E Lujern, Aittwoch, 22. November 1809. 271 Berbreiletste Zeitung der Zentralschweij. — — ——— — — * F 9 * * * —8 x 8 — B8 F —6 8* — 1æ4 —— —8 —S ——— —— Ireisinniges Organ Hauptanzeigeblatt für Stadt und Kanton Cuzern — ennementuveis · — 2221..2 2 3 — Infertlonevreife Durch dit Vos besilt 78 7 *7 und die übrige Zentralschweiz Die einfpaltigse Vetitieile ader deren Raun:; ee Zt. 28 or. —A 4 2 —X r 332 3685 3143 ιαιι σ QOι ι, Erlcheint tagliq mi Auenahme der Soun⸗ und Festtage. Achtund vierzigster J— ahrgang Vetit der Renienegrite eineqnih 20 cis. Nadaltlons· Vurtan: Dasel ste. 11 Ai ιαανεαναν —enα Gralis · Rellaten ** —— — — XX —A Vor bundert Jabren. Der Landwirt gebe sich vor allem aus Rechen . Schlafli fügte bel: Heu. Getreideschrot. Haser und Lehterer legte eine Lanje ein für selnen Beru der Bericht des sranzösischen Gelandten in der Ewein. 1 me deu wiegt 8086 ig, und ein Stuck ver.scien Delkuchen —— u d ahm vu nee gn lulerte geschikt und er⸗ vden Lier du den eie d ben üene etet icun is ag Lin bederf somit dur · tlari vn l * Ustandi dantonen dverursachte Not sagt u. a. auch: Der Minteruig ea. 200 )x 10 kg ⸗80 q obder 6 bit * 8 t en elten das voultundige en ae weenan indetee geinnn ee dee od emen turnn Vavse erguin dr. rtuer undenregisier verlesen muute e haute rent da es deinaht unrmöctich war, Ledeneminet mi erSix Qualuat dez deue late dan Wort ju, sanen sunsviertel ganze Woche, 4 Tage fur die Koser und 8 Tage bedie Gennet ane entennach den Jahruengm edr — naschdeun an Drf und Sreiie u jcahen. jo muhle dat Heu von i8dh ca. 11 5. Eiwelß c e arree ie eain eiger Bauerndersammlung sorach. D. et) nan auf Kostin deo Landes leden. Was man nicht . 1838ö, 5. n danicen Landrinischestateltieb in die Muͤh,, Mutlerwelle war die Zest start vorgeragt. o miine wurde wit Gewain acnommen. — — — deutterodntn, ud Dehl und üet vder daß der Vrasßdent auf das Schluhort derzichtete ru ee —XX * 7353 * g * Vauernardes subd Git vartnuüdst it der Ver, sum nicht Gesahr zu lausencrmatanszen⸗ beim, helden Zahre alles aufgegehrt Worden, ehe noch die Weldde graftsuttenntel find nan amquwenden wertung derselben. Die Kasebertitung nahm zu e Ee 3 puend —A Aufsen ao.do Dann in diese derddeten Gehenden und in Deldee enee ver Hr. Referent machte Ansang der Sechiter· Jahra arbßere Dimensionen esangs ⸗ und Orchestervortrugt, welche lebhali Darsen. infern auein dar jrin eincm Jadre bo doost at Menge! Der Hr. und erreichte dendibheriden Dehepuntt imsapplaudlert wunden. Nann deherderet. dier intereffante Mitteilungen Uber angestellte Jahte 1880; der Crvort delxug namlich: Solche Versammlungen, an welchen tuchtige — — BV”IE esuche auf dim Hos Kuͤtti. Von 6 Kuhen 1s6d vnd 7 Millonen i Fachleute ihre rrichen Erfahrungen aleichsam zum wurden 4 alst Versuchsobjette denugt, und 2 —X —— GBemetingut der Gesamtheit machen, haben bohen die Jerbsversammlung des Jauernuereins. dienten als Aontrolltübe. Die Vroben geschahen ——— Wert, umd wir danken dem kantonalen Vorstand (on. aus Malterc) vier Perloden, zuersi mit Heu (10 x8). Emd ——— an dieler Stelle recht herzlich, daß er Malters S Ag), Sesam (i kg). Schrot (1 k6), Runteln —— — * alt Wersammlungtort erkoren halte. Am ver slossenen Sonntag tahte in hier der 56 icgh, vann dit Eutzug der rrastsutter ⸗ — antonale Vauernverein in äiner üuherst stark be⸗ ittel, erauf sann derfeiden gusah von Heu —V J Sch wei suchten Versammiung Der gergumige Seal debee de End, ndbadligewieder Funterung Wie E bensert sich samit die daberigt Summ Dashaufen gumn Kid sterlie war dis auf den leytenierst Ei saut der d nilige Nicherte auf 40 Mitiionen Fronken. Die Schuid sür den — drefereudum gegen dad Wersicherungs ⸗ zut lank der durchschnittliche at ückgang in den lehten Jahren muß dhaupt⸗ gesttz. Das kantonalt onservatide Pariti⸗ Plat gefdt, und es gereicht dir Bauersame des on id, dß in der ersten Periode auf 17.78 1 8 Kr 8 ⸗ serzpattoe Va — — — sachlich den schwierigern Absatverhältnissen zu.tkomitet im Tafsin hat beschlossen, dab Neseren⸗ lo zahlreich einfindet, woo Belehrung und An⸗ieder 7 —v br —— geschrieben werden; jrdoch auch die Fabrikations dum zu unterstüten. Daß ist wenigstens ehrlich tegung du bolen in. he 8 ———— * 48 dat ihren Teil daran; . der Kase gehen nicht und dem andertwo gebräuchlichen Diplomdtlen Orche sterdertin und Mannerchor enthoten dengeriede von 8 Vs —** ie in den Dandel, und es beläuft sich der daberige, dorpuziehen, dad nicht richt Farbe bekennt. sondern Deritetern den naͤhrsandere srcundichen Wit·4 d et * e Schaden auf ca. 8 Millisnen Franken. Dirsen zuerst abwarten will, auf welcher Seitt die Zlegel anmatuß durch eins schneldla gespielte Qudtrillref somit die Wre F ein Sqhaden hat die Landwirtschaft ju tragen, und ezsvoa den Dachern sallen! end eia flott vorgeltagenes Valeriandalied. Nidnee e sen Lenewicu muh nach den Feblern gesocscht werden. um die⸗⸗ — Schweizeri scher Sewerbavercin. ¶ Ni⸗ Or. vratden Sidrin Sn id.edtelen silden beseitigen zu koͤnnen. geinill.) Untur Mitwitkung ded schweiherischen sodaum die Werhandlungen mit cinem RucbliceHefeeent kam mun zu sprechen auf desß Die Lieseranien sollen gut liefern und die Dewerbesekretariats versammelten sich am 10. de. zuf die Tauigieit den Bautrnotreins wahrend gattetee e ge peee Da — Seilermeister zur sinem num osahrigen Befiande. Der Verein ——— *. —* lagenbeit in der Produktion begegnen wit der Aufstellung gemeinsamer Forderungen in Sachen adu gegenwiciig 1800 Miiglicder und hat in sdenheteteer si uer die ürfachen dieser Vver. Adnkutren wiitaus am wirtfan sien. Da kann und der Handelbdertrags-Euguete. Gleicheitig wurde —e——— muß eb aber auf beiden Seiten noch bedeutendsdie Gründung eines schweijerischen Seilermeister⸗ Samen audgefirrut. Hicht dur Fachbitdung und —** bi ——— F beffer werden. Der Bauer macht e3 sich zur Ge. verbandes beschlossen und ein Mitiativ⸗Komitti ——— —X2 uetan wissentsache, richtig zu füttern. die Ställe in guters mit den ubtigen einleitenden Schritten betraut. ondern auch die Hebung der allgemeinen Gildung —* deusda en b ene Ordnung und Gaschitte und Gefͤsse peinlich sauber — Geistiges Eigentum. (Korr.) Die Urber⸗ llesi idm am Derjen; dad neut Eruitdungügesehetnsnen tree d e eee ju balten; Mufgabe des Lasert ist sodann die sacheseinkunst 1wischen der Schweig und dem nord⸗ don dem man wohl mit Recht so diel Gutes er⸗ Vaee seeten dlechelig ain wodurch die mannische Bearbeitung. Der Feferent ftellt nun deutschen Bund wegen gegenseitigen Schutes der hesft wurde in tr Daupidersatnmniund in hier deeeuit ae —86 einjahl Forderungen, von denin einzelne bel) Rechte an llittrarischen Erzeugnifsen und Wertken angeteat. Wildung tur vor allem not, um der den ——— 45 gutem Willen der Beteiligten leicht erfüllt werden sder Kunst vom 10. Mal 1860, welche durch daß detken Rontutten von seite des Mudlandes er⸗ ntenerien Ahermometer in Geuheen Lemnpe cünntm. andere jedoch wohl noch für lüngere geit / Proiokodd vom 28. Mal i881 auf dad deutsche ioreich eulgeden treten zu konnen. Dant ver⸗snne cee n b ind Gebiet der frormin Wunsche verwiesen werden Neiich autgedehnt worden war, in inlolge ihrer nienen die kantenalen und eidgend sischen Behördem set das Hen duntel, bei 70 schwarn. und bei müssan. Kundigung durch den schwelzerischen Bundebrat 7 ücitenden Drganta der Vauerndereini td De De edihethert in der S 3 7 9 Ape wre seit leßtem Sonntag außer Kraft getreten. dets wohlwollende Unterftlügung angedeihen lassen. — * 7 e —BV — —— Henn die Landwirischaft gegenwaͤrlig wegen Ver⸗ v“ wWee ——x eigentliche Lehrzeit; der Hüttenlunge erhält von) Luzern. Im Eidgen.“ wird der fromme Wunsch cuetunt der Gelder und der ur Falamiigt geesn der an her loiden.Viesemn un der erften Stunde an Lehn, kann aber dafürs geduhert, eß möchte doch der im Großen Stadtrat wordenen Man und Klaucufeuche schwere Zeiten sgeckohiumg und Seldstennündung der Deustöcke Schweint füttern und Kessi putn, und die Kunft von Luzern grassierenden Motionenwute dutchzumachen dabe, so soll der Vauer. dowh denann unachn durg das Hercn vorgebeugt verden; der — bleibt ihm ein Geheirnis. Einhalt getan werden. Die Sache kofle Geld, feit 99 9 gesn; auf Regen solgt siers ditni hat L. B. von 182 Fudern nur 2 anige e r — Vneng de —e—— 28 n— eder Sonnenichtin. * em jund nicht nur diejenigen werden bezahlt, welche zweita giges, sonst alles drei⸗ und viertägiges Heus ewerbe; er soll bifaͤhigt werden, die Ur rsachen s die ⸗ gemacht. Setr enwsehlendwert ist auch dad von Betriebrfidrungen zu finden uud zu ahr eee ————— r erhitlt nun Hr. Dirtktor Mossar von ders-Schocheln⸗; durch dieses wird der Ansang des Ferurr müssen Milchunterfuchtstelen geschaffeuj Die Moti andwirisdasunhen dane nn ber Vern dan Gerungtprohesses auf die Wiese verlegt. Sodann herden. wo die Mish dicht nut ia! —— Dort fur sen eserae über Die Diehessot autd den Abladen und Verteilen des Oeuescuch inis miecsuch vicg. g londern Parlamentaritmus und tritt dann am testigsun se — n'd im kommenden Wunter, namentlich Sibcken die nöotige Sorgfalt zugewendet JDie degenwärigen Stall⸗ Inspektionen genügen — TVic eee Der i sichiigung des vielsach vorhaudenen der⸗werden. ebenfallz nicht; eß sollten dirselben einen 5 dohlten Heuen.⸗ Warn die Verwendung deß verkohlten Heueb en vore 5 Im „Falten. zu Lulern konflitulette 7 — t beutunete die vortiglihhe enbeenen —— — V —EXXXDXI e der Landwirtschaft, und der Nuhen * ihr y ee sesigestellt tann; Velehrungen finden doch . 3 er α ansercd Mi i iĩ ine werden, um es gleichm auf die Zeit des ganzen andernteils. —XDEL n i en rre e ind jeder Veinind deri kann den giuhensgerue Verdauungestdtungen — ———————— — d othen;ss chn i d in Lujecn gewoͤhlt. riner Tiert durch guführung zwectmaßiger Nahr⸗ Fulle. Ift viel brandiges Oeu vorhanden, so sede inheilucher Vertrut — * bg zguu d rt er des doffe bedeutend crbohen. Diese Zufuhr soll eine man demselben etwas Sterh zu, welches so zierilichsuns. w. Die gy oee * gerichten 77 oemeldete Braundunglück nach ge⸗ Zecresteiaben — —B———— en Fallen kann Sonntag abends 11 Uhr sind in Mehlsecken sose wirtt nachtelig auf das Tier. Die Sommer⸗ die Zubbrer spendeten ihm wohlverdienien Geisall.minieit werben. iuh 23* nicht mehr er e und Scheune des Hermanu Bucher damlich uterung, bestedend in jungem Grase, führt den, An der Diakussign beteiligten sich die werden; Kase vn ein dorzli —* *8* 33 —— ietischen Küörper allea in richtigen Werbaͤlinissen OO. Professor Mooß in Zurich, Tierarzt Muller) sehlt a auf dem Ien unsert ne ** wd inade wden Janmen umg . u. wat zu seinee rationetien Ernährung note in Malters. Direktor Kaufmann auf Sedel unddie Preise fur Autschuimare gu e — —3288— — W nen aher pue endig ist: Eiwiiß, Ferte, Kohlenhodrate u. s. w. Dirtltor Schlasii in Surser. Hr. Proftssor MoorRedner juhrte noch andere treffliche Gedanken aus nattlich eng ue n Flammen auf. Tat dad lehrt schon bie tagliche Ersahrung; der pflichtete dem dteserenten durchweg dei und machte sund machte viele beachtentwerte üünregungen, die * * * — * —E Smmerinuden in der dedeie üdne das Greücsonders auf den aümfland ausmmerksam, daß land, sder kantonale worstand sur weltern —3 Poe drandoersichert. Auch dad alter wird und die Samendildung beginnt, solaufig zu früh gegraset und zu spüt geheutt werde. an Hand nimmt. Sprihen war gerr tiere ne ieeenne Ga hutnertee Dehhe wadte ertihr, dad de die Geier gusmertsamtet loulaie die wunw e mesultiertn aus dem Dbrren Deriusie an Ciweiß⸗ don jungem Orase verursachte Purgation dem Dersammlumg dem Vortragenden und lohnte ihn Nordgren ic tefsen uud Kohlenhndraten, walche sodann durch Tiere wohl kaum qut dekomme. Die Auwendung am iege — — Ap one des Zantondsteinß sehlüen; ticrtige Autwahl und Rawendung von Kraft⸗des Krafifutterz bei der Winterfütterung sol das nechsolgenden Diskufsüon beteiligten sich die —* b —A latte uiuicin erseht werden künnen.Chiritt aüo Tier in gutem Zostande erhalien, so daß mit Os. Direltor Moser, Tierarzt Diüder. Dunecz / Man * saweh dortintta noch anhbetanot Frage an uns heram, wie die Winterfünerung, Tintritt der Grünfütterung auch sohleich wieder, vürri im Fluc, Veint anman Satdiee hasder deihe t wrindtting Hohsentlich wird et —XRVXX der gafteigerte Nuben sich insnit. Dr. Diretrorl Schwarenbrg und Keser Ras in Nei Taterlchalt 3 und wentuel 1. 8* Ril