I 4 54 — bisd zxtit· 2000 Fr. 47 WR 188 —8 odlib ið — f gegen lgoer⸗ XR rein — — di rte — alr⸗ —9* 8 ydee XRR —8R aueb —— —8* F * 2 Lujern, Zittwoch, 1. Jebruar 1809. NXC. — —— — — 28 Verbreitetst XDT tetse Zeitung der Zentralschweiz. — — — 2 — — — —“ —* 414 —* — J1h—0 — A —341 X * B N —7 3 —— 2 9 18 18 W 2— — d —3 * — 8 9 laeb Ireisinniges Organ —α für Stadt und Kanton Cuzern Sorh de dn dehm — n u nd 3 3 —A — ie ũbrige Hentralschweiz — o 7 * 2327 ,, 3 J 8 a q tund 75 —R darau — XRX — zigster Jah rgang wWibehe e w 3: — — Lel⸗e en — Gralls · eltagen —RRE —— —— ——— e er altun gee ⸗⸗ Vor hunderi Jabren. oaur 8 die Buren der sudafrikanischen Fie⸗ sgZeitung flell 7 — 1. Februar. vublit haben diesen Wink mit dem Jaunpfabldi angeftellt wurde und Gelegenheit hatt: i —E— ——— — en verstanden. Ihr selbstandiges eeew hervorragender deuischer aie e Beistandes wurdig waren. Durch dir — —BV—— “ d 5 —868 8 an A * zu machen. Rachher eee e e soll nun eine amatlon des Di i un ãpgi jalxii * —— un ene vorslett eine Gefabr atgeen e eet diutscher und sarhen de — aint Veschrantung — —— —— und dor Unruhen (auedrüclich —A— werden muß. Daher der ee Im Jahre 1860 übernahm er daß medlicht werden mo wirti; ge. Journalfien di ——— pehe seincs Vaters in Bosel, derlegtee gher attseldenit Orund anrvsen . Rachdam dat w — See ee —— * * e z8 —— An nach Zurich —F&X r vn wen der brss m werullaten 28 nun fruher oder spaͤter, mit dem Si en Heimat wurde. —X i — — aditeho n Siege deßVuchhandlung. mi der er a ete eine genommen worden. an · Jrutale, wan in di mdigen wird. Das serfolge erzielie. Damals b rattt ascatun F,Der Nada gnt gub R. —X in Trausvaal Sympathie, die ale gebrling Ulrich Höpli 3 m zu dan Id ausaggtan * —e——— wWi — DD — * cder rumort es gang umheimlich in Trant bend. nicht abdudern, welcher nu— eßlichen Aus.Mailand etabllert ist. Sputer gruͤnd ndler in der schweizer. Missson der Kirche Jesu cha sttau 33 —— —3 ee r noch eine Frage es d n Ze der legten Tage⸗ I5— — ——— —— — eschaft war es namentli Bern, Plgenden Brief: ——— wᷣo t vor wenigen Tagen ei nalaud, A — Jehrebwende meldete der Anm um die letzte nenigen Tagen eintraf, angeblich um M e e — —e— — sadte dah die dahe van der Regierung eimen Kredi 3 Mit Vorliebe verlegte Schab e eez eg 7 dott eine ernste Wendung angen ge ind Sieci edit von 2 Willicuen / die wegen ihret — 8 gtheee er — 8 habe und —5* erling Girka b0 Millionen Franken) zul warts kei eere In ore erre — eraus, daß keine Madchen, eir erscheinende englandfreundlicht — — F inr e e 8* e seh —— 448 d Siare Vulawans nach dem Tanganjik — rt ehet mit nichts geringerm alß mit en 8 t land will sich R ganjika⸗Ste. Von Eng/der seinerztit vielger — — —s vention und vermichtung der —* due e eeeee nannten Vroschuͤre. Vro Nit atac.) baufern. sreiwidi * Geen * —**— ————— jerigteiten, die ihm in den Weg Vater F— y g und mit der Einwilligung von die fofortige Vertrelbung all tz m betreib alegraobenlinie von Sebat sudwürts zu GErfahrun— t —* e sind und Kegel, sowie 9— ee mit) betreiben u. dergl. m. Man sieht, er steht gauder i —B —— eeee Erschich. sim Dienfte der englischen Id uder ideal veranlagte Mai iheitli ——— n e ee * —**— — — —⏑ ——— inn der freiheitlichen Logan (Utah) abgerei chwester) in Suppe so heih gegessen. wie sie wird ja keine m Nord nach Sad mit Schienenstrang und ee ed wre rent — ——— iocht wurdes, Telegrapheudraht zu durchzi ng und) seinem VWerlagtgeschaft ns don dort seicher schon eini Zachte man wohl, als die alen Ta zIK taht zu durchziehen — gewiß ein ehiee anrd nuc.ichei e e n —* ultursorischritt, ab i i —— —— 8 — —— une, Aber der Aberlebt wird. x — lrrne debert— eee I a e dech * ne Wreebe we hier —2*8 — dne ech lichteit, schließt e fur ihre Uwpartei⸗ sun — maglicerweif⸗ — ten, achtung. Gottfried — den Enhlandern siau, schen zeitlich 7 Ann Ae dor einez — Der Winterthurer Landbote“ wend ein ehrlicher eein r. * wian —A ed ad ehu zer dae nn dore e peproee Proseldienmacherti. b aaee e dn eeeedachet e un dae — Keller und K. F. Meyer, da diese sta vQ n Bern hat sich ein Verein zut Ge nnern Angelegenheiten weo die doch in die sonders geelgnet gehalten werden, die S Dee eihen —A— chubüt michts gu) Frages wieder in F — DZuren·sätze darstellende onlichtei —A ß e — dan die yde a 83 w 8 Vwore —* wad en ar —** seltion zum 3 ie e jeder Vloi⸗ ene veed ——3 ⸗Wardiger wärr die Ermdgli illi doee iee griff man zu Siudien und,, „Eb in wehr alt onscheinlich Audgabe der Werke geee ß — eereeg — * *— —* —A——— Veee b —8 w3 Volt zugãnglicher wurden. „damit sie dem —* e e ren ene Voeen M a — s. Die Gesell I echte dooktaten mbdeln Liut Kapftadt wird — inentale afritadische Eisenbabu von smei tseüschaft schweizerischer Metzaer⸗ unn 71 Gesschaseage gten öib —— 8* ————— meister fur Haut⸗ und Talg verw und 10 Apothet u gibt. 6 Aerzte in. bildet. Der ungekrö b iche Mutrede, in Altsterten verzeich ere i ee e ded eeee ein⸗sb gekrönte König don Südafrika —XLE Menschheit herum, und 81 Tierd ieduch wenes leich i ingt debhalbnicht sein Busenfreund des englischen Kolonialministers —e e re — — —8 — ebe Vieh. Unter 181 Heb relegraphische —88 —⏑ — *brantragt Verteilung von 187. Dividend. e Indet man eine, di —— ß g sei unterbrochen. Und Marximtanonen bm die noligen Aktionaͤre und . nde an die , die schon 1640 patentiert wurde. in der Tat gibt man sich in d 8 und Söldlinge leiht, dann wird Di von 87. Eriraveroating an dien Der älueste Ant iß Or. Jesel W gzewissen Befürchtungen. hin —* Naptolone sder austandobalber unentbehtliche casus belli bald igun ree — . u doch micht gefunden fein, um u i nte 8 3 B—— sagen . Ooffnumgen tatfe p nm iber die verhahte Vutentegtee 1. Weltpostdirettor Os ht Bhazrgeußtinzeit cehe — es ihrer waee —A —* ee d e —8 ——— daet —38— * —* “r 7 * — uch gesden möde, der Vatemeneit hnn senes Wider-sdihhee ndwliwor gero eeee 3 nach dem Jameson⸗ tte. Im Jahre 1879 wurde i mglich eearnlerte i Das problerte schon ERD—— eidgen. Oberpostdirelior gewaͤhl⸗ — englische dotior und Näube 8 gwei IJahren der au den Zurenbrüsidenun Krhger sanduu. In ——s n I * — — — apuzinerkloster auf dem Weseml' ener ad ge rhaupimann Jameson— aber hat sich die Daltung Ventschlande heand diesem in die Stelle des Dlrekt gie et wohnen 18 Pater, in d emlin din ren dn e r ise vne atandett. aatichalen Vuͤr rektors des inter sund in Klesiere em zu Sursit ebenlalls 18 toniee cheil nideden derlanbst oh dien deradesu der an nott —A eet —XR en e egs, der ngst abgeschlossene angisdeutsch Bin vor vlrhaumiamati e Dr F üüschen Kapianded bereits die in V e Vertrag dabe Otzhn ei inmätig kurzer Zelt war Or. dal a ber ko. Woenienserinpen witu — 37* — un ih e se Höhn ein durch und durch gesund Laienschwestern, daß Kit inn n en id geee —VD——— g er und kraftiger Frusch gu oster St. Unnuag im —X— nert ann Venn, Als ar ahber von Gelthosttonareß e e rte —S— —V — as tawestern. Ari Virgerspirci —* ——— wy —⏑,————— —I—— annte man idn Zpitaishwe pital in Luzern witken 14 —— — —— n e e en zu tinet scheer nnnen eit hatte in Ameritaiich e ist der — Der Alieste Geist⸗ — e ine z e ——— ee uree r nur miehr ein Schatten Ze geborne Kustoß des Stista zu * * belebunge er srüher gewesen, und reodeaar im Hef zu Luzeen. J Zoch allzu ez patrioiischen“ aber der Agitation in Transvaal in leicht 8 be gsdidt Dedt. Iumerhin tam —* 8 idt Siuu i e die reee e ae — ———— int sein Tod über⸗ Stadlpfarrer in Du ach, aewefeuer Delau und atseae vor 8 en, natutlich uut, unn weiterz noch mcht dum Locschloden vhntee dn en so bald erwartenn den i zern. et 5 — —— —— uzernischen Primarschulen —A—5 e ee wieder gu be ⸗ lassen. Denn die seit vorigem J ird dr tag einen Aus onn·wirken 889 Leth iand ee i aineastan inen Untdang machen. Dit Hrn. 8 — are de —* ee —— vnet ein plicitätreuen und ——— —8 geg — — —*8 — 5 — ——— it vermag a0. ooo p m nen u noch die Arbeitlehrerinnen — nisterporteswi u en, mit denen die Eng⸗ —A — chen gann ———— 8 , vee * inseun im — rnnalen Lehrmittelverlag und in den Buch eben, weil man dald 8 drenmann genau an · — FJeurnaiiten fernfar badürstagabezogtu werden.) herdlangea p gegrundet 4 — adt auf einem ag rustete, hielt er in Lap⸗ von 79 de⸗ — Dier starb im hohen Alter einer dee — gr ee se vse —— —RV —D—— e daß die Erde —8 in der er u. a. sagte. Schlagfl er J. S chabelirt infolge einetzu sein deb⸗ nd oder gelegentlich auch nursumwandlung; — beschrankt oflusses. Der Vverstorbent ehanvteten, in Bern durchrelaten und bei Polijei di edenso daß Wilus ausdehnung allea d di amnd Gebiets· Sodn einen andefet war in Vasel alt dieser Gelegendeit die Odtfe des b —I — * diel zu nehmen wie — die beste Politik sei, so kam nach c thenen Huchhändlers geboren, Prehvereins oder elnzelner s F —A66 rret daten ihre Steck nur möglich — die Minschen Sauerlunder i dierung des Gynmastums zu der Redaktionen a — — eee ——— enpserde, das seinige sel die Geeder Vierj in Aarau in die Lebre. wo er Mine, sammen beansprucht saushlich auch auer zue zutnn. din die e Leben e * dielem Gedanken habe er sein zu ie den u. q. die Movellen Zschokleßss Die Unierfilihu di It Jateb Hurui —S —— diese adle Serl⸗ eutlicher und unversrorentr hütte als T atte, Nach Brendigung seiner Vebtheit gerne einem in vi —8 — 3— etle ihr Inntren nicht enthuttenl nach R8 fich der junge Schabelitz gedeihen Din enn Jerluchosen sepemn — 5 —* —*ð m Geschäste der deutscheul Er, D een cmut, sar di paeen folg nachdesucht, die weder Berusd sur dia Vemeinde Sche g Jeteb genoffen,l Dotse dastlb. ateb Ciholuer in 4