— &er. vy — —— —— inb, kKölsth ast, Plquß shes CLager Neberei Zug arht, Tujern. — — — ermieten. Jof eine schöne, grofte nung. Pr. h.l. EGꝛꝑ — * — —— auf 15. Marz zu ar. 250 3 Zlürmer nur für ruhlge Leute. hie. Schrifui. Offerlen W20 befordert die s Blattes. [2940 — — rmieten. irz an der Kapellgasse ynungen inmern, Kuͤche und Ub. Echubiget .·· ruieten. Mäarz nächsthln in anue deln schoͤnes mer, jeht als Vürtau nielden bei 2N Awerwann. mieten. ein großes, unmöbl. mer., er. Zu vernehmen b. Al. (220 emirten. unmöbl. Kimmer. leuserlirasse 8 rmieten. moͤblierte Zini⸗ rohne Kuͤche, Zu erfragen bei o. A. ubs rmieten. möbliertez, schöntb healerstr. 8. mieten. nen Arbeiter ader Person ein möbl. mer Bahnhof. sauffmanuweg age. (4343 vermieten. zctes Zimmer mit urasse Nr. Ia. Eruge rechis. vermieten. tes sonniges, heiz⸗ net — 244 mieten. Zimmer mit ober Uerhof, Winkel. —ED Im Hause Nr. a3 St. Karlistrahe tint geschloffene d all behöt. v — Al, Mart. [8210 23 srosies, helsb. zunlget, möbllert. ssern dingeftelllen. urg OD. L. Etage. v —X2 a bei Aavvell, alle R. 1. Et. jg in var. 14 T —X Ande loner —X erel Zug Inern. Fuzern, Wittwoch, 17. Jebruar 1897. AO Verbreitelste Zeitung der Zentralschwelz. m — —— —— — ——————— —— . 4 *2 X or —Y 144 — — 40 1—KWM ———— 14 J 1814 —— 1 X 14 * e — —F —0 —318 — 11 J 1318 ——— —— — 15584 —8 —9 ——— —— 414 J 8ß46 — 939598 ———— * Ireisinniges Organ i ü ton CE * 20* Hauptanzeigeblatt für Stadt und Kanton Cuzern — Udonnementapreise — —— * —— 2 — Jusertlou⸗ebreisa: — a onau XX —XRX 9 Die einspaltige Vetitzeile ober deren Naum: 7 Post beselli Vr. 3. „0 Ir. 6. ad Fr. 12. 80 und die übrig e Zentralschweiz bolal⸗gInlerate —A — 3Cu. diur budern uu —* 7 5 2 p 35 * — — — eeee —X 9 255 ol 7 65. — 10. —⸗ 3 3 ebtige Schwelz un n —— Erfqein tag iich mit udnahme der Sonn- und Fesuahe Sechsßundbie rzigster Jahr gang 8 meliame⸗Zeite oPeii-Schrise 80 Cio. ö — —— — — — — — — — — — — Vaidabilons · VBurtau: Vaselssrahe vir. 11 ebden Freeltag die beletnlsilsche Bellage „wa neneliche nnterhaltang en Etpeditions⸗Vllreaux: Vaselstrafit u. aruuiarlt. — 3 idoh m Gralls· Zellagen ** das — Gralis · zellagen —M— Welthe wirtschaftliche Tragweite haben, Ein Lardinalpunkt des Gesehes ist der 8 8,, Einführung Vorurteile entgegen; diese Wo r⸗ Auzerner Geschichteliatender. die beantragten Aenderungen für das Volt, furder die Schutzeit betrifft. Gemah dem reg fer⸗surue iiebesehen immer noch Nuher Omern 17. Februar. Ztaat und Gemeinde 7 Eine fimangielle Mehrhe⸗ungs ratlichen Entwurfe würde die Primar⸗ haben nur noch vier Zantone: üri, Tefsin, Drau las. Die Stubengenossen der Gerbertreln kstubeflastung ist selbstverständlich, selbst wenn man sich schule 7 stiaffen umfassen. blluden und Wallis, Halbjahreskurse. tu Zuzen und dielenigen der Dar te stube eingen auf den degierimneratüichen Vorschlag (Einfattung. dDie erste Klasse ist ein Sommerkurd, welchers Medner wirst einen Blick auf die Resoruen, “* —5 mebr 3 zu haben, ded. sdedd 8. Sommerieser) beschräntt.. Noch gröhere mit dem Heienen Wonee un uni behedie in idern hanteen uend in Mnbeen ihre “ en verbint Dpfer verlangt die Ciusihrung des 7. Winter⸗ind Li Wochen damert, die dier folgenden Klassen genommen wurden oder im Wurfe liegen. won De egnawgainttinten.Wurte verbonnn. ursed, V. sut Suulhaudbaunen. Der Eczlehungẽ bestehen aut je einem Sommer, und kinem inler ⸗Er sftellt folgenden Antrag (Er bestand darin, daß jeder Tänzer von dem Wirte rat hat uber die daherige smnansiee Tradeene x stelt folgenden Autrag: eine gewife Quantitãt Vein amnehnmen muhne, wennste —S g — s ag * durse wovon der erstere mit dem ersten Montags Die Primarschule befteht aus 8 Klafsen. Die t fich dinch seine Degerung dicht der Gesabr ug,einen audführlichen ersts Fur o im Mai beglunt und 18 Wochen dauert und der er sse is ein Som merturs, ver an eefien sehen wolle, aus der Rieihe der Tadtenden au d.s Staat erwächst eine erheblicht Mehrlast aus der lehtere, sosern der Erziehungerat nichts anderes Montag im Matbeglunt und ea 18 Wochen *gest o hen zu werden.) Erhhung der Lehrerbeloldungen, den Gemeluden )heschleßt it dem deitten Diontad im Otioder dauert die funf nachsen sinr gahrerrnee — — —— —Jus den erhohten Leistungen filr Holz und Wohn⸗ beginnt und 28 Wochen dauert; die beiden lehten beginmen am ersien Viomag im Viei und dauern ung. Dle Vermehrung der Schulzeit mutet auch Klassen sind Winterkurse, welche in Veug auf I0 Wochen; die zwei lehten sind Winter, Das neuer Etziehungsgeseh vor dem dem Veue den Euriuund Hindern Mehnon ser Veginn und Dauer mit den andern übereinslimmen. srn re, dedimien ain dierren Monag im Oltober zu; das Aequlvalent dafür aber ist: größßere Bildung Die Schulkinder des ersien Sommerkurses haben sund dauern 20 big 22 Wochen. GBroßen Kate. und Leistungsfäbzigkeit. iaiedoch im nächstsolgenden Winter wüchentlich zwei g t sunmi Hr. Winiter schloß seine Verichterstattung mit slte Tahe ebensenn die Se a n ieser Antrag stimmt im wesentlichen übe rein Die Veralung begann in der Sthzung vom Mehnurhen dach oe Stene Die netehen, d e dey zu — mit dem, der vor 20 Jahren anlaßlich der Nevi⸗ 16. Februar. Win iter referierte und gab einen — eie Won 8 haegen daun an dlesen Halbtagen nit gung sion des Erzichimgegesehes von Exichungbrat, Ueberblit uter die Beratungen der Kommission. — und demüß Weisung des Vezirtein soettartz für eine hhehiechatbcate Großratstommiffion geftelli Die Komrmision ist elustimmiß sur Snt reben soh e ee der 8 Rlafsen der Unterricht aucgesehsnn domn damallhen Eneh annener OHen · Kopp auf die regierungkrätliche Vorlage. — werden darf. (dem nachmaligen Bundebrichter), energisch ver⸗ Nicht mur aus Lehrertreisen ist eine seepiahihter Temos Lin hiahen unt t durd ul Ir schwachbe polterte ab gelegene ochten wurde. Hrässdent der Kominisfion war Dr. don des Eruchungsgesetet veriangt worden, che — — Schulen, wo die ürrlichen Werhälinisse es recht. Jemnp, der jehige Bundesrai. sondern auch von auderer Seinar Auch der Bauern .Neten, den der iesierunhdret Lenstuch win wotertlnen, kaum der Erziehungsrat gettaten, daß Fo ha un Portaun schlieht sich den dereim hat aim VWegehren gestelt, und zwar, waßsollen vor ehertebngen hunn d den suur Winter, oder nur Sommeerkaunr se gruddsuhechen Nisfüͤhrnugen der eerb namentlich bemerkenswert ist, im Slueue der Ver⸗ hoivenen Vritleimen ain solahen, der u einen de⸗ abgehalten werden und zwar je wenigsiens 6 und ind erttitt, mian folle auch den Mut haben, fur amgerung der Schulzeit; sreilich (o sügte derhnhenehe shen viee duannie det⸗ mit wenigslens 22 Schulwochen. dae jenige, was man flir gut haite, fest nuchen Rommissiondprusident bei) besteht der Bauernverein jegendreich wirlen moge Fur Berggegenden ader Inspektlandkrelse troh Vorurteil und Widerstaud. Erziehungkrat aehr aut kopltalistischen · Elementen und ist V hne weittte Dietusslon wurde einstimmigmit anderwelugen besondern Werhältnissen kann und Nieglerungsrat hnten wohl wener Fehen insofern nicht der Wertreter detlenigen Teiles deß Eintreien beschlossen. der Erziehungbrat auf das Gesuch der Schulpflege dürfen, als nur bis zur Cinllihrung ded 8. Bauernslandeß, der in dieser Frage brsondere De⸗ 7 und das Gntachten des Bezirkannspektors gestatten Saneeses der 7. Winterkurs, der an sich cuetsichtigung beanspruchen dars. Weltere aufs J irtitel ein Veracng, vpun der Einführung ded 6. Sommerkurses Umgang dem d. Sommerkurs vorzuziehen ist, soll lefzterm Reviston abzlelende Begehren haben gesecit: die rtikelweise Geratung. zu ehmen und dafür eutweder: a) die Winrer⸗heigefüügt werden. Der Kommissionevorschlah der tantonale Lehrerkonferenz, der Stadtrat von Luzern,. 8.,Auahlt die gffentlichen Unterrichtsurfe auf us Wochen zu erweitern umd die Sommer⸗ dies un mli is vas Vin man dessen, weß da der kantonale Gewerbederein und der Gemeinnuͤhige Ansst alte n auf; J turse auf 12 Wochen zu reduzleren. oder b) nach) uund geschehen mutß wenn die Schule wirklich ge⸗ Frauenverein. * J v b ; * Amn dem ersten Sommerkurs gleich einen Winterkurb hoben werden soll. Die Schulzeit wird nach oben Das Geseh ist in der Tat der Redision —** eee Itenscu en, B. Sckundar⸗ eintreten zu lassen, so daß die Anzahl der Winier. sermeitert, nahert sich der Mekruteufchule, iud das zedurftig. Dad ist schon dezwegen der Fali. — — — — Bildung: urfe auf 7 sieig. wird einen qünstigen Einfiuh anf die Kettuten. veil taisachlich verschlebene Aenderungen erfolgi ——— — Der Kommlssionsvorschlag lautet prüfungen und also auf die allgeineine Volkabild⸗ and neut Institute geschaffen worden sind, die in diitnisuien —* u —* solgeudermaßen: ung ausuben. zrganische Vejiehung mit dem Abrigen Erzieh⸗ *38 —*æ —8 3 —8 —** Die Primarschule hat 8SKNlafsen. Die erste Der Komnmifslonsvorschlag ist auch vom finan⸗ ungwesen gebracht, d. h. im Gesehe selbst geord⸗ . ee aeee * HLlasse isi ein Summerkurs, welcher mit dem lehlen ziellen Siandpunkt aus annehnmbar und wird keine zet werden wlssen: Erweiterung der Riealschule, V. eee schute Montag im April beginnt und 20 Wochen dauert. Uederbürdung des Siaales und der Gemelnden Zunstgewerbeschule, landwirtschaftliche Winter⸗ — soll auch die Die vier folgenden Klaffen sind Jahreskurse, die mit sich sühren. Das diestrendum fürchtet er nicht. chule. Die Sorge sur schwachsinnige Kinder sollte lanbwwirischaftuiche Winter ale anbeenena mit dem driiten Montag im Oktaber beginmen und Es wird nücht ergrissen werden, wenn es nicht idensalls gesetzlich geregelt werden. Aber es sind dchwiuh 10 Wochen dauern. Die drei lehten Kiassen sind von oden herab kommandiert wird. Die Frei— ruch inntre. materielle, nicht bloß formelle Gtuinde Die Kommifffon schlägt einen g1bis Winterkurse, don denen die zwe ersten uit dem sinnigen weuugsieus weiden entschieden im Kom⸗- ar eine ersan worhanden. Die Sautdelt gue sdor ver ur e Peneshutth aigende obngator.dritien WMontag im Qtober beginnen und 20 bid smisssonsvorichiag stehen. augt unbestreitbar nicht mehr. Das Gleiche oili ic· — 22 Wochen dauern. Der lehte Winterkurs beginut Der Anirag LNick ist theorttisch der richtlgere; zan den Lehrerbesoldungen; niemand wird im Ien Echreiben, Rehnen artee 10 Tage später. aber der Kommissionsvorschlag driugt uns, ohne kruste bestrelten wollen daß diese Vesoldungen Naturkunde, Zeichten ind Gesang, für dies, Der letzte Minterkurz foll aber nur, daß grouer Widerfiand ju sürchten ist, auf Jahrt den heutigen Dervautnissen wicht enisprechen. Nücharn cuch Turnen (für die Madchen konnenluür die Knaben obligatorisch sein, und zwar eingig hinaus einen großen Forischriui. der Lehrer hat Anspruch auf eine Vesserstelling die Gemeinden dar Turnen ais Freifach oder als sür sene, die keine Sekundar- oder döhere GchateNat. Mat Doch srraher ist der Meinung, r den Staatsbeamten bereits gewährt worden odligatorisches foch dinfhren besuchen. unsere Schule sei vicht so schlecht, wie vieisach de⸗ st. Staat und Semelnden haben ein hohes In⸗ ẽtziehun godiretier Durin g opponlert dem,, Der. Kommissians - Referent führt aud, daß hauptet wird. Die schlechten ürgebnneder aeresse daran, gute Lehrkraͤste zu erhalten; dad inn Antrag. Man spricht viel don einer eberbürdungelowahl die vom dlegierungsrat, ais don der Kom ekrutenschulen sind swefentlich daranfhurü Werer weun auch die Vesoldung eine an⸗h Cehrplanen, und nun sol als neened. dehrfachemmihstan beautragten Nenderungen vom Giaudpuundie ufluhren, vah zwischen dem Cude der Saithen ndige ist. die Naturkunde eingeführt werden. Nuf diese det Landwirteg aus annehnibar sind. Sowohl der uund der Retruuerung ein du droßer übssand n Auch das Volk fteht Neformvorschligen nicht Cruse paßt dat neue Fach ohnchin nicht. Auch *, Sommerkurs, als der 7. Wiuterkurs bedeuten Eine Verlaͤngerung der Schulzeit if notig; aber elndlich gegenüber, und der reglerungdralüche Ent⸗ die Vesuͤmmung betr. dat Turnen sollte abgelehntleder sür sich einen Fortschritt; beidet zusammen man soll den Vogen nicht zu siraff spauncu. Der dvurs entspricht so ziemlich den Wunjchen, die ge⸗ —* wirken begreiflicherweise noch vorteilhaster. —R dellt worden sind, und den Anfchauungen, die Nitk tritt fur die von ihm herrührende An · (Was der Neferent über die Worzüce sagte, Widerstand stoßen. Redner macht dethalb einen zarüber beim Volke vorhanden sind. regung betr. Naturkunde ein. Faft Uberall ist welche die eine Reuerung vor der andern bicte audern Worschlag: Statt der vorgefehenen vier Bringt die vorgeschlagene Reviston Nu hen ddicses Jath in den dehrdian der Primarschuie auf. und umgekehrt, künnen wir suhlich aͤbergehen umer Jahreskurfe sollen drei Jahreskurfe desiehen; da⸗ diese Frage brantwortete der Noimmissiond · Neserent s genommen, Dad Kind mul auch, wenn der Unter⸗ Verufung auf unsere Urtikelserie Zur iesorm deß gegen soll ein 7. Winterkurs eingeführt werden, mit einen entschledenen Ja. In Vvezug auf die icht praktisch sein soll, Uber die elementarischen luzernischen Erziehungswesens“.) der vom 2. Montag im NModemder bis Cude Sschulzelt wird ein ganz wesenilicher Fortschritis Erscheinungen in der Natur aufgellart werden Nie. tZu einem guien Schulwefen gehbren: Februar dauert. emacht. Uuch dinsschtlich der Lehrerbesoldumgen /dad st wichtiger, als z. B. Geschlete. Wenn das1. ine audreschende Schuigeit, 3ne anslandige/ ODr. Weibel befurwortet den Komcalsslons⸗ wlrde den Wanschen der Lehrerschaft. sowie den Turnen diglich ist, so soc er auch sür die Made sVesoidung der dehrer, v. in⸗ zweckmaßige Schui⸗ vorschlag und siellt uberdies, um namentlich ernderten Lebenaverhaltnissen Mechnung getragen. schen eingesuͤhrt werden. aussicht. das Ldsenzenwesen zu sauieren, einen Autrag, wo⸗ Dadurch wird auch die Leistungesahlgkeit der Schule ¶ Die Miehrheit des Nates rimmt far die VDir Schulfrage ist eine Geldfrage; die Hebung jnach in Berggegenden für Schulen auher⸗ zehobenz die Lehrer werden icht. mehr versucht Naturkunde der Antrag auf Befeitigung der Ge. der Schuie erfordere Doler un diese Opfer halb des Pfarrdorses die Schule guf die geit ein, Nebenbeschasiigungen zur Hauptsache zu niachen /finmng uüber daß Turnen biclbt inn Viinderheit. snd bin wohlanhelegtes Kapitai dab reichuchen wischen 9 Uhr vormittags und 8. Uhr nach⸗ und den Schuldlenst zur Rebensache. Mick steut den Antrag, —3 fel bezuglich der gint krägt. Ider einsichtige Water wird seinemsmitiags verlegt werde. Um die Miltatkneitjou Geaußerten Wunschen entspricht der EutwurssParalletisterung der Klafsen der örundsatz Rinde, um es furs Leben tuichtig ju machen, Opfer den Kindern ein einfaches Eifen, besteheud am auch mit den Vestimmumgen über die Fortbildungs⸗der bernischen Gesetgebung auszunehmen: Schut-bringen, imd eine hute Schule vird die Kinber Miilch odte Suppe imit Gerꝛuse. verabsolgt wer⸗ Ind ltekruten ⸗ Wiederholungbschulen, Uber dentlassen missen geieit werden: del Gesamtschuien, rwerbeftthig mathen warß denudender Crladein. den die Kosten sud, sosern nicht freiwillige Vei⸗ Zchultintritt. wenn die Schlllerzahl 60. del geteilten Schulen, Jules Glmon, der beruhmte franzüsische Schrifte sträge und Fonds dorhanden sind, vom Staat anb Der Neserent hob serner den hohen Wert der wenn die Schulerzadi 70 überstengt siter, hat als Anterrichteminfter den Nutspruch dend Litohslertrüghig zu decen; die Zudnei demmisssonivorschiage hervor, welcht sich auf Dileser Antrag dertinigt 87 Siimmen auf sichz sgetan: Dat Volt, das die beste Echule hel ist ungskosten trägt die Geintinde. Awachsinnlge und moralisch verwahrlotte Kinder a7 Stimmen woülen die Zestimmung des jehigen sdat erste Voit oder auf dem Wege, es bald zus Winiker bdetampft den Antrag Hochltraher vezlehen. (Damit wird, beinebens bemerkt, einem Gefehes belbehalten (Schulerzahl von 70 bezw. ko). werden. als eine Hal bhelt; desser wurde bin d. durß der Tell der Motion Winiker entsprochen) Uederdies wird deschlosfen, daß die Ge-,Der Kanton Luzern sleht mit Vezug auf Schul⸗ Fortbiidunge schute eingefüͤhrt. Der Untrag Welbel Die Worlage bedeutet auch eine Besserung des meinden auf ihrt Losten auch bei gerin gererzelt in den hinterfien Reihen. Einc wirtüch gute dem ein wohlberechtigter Gedant zu Grunde liegt, dehrerwahl VBerfahrens. Für Üünter⸗Schülerzahl eine Teilung vornehmen oder aus⸗ Schule ist mir mit Jahratschulen wögllch. Nedner soll zu naͤherer hrüfung an die —XR — siltzung von Hauthaltungékursen und dewerblichens nahmueweise mit Vewilligung des Erzithungbrateß, hutet sich, einen Untrag auf allgemeine Einsuhrung s wiesen werden. Fertblidungeschulen ic. wird die Möodlichteit ge⸗ auch den abtellungeweifen Unterricht einfuhren sder Juhredschue ju sauen errde dann nicht Dr. Weibel ift mit Ue berwel fung seincs schaffen. toannen. durchdringen. Schon I811 bieß et, ed sichen deren! Antragen an bie Kommilfton einderstandin