Sugern. Donnerstag, 10. Zuli 1000. · 164 Verbrettetste Zeitung der Zentralschwen — — — — —⏑——— —— ——— — ⏑ — —— 92 —— * — 38 —— —— 8 ——66 X — — — —— — —0 Ireisinniges Organ — kAbonnucenetntapreise · — — * — F — Insertiouspreise — y wes dcn — 7 — und die übrige Zentralschweiz * ereee oder deren nee e 3 762 *588* ——— αιιæιιιι ——» 2* * nebrige welz und Aut — 8 h⸗ “ 80 5. — * J — N d * pgce 333 8 he 8 ⸗ endunt * 16. — ⸗2M. werden wmi / Zu trefsenden uechnit. Erscheint an mit Auanahme der Sonn⸗ und Fefitage. eunun vierzigster Jahrgang Vreis der , —XXX—— —XXX Zeden Feeltas die deuletei —X EX Empedinono·Gureaur: Vaselstrahe u. Aerumatt:. pagen * r bꝛelis· Rellagen . oreuu⸗Reilagen — — *— — weniger einseitige Idee von der Dergangenheitsystematisch Jagd auf alte Fimmereinricht⸗sgegangen. Die Jubildumbseier ist auf den das schweherischt Jandesmuseum. der Echwtin hůtte besbringen können, bestand aufer sungen und Bauteiler Dagetgen wird immerS. September 3 Eine Fest schrif wird ESchluh) in Vafel nirgendz und auch dort nur in be⸗noch unbedenklich zugegrifsen, wo es sich um diedie an Ehrentagen reiche Geschichte des Vereinß We Zau d der schrnktim Maßt. Rettung solcher Objekte vor Zerstörung odererzählen. ae 9 dom esmuseum w Nede ist. so Die Mogüichteit, einen richtigen Einblick in dor dem Vertauf inz Äudland handelt. SyDer Bericht über die Taͤtigkeit des ven nicht die Kultur und Kunftgeschichte der Schweig zu geDer Vermehrung der Tert isamm lung, Vauernvercins des Kantons Luzern im Jahre — —X . aztiger —A zere winnen, war also gar nicht gegeben. Diesem welche hinsichtlich handgeftickter Teppiche des 16.18009 ist erschienen. Es wurde wieder fleislg und “eee Uebelstand hat dad Landesmufeum abgeholfen und und 17. Jahrhunderts in den ersten Nang der) zielbewußt gearbeitet. 86 landwirtschaftliche * J — scher ehe Jr war nicht sum Schaden der Schwrig Benandig schweizerischen Mufeen eingeruckt ist, wird immer Wandervorträge und 18 Fachkurfse ue 2 9 ig Waee x. J. R. dort man fremde Besucher idre un dekunseitebesondere Aufmerksamkeit heschentt. haben eine Menge nůhlicher Keuntnisffe unter das —8— d aut se 8 xd —8 * einer shßerwunderung über das im Museum Ge⸗Schwere Stunden dereiteten der Landetmuseums-Landvolt hinausgetragen. Der kantonale Verband Id A or aus den —— setene auddrucken, wober die Vemerkung nicht Kommission die Wandmaleresen in derssähit o8 Settidnen mit ca. 2000 Mitaliedern. Zu em nut — 8. SI eheser R.feiten ist, man derlasse daß Gebäude mit einers Waffenhalte. Sie erltattet darüber einenWir werden aus dem Berichte noch dab eint de * můller * Frefessorsaundevn ud wein des sern, Meln ungdokumentierten Spenalbericht. Man gewinnt und andere mitteilen. RVð *. — ee Veee uͤber die Sqhroeijer, als man fie beim Betrelen sdaraus den Eindruc daß gegenüber den — gum Mitglied der Schatzungdkommif⸗ i q auch — gan des Der⸗gehabt habe. Ein solches Geftändnuiz aus dem, Museumabehörden bei diesem Anlasse wenig Rüc⸗ sfion der Brandversicheruugdanstal fur das re d eg * undGiinde debiideter Fremden ist eine mor a li schesicht genommen wurde. Die Hodlerschen Frebten in Linern vurde ver dirherige i. Suppleant. ee b t ꝑ — 3 bauuuns Erruugenschaft fur die Schwein welche mit swirden der Museums- Rommifsion aufgendtigt. Her geetuhe ea hzeli in krient, ernnnt. ne —ö—3 8 3 nier·] einem verschwindend kleinen Geldapser eireicht Ran mag die Vergeichnungen. die Mangel in der ine Neklame fur Ligeen und matung ee pe rei , worden, deren Vedeutung aber nicht gering an⸗Verfpektive, unnatürliche Körperhaltung und ver⸗ welche aee veahnun e i v b de 3 8 Wore zuschlagen is. ichite Bandorisse. hase intenninis der Viß si guhene α ,, eut —2 einen —E en um 3 8 Wen dem 3— rn in pre eee worden. Es ist ein kleineß Album, auf dessen Um⸗ — e and werden, desto mehr] Ausrüstung und Fahnen, falsche Auffafsung der J —538 — —* riree ree aubliben schrumpft unsere materielle Macht zusammen, undSituation und dergleichen als Merkmale der Vene e oruarde 53 ne ure de e d Woet desto wichtiger ist eb, daß wir auf dem frieblichen Kunst der Zukunft preiswürdig finden; aber die 9 5 * inde en e, e w 5 iwae o Gebiete geitiger und korperlicher Arbeit unsere Proiestaticnen der Vehörden don Zurich. das den unonee 3 — mee —— —* —A An * a su d ves. e We e 33 p q —S nne l Da andesmuseum sur das Ansehen bereitet hat, und der Landedinuseums ⸗Kommission, B3 eedee bpan der Schweig im Autland ein nicht zu unter⸗ welche für die weitere Entwicklung des —— —8 en Heltchen, zu deniehen de ern Architetten und Dandwerkern sihähender Fattor geworden in, in die bisse verantortlich ifn. henten doch veachtung verdient. jLeim afstzienem Berkedrsdurtau. r eenan soatgotischen Innen- Selohnung fur drejenigen, weiche seinem] Das Beste würe es wohl gewesen, ihrem schließ⸗.T. Die Zonlinge der letzten Nlasse diß Lehrer⸗ pe eg — und gusandetomen ihre Zeir dd relihen Gesuche gemuß an die Venneiung der seminars in Hitztircn vom Jadee 1838 be · 35 ckorationtsytem demalter Desen Krüjte den id med a dehe sanschen u dettichten und sich mit den Trophäen, dehen lout -Schulblatz am 8. Augut in Luꝛern Weeee haben die Anredung zu gahl⸗dDiese Veidduung i ihnen wohl dea gannen; u behhtgen. die sit ganz dut audnahmen.Dieine bescheidene Jubelfeier. Der 6. Srs —8 — ee — Ar moderner im genen Lande werden fie ja doch diht aber. Hodiecschen Emmwitfemaren dethait furdie Rachweit säühlte zu jeuer Zeit 10 Schuler Von diesen leben etr b 8 5 p trieben rücksichtavoll behandelt, wie sich J. B. an⸗nicht derloren gewesen; der Bund hätte fie in inem noch zehn . Zwel davon haben sich dem geistlichen u e e eer eAßlich der Afsäre Hodler gezeigt hat. Gebãude ausführen können, das i him gehört, z. B. Staude gewidmet; zwei haben dad Lehramt an dirtktion Anfragen ein. wer —8 — Wir geben hier noch einige statistische Augaben am Ende auch im Fohlendepot zu Avenches. ee oree I 7 dnigereien ansertien lenune Ein groter nanaaus dem Jahresbericht von 18309: Zer Künsiter wart dant nict. arf gosm deddehrer im atnnnen Scw i ee Alterlicher Schloibau am sado —* user des, Besucht wurde das Landedmuseum von andevneheumns beninsigt worden, ron vadebihe, jhaben während 25 Jahrin ihren Wirkungekreis ð er deb o detsonen. Wier geeen ũchen örogrammänderungen und Vieht jorderungen snie gewechselt. anser Seeß soll seine gange innere Eintichtung axsonen. Wieder war es das Reiseziel von spatgolischen Decken und Getäfein aus vieler Schuien. Aud dem Kanton Lugern dundser. nicht zu deden. Unter solchen Umftanden glers — Krriens. Der neue Pfarrherr wird. — ——— — Jaeeee h — ist die Pfeife mit den 83,000 Fr., die Hr. Ferd. wie nun endglltig fesigesttlit in, Sonntag den —8 dn Ruden nad die Sammlungen m ohi aber die Madchensekundarfchule Hodler bekommt, doch etwas zu teuer bezahlt. 29. A a —E oe Landtmustums auch für dir schweizerische Stanz. — — — — 935 Dlaßmaler ei geworben. Die Jahrezrechnung weitt Fr. 226,000. 16 S chwei de Jum inleriaitischen Viehinspertor Die außerordentliche Autwahl guttr Vor⸗ Ciunahmen und Fr. 206167. bo0 Nudgaben auf., 1 J. Nouoos.“ Die Erfatzwahlan eintz Silder, welcht dat Landesmuseum dem Glatmaler Der Vetrith wird bekanntlich mit — T. Zentraufielle für Authropometrie Gemeinderatamugliedes, Verwaltern and Friedent- vietet. namentlich fur die Wappen und Kabinett-eftritten. Nachdem die Teilnehmer ded auf Veranlassung iiea ven Remec *8*8 ehisrundirat elben · Molerei, zeigt. sich underkennbar in dens Jur Einkause von Allertümern, Subventionen s)ts. eidgen. Juftiz- und Polizeidehartementt ab. sauf dem 20. Juu, jene einen Mitcuieben vder deliunam der Io dals a Glatmaler, unter denen an rantonaie Sammlumgen, Beiteeg a baegebaltenen, Don Drn. Dbersi Swherz geleiteten lZitchenverwaltang don Remoes auf den d. Au Leutt sich befinden. welche allen Ansorbderungen an Statistit schweijerischer Runfidentmiiet, dienten Furses füur Anthrapometrie (Sustem Bertillon) — F suilgerechie und kunstlerische Ausfatzrung neuer laut Testaiment don D Merian in — sich sehr lobend über dieses Signalementsverfahrens —XXX Et. Urban. Der Re⸗ appe che iden entsprechen können umdFr. FuZ86. 80 audgeteben. sur Inondfte ung Zudatsprochen haben, scheinen auch die Zant on s. gierungbrat dat vat VBaudepartemnent eingeladen. deß auf Aufträge warten“ (In Luzern bluhte und Refiauration don Aitertümern ge don sosbehörden die Noiwendigkeit der Einführung Hian and Koftenberechnung sar ein neues deilen⸗ Glatmalerei betauntlich schon vor der Er⸗ Zu bedauern isn daß das Landesmuseum nicht dieses Syystems in der Schweiz anzuerlennen. Wi Fans auf der Vianueradie iung vornuegen. 58 des Landermuseums.) in der Lage war, die zwei numidmanschen Kollei das Berner Tagblatt“ verninmt, verlangen siep Dagmerselien. Domag adendz urka 76 — ist dagtgen. daß die Dul rgar ·stiontn von Dr. Iinbocf . Viumer in neeteedie Errichtung einer eidgendfsessensio uhr uhe ir dan Wachtee am Nepf che Mabelschreinerti bis zur Siunde sund Wunderiy - don Viuralt in Zurich zu erwerben Zentralstelle fur die Signalemente. Mehrere entnehmen. 28 delen im dasdan um, Roi * nicht besonders bemüht hat, die vielenj) Esr war vorautmseben. daß die Croffmng der Kantone sollen sich bereits die nötigen Apparate —88 vosiiion kaver 8344 uß ee —8 ——* gen a re Doe —— Verlehr durfte /nesn genster der dritum Stoawertch auf die Fremden jum ersten male die Kunftidiigkeit der deshalb bald erbffnet werder. * anter einer 5 beit dinderlich zu stin. Died giĩt auch fur auderesesse et d as Juter⸗ 34 escheint Vitte nachsten Monats imzu sein. Dem Anscheine nach dat der Mann — tertümern Verlage der Buchdruckerei J. Blum in Küßnacht. i — sannne re i d e —— ——— — — chrelacrei eine bessere Moit. Die Lujeruer Kun siesu ———— — reulichet Cinslutz Vandwirtlchalt. Befste Nesuitate dom 15. Juii. ist die Zabl ernsi⸗ — Kunße: virschi A. Neuienburg, 321 —8* g 8— 8 r J delun deßhaster und mit din ubisgen Mittein aurge hatieler, Luzern. * Der Negierungtrat hat das Gesetz wich d Vade 821; —æ J. — ———3*8 reee omm und welchen Eindruck unsere Sammlungen auf die vom 80. Mal abhin nag undenudt abgelaufener sKurmann menan Sursee, 804. dem guftitur vdon den Geriiden w chetefreuden Liel daber machen, wisfen die iihiquitäten- Vieferendummdfrift n Kenfrrdurt rndgZrinden, Kuͤser, Wilihof, o0; m us⸗ vade 33 ri —* we diesjührige kautonale Lehrer⸗ gusi, Stadtammann, Susie —2** Steiner Ed. Fur manchen Freinden. welcher das schwtiuere eschlecht sich nach dem Besutge da Laudem.iau ð e an Wil bin a u Sempach, o3/87: Huser Jet Burochs, 0ꝛ /67 sche Landermuseum zum erften male betritt, bildet muscummn wenden.“ r. F. Schmid wird Oelmann Simon, Sursee, Oi /a8. der debotene line wictlich un —7—3 ein Neferat Uber Die epibemischen Spezialtehr, Kategorie A. Widmer K. cd i ja dicht zu e e —RR e dige ng 98 dau norresecent sSuhec hit o. ieed hotert, ierian — dilcher eine gedift Rendinin der deschichte det Sedetunt der Samein ann ee d de aneree deen Diesch i. Neutubuung. u7z Waprna le 8 besiut, in diesen mehr die rauhhender Grundsütze, die dabei maßgebend sind, notseren wo ere im ee 53 r p3 — Saznn 3 Wipn aw een 5 — erg⸗ und —A erblickt, als dad wir solgendes: Dr. vehrer Solilieb Lane get 3 X e anc unfigeühte nud kunsttiebende Volt, Die Direktion lagt grundsatzlich keinen Gegen⸗ icommen. d e — aee sie tatsachlich Jahrhunderte lang waren. sftand aus dem geschichtüch und künftierisch gieich — Der Unteroffizierüverein der Siadt angn d. Jen d J * . sPab: aber dat seriegt · und ESdldnexwesen der alten großen arstan Drittel des 160. Jahr⸗ Euzern tann ————— sNn s st ich, w inz y —— ist viel geschrieben warden. über ihresdundertd fahrin. weil die Zeit nict wehr seiner 60. jahrigen VBefanden feiern Er e bie mann Aser Dagmersellen, 20 (Vorbeer); Wgerlic Kultur und ihre Lelstungtn auf dem serne ist. wo Uberdaupt nichts Derartiges wehr, am 27. Deremder 1880 gehründer und zct Th., ghen as. A, giuentann, 4 ebitte der Kunstluduftrie dagegen sehr we in Privatbestn zu uden sein wird. Deitalteste Unterolfigierartcein der Schweig · Von e —* dog v0 c —* —s lichte Nustum, wialchts dem Feemden eintluscunn gach seiner Crüffnuag wicht mehrlaindagensfsischen ees —* 6/26;