2 ————— Cied ente ¶ von vecschiedenster wohl auch andere Irren dort, ‚der Kosten sozialdemokratischen Stimmen betrage nicht einmal — —— isher und sutucher Veranladung —* u J oe — anlaßlich der Unterzeichnung der — ——— e a nreeree derins, nen wirklichen Qücheze tt el ür ia Tage en oden war alles bis saft auf den e inde e ee se tremdi und die im Winter aufgekellt) hat einzig die Anstalt in ee w auch 8* der Ab a gench Luhen bestehen gegenwürtig ae Verntdan¶ don Wisch . und Watmungsgerauten e derselde zeiunet sich durch gnenmußise. ewiesene Taifoche es 2* udee dee sieededeaameniin in den Oeusern n dDtndn e drae Indedinng den Dctüstihennseedez Shatdenotenn veren sen e dedetdensee und vie Spltai- durtnis h. die nicht in unmittelbarer Nahe von Veleroris desteht eine ummemaniae Ein,sdern daß aut andere Laute edicben haben feandanstau in Lihern nicht indegrissen. Die Drtschaften mit organisierter Feuerwehr liegen. rwigteit Wablze ien. Nameutlich scheint man sdarunter solche, die dann bei der ibstimmung u innee entusee sud mit Liubnahne daz De Raum, Luft., Sicht ⸗ umd Ventilationt e nstalten kaum eine andere Suppe, als Hause bijeben. Die wirkliche Staͤrte der Sonial · ee e em verhcuenise in den Lemendaufern eutsorechen nicht e zu kennen. Die Spartenden wacht demokratie in der Schweiz laßt sich am desten er⸗ sndert errichtet worten. Die wenigsten entsorechen simmer den fan it Aren Anforderungen, namem vielsach im spürlichen Verbrauch von Wilch mittein. wenn muan die Zahl der Ftimmen.d d Dee e su dert we hemaüse Weidathtuser im Weten, eee e ee nee aen dr gaiennienotn aenente eene eetecte rmenansait sein. Abeerbauser verwandelt winden auglage ware mancherorts eine wesentlich bessere Zandadam sim osumenühen mir deroh ⸗ ee ieeettenes konnte . vin der Iein soichen Kreisen, wo nicht sozialdems —A Alien Damnns In beinahe allen Anftalten sind die Wohn sVuttiaholz, Rudmil und M iratische Rationalrats · Kandidaturen aufgeftellt ind, so haben bei Neubauten und bei Antauf schon frAum e zugleich Arbeitardume. Die Deizung, rosten geschehen wenn dort enman auch obne Weht. nirden fichender Anstauen dieisach sinantielle Erwag Lüftung und die Lichtverhaltnisse, wie auch der o 535 —* r z“ weniger Schnaps Die Neue Zürcher Zeitung, äüußen — — bienhau der Wohn- und Salafttume scheinenHande der Sah — eEtnahrung aufaebessert sich ih a joiendermaßen ·. Diangen an Deutücch in neeere der eheaschaten, nicht der instate. sim gamgen befriedigend zu sein. Zaine Kra wtew Vehandleil de saein ei bnnen die Jrnitianten der Antwort des e ine e e e Wes Ver isun⸗ ĩ laudlicher Ardeit ) Schweizervoltet auf teinen Fall vorwerfen. Wenn — ———— neeee en Bande Reid 34 — de Derge Arbeit ·. wie die meisten sie ehrlich sein wolen. müssen sie sogar anerkennen. — ——— ee iee a diethen ennsorehen —X gue er Mahllzeitordnung hinzufügen daß die goo, ooo Mein noch lange nicht die ganze leiar. In diese Kategorie gehbren in mehr oder umlich, einige von ihnen auch mit Rücksicht auf zn ein Bei der Weohrnehmung der deuerm ——x— Feunalinschen Sorderng abge e Ge eee e een den Liner, Lust und Licht gicht. den deretinen Anserden Duenten det. Sn cheiericnn nnd mon iccinat ee wvutiohoin Grohwancen, ungen. Am meisten laßt die Austait von Mer ⸗ wn aeanen dan gene Zarr uenge he eee unzwil. Neudorf. shusen, Menznau, Schotz nau zu wunschen ũbrig. n —** vor sich selb i 7 WinisaueStadt. Einelue dieser Anstaltenj Mit Ausnahme von Luzern, Neuenkirch und dut Ire sind mit Aubnatm. eee —E uimnten ihrem Zwecee eher genügen. wenn sie nicht Schüpfheim ist nirgends für Badeintichthusen genugend, e r und Wol⸗ die viegrunt eni icht saisch, daß dieie guf dem ugleich Erziehungkanstalten für Kinder wirm, lungen gesorgt; dielerorts sehlt sogar ein Vad⸗glugfehum es se reich ich vorhanden. Zu siinken FJluͤgei der bürgerlichen Parteien stebtnde dobei eine hinreichende Absonderung don den Er⸗kasten fuͤr die Krantendstege. Vezligüch der Ab ⸗ e e die Vetten Anlaß. Wahler, die den utopischen Charalter der Initia ⸗ ——— ——————— sollten die in dielen Anslalten noch intive ganz wohl erkannten, der Urne sern dlieben e anen e le baee Vertaä, sebestande ¶ Daß Ramliche it der Fau deztaticn dhrnnnn Zatn cerumnduen Zuenmnm dussan Da een Iin e winnueun deh ufse nicht durchführbar ist. Bei andern könnte der Ärrestlokale. Das Arresilodal von Root Peie gen — Wogr Doe r ——— —8 e etten zu ürmlich und für den Winter nne 8 auf den Gang der Sozialresorm zcholfen werden. cin feuchtes Kellerlotal ohue Licht beztichnet. dessen — Die A Als ganz ungteignete Anstalten werden die Verbesserung befohlen“ sei. Der Vericht uͤber Fe e . Sulaf· —D * ca ¶r r e ee e eeee ere der gieucsch arn he adcr guetttient dun Cwis nt ere m pünschen übri.Wian wird das Eroebnis in den —*8 sn detehenden dee e eeelLedal als. Scheutriammer· —— — —— plinars za fen dammen Arres streisen unseres Landes als eine Erleichterung und e iee eende Nerten ee daee ie de aue dehand dan een erung. in geringen Fullen von der sals eine Befreiung empfinden; denn es war eine — ————— iete se Veedee Tetetencnern baben giria des F jchweren Fullen vom Direkior gorderung der niaatlichen und gesellschaftlichen nfatigeres Werk, den armen und übelmtgenden Haufte der Anstalten. Eine zu mißbilligende Als De donn ssion dittiert, zur Ruwenduns. lSetbsterhalurns . doß den Sozialistin einmal tiar demeindeangehorigen menschenwürdige ntertunft uebung ist et,. die Toten im Gangt aufzubahren. ud Serden deinahe durchgungig un gesagt wurde / Wir sind picht gewillu. auf Eute — — —— ————— gehorsam, Widersehlichteit und unsittliches Ve—⸗ Phantome, die so viel als gewiß den Staats ⸗ unternehmen, denen die finanziellen Mittel der Die Verwaltung der Anhialten ist mit e — Davonlausen Vtenn ——— En delasfanfder fechs Audnohmen. wo der Gemeinde / un — —— e eeane ededt sind die Armenhäufer von Udligendwil. oder Ortobũrgerrat oder der Waisendogt di wgern ei erde i aee *r gt dieselbe gefährden, wenn nicht gerad Menznau, Schötz und teilweise daz von besorgt Armentommissionen uͤbertragen. Die Wode eeeaen e e Untersuch der Das latt haͤlt * ee ergiwit· direlte Leitung der Anstalten besorat meistenteils noch vieled zu a u eh iesem Gebiete Verditt des Schweizervolked salsch ausiegen würde. —* G och nicht genanmter) Andaltenein Direnor an — —— übrig bleil aruber gelegent/ wenn man in ihm den Außdruck der Abneigung ets ain basrihihend, vem Teil ait votüclich Dat innere Dauamtsan der Austauen fuhren in cheere gegen das siaatliche Eingteifen zu gunfien so⸗ —* 7 d letlecn ahlt die deue didot. Weghis und Reiden je ein Ehepaar. in — ———— erblicken wollie ait don Reuentirch, fur weicht eine Bau⸗ Udligenswil und — fil ch g und Wolhusen je eine Haushalterin. demdtralen wieder einmal wer bi In B—