* q ⸗ Lujzern, Saustag, 21. Jamiar 1800. N 17 Berbreitetste Zeitung der Zentralschwetz. — — — —— — — — J —— x J 46* — B —* —33E —— * ——— — — 15 R—— * æ —X 2 —A * BDBV Jreisinniges Organ igebl üũr Stadt und * hauptanzeigeblatt für Stadt und Kanton Cuzern — Abonnementepreise · — 22 2 T 2 — In sertlon⸗ — 2 Nonau inau RXXR und die übrige Zentralschweiz Die — ee deren Raum: Ax— Fr. v Ix. 9 40 Ir. 60 — dlal· Inse tan 10, Cu. Wiebtrholimgin 80u. 3. 6. — — Santon Lezern, Urtanicnt. Zu z A ughtundbierigfer Jahrga un n Erscheint taglich mit Ausnahme der Sonn⸗ umd Festlage. y g9 ug VPreis der Neklame⸗geilt (Jetit⸗Schrisi: 0 Cto. Trrrrr 5 — — —— ——— — Vor dundert dabren. Or. Zeu unterftuützt Aufnahme deß Poftent von Langenlandstraffe. In den Achziger⸗Jahren wurde fuͤr die r —— 334 Die dortigen Zustͤnde sind unhaltbar und Arbester eine Kraukeonkafse gegrundet, die Nur dlesenigen esehe nur Dekrete lollen 9 F * heischen rafche Bessetrung. Hr. Vaudirektor Stirni.kleine Lohnabzlge bedingte, welche aber durch eint besonders abgedtudt und durch Anschlag bekanni —83 4 zwar F pr aus mann gibt Aubkunst. woben er sich dum Teil auf) Aelchteitige Lehuerhöhung wieder kompenssert eeae e drig en, kann sich aber begnligen, srüher GVesagics deruft. Vidher konnte weden wurden. Die Verwaltung der Kasse blieb den ordntt (um unnllut Zoffen zu vermeiden). Die de e eee —8 unerledlgten Rekursen nichts goschehen. Jeht in Arbeitern üͤberlassen, nur die Aufsicht behielt sich andern werden (don Dircktoriumn nur den VDehörden 3 * * —328 die Angelegenheit in einem Uebergangtfiadium. die Sehörde vor. FZeltweise ersolgten Lohn · d mienun und in dit offiiellen Visiter eintericin. 9 e 5* vg * . 0 —* Der Stadtrat ist namlich beim Bundtbrat vor serhöhungen und 1807 die Gründung einer ieg I ere e — “ e We stellig geworden, daß die 8.C0. B. augehalten werde, Alterzkasse, womit schon Hr. Büft als degen — u Mee — erde. Die uͤge Verblndi —* jedenf . d n er r Zehndosaulan· —155 Fʒꝛ — Irrichtet, twelche unter dem Vorwand, Liebebgaben ndi * de dJ d drepr 3 ee o e ide we notwendig, und jetzt schon muß darauf gedacht mit der 8. B. konferiert; sie erllaͤrte, daß sies geschah? Erakt nach jehnjährigem Bestand wurde * ein. falsche erüchte ausstrtuen. die der werden, daß auch der Tram einmal vom üUnter⸗ nicht willens fei, jehi 8 — die Kasse durch die Ärbei lb bestehenden Ordnung der Dinge schaden können.) grund nach dem St. Karli und Fritdental hinuber vek e nn e de Ded Iües e Die Bündner Pabriotene Undreas Glllardon ——z —* ————— Lugerner Bahnhof zu stecen, da die Bahn vaghshoden. Dann ersolgte eint neus Grundung der pon Drusch. Riubroftus Wlanta don .Vosenfeid, su sacv zo —X dem eingtrag. nicht mach den Adsatkoften /Iuturanersorgung durch die Behorde. Sua huh —⏑———— en — 8 4 p genzurückgekauft werde. Allo sehen wit uns bor die Autjahlung von 600 biz 1000 Franken im Tobei⸗ von Walenfeid Dichaci dinl don Delenscid, eord 9 — y so F — nd 5 ð Votwendigkeit gesiellt, selbsi eiwas zu tun. Der fall vor, bel Arbeitdunfähigkeit die Autzahlung Vartin von Nalans und Vaui Tanner von Noen 9 glau ver ensaus im i Ziadtzat hat nun feldst. ein Prosett. sur diesder Ouune des Lohnen dig gum Tod, ban urmii sed werden ins deidetische Bungerregigrund, allgemein degriht werden, wenn statt einez Erwelterung der doruͤhen Verkindumgdeanlagen d0 Prodent don dem durch die Siadt Einbenabien. (Das Gesuch wurde für sie don Steges eine richtige Vruckt in —A geflellt demacht, dad vom Bundedrat genehmigt Auch wer entlassen wird, erhält noch etwad. Heinrich gschokke eingereicht) werde. Die Aufnahme eines Postend ift die Haupt⸗ werden muß, Inzwischen wird allets getan, ums, Im Jahr 1897 wurden von der Stadt Uber — — — — ssect die Kommunlkation möglichst gut aufrecht ju er. oog Frauken einbezahlt und eine schöne Summe Aus dem Grohen Stadtrat Allen diesen Stiumen gegenlber stellt gr.halten. austehundigt. So geschitht manche Wohltat, und rohen Schnyder⸗Roos den Antrag, den Pofienj) Nach einigen Hin⸗ und Gegenreden und wieder⸗dile Arbelter sind dankbar dafür. ron JZujern nalcht gufzunehmen; der Untergrund hat sich nicht holter Versichettung von feite dez Sladtratet, dieh, In Juli 1806 gelangte eine Petltion der Uber Verrachiasstcung zu beklagen; in lehter geit Erledigung ditser Angelegenheit mödlichti zu Ardeiter an dan Stadtrat mit Weriangen nach Der Vat ist in lehter Zeit wirder uifrig an sist in diefenn Qugrüet viel verbessert wordan fördern, war der Zwischenfoll erledigt. mehr Lohn und Reduktion der Arbeittzeit. Damols der Arbeit; ein Geschast drängt das andere und Mit dem Projekt kann flglich gewartet werden, Ein anderer l Hr. Liniger hat vom Stadt⸗swurde fur den Sommer die 10.stündige, für den heischt Erledigung. Die bis die Spilalfrage erledigt und der Tram Turverein und Grütli⸗Turnvertin Austrag erhalten, Wiuter die g9rpestundige Arbeittheit eingeführt; Vnodgeiberatung gebaut ist. um Nachlaß der 400 Fr. betragenden Deige unb sein Teil (Guselfuhr) arbeitet nur Gi Suumden. mebdeleusen ⸗ Hr. Balmer wil keine neuen Poften mehr Beleuchtungbtoften der Turnhalle im Ober⸗Die Arbeitszeit ist also nicht höher als in andern veopezg izer 5 —F ins Vudoet aufnehmen. es enihdit schon genng sar uen d gachnisuchen. aZeschästen und Städten. Hohn wird gezahlt nech raufmand, brachte guens EShuiden dechien Der Hr. Prässdent exwiderl, das Gesuch liege Leislungen,. Ueberarbeitkzeit extra. Die ürbeiter gee rn se t, p wer alle glelch gut de. Pherh Geißhasler unternüht den aebenwariia bei den Behörden und werde geprüst god zusrieden. wenn fie nicht geheht werden. Der α 5α — 3. Anleihen aufzunehinende Summe mit Einschluß 3 - 4. n. r en c n ree die Gesuche der Dereine — —8*— te müsse. Da hat auch Die Zehandlung der in einer Eingabe an den haben diese sich um 882/./. gebessert. 3 vor —A r Siuadtrat sormulictrten Wünsche wurde seinerzeit io Jahren 8 gFr. bezog, hai heute « Fr. Jeht in Aufnahme einet Poftent in dan auferordentiche In der Abslimmung wird der Polten 2000d git nach der Vuüdetterainng derscheben vu sod wieder eine Petition nagelangt für Mehriei Blibget fur Erfieliung inen Franken erste Rate fur eine Verbindung 8 jetzt erledigt werden. der Krankenkasse, wab 8 * Apene —* eemen starli. mit großer Mehrheit durge⸗ 3 ainn aiann sn die tunnuntatenur —8 —* d auch gestattet wurde. audirelio z hene epe itaꝛei ex, wie der —* ig 8 Ven de Hiemit sind die neu hinzugekommenen Budget⸗Liniger erklärt —8 — e —8 38 dtr eeen * — ——— 8 erfie Raie nich — 8 e anee gibt un— der — bereits besriedigt. Vanamuatbeiter 4 Fr. ist, ohne Kranken⸗ und ersetge. Dieser alllälige Poften soll ader ohne . daß, vorbehältlich der Genehmig⸗s tzweitens verlangt er Lähnerhöhumg. Ver Ulterskasse. Pehsudiz fur die gukunft sein, man uuff Freineit sung der so, ooo Fr. fur die Raibausserditut /nun dohn vielet Vauarbeiter detrügt immer noh umer, VDar aüles sind Beweise, daß die Arbeiter vom saben, dort je nach eintretendem Vedürinis einen sein Kredit von God, coo gutr Verfugung fiehen a Fr., 8 do din 8. 80, und mit dicfern ist saͤwicrig Bauamt gut gehalten sind, und dien wind welter oder der ine desere en di 3 grꝛel verschiedenen Beschlufsesvor. Jautzutommen. Viele dieser Arbeiter sind derhaidsso geschehen ohne Impult von Arbeiterfuhrern. pe —8 Kantonsspital ins St. Karll, so is wpe miind unterbreitet werde (s20, ooo auf. Unterfiũhung durch den Armenbertin auge-⸗Die Eingabe des Gewerbedereins resp. der vwe die Voraussenung für einen Fahrbruͤcken. sund 80, Fr.). Der wiesen, und das sind uuwürdlge guständt. üt Bauhandwerker faut dahin, indem die Nbloöhnung hdueben: ein Fuͤgangersteg wurde dann wucht eschlufeovorschla mwird auch Erhohnug der ohnung fur Kanalarbeit,schon so geschieht, wie Hr. Meher will. 7* Kemmt das Spilai wicht dortbin, o a verlanat und getadelt. daß die Leute an habltage · Die Anstellung mit Wertrag kann nicht ein⸗ * mit Herstelung einer Verbindung nicht s zum ordentlichen und außerordentlichen Büdget aAbenden zu lange warten müssen. Dritiens ver satsührt werden. etistiert auch in andern Siutdien hrtet man uu immerhin so vorgehen, daß sder den Bezug einer Foitgeifieur bon Anhethelangt Hr. Liniger vertraciiche Änsteltung)icht. Wer feine Pflicht dut, inn sichet, ucht em d Erstellung tiner ichtigen Brücke dort nichtsn sür isds wn ein Dehsir don jrta 17, dod ge der siändigen Ärbeiter. wie sie diit andern dingenlaffen du werden; die diechte der Arbeiter werden 8 an Inwischen kuart sich die Srage sder ordenrlichen und. ein Anleihen fͤt dic auhr, seluen übüicn ser. zuen Feiuen gelchüht. Beeintrachtigung der 353 onsspitals ab, und dann ist ein bestimmter ordentlichen Audqaben don bed, ooo Frauten Hr. 9J. Meyer, Prasident des Gewerbe · sreien Meinung kommt nicht vor, wie Hr. Liniger e noch sruh genug. Heute darf nichts oorausseigt, wird hierauf vom diate genehmidt greins. eroffnet den Besund derselben in diesen wissen wiil. Daß die Leute gut gehealten find, — 7 werden. mit einer von Grn ra l berneeeVunkten. Wian bat das Gefühl, es sei im neuen,deweidt der große Zudrang von Ardeitern him ine Anlaß welst der Or. Baudiraltor sAenderung refp. einem Zusah, wouach in der Vauamtsarbeiter Meglement dom Stadtrat bertits Vauamt, ihr ĩanget Bleiden, 80 und mehe Jahre Wid —85 jungst erschienene Zumutung Einleitung die Worte (Gach vernommenemgenug Entgegenkommen gezeiat worden. Jedoch Ein Dertrag für solche Anstellung wäͤre ubrigent crisch zrtch wongch der Stadtrai deriai⸗ .. ed de eei tann —V—— wir Aberhaupt nicht, so sehr schwirtig zu machen. Or. Liniger moge — a dig Privatsperutanten din den Vauangelegenheiten “ wehdulaffen sind Coen die sauch in diesem Fall mit Ausnahme eincs Mininal- aefättig ein Müster hiesernt — Fr. für ein Stuc Gopplismood. außerordentlichen Aubgaben ihr nicht zur Verat⸗ lohnes sich nicht bejreunden. Michtige und autt Lohn⸗ E wure ein verdlenstliches Werk der Urbeiter⸗ 33 wan — dutte. So etwas sung vorladenß; serner son ach Irn Schres sung nath Leistung und Verdienst soll sein; aber fuͤhrer, sich auf dem —A ãA * —2 vor sorgt nur sür sowohl im Sutachten dez Großen Sladtraten ais Primzis einet. Minimallobnes darf nicht auf idrer Scuhlinge zu betätigen. Da ist ein gutes — z 8 gemeine Wohl, wie es auch im Beschlussesvorjchlag das vorithte Aünea (. Die sommen. Die Meifterschast hat auch keinen Ver. Feld zur Lofung der sogialen Frabe, die in die ide e der Fall ist.) Die Ausnahme Aussihrung ersoigt nach Vedursuin; vdie Duͤall. trag und kann auch die vertragliche Anfiellung eminentem Sinn kine Mahenfrage ist. Wird der een — nad statigehabter Unier. splane jedes Projeites sind jeweilen vor Jnangriff. der Ardeiner nicht bitigen. Hr. Mider wi der Lohn fur gute Ernährung verwendet, so bleiben r w antonalen Baudirektor, um durch nahme des Bauez dem Großen Stadirat zu Eiugabe Liniger in keinem Vunte beipflichten unddie Arbeiter gesund, leistungssähig und zufrieden. e ee en e re —S Wech totendin Vassin eescht Dinshod en amen ie gionitcacn dane du geteni d daun ah eien deshanbe b werden: mes ausmerzen. stellung des Kantonssbudis. Kein süridater ist da — i in sei —A i stellunßg De 6 OSrx. VDinzger konfictiert, daß in seinen ie Anregungen Hrn. Linigers sind gehen ⸗ gaben De — seiner in Vanie gu hefimden Die Feoetihinne sg bersvom Praästdium destätit wird. Or, Liniger erklart sich auf diese Erörter — Ingenitur Leu, der auch diese namischtn Vehorde zur Prlfung ud addinigen r Aen —A nun in ungen hin, die der Rat mit Beifali aufgenommen, Wlutigune — ——— d m pegm ene Ade Aufschluß sin den zwei ersten Punklen befriedigt und glehi — . t erschienene, Ein Grohistadtler“ unter⸗ en haben.“ ut nisg 5 7* konstatiert, daß für d t t 3 r mit Damit will Hr. Schrasl sowohl der Baukom⸗ eeeee ee gheng Hr ee 77 Hr. B. Mewer, Hr. Keel, ren ent se . al * mii misssen wie dem Großen Siadirat Garanlie eheiter sind gut gehbalten; sle werden ald In⸗ z. Dr. cinErsabrungen als gebrn) n iede iedde Wehedene dit geben. dal sie m degeüeher Zeit lowenien n he d behetne wcten de d azt esabrungen nin gg — — mn Wort tomimen. Der Siodtrat Nertlatt seine dJu.ssede aeeodret dat oe sber richtige Volthernährumg) Desorochen, se gatcin ee enn ee slinunung dazu, wie auch der Grohe Stadtrat sban v Lohnung ist eint den — *. 3 wu ther den Rutrag auf wotidieri rdee entzie ben, kumerhin unter Juschitbung Im Anschluß an diest Büdgetberatung fragt angrpaßte. Die Behörde war und ist immer peee vne ie Anregungen Viniger und trauimotusdien sunieint vinunteng. Br, Indemeur F. Deller an, win er scn dar arleltrsccuudich: dut mit Stheen und su —— der Siadtrat werde Die Rebaktion. lhalte mit der vielbesprochenen KHorteklion bder dertrödlern macht man kurzen Prozeß. amt —8 — de e.hee in Van· — — F — 9 i! * * * J 4 f Au 7 IJu — —— y 3 9* n