Ar. 230 — — brmann ahnarzi, ⸗bentlzte lLuzeri. anon frel. —X An lannus Gütschmen —— — —— 7 Wasch⸗ oͤhzen. nur soliee — — Arm 2* sind [I607 extlon. elle —XR elen alatkdrbe F 3118 5 ourh IVh Guful ad zahlt pro doch nur auf uber geputzter Tagtspreise. mittwoch von morgens der Wirt⸗ (23661 — * eimn b am nogewittsl. XW —B lerreda ue .achias dMatn —— — A Tebrauea uen c ard —— atoluguour. ——c— — raninkeileu uis, iu iui: * —8* — — — — uf. n⸗vorjtadt tuhen auf ben, kautiong verben saͤglih far gãse ind nn Martin ussenschest: eidhause get wunscht seint nsehen zu die Erde dit on 2336 —E XVä28387 Verbreltetste Zeitung der Zentralschwelz 3 ð F —CGWB — —3* — —FF —FE — 7* 3 — — * 7* 8 43 X —5* —— — — W4 ——— —— Jreisinniges Organ — — 44 Hauptanzeigeblatt für Stadt und Kanton Cuzern 2 — 0 4 0 æ 2 — Inferiloubbreise: — i Abenngeveie ud Aencu und die übrige Sentralschweiz Die einspaltige Petitzeile ober deren Naum: Onch dle Post destellt or o0 gros 0 u ig vo Lokal⸗gInseraie 1d Cis, Wiederholuugen ... . . 4. 8661 Den 1 28. — 3 ir tunen un an 225 232 5383— z221 e eee ee Erscheint nug mi —E der Den Fehage Sieb enundvierzigster Jahrgang Preis der Nettame⸗geile (etit-Schrisi: 80 Cto. — — — — — — — — — — — — —— —— — — — — T— F m weι Erpeditions⸗Gurcaur: Baseistraffe u. Lorumartt. Nidellcn Wored ohe ur. iu Gralis · Rellagen —æe—? — — —— — —— abung des Arbeiterstandes. Won den der scharfens Bebel natürlich war anderer Meinung alsfrage follte nicht zum Zwiste werden, nachdem die hentige Amnnmer enthält 10 Seiten. de der I — Huldigenden wurde Vollmar; ist er doch der Prophet des in aller pr sich in der Erpertentommission in der Sache — ee de e esihet. daß dei dem letzten Nahe zu erwartenden Kladderadatsches. Doch selber getinigt hat“ dubal de⸗ iellen Zlaues: Ein Guna dutc uieeie aciahowahitampf von einem Teil der Vartei- hatic er zunchst eine Ertlürung Vernficins abWaffenhalle des Landesmnseunis. In VDor hundert Jahr presse und der Genossen“ die Endziele der Sozial⸗zugeben, die ihm dieser tüchtigste Theoretiker der der N. Zurch. Ztg.“ schließt eine Besprechung bren. demokratie verschleiert worden seien. Diese Eude deutschen Sozialdemokraten aus seinem englischen det Hodüerschen Entwurses für die Fretken 12 52ktober. gicle⸗ (oder deut lichtr autgedtuckt der redolutionãre Eril zugesandt hatte, um sie vor das Forum der in der Waffenhalle unt soidenden Worten Der Senat nimmt seinen Beschlutßz über dit Eröffnung Tharalter der Sozialdemokratie) wurden nun zum Versammlung zu bringen. Bernstein schreibt zun. Die Vemaiung der Waffenhalle im Landes-⸗ det Sitzungen durch Anrufung des doqhste nviclumstrittenen Stichwort. Cigentlich standen sich wie ex zicht daran glaube, daß die bulrgerliche muscum ift zur Stunde durchauß kein Bee Been s zurücaus sorglamer Achtung für das hei dieser hihigen Redeschlacht ein Dreibund und Gesellschaft schon dor ihrem nahen Zusammenhbruchdunrfn id. Vezahle man darum den Kunsiler ronstirutionele Gesetz, welches die rellgisse Ueber⸗ein Zweibund gegenliber, von denen dann jeder stehe, der überhaupt vielleicht nie cintreten werde. sür seine Arbeit fo dut, als eß die Herren, welchen muugunn bints den unanaktastetelaht, and aut Be⸗ndch eine minder hefug ins Jeug gehenden Frtunde / Die Mittelschichten der Vedolterung anderten sich die eidgenüjfischen Geider anvertrant sind, ver⸗ — * Diteanch —A wohl, aber verschwänden nicht (wie man das von santorten können, und überlasse man den di⸗ 78 — 7 pe eee beis, Der, radilale Dreibund, der sein Hauptquartier seiten der radikalen Sozialdemokraten behauptet). Schmuck dieser Wandflächen einer Zeit, da unfer — in der Ect rechts von der mit rotem Tuch um,. Sedaun weiet Vernstein darauf hin, daß, die alte gand Künf er besihi,, die in chict. wundigen Zeinnhoteer de dantene Waltteureh denhulten Rednerbühne aufgelchlagen hatte, bestand Zetriebsweise sortbestehe, daß die demokratischen Tösung dieser Ausgabe bessser befähigt siud nen, nachdem sie mur Dienzinden das Stacio auß dem Genossen Parcute (Helphand), dem eheTinrichtungen zunehmen, der Arbeiterschug sich aus. Doppelinitiative. Zu derselben nahm ermögen des ehemaligen Standes Jug an die maligen, jetzt aus Sachsen ausgewiesenen Redaktor. ehne und also die Möglichteit einer Katastrephe am Vantett det freisinnigedemokrat⸗ Petion abgegeben, nun auch noch die desondernder Sächsischen Arbeiterzeitung“, und den beiden ich derringere, die man übrigens auch gar nicht ischen Parteitages in Bern der Präsident Iemeindegüter zu handen des Staates ab-Genosfimuen“: Frau Klara Zeikin und Frl. Zrauche, um zur politischen Macht zu delaugen. Ir Rate Rat Hirter in folgendem Siune ordere. Dr. Rosa Luxemöurg, die redaltionelle Nach:n Deßhalb müsse man sr alle Reformen eintrcien,. Stelluͤng: u Die Sache wird der Stacttgut⸗Kommisston soigerin detz arvude — ebenfalls sehr tiem wyp das Nireau der Arbeiterlreise heben und dieGehenliber den Beschlüssen ded Luzerner Tageb erwitsen. digur, wedhalb fie sehr treffend als Parva. ber Demokratisterung ausbauen. In diefem Sinne seis der udersten Linken vechalten wir und voriaufig keonz Sigrift in Ett is wil (Luzern) stiellt bel den stichnet wurde. Da sie kaum über das Redner ie Bewegung alles, das Endziel“ nichts. Nach- ahwa ren de Die Proporywahl des National- ee e eee 5 — duli hinaubschaute, zog sie vor, don ihrem Platz. em Vebel dieses bedeutungevolle Schriftstück ver⸗ Tales, namenich in der vorgeschlagenen Form. — — uem d edün daue gan w die Cuttamng at. daß ddon mitd.ͤunsere. wriel wedi abiehnen. die Weli de⸗ in Saene a ee b Jae date an swügenden. atademischen Tone der Zelehrung. herustein in vielen Punkten abweiche; so halte et undesrates durch dad Volt Jühli dahegen auch jeihen onnen da doch damels saon Freiteit und swahrend die temperamentvollere Genofsin Zettin B. bei den gegenwãrtigen politischen Zuständen in unfern Reihen diele Anhänger. Aber wir Vleicdeit ertlatt worten warene Man jqhreuer swit groher Lebhaftigkeit und Leidenschaft auftrat. j Deutschlands das Eintreten einer vielleicht sogar müffen uns fragen, ob diefe Froge gerade setzt gur Tagesordnung, da der chtet darüber nach den Die beiden Damen wollen von einem Aufheben aahen Katastrophe recht wohl für möglich. Er be.cine dringliche ist. Auch wir Freisnnige behaiten Gesthen zu enischtiden habe. der revolutionͤten Endziele und von einem klage schon längst, daß die Endziele der Partei nicht sung das Recht der Kritt gegenuber den Maß⸗ 58albretter (von Luzern), Pfarrer in Mein⸗ Kompromiß mit irgend welcher andern Partei genügend betont würden, und wolle man dieselben nahmen des Vundesrates vor; aber wir protestiereu dietwil. verlangt Enrschadigung für dassenige, wasabsoint-nichts wissen, und mit vollendeter Mannes. sgar abschaffen, dann wäre die Partei gegen die geringschahige Beurteilung, welche unserr sur seine Di arrezi dem Walieser⸗ Orden dabetuhnheit sdioh die kieine Rosa Luxemburg ihre süberhhaupt keine sozialistischemehr. oberste Landesbrhörde an jenem Luzerner Tage n e Srohrat danhaneraaner Rede mit den Worten: Deshalb jage ich mit In gleichem Sinne sprach sich Liebknecht aus, und sgesunden hat Beisach. Wir wiffen, daß auch der —— un —— dem alten Cato: Et ceterum censeo Carthaginemmũssen wir hier auch auf die Wiedergabe der s Vundesrat nicht unfehlbar ist; aber wir kennen wtisen mi dem er gebandeit. Schliebuich mied hureere delendam. Der tapitalistische Staat muß vielen andern Stimmen verzichten, die sich noch auch fein ehrliches Bestreten. die Wohsfahrt und eee gersiort werden. pro und contra erhoben, so werden unsere Leser die Ehre unseres Landes ju wahren, und die — — — — 0dZdSecr Zweibunde bestand aus den beiden Gesauch ohnedies die Ueberztugung gewinnen, daß Werle der Voltswohlfahrt die in den letzten Jie F nossen“ Deine und Prus — der erflert ee deutschen aeee e * Jahren vollendet ober begonnen re sind, t iele i je janwalt in Berlin, der letztere ein chemaliger mähigte Strömung an Kraft gewinnt. die das ind die beste Widerlegung jener ablchätigen ie, Endzielt der deutschen Sonialdemohratie ee v — ——— p su —XX anf dem Stuttgarter Varteitage. Sie sind entschiedene Gegner der revolutionüren sund Dirtschaftlichen Fragen unserer Zeit in die eEchweiz. Gynnasiallehrerverein. An der R. Wenn man den modernen Staat mit all Phraft und der ewigen Anpreisung der Endziele.sersie Linie stelu. ob nun der das Mögliche an⸗ Verfanim bun g des schweizerischen Gmnuasial⸗ Anen soralen gustunden photographieren köunte, so s. Lie Maffen wurden uns natürlich ganz anders,sirebende Arbeiter außerdem noch darüber hinaus.sehrerocteins hiela Reltor Kühne ous Gin- würde fur dad unbewafsinte Luge daß Vild vonntrömen“, meinte Heine gewiß sehrrichtig. sgehende Ideale hat oder nicht. Das ist gewiß im st de in das Cröffnungtwort Er entwidelte jeutt demjenigen don ehern nd von morgen wenn wir ihnen paradiestsche Gesellschafes. Juteresse der Partei und der Gesamtheit nur zu sin demfelben eine histerische Suge üder die —XRX vergeblich würde man nach der szustände versprechen wollten. Ob sie aber dann begrüßen. Klosterschule in Einsiedeln und proklamierte die Drenge der ineinander laufenden Vilder suchen. auch dauernd bei uns bleiben würden, ist eiue — — — — Fresügigteit zwischen den Gymnasien ẽ kommt dat daher, daß der Webflubl der geit sandere Fragt. Man darf den Massen nicht mehr Schweiz Als nächfier Versammlungsort wurde Vaden rinen Augenblick fili sieht rafslon webt an Hmversprechen, als man halten kann. Deshald muß bestimmt, zum Jahredpräsidenten wurde Dircktor ꝛie Menschheit seit Jahrtausenden den Teppichezunichst gesagt werden, daß die bestehenden zu.“ — Bundesbank. Wie schwierig es ist, die Arben (St. Gallen) gewühlt. Pater Alb. Kubdu hrer Geschichte, dessen Anfaug wir nicht sehen fünde acbessert werden miffen. .. Das Betonen sverwerfenet Vorlage zu ersehen, zeigt eine eine hieit inen Vortrag über den Ancurmud Ein- nd der kein Ende hat — und in dem Mufter,der Tagesfragen, welche die Massen bedrücken, schneidende Kritit des neutn Projekts in der siedlensis. dieses Gewebet slichen die sich solgenden Kultur-halt die Agitation frijch und wirkt niemals so Schweiz. Haudelsztg.“, die, von der Kongession — Die sahnveizerischen Turnlehrer haben sustände in zarten Tönen wie die in ihr Spektrumlangweilig, wie das zu häusige Vetonen einesan das ridaikapital nicht beftiedigt, keiuen guten sals nächstjährijen Fesiort Glarus bezeichnet zerlegten Strahlen der Sonne unmertlich in ein⸗ tünstigen Geselschaftszustandes un. s. w.“ Uud der Faden an der gemischten Baut laht. Der ArutelVezügüch der Auregung, eine Turnlehrer⸗ ander über, und mit dem Gegenwarteftaate u⸗ Et Theologe Peutz, dem die Bewegung,. dasschlicht: Bildung 8anst alt zu errichten, wurde folgende Anmensliesiend, wird so allmälig der Zukunfis⸗ Wirken in der Gegenwart und das Erstreben „Der neue Bankgesehentwurf ist nicht ein Resolution gefaht: 1. Es ist eine gebieterische haat hineingewebt. Erst wenn man zeitlich weitereiner bessern Gesamtlage der Arbeiter alles, die Forischritt, soudern daß Gegenteil. Er cubehrts Pflicht, daß dem Turnunterticht · au den aude inanderlitgende Vilder dieser unendichen Reihe, fogen. Endziele aber nichts sind, meinte danun sder Einheulichteit, der Aufrichigteit, ded siagis sSeminarien mehr Zeit jugeweudet werde niteinander vergleicht, sallt einem der Unterschiednoch, die Partei sei jezt so groß und siark. daß ndunischen Geisteß. Und wosern die Sache nicht!2. Es sollen vom Bund periodisch Fort⸗ zuf, dem wir dann das Maß des kullurellen ssie gut daran tut, in ven nächsten 10 Jahren swiederum an das Voll gelangt, das unbeeinslußt bildungskurse für Seminar⸗ und Sekundar Jottschrittez für die belreffende Periode ent⸗swehr den Kampf auf zunãchftliegende praltische und klaren Blickes Ja oder Nein zu sagen pflegt Lehrer angrorduet werden. 8. Dad eidgendssische — Fragen zu beschraͤnten. Prus mochte dabei wohl sso zweifeln wir, daß die sowohl juristisch, als dant. Militär⸗Departement witd ersucht, die eiddendjfische Zu dieser Lebendauffassung fängt auch diedenken, daß nach einer zehnjährigtn Gewöhnung,technisch relatid nur wenig Etperten als Mit Turnkommisston zu beaustragen, die Frage einer uusche Sozialdemotratie an sich zu betehren, undinan auch fernerhin fich nur mit vraktischen undeglieder zühlenden eidgendjsischen Rate den Eutwurfe schneigerischen Turniehrec Biidungt er Koͤhlerglaube, daß der Sodializmug in abschesausf möhlichste vesserung der Gesamtiage desdiese Republit mit dem Ordhherzoge an der Spihe, austalt u prufen. rer. ja schon in naher Zeit das angeblich morsche Arbeiterstandes gerichteten Fragen beschäftigenbesonders derbessern werden. Dicjenigen, die einsiß In die Nedaktion der „Monatsblätter debãude der heutigen gesellschaftlichen Zustünde werde, anstatt wieder in den alten Fehler zurück⸗mit staatsmännischem Blicke die Reform des Ari ür Schulturnen“ triu Waäffler in Aarau eiu. ber den Haufen werfen und auf seinen Trümmernzusallen und den traumhaften Idealen derao der Bundedderfassung durchgeseht haben, —8 — Amnarchisten. Die linksstehende Presse ꝛen daradiesischen Zukunstostaat einxichten werde, rebolutionäͤren Endziele und des Zukunftastaatessich nicht wenig wundern, zu welchem Wechselbalg, macht sich über den Bindeganwalt lustig, weil dird mit jedem Tage mehr zum alten Eifen ge⸗nachzujagen. nunmehr das Kind ihres Geistes und ihrer Mühen, unter den ausgewiesenen Anarchisten sich einer be⸗ dorsen. Interessant war nun die Aussprache der sozial⸗ heranwachsen soll.“ findet, der nie in der Schweiz war, einer, der Das hat auch der neuntt Parteitag wieder be⸗ demotratischen Koryphuͤen über diesen prinzipiellenj Der „Ofischweiz“ dagegen scheint der Sitg insseit 19. Jahren nicht mehr in der Schweiz, einer, Zesen, welchen die deuische Schieidenotratie im /Diserenenit. Den siemais den Geuttemen der. gud ic die Dauptsach, u an. Sie Jaribtt der jchonnn Jahre tor , einer der seit oei Ie der vorigen Woche in Stuttgart abhielt. ieugnende Hre dv. Vollmer meinte, daß kein Ge⸗Die Sihfrate ist noch icht entschieden. Was Jahren in RNeavel lebt. kann der Partei ju diesem Fortschritt, zu waftreich, sondern mur die innere Rotwendigteit bis jeht geschaffen wurde, in ein wirtlich gutezs Das ist doch bei dieser Klasse, die sich vielsach ser gelauterten und höhern Auffassung derder oͤkonomischen Entwiclung die Sozialdemoktatie Lompromißprojckt, und als erfreuliche Erscheinung, falscher Namen und Schristen bedient, sehr leicht duialen Entwictinng nur duftichtig draiuiteren. Hrem gieie uführen konne en dandle sich dicht dereichnen hir auch daß die dürcher Voftr ihm, woöhluch J die Dauptsache indad der Schwehher ẽe geschah pumächst bei Besprechung des Themas sdarum, die Ardeitertlaffe zu redolutichieren, sondern sbeine die Hand reicht. Das ist ein wirklich boden einmal gesäubert wird. und Reichdtagswahlen“, daß die Geister /darum, sie kulturel zu heben. Und während erschöner Zug. Hüklein bleibt einzig noch die Sitz.Ein dummes und gemeines Pamphlet gegen e platzten: auf der cinen Seite die fozial⸗ dann noch gegen den gertigten und nervösen Tonsrage. Äber auch sie ist eigentlich durch das neus die Vundesbehbrden ist in 3üͤrich ausgeftatiect; 8 utionüre Gruppe, die heute noch auf den ge⸗der beiden oben genannten Genofsinnen sich wandte, aufgestellte Projekt schon markiert; denn einedas ‚Zof. Tabl.“ nennt den Anarchisten Sanfto And Umsturz und auf den nebulosen Zu⸗fragte der ebenfaus schon zu den „Alten“ gehbrigestechnisch so glücklich als Geschästöbank konstruiertele ben als Verfasser. e hosft und eingeschworen ist — auf der Genosse“ Auer in drolliger Verzweislung was wank solite mit dem Haupisthe in das Zentrum — Auarchiften. Rusgewiesen werden 7 die soꝛialeresormatorischt Gruppe, die denn werden solle, wenn das angeblich unterdrückte ded schweizerischen Handels nach 8urich, serner: 1. Fraschini Myuro von Pizughettone iut enen für die revolutionsre Phrase auf.· (weibliche) Geschlecht. das schon jent eine so' tammen, und hoffentlich :oird Bern sich mit diesem(Italien), geb. 1809, Mechaniker; 2. Maccarinelli Ni. md sich dafür das Errtichbare zum Ziel senergische Sprache führe, erst einmal die volle Wedanken verföhnen, da ihm eine Filiale aller⸗ Angels von Brescia, 9b. 18068, Schuhmacher; edt: die dolirische, soziale und wirischastuche Gleichberechtigung erlangt haben rocrde. lerfien Ranges doch gesichert bleibt. Dit Lokal⸗18. iadi Adolf, geb. 1870 zu Montemaggiore al