—E—— — tag. 8. Jebruar 18 98. — se 1 ———— — J F Verbreltet *.4 —— —— — ile Lellun —3*8 —32 — A — ung der Zentra —— —V itrasschwen. F — J —R AX9 S14 Har 5* — UV 1n Hauptanzei — II F Su«“ anzeigeb — — 3141 nn 8 preifen att — gan M uü 7 57 ür Stad 4 —— 84 me — ut 38. — * XEX —— νν dn 5 S rise Sentr ali anto 11 V — — ennudbi wei er V — — Die hentige N Orall· Neilaten undbierzi 3 Die ein Tabn n ——— —— * —* die deereel g er Jahr —*5 — Wshie edanen 7 — Aaiie⸗ u 2 Selten. Aluftrationen su— ** 3 —RE gaug —X —— —* eder deren Rau —— eee F su entt r die —DBA * —2 ig annlenzender Teiĩ der m e BR —x — n en — ri di an i cu sutium dee —8 — Don. 6n 8 don den G n auf ade die xde eß gg — ? ToI ¶Waleen rite an Ecnine uann 37 3 en hn we e Ge ——— — x: Was —— —— — ——— —** i S — — v e Versa e ich a ndher ein pel⸗ Am — , wie i 91. 8 in redlicher — —— — — ——— 234 — awdewe n pe — — —— Aar Vandichal oltare X —XRX weil nach etnorlage wurde ich ralbahnank t die Absti Schla — — 2daĩ in weizer Ar ee enassen — uber aemaß sei n t daß des Ges meinen J undezu meine n den Bunder auf, und bald immungdrũ —æ aber schlichisch d cin Woit, etatinen e 3 seideehebe unmehr so zie eseß nicht verfasf nden Depari Erbauung wi rat gewahlt. Ni darauj ie vorhaude muffen da sachl och nur ein ondern ei mrecht. siell —X uf dem sch geli n ist. Es sin mlich vou all ungs⸗ dann i ent gestell urde ich in bet Nicht sehr gelegen sein. z und in der N iche, zwingend Die —28 — aber vicn —A —A d noch eini en Seiten ve n im Frühja — —A werden koͤnne. o lange solch —VA— Ae une * —8 uee —æ&— demeinen iam itruiee de ige —X cammlung h hr 1802 von undeera ban Dit n, wollen wir di e nicht nachhe ache Keben. eeeee ——— auf. die Frage ist man sagen Ansicht; abe schweizerischt en Auftrag, ub seite der B am auf di „Verehrteste, gl ie Sache e een — — — dSune deß get hesprochenun en bren en aor uhe in Vcsrnding glaube ich. ich k vn latten e naluonodenii zu wãblen Schweigervolt n Zweisel —* nd zwar in er vom ie zu machen ersuchungen auf derdien dor allem di meiner Aufich h komme jeht —R r; die We se daangeh —22 — r obwal dem / an esrat XX anzusiellen ie Bahner die Forder: cht zu spre en n e en iredt hat. erbung der tet. daß d dieee deschã Austea e ehe deeu echen · de e e X funf Ociupib armußte als enbahndepori d e — b ——— —8B ——*—— — 3 e crseeu mew teste! Ich su ahnen den Rü — anes— riedigung rnherein. W uen; das j —BE —28 — abien: di a für die G — —XRX di ucktauf zung iseubahnde en, und ich muß, so muß jenn der Prei agle ich uuh F S je Dint ie Burge. esetze? elt chst die icht mit zunãchst U— epartem ichund di muß ihn ni reis r zum An rer n enpach jei etjassen 1. di acdastgenoff Ed hand ei idgbel Frage: aus großer aterfuchn — die S nicht die elielit werd — —⏑ — die Rue / die Siadie enschaft di elt sich daru— edcspri derschiede Freude ging i ngen anstell Schweizer petulanten ih e Vorse signali en de un dub zo M ah die konsi und Hund plonbahn. Ni e flinf Ha m, ob di m sprinzipiel di nen Gruͤud⸗ gei an die en.sag zervoit nicht hn siellen; gnalisieren —*8 ne eed ennsunb Vere —R uptbahnen eEit.die Pri e wi ennsannetmdar sei rabe sein so taun d —— Rehlerun⸗ en besieden wi e Ber⸗t Verelnigte n emtaibahn. Jura· Sim⸗be Privatwirt nung hatte. ich da snun allerdi ein. Die A n. TDer Prei a⸗ Siante vwe A su. wird. ünstig detreid Schweigerb ahn, Gorihurd mme bahnen beso schast e wes es sel bess⸗ mals Grn enen 8 —E eis muß rden 2* n uee ——8 sou⸗ ahnen, erwerbe dahn die Gescha rat, und daß Derwaltung de a lage haben ine sehr leicht hierüber it lenpen. ann nach olothurn, de reich bedrob sein ed niemand rben und den A sie einmisch ů nicht der S er Eifen dꝛieũtich * wir, ine — tin Ad — 8 aß nachst! —A daß di ud darlube ustrag, di en soll⸗ Staat sich In de irchschla ne underwüsili iue in uta mar —X Ve ie E er mehr i g, diese Studi e. Und sich insd en Kouzes gende siliche F J ue Ichu 5 die —— 3 —8 zu — ch hatie ij — heißt in dn ie , dal er Schwei. —A milde Konze idgenosfens ug anzustreb rwelle) unterzi Satz gelten. * ür mein y den zu vi will, so pen der v anee et keinen di Er aufen onegencialsfligun— sfionen. D chaft ist get en. Dad su cwcziehe, deß ich t daß ich ine Wegleitum jahrigen Du vier Prozent uß er dafür Vo, ediee sh I — een dn ee sche n ee —E Pflichi apitalisi usert rien zehn⸗ vtr den h 3 dae 8 die voll⸗gilt auen und zu Lug * die Vewil. uschauung zurli untersuchen i ch st objetti kommt die erte Durchschni rag oder, —* ald —E —*8 —XE — gitt sur die gei etreiben ind —R iacden —XX „meine indivi tivstoste en Anlagekofi mitzerirag m wenn n ße lebieret. ni sein und — —— Reinung d Jeitdauer 5 — nenich nr al vs geuen i und nur di viduelle erfte n dezahlen ppe muh er nicht gleich aee —28 t beschwerli awar anf el —* an nach Abl o0 Jahre Da seine Bi ⸗ Vrogram asse. Diefen ie Tat⸗ eu Biick nich as ijt eine J ie Anlage⸗ — sesen di X merei u rrlischt. blauf de n, in der di eruhiqu am aus. —X von Ih cht sofort eFormel. di gente u ranhose d cuherungen hi end ober ine neue Ke . In dies —A er diesem Geien ug, daß i „und es war su sellte w men allen toverständli , die beim ——— 24 —* ———— onzeffion —X adte dieR —8WB ich nicht ab —8 —8B richig in ich und ni — eeedn —888 e Eidgenossens erworben w eae — eisat.) geiwichen bin gIch win —8B icht —XX ion noch grt —A einen b chast dan erden, oder wie die uneif— ich mir ei oon wir wi nur ein Veispi efunden un — — arbhcin Das in eflinmien Preis — * — * Vrogramm —8* —— ——ã—— die n ι ae Poligela aber auch e FNecht der * sich zu e jagte mit Ir ne n ten —— Tie — Vehmen erner Neg er· Schri misdor A echt d onjessi nut objetti aher wei nichts ; denne en letzt ag don 10 Milli ungefah dat — — riften undB dlauf der er Kon onen. Es i jettiv cuer: Di — Wenn ijten zeh Midnen r od gesslon x ist sund v nach all die Sa Ich nuu nach n Jahre ouen Fra n r X I sattfind Jahre die nen, daß schousd eleuchtet w en Seiten ache muß n hsollte, so 5 Monerira u don 1886— 18 —** sn a orium die Gy— Zusqchrift an iddenolsenscha eu kann. E Erwerbung ou * Gesehgeru erden, sonder ricdüg une nicht also 250 mũttir det 2 n durückgekanft 1807. —* pattung der Konges st alle 1 kann namli — ee auch in B ruct Gdn Vnhonen —Rx st werden — eine auf n Grengen B —2 gessionen die Kü Jahre uich dieserwa se, eo muß —R aug au id in ihr die Dies adit werd Der kreidein 7 * e Kündi nach Ertrei wahrt werd nuß der B ie jurist wir nachhewi etz gesteck ahn hat abe— en. XR fassung und Rech will di n Bahn igun eiluug fesigefell en, die Berni csiand de iitischen l achgewiefe als 20 aber meht perniuer dan.u — n vornehmen.d selt es w eiriebav anensen dur uben Viillicuen. Wi deee 255 gung sind deesenen en nden btanomis nuß Llarhei e nm in andelegteh hat sie zirk wurn. oe —— —— erworden — Im deale der Ich in Bezug ischen Verhaͤli it geschaffen —BR whyesf ,und weun de— 3. 280 Waꝛt. d an⸗ oeb oot wird d — ð Jahren er Kun⸗ sallen auf die poliꝛi ssen der werden in i 200 Miu it 200 Viui er Band kauft die als B dichtun olitische F Bahu Aufvab ionen b cillionen en men — A Festfet —AI— — n nusereaun —B soudern Wene —** aaud mit en frangösi wonsdeblen ist ung det Nalurlich arheit sen da muß wie auszumitleln dei dun pa er wreanne er e Norme , sind in di Preif fönlich —XR n. —X groũ war ei den f r es unsert dc 5 dn ditn bo carqe. n aufgefeũ —*— et, der zu swe durchfuhre ich cht d —W de die —E bunde naft der seil ertlart een — ad⸗ Nun sallt igesfionen ebenfaus, der nu mau sa n, ucm es wa lese Arbei 1897 jedrin der 1 einerirag — ahnen, Ande: wuͤrde i des Er ate, das wůre eit der⸗ vorausgi 0 Jah ledet dles an he — d ß —538 — der Fli das Jabr sier dieser Is v menbabnde. — gaug innichi gestell nen. Der re die den er ourde di e eee “ —— das Recht, bi os. E da s. jahrigen Termi cautte sich partemenis rc Gesellsch werden an Meinertra n Inhre edeh een eee eee s eeee e —A — —8 snn —5 — —*8* te eebabn ura Sinpleub —XX ossenschaft —*88 n, und die he eitung 8 ngkeit be⸗ Vesne — der Eisenda Nechnungen der — Zrieg di rantreich ad tinen Nati wein da und Vereini ahn. Centro vier Hanpu. Mird aelassen. abe ich allerdi orarbeiten. is 1806. uud? iatigefunden hnstatisitt. Die ——— ae dedeß se die v e e — 88 guinnt my ete —V e —— urch tinen dacdlahn iri ahn erwerbe zerbahnen rdoit · ungen di Spenaifiudi abe ich au ausm , deuen wir daß die E ahre 1088 —*3286 m tritt di Wrehe e e ee rh d de ugeteilt haue diese Erb isn dahn ———— — eses Rech Bei der ier eigeuen Just wmit gewirl einzelnen Vi rstanden Ulen. nm all eduug zur n gesen odes eR D —XE erst funl J vue sten in B Justrutti tund mi icheich eaee ine Prusung run. 3y e d halt as Geleß. das i adre soater U ezug auf die on. So war — will sagen, bei Diferenzen daiuit erude D e haun. der 3 im Wu— nd idti Vorarbeit: meine Tätig⸗ dahn wa „bei vier v siud teine aroß r — —S— — 777—* — —— enbuhn ———— —— ate d dun sede —— Dugdcen fuͤr 10d0 grohe Disf —B* Derehri —X mzessionzmaßi glich mit sieben Jah —X des Betrieb und oo7. we ereng. Wir r⸗ Derr Verstautlich eintrete. elte Bevor i ahn anzutundi igen uhern Siell groher Unten re lang ver —A ebes noch mien weil wir die haden ** Mesultate v Praͤfid ung. us muh ich mir ich auf die V iden Kenutnis de uns hante ich intnis; denn i waltei, Jah nungen auf 9 tannien, W sultate Der Innn 8. ent! 9 prechen. Mah crlauben d orlage selbsi dae in ekomuen do jchon ab ind in meiner e stellt. Wir —XW —— rfammlu auch zut Sa rans Ticen ———— ——— Eisenbahn zu etwelche ehr zu oder ab uet wie diel haben auf d Wagn a des di ngs! gIm che gehört. —XRX * ict. Jeht b e hatte wesen aberi ichnitt had abgenomm iel jahrlich de— zehn die N Ihrer eslgen d Jahre 18 cen enpeun m —XRXX ich deinen ri er in sun en wir dvi —A er Ver⸗ mmen —RR Gemeiud Gemeinder der Cent —XR dabne an alle Ta— ihn, denn, n richtigen aund hab ergeichuet ai id den Durch en der v — — ralbabn sich um d en ee — meine Her — su mir efuch in v bin ich sprechen diemli inden Sei handelt en Kau ich deschaͤfli ftigt un —XbV cren. S XX x das o rmehr —8 unme h in der — Thriemch im V aitt, und i c, siand ich fVren sligen muß nd wahrend er Eisen e nusah zu Jahr 1380 — aub en wir Jugesent. den wdeute ich umso wohltuende engern Hei achte. Verwersu ordergrund will gleich aufderblict altungadori ie, sowobl mi sieden Jahr er den Rei nim eine Auf denende sch &ehr e Gefuhl. mat ere Vor ug empsahl derjeni dese eeee so dek it technisch A einerttag d : Ausstellun mir dy weijeris geehrt, di e. und i wurf nicht en. Man —*— Ich win ni Wesen d kommt man ei en alssn —XRX er füuf O q bekomme — — nber di ich Vorlage aub — hat mi die sugen i nicht — urecyht neei e en dañ ich, —X nen ko sagen, di nbahnges in· Ich ennen wi e Rechnu⸗ nen. Ich Ich —** ein Anl gendeit zu s ie so sbadnen emr die Eiwerbum wenn ich enhabde. —8 aß ich gu elschaften. habe nt r auch das 8 unen ferti n, werden iten aß geborn sorechen treie peble ich ung. der su nun die J er alle⸗ vy ber alies .gednisse su ontrollieren —XC g ge⸗ nvwen; ie Fr m Wo ist, qau , prinziplell it mir selbst i duf Ha— X ollfiandi ver⸗Rejs nimmen. lassen. von 1836. nn e age dicht —88 Auuung vo— e Wlender s in Wid udt. der F —XX ge Kenntnid sesuitat einer sia —R8 —8 an — nirnn —** amnen W rgenonmen ungen der n ersoruch d —XX eit während si id die vielb r sidudigen V isich das — ra nne ere en Seltenwei erehrle Ver habt. —*ę Jadr —A eben Jahr sieen edeute ertenr ersteuliche X werd⸗ orperlich e Zeit weifen, daß i rsamml die en, das Mückta en, nebenwi war b) uder ist szunah —33 e mich e Vers⸗ noch lagen; aß im una! Ich kö mich das waren usofra en wir Progem. ni ist, als wn in e Vo 30 aisebe assung —*— Jahre id —X sache zu einer nin jur mi ge währeud gerechnet nicht nnnit Sescig eede —888 mier anderin to di die din ataufin-iurn aebracht andern di eeeete geseheun — 88 ieten ent, 1 n ich Vorgan — lud Vrxojent, wi tilun obwobt te des eee eiuigegeso amals für y könute ich di ge ganz auders reden foigie e dn e in Cisub ge, ergebnisse ahre 1807. wie ich gesier , wie n dere dieselbe winnschen gi sorechen /ge rdert wuroen —XX arauf dinweilen anders sein im dem Gor . Erst mi pn fur de ue die ersen ae d n a —— — —*8 tisendabn ne wen dahrend sie hnetit loco dr — —B br d Der —— — — X ate ded — Ich werd orlage —EX aß manchti Ich lonr heute auf das gr.Raten · v auf, und ich nach dad i ine doch eu ch haben wi ud ste uns n Jahres; —8* m deet —8* bbhh damoi⸗ ite darauf hi —318 ei mir be hade eo anch dieseni —* ir dann v och meh deteunt. adenteeh sae cht sore ntlich soli eirieb, di X dinweisen Ueberzen elteut ein e e —* uz das war kei ie Aulahet annt schon uung det chen über gen. die Drgamsa z im Dunkel werbung * auug, dahi ne dollkou in denninũ en die Ban keine so sch betosten fest⸗ auch von Bundes Aber ich wi nou geslal lag. Cidgendf er funf O in gehend amen klare, suten, und de nrechnungen schurerige Arbei dader —0 ch will det werdenv enofsenfchaf ineeneen — —*BE araud n —*8 eit; gewisseni trtsam ma— gat nicht aut di Vetrie des un si une die ð en in der c— in u ounte man di uͤst werden e , de De ee — —N * ai —* ann minicen i wiiug ne Hertennnn mischer Veisa uteresse de u hohem h —2* unden ni an die B „ullerdi il. — rades —e nichtei abnen mi bnen — — andes un — mit Vezug —8* 3 Vertrrter J nicht mit den Er waren wir eneen g auf den ner Patlei, dn utgaen — —— eeee ch obuel werde Weewe —* gů e rauf noch udgn andere gew Jeit sind kommen. orden; ich ibl Wun ol — N ubd —8B 74 — 8 erent ehnung se 20. hJ. nartio nuch zucdo ꝛus R Die ine Miounen glangen ⸗⸗ n 6 · neseslia nach F p —— — 5* —D ———