6GMM. ůα —VF . * ingern, Dienskag, b. Ohtober 1807. N* 2380 Verbreitetste Zeitumg der Zentralschwetg —— — — — — —— — —— — R— ß J d 2440 —W — 6 ß —⏑—— —BAÆM J ——— —W x q 9 —R — AI — 9 — su 3 *“5349598 2 ——— er Freisinniges Organ ⸗ 25 2 * Hhauytonzeigeblatt sfůr Stadt und Kanton Cuzern — Ubouneimentsprois· — 2 2 — Inserilonopreiseu — —&X zc — m 3 und die übrige Ddentralschweiz Die a T eers M deren Naum: ieine 773 712 7388 — —— — ——— cu —V 2. 6. — 10. - 3 abrige Schwelz und Aussand53...3 Erscheinntaglich mit Ausnahmt der Soun⸗ und Festiage. Sechsundvierzigster Jahrgaug n 8 zer Neklame⸗Zelle (Petl⸗Satist): 30 Cibs. ò— —— —— — ⏑⏑ — — — — — Nedatiloni · Hurrau: Vaseistrae N. 11 bden Foeltas dle bellelvlsitsche Beitage .wa a.⸗ ra⸗·v —2 e — * isral Gralls· dzellagen 33. A —2 —— 7 Gralls · Zellagen epwllone e 23 — — —⏑— Dahl der Kreisdirettionen. Die Zahl der, „Die Journalisiit muß hierln solldarisch seindle allgemeine geschichtöforschende Gesellschaft der — —J —— rn h n iüithe ihrs inb de n Wiede ndatt des poalten delattes Dehrunoosragen —75348 ) In vorteidigen wissen ehr tätiger Mitarbelter. ⸗ it ne en 8 der Antrag auf, Wahl When KZagh einer audern Verslon hatte Hr. Züblinß — Fremdenverkehr. (Mitgeleilt vom — ç — walunugerat wird, da der Bundesrat als Wahl⸗ seinen Artikel dem Zof. Tagbl.“ gar nicht ein⸗ offiz. Verlehrbbüreau Luzern.) Verzeichnig der in Augerner Goeschichtsslalerider. behörde sir die Deneraldlrektion bezeichnet wirbe gereicht. Auch so bie dt. dad Verhatnls wwischen be Gastesenn Penssonen Luͤzerus in der — J —X 8 ee e * Redaltlon und Verlegerschast cin untiares; der geit demne vieho Sept. 1807 abgestiegenen l70ß. Feler liche Erössnungaalte zur ersten Sihung der n den Mehh miß een Dagegen Prehrtrein mag inmechin lineinteuchten drenden senn nran wenachonen·m geschoehenten diäte dersheen nn un esnt — Presse, Mit 1. Oltober hat Hr. C. BinzDentschland. 1683 (13209) Span. u. Port. 28 (148) helvetischen Nepubist in Vurzern lim Großen date eibt der Antrag Curti au die Redaktivi des Zosinger Tagbl übernomnenOesterreichng. 186 10) mußl (un Oftfee⸗ Hiede von Escher, im Senat don uerid eeeerh Fall der Deteichnung des Er derlpricht. dieseide in sreifannig forischrtüchenn eed un qesn u — 8. Ottober. Vundedraieß als Wahlbehordt —* 3 ve n F Ai prd auada gu Garn Schuend.udu aedoj lsu..Der Crohe Rat beschloß eine krbegeril chesdd Summen beschlossen, dem Verwaltungdrat und Cunann feine Äusmetsamten ischen grautrcich gog Göoß dieneifrita Prdeem ahon i iẽ woith. csecidiguing detsnicht den hetihehenhrn —6 273 329 gudlend 0 0 wassenfählgen Mann chast und Vinweihung dersie unverbindliches Vorschlagerecht eingur inmen. —y6 Sehnen. Eondertunbetrien Defntin wird wit 76 gegen Iu Stmnen als“ Luzern. Das Kriminalgericht hat e 20 cal 5 nn — tt Ñ —— ee der et — die d 35— — — ve in un he oꝛods daoi ij reidelsenbahnräte bezeichnet. Die Kreisdireklionen der Nacht vom 28. auf ben 29. Audust do. Is. * v —* —XX der Zundesbuhnen. werden also durch den Bundesrat auf un ver⸗sin Weghis den Porlier aver staufmann vonl hand . 33 —83883 sd Bundeustabt⸗Norr.) bindlichen Vorschlag des Verwaltungsrates Horw ecschoß, schuldig besunden des TotschlagezVlse Zahlen in Klammern zeigen die dresnenz in In der Sihung dez Natlonalradtes vomgewühlt. begangen jedoch i n berechtigter Motmeher. sdem gleichen Jeitraume bom verstestenen Juhte 2. Ottober wurde vorerst die Eingabe der Aar⸗ 7 Der Angeklagte wurde daher von jeder Sirases H!l. Hreuz. Im Anschluß an die Meld⸗ auer Reglerung bett. die Stellung der Garantie⸗ Bchweiz. freigespros hen, chenfs von den Kostenung Wirtschaft, auerngut und Sthnabelgut⸗ ad dte dum billcktauf Erlaß der Nefischuld vons/ Militärischer Vorunterricht. Ueber den ausgenoninꝛen dielengen seines Anwaltes; dagegen Hesmwefen feien von der hroßtn Kommission auf . Milllonen bei der derfiaatchung der Rationel Wert dicset Insisitution sind in ĩrhlier geit Zweisei ehat er keine Entschüdigung für andgeftandene detere6 Jahre ver pachtet worden, fragt ein ohn) dem Bundedrat zurc Werschierfiattung uber⸗ saut geworden, Von Inloresfe it diehaid nah, Oaft ic. Einsender des Entlehucher“: wlesen, nach dem urs Zxun d einige Aufschluͤssessiehende Rachricht: — Der kantonale Vaueruverein isihWarnm wunde fur diese neue Pacht nicht iber den Inhalt der Lingategemant. Dle Nedaition ded¶Zuger Voltzblatted wandte dem Schmeiz, Bauern verbean de beigelreten, durah eine dffenntiche Steigernug allgenieine Kon⸗ Der Pruftdent schlug hierauf üedlglich der sich du den senit insittheerun atn Dbersi! doch unter der Vedingung, daß den Fantonain stunrenzeröffnene Seruu wurde dies unter · Ab stim m ung über die Organisarien delheh e feine Anschten und Erfahrungen gZwelg. und Fachrereinen ein Vorschiagerecht ür lesfen. da doch der bisherige Pachter det Wirts. Vindetbahnen dor, sowent ehdie gufemmenfeteden d metruten ompagnlen zu veruehmen, die ihre Deletierten, ein zebe. oder drei saches, dueshausei wehhezogen ist ?,Allͤberal sucht wan sonjt ung. MWahlart und Zahl der dordefehenen Verman an jungen Leuten zusammengestriit, welche destanden iwerde. bei derart oͤffeutlichen Korporationen bezw. Stift · ndrden beirifft ie iate der Kon detrulu minuturischen Voruntertlcht durchiemacht hattei. — Der Regierungsrat hat ein Gefuch, die sungen den hröhten Ruhen dadureh zu eruielen ogr Zeh drden wicd wei noch aicht erschoörfenb Or. Dhers Zoler schreibt dem Zuher Vlatt u. a. Sch weine-Einfuhr mieder zu gesaten sdaß für die Pachtubernahine ine .öffranliche idtutiert, nicht der düstmnhng des Ratn te solgended. abgewiesen. Steigerung angesrdunet aud so die allgemeine Kon⸗ breiteth. Zimüchse entfiand bin Diskussen ee- Im Getenfatz zu der Vehauptung, die Ver. — Mit Begiun der Jagd nehmen auch die kurreng zur Geitung kommen kann. Füͤr die Wahr⸗ den ülbstimmmihigemoduß, wocuber Oeler, einigung der «Voruͤulerrichller⸗ in eine Rekruten⸗ Verichte uber erfoigreich Ventezüge ihren Ansang.sung der Juteressen der Heiligkreugstiftung scheint teruim. Forrer uind ẽramer sorachen Schliehe sente hne seeteee sie sei So habe am ersien Jagdtote die Iogdoefeischastsmnan diet. nicht mötig gesunden Hu haben. ünd ich wurde daß vom drufidensen vorgelegte Ab⸗dedhalb nach der ersten Schuls nicht weiter prat Sp. und KeW. im Sempacher Wald ainendoth hatten sich sür die geue Pachtit: cnahme noch lümmunheschema —t tigiert worden, sind die Ersahrungen recht gute Aopfllndigen Rehboct und mehrert Hasen gur andere Bewerber genieldet, umd man hatte die Die Abstimmumg hatte solgende Ergebnifse: gewesen, und haben auch die zwelte umd dritteStrecke gebracht. oͤssentliche Steigeruͤg in Aussicht gestellt.“ Zrage der Ereiseisenbahnräte. Die Antrigedekrutenscule der VN. Divisson eeine Fompagnle, — Rattifchleßßen. Die Delegierten⸗ — r rKr —— du Sweichung derselbcn int durucgegogen Diesaus Rekruen, welche den wiuitärischen Vorumtet- Versamminig in Zedenrled hat unler dem Vorsihß Vern. In Burgborf ist Hr. W. G. drreibeisenbahurite nd aiso an de dnehm au sricht genossen hatten, gebildet und. duten Erfoig der eltnebenden Setuon u derd beschiosen eiS tdil geidtsener ünhttelerGehhnratb Werwaltungsrat Der Bundehrr serzielt. Sie redn der ee sei das Nütlischiehen wieder am historischen Tahe, pras dent, iin Alter von ouͤs Jahren gelstorben, ein halt mii ghen is Sunne Wohireqhisaug den Unterr im hnh Felddienst / Mittwoch vor Matlin, abmhatten. Das Matl⸗ Viilbegruͤnder der Spar⸗ und siredittasse. un 28.Mitguedern, siatt id wie Wultscteeee spolzog seh in surnertr Zeit unnd mit beserm Ere smum öer Tellue huerzahl sir die sogen. gu de.rt. Gestüht a die iun der Rediecung von beantrant hatte solge, als die der utrigen. Das Refultat derswurtiden Setliouen winde von 18 auf ia Glarus gepflohenen Unterhandinen en u Der Antrag, daß der Bradebrat nicht mehr eere F an ein dee herabgesetzt. Sonst blelbt alletß beim Lilten mitteresfe der Gnn du reꝛidenderkehrs ertũrt als d Mitglieder der Bu ndebbersannet tine großere pr dien m ine war bei 8 Aubnahine desz rdinaire das diedmal von der sch der Regierungẽrat mit der Herausgabe einck guhlen darf, wird wit drohemn Meht auhetenee orumerrichtstempatn W er drei ge enfestgebenden Sektion selbst besorgt werden muh Wan der bitvdee über bee Ghe Zeglauich der antdnelen ieche hnteehstis num dange kons en Wonstandig uus Greu neirude Generalver.sen st ra ße und die mit derfelten in Verlindung Ddinen 80 Sisnmen beschiossce daß fereswoahr ist die Mittellung, als wäre ein Nachlassenesammlung der Liubnre dutge edit aust altsehenden Drischaften umd Umdelung einversianden da inkon und valblantoncihen verteeer ahuͤt des Eisers oder ein geringerer Grad von Vis- s1n Luer dhat bsese de Reserven sinier Inaudichtnahme elned andemeffenen Vei— oie siartere erretumg der ———————— Vplin benierlbar gewesen; das Geqentell ist wahrlder Gesellschaft dem Sladtrate für Grundun trages an die daherigen Kosten. Antrag Wugfchieher sit sonte dhne ee . —S— * b eines Sanatoriums fur Lungentraute, eventucli he Echwyz. Von Ünter⸗Iberg wird der tra. sür die kantonaich Vertceer Voltswah de in — — dy nctautten ewen andetn ähuschen Jusuuies der Schwyzer Ztg.“ geschrieben: duschreiben, wird mit 72 gegen ͤv Sunne. e Ind da 9 V higer Jung uig un Stadt Luzern einen Veitrag don booo Fr. derab⸗ Weiin du burch die Jessenen gegen Ober · Iberg jelchnt. che 3 n W Do salgen zu lassen. Dieser veweid hochheriger e. relsest, so ist zu deinen Fisen die Minfler. üeber Mit Vehrheit vhnd bic sa ze n —F e ecet — er en Bibllothetar Franzj. uitere Sschwend ,bis hlnauf in die Stückweide dieser Wertrenng nur in aAllgemeinem, ohnc Men du ie —8tB belürworten auch fur dab an t A ainn bin de Sdeptane. D ün ien lein gern —— Drundsahlich · wird mit Mehehen beschloffen dem snschüheeieineee aee —A— — — —5 war ein Vibliothelar im bdeften vad siarte, andauemde diegenwelter hat sich dort, dahnice — — ——— an n B 7* es Wortes. Bel nicht gar bedeutendem besonders seit —A Septemdber, eine Weise, daß gesat winde ar ihnheen we ande ;eAahrigen Probe 3 perlland er ed, durch günstige Tigtänse Cedbemsnnh gezeigt, die das Schlimmste deiunedtateheerhen ercahe uge ne srieden d innhlon ⸗Va hu. LDer Ver,- ee In Aufnen und den Wun⸗defürchten laht. Im gangen and eg sieben Heun⸗ sintt. dandel, Industete. Vewerhe hnt dahn wala nh r in an httetet eheeheeche vig In zu trogen. Durch wesen mit idten Ghusern und Stutten bie diner perfonai —— ———— suͤ gi —J bedentlichen Zukunst entgegen gehen. Dad ganze Die fünf Vertreter der Kreiseifen⸗ m 9 — — usa Wy r J n 8 n —— —A—— —— —— eien wir: iit In anten, dah die Bundenver sammiung wie die dutin Lente sagen. Man erblickt auf den —A somit aus 80 Mit⸗ Hr. Redaktor Zublin je sich *— t sinen — v F Dusthn Sunnin — ——— 288 —* t Srdurt din Vunded aushrn e — —38 — e eh eeee —8 e ee — d at, 26 durch die Nantone, 8ked ß j — ——— d durch die Kreiücifeninhrat doch er, Hr. Zlblin, redigiert hatte, 9 diesem —6 — i ne — — e ae —R Wahl der Geueraldire?tion von 827 —AXXAX J aue g d der — Iedern. Eventueli wird daß sinverbinduche du g uns vom durchaus wurrdigen — —AA 5 i Wone —— er we rn schlagdrecht des Jerwaltungsrated (bei Waht durch Tenor und Inhalt des betr. Arukcis üUberztugen standig vertraut. WDerlangie Ie t — — — — r d S gnnetn u den Vundearat) angenonmen. Thinneu virdmüssen, hhen nicht an. datß Vorhehen aldseinen Gegeniond, en historisch — Wane sr et * 3 erner sur en Falte dan der Vermaltungsrat seinen Gewallalt pribeter Verlegerschasru de. Auskunst, gleich 8 er die —* —*— sn —* 3. —8X — Wahlbehorde ist, dab unverbindliche Vorschiagb⸗zeichnen. Wir benützen den Unlan zinn Vegehren, und Heltschristen zu dennen, die dag Gewun chtes — Nin i la ab7 Ju de techt des Bundedrales adgelehn, dem Bundebtat dah sich der schweig. Preßderein bei seiner nchslen ———— in e —* men 3 a e aron 180 bagegen mit 78 gegen id Slnmen ein Geneh⸗ Versammlung eingreifeud init der Slellung gwischensnit ben schweizerischen Vibliolhrkaren und q —* o don 9 n din verschicdaea uzuagbrecht eingeraumt. Definitiv wird mit 76 Maedaktion und privaler Verlegerschast besasfe. lehrten eine sehr bedeutende, umd feln Name hatte * ig 9 b n 10 als Wahlbehürda bezeichnel der Bun⸗- Er hat es in der Hand, solcher erslaunlichen bei diesen in der —E —X Ai * — 0 Dea olso mit Vorschlagertcht der Derwal⸗ Anmaßung privater Vuchdrucker und Verleher in Flang. Schiffmann iral im Jahre ibbs id den fuc e dineh sne I it Nolei. Ende au machen. indem er einen Danmen an no baut ldistocichen Verenn dera Drte und dann auch inl bamng der —2 Schllerin —— din