49 iu vente. VBeherv· X aitiel, beili — don Dr. nalyetto⸗ od Sird⸗ — — untebang —Ach —A —B0 — en aatzuel⸗ ardnet. —X tt Versand —xXR a Luzern; Wenderli 4. Jorsier) 7 X tatin Aut⸗ au. dat rut Ad gedracht. iu i. du in Glatu oettnaffen and a ugt — D. o 5 1 iuu llstdadizea in urcind agen. — vol Ab acchindern ia Acaabl da —— —W — waschen du oo r sede auinn⸗ weber —0 ue it anz st —8D en * r 6 Berbreitetste Zeitung der Zentralschwel,. itag, 21. Aprit i809. itung der Zentratcwenn. Lujern, Freitag, 21. Hp Serdre * * —— — 4J — — —*XJI4 9 —45 —868 77 1J— 9— R —— —— —B 9 —324 — F 8 Freisinniges Organ Hauptanzeigeblatt für Stadt und Kanton Luzern — Jusertiontvrtise — 2 213 2 3 * deren Raum; — je tinspaliige Petitzelle oder * —D c— und die ũbrige Zentralsichweißz —— wr. ᷣ. * — — — — Kanten Luern, Urlantene, Zug r. 23 ch die Vost betell dt.3.0 56. gt 8* 2 drige Echwen und tiueland 10 —— Achtundvierzigster Jahrgang —— erjdheiun tigita mit iummede der Demn/ mi hehon 7 mTgamm dirc. vefcsrade u. Lernma Nedattions · Uurtau: —9—r t eitaten — —XRX — tν — — — Anschlusse nach — dem sardlulschen Lonigrelch eristiert. in — bin ren fotmulierte: Ossschweiz bestehen. 4.8 Vor bruudert vabrem. — i — ——— 21. Abrib. d n Dodi ded Hercerreguapae,In Monatchie ant unt, die NRepubit— staltet sich die Verbindung nach gürich auch for * ꝑ ahl in der Lombardei und im Venezian · urxss. — ge —S— ⏑⏑—— EVO die odern Gemeinden sllul di Slagunninnaa u wie im ehemaligen Kirchenstaat und in Vihnau, Cerzau ec. Diefelden sind draudbndens in die heldetische Republik. ischen, ——— ch wei 3. —X J find — — eee —⏑ — ————— ist daß nicht A4b tann — Finanzn — d zuruͤ aß war zur e ——— auf den Sotm ver ¶gorrsoesten dn. gegze cinan saemn “ an — ———— zreg erbie Dankthempfindung gegenüber dem königlichen Fn Ergebnis der bisherigen vom Bundedrat vor⸗ Veee ueen Bahn aud nicht möglich. Higt viel atise des italtenischen Königspoares —V — —— Ver lauter Samoa und andern wenlg.standen ein Ende mathte. We denossenschaft * A Vern ded Morgenz. Der ae Zug von ue R Vor n dem , di ⸗und aulenver j ern an unl —c* Dingen hat man bie ß 8 w. v —— 6 3* 4 —— — * e e — 38 ——— A8 Ad ——— u Ai Turuschule. Das Muillear⸗ Ninutn wes. Diet o ee atehen lsen lind dog han se Eios he —S— r Rdneit iitmer vnu dir e agabehorden n e ee inbringer; eee eeg Wnn — ——— greeichreiten aus⸗ neett ader uicher die Reifenden bin 10 uht * 7 s ee e gi g don dynallischer An —5 — e merksam gemacht, de r — eee ie iduten aise voln Stunden, in durern nd sonst iser ed — diesec Tare den König Humbert milt De re —53 — tn e 8 ninn — demahlin ansubelten, haben sie schwerlich daran Tron wie Spreutr uͤn Wind wehrusegen. Des an snniber der Vaordnung üder die Tinsahrang Vern Zuern and garich repeitide der Offwen wedi. daß der Aden den anint leinmen vsez ie esn —— ——— am ihm geradezn aufgerwungenen vpee ald anderwo. verschledenen Nichtungen hin neut Anforder⸗ A möglich sein. Wenn die grotzen uns wissen molte I wer der Jelem— 8 Nun wirde man aber irre gehen, wollte man ungen bringi. Troddem sicht dat Devarlement Tisenbahn⸗ Geseuschaften nicht vur stets ihre Herog Viktor Amadeus von daseen vnn . Jeanehmen, die sadohische Dynastit habe mit der z. Zt. von der Aufstellung einer neuen Verordnung finangielien Gesichtzpunkte, sondern auch die ain Frieden zu Atrecht (17180) mi der ee ee ren de — — re ee d in arben soladnen Derhamife wu vie — die schonste Juse Wie deraustichtung der — und, der Derorduung von 1083 aufmertsam zu n Derüheten har nicht bor. 44 eeres, z und beiden Sizilien ebe. drt, wird man a Aber schon sleben Jahre spuͤter (1720 e 3 —A wamn —— —⏑ — e 75 W dadee e 2 8 dstahern üerentaien. so in Dogenpelan von suntnidtdeenhede sehten hun ennüs esaeeee iassen und atn aichigen Oit vor⸗ mndtigt, dad schöne Sitilien gegen dad unwirtllcht denedig die Miarmerdüste det Raisers Franddinstine bene den Susatrurnen hu rwahren, selig werden. daß der Schnellzug 177 das gange mndinien zu wvertauschen, nach 77 Josef, in Florenn und Lioorno die lothriugischen ndem — von jeht an Stabubungen erst in J 7 cuhrt werden soll. Wir hosffen, die zen eet — in Marmor und Bronge, * 8 —— Entwurfe ihres nr eieser fremdartige Bologna und Perihiud v. i uf die berechtigten msche afihes erwies sich jedoch in den Stuͤrmen der 8 3— — 8* den schönsten 8 3 die verschiedenen neuen Anfsorder · ae Daee renzösischen Revolutlon alb der sesteste Anker fur —* hicser Stodte stehenden Bronzestatuen ungen anbelangt, so bedingt die Turnschule von Auch die Js. dürste sich anfirengen, zwischen as Staatsschiff der neuen Mouarchie. don Papsten gewih noch in Erinnerung. Tbersgoh fowohl vitlerortz eine Erweiterung der be⸗ Lureen —59 Bern überhaupt bessere ahrend die sesländischen Provingen des Koönig⸗ es i nur der geschichtliche Ginn der JZialiener sehenden Tuvupize an cuch hamptfächich Verbindungen herzustellen; denn in Er⸗ — — — w — und idee Liebe zur Sun s. weichem diese Eriun erunan sbie Anscheffung von weitern Ger aten, ins⸗ mangelung richtiger Schnellzüge fuchen vlele — — — —— —— —A 7 2* —— 9 u aa ee Zee 7 ee e uf Sardinien eine sichere Zuslucht, wo er u Andenken an dieselten ist politisch so gut wieah hen so well bguch, die dorgesebenen Turn. Einlegen von Lokalzügen oder kleinern Personen⸗ drn um die Dogseuncu den aen exloschen. Selbst die Ansicht der intranssgenten Iiräte hehuss eincrerfolreichen Vurchfüsrung sügen Rechnung getragen werden, wie daß bei m gamcren iwuch der napoltonischen Hertschaft Kieritalen, daß die Annerion des Kirchensiaates heuen Turndorschriftn anschaffen vürden dadnen auch deian wird und mwar wmit ntee dert Jahre nur durch Zurlcgabe desselben an den PapstRordeftbahn. Leau neuern Meldungen gutem Erfolge, zur dollssen Zuftiedenheit deß W ecepe — wieden u seneg Derden kbhne. ind hur webrteon vich dee Dr. Dug.in aremingen gras. t gi — A preseneeine theoretsde dehruicinung, die selbit von ihren shoh err aeewecden Auf Samdtag abend ist die Desell Salt — ———— angen Kriegezeiten und in den Sihrmen ver die · wird. iet er in dem Woͤrtige Vazern Vtte, den die diehe Verfamm kung in den FalkentSaal gu Vy« d ders Mit einem Wort gesaat, gibt eß in der chatsern Tonart ndtig; 6 derufen, um über ihre Beteiligung an der eee ee der — 53 — eeehe Vie on der ed der Schlacht 9— rg i utreich oder wie die * eranlassung, sich dent itiven Besch —A— ee — ——— — * n darportr vad Vrann cweia. ndn Ee G vahaten.Sie daben eintid ihren Diechis — e ———— migender Kirt sich dewührt. Dar war umsosist ja eintsteils für die gegenwärtige cec standpunkt zu wahren. dhe⸗ sic wandig. hatte finamiee Riuhuife jugesagt dider, alz die sadomschen Derrscher iren Siaat Vocteil; dadei ist aber nicht zu üͤbersthen. 3 OHr. Juler soll laut, Winterthurer Landb. —— —— ud dicimn aghe auͤferbaut, Stein auf Stein * wen 3 die eeee eed lautet der hiefigen Kunftgefellschaft und Safran⸗Meselischaft afugt —XXVDO— acht vag. —8 ee 3 — —⏑—⏑ — d Gesahr sich dotzeg, ais der König nawd sdaß die Monerie äͤberhaupt in einen de Jeier aine Wabi entlchieden adoelednt dat. wird et he e catdinien sich desluchtit hattt. Jedt erßt. wußie j Teil noch ö dea gee der Vorstand der Safran-Gesellschaft etetc aan i dn —* mente ruht. Benn zut 5 aut Schweijerbahnen⸗ 3 i buch, die Deganisatlon eine an eeee den ibeb eo “a I wre dan won voe — 9 re We ed y * trduuden uid auf enander sain veren In ganens Schude dir versagien —*8 iz Verwaltungerates der dr. hdiczu ein eigenen Komitee ernannt: H. Halter⸗ ibt je; sweniger die Ungzufriedenheit mit den dama Dit Annahme dieser Wabl durch Hrn. Pr.dienn dag or Weingactner, B. iu⸗ 33 e ree eln —— Zusanden schuld, als vieltucht vong Sarid wird wöhl dessen Kactritt don der 8 5 — und dein sarior Abien sich anf freue Machimitiel. Mit ironischer ! Italien adsolut mangelude dynastische Treut, das Slelle des Abicüungechefn sür —— uud Saniet, i e een Siden ain detai. dleiddune ie iduen Fehlen jeber Andänglichtatt an daß gaweiligt Riechigpftede auf ben eidgenssiren Justiz⸗ — ————— ——— eee ie Herrscherbaus. Ob sich die Dynastie der 8 Dedariemint eur Jolge haben. ae gei fur — uhsester degründet erwelsen wird, wenn ntur Sturme je gehofften Subdentionen von den Tit. Be⸗ ꝛea —— w w e daa Land durchdrausen werden, kann so obne Luzern. eeee oreue p* e qient 5 e en In dnde Sah wan Ven bud durtscwnuercü. iainn wect man. gerr dutiwoint vuden.so aaden e — nnen Verireuen Zeint und gewilũ, er man e Ve sardinisch⸗ piemonlesischen — 1 3 Derselde war in da großen eee AB datß Pro⸗ einsam mit dy st WerProdinzen ausnim ter⸗ mmn ausgefuͤhrt werben kann. — uee ded A— Vdie nte J 8 o d 8 Iee au —s done eee Ded i der Kompeterz ens an den soro ichen dönig und, ohnt sum populde un werken, und das itin du outd drun. De lebuch und dem ganden iugernischen der außerordentichen Verfammlung. —— ⸗ i deute ein Könis⸗sieilweist schon gelungen ist. geht aus der uns Emmental. Eutlebu— ur — uͤber den Aus- Die historische Tatsacht, daß dad noch recht⸗ u ee —— — deu eit, wo dad sungewodnt jcheinenden, aber lehr charalieristischen Hinterland beklagte b&ę! — —— —cX Jicũen ee sich Tatseche hervor, dah bei den AWahlen zur Depu⸗fall dieses zu3 r 5 8* geht namllch Sieg von VDornach entschieden, sollte genltzen, oder naee Lielbabertientierienlammme e he se In —* —58c—— dae aeee —8 iu 3 —— ing. blieb ing K —7— J egen. zeug — egern aubgerlustet werden könn! dnr —— * 8 Wog eee Auhunhlichteit. Trohdem adergewbhnlich e * 3 an J — — — —— Ralien derpn e am Leben, der besieht die stärtsie Grundlage der itlienischen ersahrungtbgemaß irz set smen inee etn aren Aber ee Gedanke schon feit einem Nonarchie in der gllgemein verbreiteten Ueber . Porraem w. Vohne nheh Vinnten Naftungen angesafft werden die d sollder Aus · Iin in die Wirkuchtit ge sed isn. det seugung, daß sie gur Erdaltung des Sindenaneen — . und da war man also gendilgt, subrung wieder elunen kühnlichen Frnanze fur In dagn in tnemn großzen Teii der apenniuschen sunentbehrlich sei. Den Einheilsstaat ayr insbiz 11 Uhr zu warten, um dann mit einem soffizielle Aufzuge bilden werden, wie die Stm⸗ en keine furiusese, widersandes dige sman. * anenee a enh die Bummelzug endlich um 1 Uhr in Zarich anzu⸗ ye ee * Were Dienst getan und vaen erlabt. Jents en⸗ monatchischer Form. Wenn troude um 10 Uhdr 28 Minuten, vonnicht mehr zu gebrauchm sind. — 228 —* Wonge Iey nlrepuditamschen Jielicuer ju dem Konigtum halten, langen, statt schon — — 2 2 — — * ⸗ 4 “ w *2 8 ** X * X 1 —* * 2* 7 —328 * * H