1 4 4 4 4 a4l J, 3 9 57 * R J* —* 3 * ĩ 35 * 3— 8 — Mse on Ar ** pfe . zreib rtra⸗ — jend ms⸗ ent⸗ —R and ver, hn tex⸗ dit oo — J Stzern, Zreita g. 10. April 1896 CCAJC- F 4 4 —52 6 Ferbrettetsle Zeitung der Zentrats —— * — der Zentratschwetz. 4 — — —X — —&Xx — —S X — — — — — J — 89 — — —5 — 5 Ireifinni s BZaurtanʒeigeb itinniges Organ gebl Dug die vos belen oun enientapreis⸗. — e att f ür J wy dujem züm ringen or. v0¶ — u monel tadt „ und die übrige 5 und Kanton C miedaons · Drran: Vaseifrase * en 5 3 u rige Zentr als ch wei V 3 er n —— cιν — » D infundbierzigster ö d eer wlem ege — c c— Jahrgang — —A hurzoch —A eder vo daß der — —— —— — —8 eeare ne r nien nd — ——* ** —X anes Stspendi mnb Propst in Vin robst in wilrde, für hebald ge ινινναι mer⸗ an d e non loeo a. niter, Suster wend richtige zwungenes b αιαν drall⸗ —E iß ua —X ung di Je, IWwechke —X * —2 7 8 e ern — 8 duung des 3 Dene e n auf Ler⸗ e umfassen wuů n wenndrereeree 75 nitlane 1d. ingus — b seinerzeit mit dem issen. Man weiß — jenemn salier —IJ de — — 77 — 7 gu Witon, ros hergegangen ist; jolen. Altohol a. wie ed aod ooo bsiandigen dohn dngpesennn J — —* —— — fesn — 3 —88 E — —*28 ——— —es auf etwa — er —A— Gewerbet oder — — ——— manchmal :ckbestimmung wur ren, un⸗geben wi ne Schwei ,Welthem Syftem sd — end di phosltuo, Dott ophHuber vo —A —IXR g wurden diese Geld gben wird, läßt zervolt schliehtich d iwstem der Druckort nich er Rame des D enen. Ift angeschener der Vhlosophle n Luzern, Siadte in sei er direllen Vekd uspruch genomi erSollte der v sich heute noch ein VorzugVerleget und W t angegtben, so w wuckers oder —— unpen —— seinen unsa mrsung des —A on den Welsch nicht sagen —WBI erbreiter derfelt erden Drucker 32 —6 chen und Wirk Altoholismut g ssegen, so din hen befuͤrwort iß der ů estrast. Auf en mit B — —S och nur eh irkungen in die Miitel rsten sich e enist der Rame,d Zeinmgen Zuhe bia — hang stande —AI gar keinem swill sowohl zur St h in der Bundesl anzugeb — und geushrist R Einnbhy d uden. Glaubt m ntseruten Zusamm illigen Krantent ubventionierun assesa en.Redigiert e ueee n egrüßet ch der Schulsubbenti an, daß nicht en⸗/ Wir hab affen wie der Volk— g der frei⸗di ritung bher deit e —* ist von der S uswerter —X ung da und boci wentionen die gleich auch be⸗bringen mi en alle diese Di oschule finden. seles Teils der Jeit chrift, so ist er alb W Teil ene — chluß wun gene dirert sich eigen würde. he Erschem Settion r ssen, um zu zei nge zur Sprache zeichnen. Ist au itung oder geitschri edaktor b sch gen, daß di A einer gei ee chen So n det Gme izen wirden, wie —xuxe nameutlichrate as schweiherischen e luzeruischeni me des Ried eitung oder 58 —E Ishen —— e n an Lehrervereins enicht augegeb altors oder di Hesischrist e e —————— cil der dernische se ee ett eeeen daden.ss wpeiden bi en derdecherß en Bund rung der Vol se der Sub⸗ olber auch abt n Lehrec Voltesch e dn t d he deeh — gesaßt kaschul Stim abgesehen von di⸗ —XRXX gung zu gu wut ðuhedi er Zeitun 7 trag des Hri worden. Auf B e durch mung ist die on dieser o treten du kb hung caus Vindes qunsten der nehht —488 e zu de —* Schuldireltor Et f Berlht und An— uszenierun ganze politi ppositionellen nnen. ndedinutein ein,srafrecht emẽt die Gesehheb r. destraft. V re au ins u⸗ —X sche Lage — — — A t insoweit gebung üͤber di en — —— ——— — a Sech ——— — en Juitiati ird, es sel tion ] Jeut⸗ —XRX ur möglich. Di wei 9 ind die Kant ehhebing ine pportun Um irbewegung zur von einer czug noch immer ann ihre Nied Die FAUrt. 22 en3. g kantonaler Verw one besnhe, dit uere inẽ i eede urbern Man gang zu nehmen. Zeit alb in⸗ sich nicht nur nach nicht verwind erlage im Vundebre des Eisenba zu dedrohen.⸗ autunstrobsee ** — — —* d Busiumm * —8 rne ——— ein halbes Jahrh sten mit Stast —A welche Muühe ung zusWi gen Uber die revi aanz ellatant e. onfervativen Mi gemacht, die Sti urnale, nicht ressend die sr undert alte Lugern —* ncz —— — XS — — mib u der su en —5* — — ur e VDote ul er hatt ensic nntenet iese dtevi m ewegu — echt ver· senigen Voll hule, sur die be e kein H de der deltran den Jube —*8* min Vh des Ei J eehct 36 — tiiber die eteesand von Hrn. D senbahner. u — Sekundarsch e, welche mi ldung der⸗ xgane ein selbst sol⸗ uͤer.tan eee —* . gaut zern. Ma ule den U mlt der Pri ut amne welche die N che ulttram Dlten terbrhamsati nadner Zant uuter enn fendlages — aterziht absch — evlsson. allerd en reee eee donentn e eeee — schließen müssen? leßen und mu sah damals hm, besürwort erdings ziem⸗d ein Lohnfch ahnarbeiterderel tstatte Vden al sfieheneS met drünte an xtbessern en? Wem— tisot wie sle das et hatten. —W em a aud⸗ eins Diten sihend aub 2ð —886* er den ang üͤbervdlkert uing der Schull— u schwebte als linde ab Ergebnis Man Jur— guuflig sein gearbeltet, das mi und der erner do⸗ bataitson J ter Kl chullokale, di am 4. ruden Val —X Jura⸗Simplon⸗B werde diendar min⸗ der Nidwald mpannien, der 4 5 Z e Nowembe sam, der 3. Nop.seine d ahn. B e dableni ziemliche mer Schut , der Lujern ti trãn er 1804 bei auf die urchschnitti ei diesem ge der r Siarte —8 * 3 Zeserstelung d — S e ihnen sper Ta iche Lohn de ilurt heseht —W e) das —X g der Lehrer —X dbetrachtete e MWund * g oder 8 erhoͤhnng v sei macht ei a ben Wiederh n zefühl sfür de el vor? Wer — selbst von sei m, trohz der Des nge⸗Dies sei der W —A on ad Cis —B nen vornesu —8 — ije arnien Kinde hatte kein Mit⸗ teil geworder on feite ihrer P —A der nuchs orschiag von Jehre dorhesen seandah ——— e g, bei Fr er, die bei —— n war. arteigenoss werb e Woche d Hrn. Direkt: en.mein serd der vatai dednet. Dor chlechten, der Frost und Schr i naßlalter iit den W — folle. em Direktori or Flury, —X —1 —RR * — icht elschen ist ini Bezuglich ainee e boen wierpioh hei anbanten Stunden zu schneiten Wegen oft neegestͤber, auf nicht mehr zu reder gegenwarti * en⸗ und B der Forbern —86 nieee eee, in Kleidchen r Schule wande haibt und gan se mit einem ——— — g ers recht! Zisrttorum au — ——— ueoer Tat da ie dot — ——— b , schadh A e sa otatis recht Abelkl urch daß ed die Lohnbe seiner frůhern r beharrt das miller, der Hferd den egeqnet. IJp et asten Schuhen , in dunnenoniß —R ingenden Neu ,wadbetrach nbemegung die Erklarung. w HReseri —A Orn. Vojor n 36 ee iee — ee r scer dotchorie au onachwN ift, auf der, a ——S win *8838 nsala patri ——— upst. daß se d —I— on verwah beendigi gjor Hellmuller erli UUmend abe rzuglicher aollein Her aen Wer sollt nas und ss vatriotishe Pich was von Ber ab bewegum serteljahre mi e sch dage wein dieab ler erlit eine V geworsen. Hi ie — begruften, we ste es nicht auz ich auf die cht erechten. ern kommt, sdas di g auftrete. dr. aner muen — eet — — F —* nn diesenun aͤtati „domoerati Sie versteisens! ie Vorarbei Flury verspri 7. Ae se nicht von B mem oder Milch ittag mit ein n warm ge⸗s tinme wo e fodorative sleifen s Arbeltern si eiter, sowle el — ——— — 8 e se nicht surene genͤhrt w er krästigen Sup sog. Staatbsozlali runter sie in näh unm den die hieiche x angefieüt werde n Gantsioee e ———— 9 ee *8* n — — erer Linie denden n Kundigungefri n sollen; ebe on ð —W ehten ind zur Sch ag den wel en, damit eben Uber! , in weiterer Li en Angestellt gefristen ei niso sollen cus Sel die ba aan e le ten We— lichung Di haupt ver mie aber dabsellen die hel — — —8 en nufsen ð ule zurick unter die g nach Hause ung Dinge ei stehen, in di at gieich denj sahrichen inst⸗ —— —— — nee e Fuͤße n Privattuti —XX e Verstaat · jolgen. Mit Ru enigen der W — schine in Veb ner dreizylindri Die Be —XR alest oder do , welche bis jeht vorlciu MNucksich auf di erkstattenarbeit genhe —8C — —XX 77 schult snn fuͤr Untersi ig der Kantone ch der autono⸗ der u fig von einer ese Mitteilu eder Cbene, als a dirette Zůe. sent bie⸗ den 79 e men Sominsumgang am großen Arbei nen wurdesder leere uf der Ber ge, sowohl Wenn sie di den Bund ist sei a der Volks⸗si me Rüdsicht inden unte ommen. rbeiterverfa —XXE rastrecte. De auf —V rit Jahren i sist daher und uad rselst waren Lande Laudes ane auf den T ve beirugt 7 —R e e en dubee n Gangar sder anzunebmen, b e zu beklimpfen Landebaut rvausftellum Gewi ender fallen; Tonne J b g. D icht voꝛ en; brlade ien, wopon mit aller hat, so laßt si m prabtischen Re⸗ bernischen Lehrersch —AX n. Es stomposi senms ——— er anlaßlich der on loo Tomen ei erreichi si Nuhe g rophei ch dech jeht sch gunsten der Esse aft angeregte siern Teil phonied onen erhab elltampf fuͤr M derd CCEnnges) V — — uüt prophereien d tscheuszöhfch chentschen Sch Jniliative hhnd su — t en ien Aber inaen wird, bis sie i aß sle nicht en Schweiz ar hulvorlage iĩ zu /Jofef danb anmnera —— — em — e w e —A uf den allgemei in der sran⸗s ber von Ne usik: Ehr— m.vor einigen Ta reistenden lichen zegenwirll a lußt sich erreicht hat. rde. gemeinsten Wi I. Bischo nenburg; eh —— gen zuruůckt uͤnen dir euß — ge Mo vertennen .Zu all dersiand burhe off von Lansanie —*— delesen. — haben, han Neuß — ment zu elne daß der em dem kom —A sanue, — 5—6 e a wie nur mögli in Mormürisd uoch die Fir mt aber alb Lauber, N de purnee 348 — 53 Dle Foder moglich ist. rungen sdie zwei nanfrage · Aus punetum ualionsꝰ ran urnburg; dant⸗ ad a. Thremmeid ien sund ware es selbst ichenfeiee —** -eutschen kan ralisten aller Nlauti sch oder drei Milli was soll der V miedlie fiͤberne Vied aisse sür Harm nd:wefen. gab eb —8 riie holisch aucierun ule juhrlich onen, welch indweduille: Dela cdallle, und 8 nonlemusit: kein Moei da nich er Grabhebet he⸗ axxotestantlsch en wie diejeni gen, die der Welß von ihm gelord e filr die Volks Genf; Et we, Direktor d Preis, Br hn eisser oder B t. Kein An et ge⸗ iur Umerß hen Kantoue, ve jenigen der welfchens wi er doch nicht, wi rdert werden, b —88* — R ee onze⸗ eistliche gaben d etannter. nich verwandter, nützun vverlolgen die Be en walzenden K die e sir dien czahlen sD —A J. Docer mustt uzur lehlen — ** neere nitteln uit a der Voltsfchul estrebungensu oflen der Kr r die au jelrich chmuft: V in Ca — 128*— —*8 7 e e en fun uusẽissech Lotle; 1 ronened —— —— dan Gelen —— er soll. Neu ind Ansallvers denen aie e denn w dand ailem, ic —— Api — ———— —S n wirtlich zeriisch teilnahml walleten —XRC pathle. Selbst we uen und unver⸗lehtt Wye bewilligt v el werden ih Der vi nnd: Dieri —— — —— Dal ern zu beruhi un man sie mit set schon fest, und d en, das steht fin mjist auf den vierte schioeige ich, Locle. irgend ten Mitmenscher —B ist es ug an kei gen sucht, de waigen künfti er Bund r undgeseht 26. nd W. rische dirun eeee —— — verden sole ne anden Bebin aß diefehaben, ur igen Rechnungt wird somit di worden. Funii erletag —— neen der ed α luer iespanut ⸗ Bu Ehr in Züri nicht! hrifiusch ohnt erwndet als daß sle wirtlich nwaung getnups —* uberfchuffe sehr nolig V ; die Artilleri —XX d e, Van sagt. zum mindesien ————— ve eee —E ————— ig Pestalon eesen — X e diesem W e] Also wi— esirelten eil jenerb, — mischli und —38 nicht, ob de duha uglauben entge ersprechen swel wird man de zu können. sch Ppresver Ved sucht aün b e Man . gehen. 3 —WR iwiüg b n in Aee Veschicht gaen. Sie wittern ches Schicksal d och zunãchst abwart! 8 wein. Stra Der Vor ug nichta. st das änder g den Tod sel verwi hte den in ei entwurfe be em zur Ber arten mlisfen csuͤmmun esenßt —E 5 eded — n dlefer Met andelten Schul inen gold⸗sicher etrefsend die Kre atung reifen Gesi sdenb wn uber die h uch enthalt nem g gegen die Rohen en Humanltats Auffass⸗ —— areet —— — ne e izr sadtnuühedesen — der k h die sorgfäl XX erden wi Unfallver⸗ VDerleumd und Be — Gie ei iee ringen will. antonalen S gfaltig be⸗sl einer w rd, bevor schim ung, ein rfafsers: — —t8 deheben. is⸗ “ —EA eltern Mi enn e enile d itz Weldung el ie Wern nich keine Vede sagen, wenn de mie ein⸗ der M un der vo llionenaudgabe amen des eine Kredit achtede, elut — einsiweilen u echiung fuu ore e eeh — erscherunagsra u u— —A Verfaffers schuüdigung o deogi r an ihre ve nserm Einfend r diese — n Schwelz in st veroͤff n iner ge sd dealauben v —— re —* ne Handhabe finden werde ert doch in ge sollte, durste der denomment St z in Derandgeber entlicht, so iung oder ermͤgen. Di igkeit ni ssen, — —X einer 224 ie Ved cht recht Ich n in dad kanto um wittest de dle Wolkstschul⸗ r Vund in die L andpunt oder nenm verlolgt. Ne wird dafur nu Kurha 9* zu chen — rvention bed e mit ei age komme werd der H unt sich d r desvollzahli — oleser Anj zu kunnen Wir esne i mestzerden beide crauutbe — —— a versanmmel zerg gestehen numlich de zu khnnen. Di ichen Sub⸗ Heraub nach ihr — ficesnmig den en denn Die being abstreltin eln. gewise v —R n Bund ledi Die Welsch sa nbgeber ist v um Derschuld erfafferejo Kche G —— —R be er een — A—— —W d e gen ein⸗ Ahehch a — “J qu grundende —— w ea ————— —— d. rzeuot, Diest Kr en mit Sun— — vollee e . e 33 anlenlassen sannn ——— —e8 urt. Die ge * du sorlnutn gchristen e eenthe ve ergad bei g antons ——— —R* ꝛ sind der vj und Loo Preß⸗ dod o —88 rechnun iwal Drucisch anzugeben. ame den De vor: Auf ban. ad M —*8 —XX — 2— Von di —RXV Fr. 41,148. udgaben ein n Fran —RX e Vorchr er ierin og e *5—— a —XR vimsze — afer Sum y— i ud Fr. fin me ha eßlich den a oee — *9 ndangend * die⸗ edtere dee e —R 33 aun noch ffr. 33