44 706 4 * Aufern. Samstag, 16. Mai 1896. 11 4 Verbreitetste Zeilung der Zentralschweiz. ————— — —— — — — ñ — — — —— B9 J —v445* 9 —4 — 3 7 IM. * * H ————— 5— —395 198 13 2 I33BM. .4 J.4J —— Jd V 14 — 84 9 8 — — —5 —M MV Jreisinniges Organ igeblatt fü * Stadt und Kanton C Hauptanzeigeblatt für Stadt und Kanton Luzern — Abonnemenispreise: — — 3 J * Inufertionts — preise — —X —&8 upe ge 77 und die ůbrige Zentralsehweiz Dle einsyattige Veititzeite oder deren aum; nee ee e e — — — W— len, 2.60 — 8. — 310. — ñ — — — seier dorde n Erscheint tagtich mit Aunahme der Soun⸗ und Fefftage. Fü ufu udvierzigster Jahrgang Preie der e ain J Vtdattlons · Bureau: Vaselstrahe Ur. 114 —»,,,eoeoooneà ———— ĩ 7 — XX Gralls · ꝛellagen 30 vlerzehn —ãeB ee Gralls· Zellagen Vinchiiceee eanmnt Auzerner Wathalta. Versta atlichung geworden sei, sr die ers Und: „Alle Ehre Hrn. Vundesrat Zemp, Kleider, um nach dem Gerichte zu gehen, wo er nitlaus Kupsherscam d, Ciegengleher, Schull. mter zwei Vedingungen eintreten werde: und er wird der Vertrauensmann der konserra⸗wichtige Referate zu —** ahe u ließ sich — Wnh die Vahnen mn dichtigen Freise vom iven Partei bleiben, auch wenn sie in Mehrheit geiunmgen geben, obwohl er uicht mehr zu lesen dnineh —z78 en asc sicinernen done erworben iderden können, also nicht zuvad neioe e Gast sm stande war. — eistt man einmal den Geist hü i i ⸗ deinrich Zamparter, Jesuit, Nektor mehrerer 2. daß der Vetrieb ein sachmännischer, d. h.spanische Suͤefel eingeschnürt“. 24 — — 7* rolicgien, Prior der ühmischen Provinz, tüchtsger, den Haunden der politischen Vehörden des Landeßs/ — Krauf bei steiß ß —— Zpachenkenner, einfiger ihediolscher Sahriftsicter. entdruͤckt werde; Bedingungen, die jeder Freund reeen uyshersverpem, — — 8 8 weehe * —; —5 — Alrich don Sandenberg, Propst des Stiftess Hr. —— Zem iit a⸗ k f Invalidenrente handelt, wurde von der Anterhaltmg. Wie seine ãusiere Erscheimumg, so idineed Pae * p e aufmerksam auf galsonairäulichen Kommission nach der bunded,!hatte auch sein Charakter etwas MRitierlicheb. r p aus. die Wichtigteit des Tarifwesend für den einhtimerätlichen V Sei i i — — — Jjschen Handel und Verkeihr sowohl, als fuͤr den ieen uree rr e en egtn Ip Weeeda 8 , Deeed der Werlehte sr ehnen dauernden röͤrperlichen schon in frhern Krankheiten, so auch in der lehten, KRrorganisation Dinge beim ——— — a en used eee n iht ree ee e e J t, g get arifwen Drittel des enigehenden Jahredverdieusteb Mit Cornaz ist wieder eine der bemerkenb⸗ des Eisenbahuden artements n ie allgemeinen Lande nleressen, sdeirigt.Sinen meitergehenden Linlrag haue swertern Gestalten aus der Blulteperiode des Bun ⸗ erne en de ee der — Gescu⸗ sVoe anger gestellt der sue hangliche Inpalidinn des von hinnen geschieden. ngesan aften die einzige Richtschnur bilden. sigte de dinziche Hi Lehten Montag und Dienbtag tagten in Vern ve es so ein — —— d e u e nn Dede eeelr — isenbahn wi i it di ie idn 45 dae i aettng 693 vr de er dnpe sich mit diesem Lineperuanenten Schnlausstellungen sind zur Behand⸗ er Vorlage betrefsend he des Ine perlangte Keuerungen, wie durch⸗ An hnde —A— e iin gsn e hubchanenendeee ssh ger geu uuh- sge hen derßheeu herhinderniee s set heteide den Fudustehdepauement J ud 25. Jull uach en cinderusen. eee daß die Ronhuüssenen deder nate, Hr hepun shrte dann serner aus, daß diese nühern Prüfung und namenilich zur Berechnun emne hichastuch tahen, unter Weahrung ihrtt Selbst⸗ Vorlage init der Verstaatlichung der Eisenbahnender finaniellen Tragweit Ibe Luzern. Auf der Traktandenliste fur die ud duündigkeit; es fludet also nur ei iegar vichts zu tun habe, sondern lediglich den Artirel giueite zu Aberwelsen. Der zern. Auf der Traktandenliste für die nachste — F un i — ⏑ ————— ütitei aa der dom Verhäuntg der Indaliden. Vrosratsshamg sieht guch das Gesetz belreffend eeeg ui. ane heneinchasiche suerenrne uud goutt det nen srente zu andern Anspruichen des Versicherten handelt. teliweise Revifon des Erziehungsgesetzes. Die ut —8 sefe Keuerung hat dicle vor n q daß die dider⸗ swurde ohne weitete Diknfsson nach der üorlage dwei wichtigsten Punkte beschlagen die Erweiterung 8 7 —— * — dWnsate neeemen wWy 33 ahenonen. Stuͤt einen Kranten ein unsau der Schulzeit und die Erhöhung der Lehrerbefold⸗ en Gesichtspunkte zum Auddrucke J zu, oder bricht bei einem Unfallkrauken eine neue sUngen. —5 ind de sur die vorsiehet der veparie · der Beratungen haben Sie mitgeteilt. XR die mit dem ober der ünfall¶Die großratliche Lommissson, welche mit der 5 chierung dem Sinne, daß sie krautheit vicht im ursuichlichen gusaminenhang sieht. Vorberatung dieser Moterie detraut ist, hat den 3. anmiten esondert die Voriagen so findet eine angemessene ertellung der velasiung is. Mai eine Sitzng abgehalten und in einlaß a 8* w soudern nur einmal in der J S ch w ei z. Wwichen der Kranten und der nfallversicherungeicher Dietussson die Vermehrung der — —5 heriinmn * siatt. Im dalle eined neuen ünfatis eines Schutgeit fur die Primarschule desprochen . Der Asenahnd e e ete Jandeonuostellung in Genf. —— Ihe e vy 7 kelner besondern in einheitliche Leistung verschmolzen. Die Kranken. Sommerkurs vier Fahresturse und zwei Winter⸗ gicit; et wird nichts Neuet geschaffen, son ⸗ g tasfe isn hicht. berechtigt, die ihr obliegenden Leis. turse sordert, sand siarkte DOpposition, weil die Arn nir dad schon Vorhandene ordanisch gealie-.Das glanzwolle AutstelUunatwetter der lehtenhennenuceschtdarauf, daß der Erkragihe Ausdehnung der Schutzeit au den Sommer beim Zurh die ponnene Ihe na⸗ wihi 7— Zealen der Landedausiedung)eine Unfallsrente üeieht. dir tirzen. Zur teit Laudvolke wenig Hustinnnung finde. Die Mehrheit — r — ann i su nen 8* en F freudige Bewetung entfacht. Diestehen in Veratung die Ariitel gs bs die sich der Kommission ertiärte sich sur den Antrag des Ineinanderübergreisen der ane Vh reredn i iu ce e *. 5* einwcech und tie Liutcnanenen —X s h —* * ee — en Winterkurß erweitern und die — 8 Ade gerge und den angrenzenden Ge-⸗ — Vunbebrichter Cornaz von Neuenburg i Schliler des ersten Sommerkurses verpslichten will e ee enenen eindertunt werden; sie . v ' nach langer Krautheit gestor ben. Selnt viel— daß ser n wochtseanden Pianer wocnuich we — wn n 5 — esuchten ca. 10.000 Per⸗ ssuhrige wud manniglacht verdienstvolle Wirtsambeit haibe Tage die Schule zu beluchen haben z ebense —ãE— di — sonen die Lubsielung, am Donnerblag dirtasim Dienste des engern umd weitern Vaterlandes sollen die Schuler der lehten Winterturse die Schule As * hur wegea. ooo. verdient auch nach seinem Tode noch Auerkennung, im Sommer wöchenttich zwel halbe Tane besuchen — d ee luf dg Ein neuer Anstotz sür regen Wesuch durste die hm nubrigens schon be Lebzeiten nicht versadi Dabei machte sich die Neinung geltend, daß einzelne x kpr W e F wesentlich von ben lemporuren Äudfiellungen für Goflügel⸗swurde Abtellungen der Winterkurse vom Schulbesuch —3188 deen J ane an Da neseh adehen.. Dieseden Ahe uer Mann (er gwundt gedoren Iseh dierensrt monden hennhr de dn e nd uenund e inden in den diäumen der Genfer ddaserne, mitten war August Tornaz, von Geburt Waabiländer, erslen Sonunerkurses die Schule im Winter be⸗ Woe ee u en Ehen,n diussteuungötehein siatt, von Dittwoch den ae en Vehrer an ener wacttiandischenssucden; ebenso kann auch n den Sommerkursen ein eeewe da von Jadt gu 13. dis Sonnee den In, Daß. Auherordentüitu Witlielschte. Dann fwmdlerte er Jurisprudenn abteilungsweiser Unterricht eingeluhrt werden, wenn mngen sind gegendarti —— 3 hhnunternehm· sreichhaltig hat sich die Geslügelaus stte lung gestaute.. sd satncniertenr hei Lishebong der Disiutn, sdie greße Schulenza hi dien zsordert. Der Eiieh wree q zep ue va — eirle wp mulssen Sie ihhle nicht weniger aid abd Rummern. Auch, kabitulationen als Sekretär des schwein. Spezial⸗ ungdrat wurde nach einem Antrage des Hrn. Kopp doe e RBi e gt werden; in der Mastvieh- Auilelnug (ca. I80 Tiere) in abnesandten Latour in Neapel. danlingeladen, die Frage zu prhtfem, welcht Folgen eet x Zelt die Kontrolle über manch bemerkenewertez Stuck zu sehen. Im UnZu dieser Zeit huldigte Cornaß ehnem siart der gemachte Worschlag in Veziehung auf die In n edes Vundedrateß ist eb „Ischlusz an die Wesihel Autste lung werden am idealistisch angelegten Raditalismus ind war eng Trennung der Schulen, Uermehrung der Lehrkrafte, ache und hat in der Kommissi schrein · Sonntag Vornittag vom Jarke dver iandwirt. verbunden mir Ruͤchonnet, neben welchem er auch Schullokale ac. haben wilrde. —— 8 iwen wesent· schafiuichen Aubstellung aus Brieftauben⸗sver den eidgen. Assssen in Geuf einen Teil der Der Wollständigkeit wegen sei hier noch er Waee v agegen —8 ntflage vberamltet. insolge dee Septenber · Pusches von 1864 an⸗ wuhut, daß von einer Seite die Einsuͤhrung Lon edie Dihusene diee —X ie en an i Die bant en turenen n Gn ünee rn n ga vecdinn Jadeenszut an uud vonen andeen Niun ichen Kommisssondinitglleder hatlen uͤ⸗ Wanbewanb in der Dadte gb au htatt e e eser 7 97 — ddeneenenugen gur buutean g r waihen von der Conser, Dorehan — s — nasien otanten, die Od. Freuter don Anne Gistüschestt der ohe hreis Efiaua- im aüerieswar er Witatied si gieeinee ean rhtwurde. Sit Sehrrehn guhnt wr sunf Koptontdi und Schaller von Frelburg, wollten aui e von 1200 Fr. aubgeseht worden ist. rate d und wiederholt dessen Präsident. Lange nicht Jabredseuien Habene Lugern, Url, Grau, nn Geinden nonemu wal su he de Desr un. Nontag wurde dae Destauxant ehunt haun dnt hude rate an, in dem 3— Ihn u Doig i he ein neiues Infirument fur den di gatauf deügrichiture den Hen. öeber , Vahndbes. et Vonende ehe dy uchen beg n Dorg dar vigz vissenvrtNestauraunrn Snpern gind Sas vinn ins Don seiger Wusamteit in Neuenburg hai dr Veateechen udn Dirz von Obwalden, der als Dritter pim dte amimiertes Abendbanieit eingeweiht, Iu acheinbleibende Vedeutung das von ihm versasßite neuen. ie Werberatüng bis 26. Mal nicht gum Lidfchlusse am haute auch noch verschledent, wenn und aber an anseinide asetende bon destcünndeureete Strafgesetzb nbdas in den onwh u en sunwehin dant in daß ebeten, sund Manpern der Prese eingeunden haute. an sender Theerinter dud Herititer drohe oeeg Zhe Erhnhnnd der Sctett und der Zehrer · se ein Geaner der, Verstaatiichung des Eisen Das KZentralkomiter hat die Gilitigleit der erlennumg faud, Zu einem neuen Sirafrechis. — — ithnander ernsei dod sur Chutreten, ar Fol lektavdeitlgite aum während der desitage e ee de den oen ha de, grnene unr dat Zeh dertentnn depg aeeeahrsdeht, De. Gitdel von gurich, bis zum 80. Juni beschlossen. wo — die aehe —5— Bunded er in de — J orncz war sodann Mitglied der eidgen. ese hochwichuge Angelegenhenn — Vorlag ensah zu din OO. St ieebte die wer z ne war gHr. Cornog nach dem Sta em vor allem nach dem eidthe —5— e w n eege — * —EA——————— hemn in 98 und w 5 7 —XXVX achtzehnte Mal wirst berelts Vnee goost Connau). Mellsüdoch (Vrem sgemacht. wod im fo — epe he nigenn Juieresse arbestets er, auch wenn er nicht seinen Schatten wotand; das „uld.at seine arlen) und Charridrt Gens) — einstimmig für, dem Schichsal diefes Gesehet 3— —9— eg ech ee en Geie ed erenen win urn Ven und ahn ige —— nren h e an 8 aus. So lange es ihm seine Kräfte erlaubten, gestimnit. Wir wollen hier nur bemerken, daß das Gieerat Zenp, der an den Veratungen wir d —— 8 —8 —ö — deen er We eegt alnahm, hat in sehr klartt und überzeugender d. h. Hr. Frei o g — i w — ve — ———— — xitendei und giomncunsohienon ieritteinch üriwulch. uriaen wotin wir unt heduldenbig die nornale ai seines neuesten Werkes seln Departe⸗ Sein Pflichteifer uind St i ane sich mer san Sielnng umn ditctanf ment e verthüschuteebe Darite Gn die hen d ud sein Juteresse an den öffent ⸗ immung wieder zurückgekehrt ist. der Bahnen audzusprechen. eee I* e Polnte diesea Nehrteadumo, das utiene selt sor * d W e wenh er aln sruͤherer Gegner nu— er! Blatt in erster Lin el * und⸗saufggeregt, weil wir auf die mit den gFourdes⸗ fruͤh s ein Wetracht fallt. zusltänden fort; der Kranke verlangte siets seiuelDemonstratiomen verbundene Gesahr geist ⸗