4 Eujern, Zittwoch, 7. Ohtober i00. N 2B30 ELxeeige Zeinumg der Zentraggwen. — 525 — 292* X J —— — — *5 —R — I RE AS —— A—— — Freisinniges Organ ⸗ Hauptanzeigeblatt für Stadt und Kanton Cuzern — Abonutuentayreisa · — 2 2 — Jusertionbprelse: — 7 7 und die ũbrige õentralschweiz D tzur nin 288 * 73 * 52 3 * — — *5 3 u. angimiender Tei dee tiargau * — — eIV. ige und Aubolanl — ⸗ deunurnne —“se zu — — — v u ãiuas d n gehiee eunundbierzigste Jahrgang —⏑ ⏑ ———— — 7 7 — — —— —— — ——— — — — — — — Â ——— — — S NV U ——— — — rr ———— —— — — —⏑ [—[ mineinenee sr. I1 Gralls· Nellagen 7. 2 3 * —8 8 38 7 e⸗ Grall⸗· Neilagen —— u. Aorumanti. Aber die Entlen. Es war Zeit; denn schon wurde sungtgebanken offenbar für tine großere Spanneseins nahmen etwa 80 Mitglieder keil. Die n Vom Regiment 14. der Felnd im Vormarsche gemeldet. Um nun gelt ur Ruhe derwiesen hat, wolite diesen Inter⸗ y leitete dnen Dlrektor dee 14. Ott ober. den bochst wichtigen Uebergang sür dad Oros der esseuten erst recht nicht einleuchten. Fur so iwaß, sSeminarts in Kupnatht. Lilznüchstsühriger Uer- Der Ruhetag vom Gonni d Avantgarde frei zu halten, segte sich Major Pfyfser smiinen sie, muß dir Bund einfach Geid haben, sammlungsort wurde Lausanne bestimmt. Zum e ee 3 un —A— 8 53 r —X —— und 8 I 9 3 sich Jan 3 — Jahredprasidenten w“ —*— * — in di dhali atte bald daraus Arbeit genug gegen zwel auf jum din eidgen in en die ungesäumtt Denf gewählt. Nach Abnahme der Kechnung — — 28 . din e vorgegangene feind⸗ Ddereulnahm⸗ jenta Gesehibentwursed zu deesoigien doch zwei Wortraͤge. Ein —— 9 ů wa. Zantonnementen inselurt 3 war aber die einmal tagten letzten Samttag in Olt en Wiuruthn bd d wiuß r e uß edie n dad pe immer noch nichts zu sehen. da dadselbe nicht über Wertraumtmanner von Gewerde und Landwiri⸗ unlgehedepernrcre g “* dun von in A Ubr beffer ginsaen.s übr wer — 838 he ee we * ee 9 internatlonalen Uebereinküunfet über A ripe — Umweg — Oinlerigg und verschiedent schwer herrschte — Einigktit 7 — aus rre — Aede ue ey a — weg 5. u 3553 3338 3 — bzign W * ün d e enen W 25 M t enahm. ter te o n zu dringen; der Belege, aßn eß wie er nicht — ee Schwendlen gegen die Gnilen-Dräcke bliiben könne, —8* — belgebracht. Weniger nm. an Guiden omne un —XR ersolgte daher auch schon unter dem Gisamtseuer,klar war man fich noch ader den Juhait der Vor⸗ Neran. der inwischen beim Kloster in Schlpfheim auf⸗lagt, relp. die rban derungen, welcht am) Luzern.Ein Vild eiftiger und 8 —XDV — Trupden gefahrenen feindlichen Artillerie. vorliegtuden Entwurf u empfehlen wären. Arbelt im Dlenfte dir Gemeinnlltzigkelt gibt der dlerseitd, sowit die unsers Gon ner biidenden.10 Uhr as Minuten passierte endllch das Grozs Der Entwurf besriedigt namlich nicht in allen vericht der Gemneinnugigen Geseüschaft der Trudpen den Insanscrie dienmnents is ——6 8 die vere durchschritt Hadle. Cinzelheiten. Stadt Luzern über die Itee 1682 bis 1809. lautenant Hellridiler) nube a Watterien Fub, Die Batterlen 21 und 22 kuhren d cbevall Eine Kontrolle, welcht bloß unsere Aunß dem creichhalngen Trattanden- Artillerie · Regient i C(Viajor biusencr) uners die Straße auf und nahmen den Artillerie-e ig enen Veute trifft. denm gegenüder mane Verzeichnis grissen wir solgende NPunkte den Vefehl da —— Obeii· Vtigabier kampf auß. sich erlauben zu dutsen wilut, wahrend man dervore Arbelterkoibnten; Volkekuche Gangiorien Thormanun, welchn nachmittags dem Kommando — * ree re —AXVVCXXVV X Lungenkranke; Ferlenversorgung armer F In fauter icnιν n der) umd die uiden· gemrac̃ie blieben sund da suchen und fafsen wollie, wo man sie Schulkinder; Unterstzung von Schulerrelsen; esehl zukommen ließ w ee 3 w findet, die wollen uustre Initianten naturlich e für v. Schulkinder; og om Worhut⸗n id⸗ 3 R — —*8* e — d marsch v Bataillon in hartnadigim Kampfe gehaltene OöheSöie haben auch daß Gesuͤhl daß zu viel und — —* dvedea snegn n —J“58——— —X in vanian nach ugetn mij ihren Epihen an ia e von zwar Wichtigas un sentliches bundesratlichen“ Derschiedene Anregungen wurden reallflert 1 ag minoffen g —XLVLLL Derordanngen vorbehallen werde, so dahß(Ferienheim, Mischanfiaie sUr arme Gtchulkinder ins Oß- Didision id Im Marsch dvon Luzunteilweise sumpfigen und unnr Stainmaurra und man im Grundẽe gar nicht wußte, woeiche Rutesu s. w.) Langnan dit iren Splhen ain Duete ba Dolngitern eingefenzten Teisten. mit vollsidadie an sich dinde. Varin wiud mbðglichster Wandelj Dle Gefaellschaft organisterte auch die 74. lers elugetroffen alpinem Charakter. Im Diutergrund der scuee XRXE Jahrtversammlung der Squweiljer⸗ Sefebel. hedectte Schimberg und naher heran der duntie n den Rosten staoßt sich die Versammlungis chen Gemtinnusbigen Gefelischaft Die Abantgarde der OfteDidifinn Hatledocgwaid, n welchen soeben wieder neut alcht; ste warden überhaupt geringer auzfallem dom Jahre 1607, die am L. und 23. Gepi. be dalt Befehl. am a. de. über dic Brauieaa· Gntichuch Schüdenschwrme tauchten Cr war sur den Zu⸗salb zur Abfschreckuug gefagt werbe tanntlich einen sehr gelungenen Verlauf nahm. — antr un bolchen uicht bubt ge dn die in pur hear esgüuß wurde in n eh en ecen. Adends 6 Uhr wurde daher dom Kommandanten Siruailon beachti eb eben dalt sich, daß die Ar. Oum am Samstag insoferu noch uicht gesaßt, kommissfion sur die Steiger-Pfyiser⸗ der Adantdarbe Insanterie ¶ Regiment 14. stitlerie auf der Daupimerschinahe vor den dad an die late in richtende Besehrened Stiftung, die Virwaltungükommission für die Buiden und V. Abteilung den irtisierle Diehimaataa) stohe von drel Kompagnien üder au⸗ ihrer Stell⸗nicht formuliert ist. Um den Kreid der uitianten Pfand i anstalt, die Kommisslan flur der Beshammlungibefedisur Montag den sung vorwärtu Habie zur ag auf dab rechte User snoch wiiter und jwingender u sieden Und uner Verbreitung aen Schrif ten und die is. Ottober kurz foigendermahen ausgege ben: der Eutlen mudtt. denselben völlige Abtlärung und Enigkeit zu erzitlen. Werwaltungttommission für die suppen⸗ An 8. üdn hih die didanigende dit deen Sotun Dea alcehe sich denn der Nondoerleltende, shat eine Funferome mif sien, bie saüee nt Unternehmen wird in D 87 Dge ltum Vormersch üben die surch ncute Wefeble dar Wen⸗Vengenn —* machher an die Arben ding un aine ernie s —W8 —A referieri. R————— —XXXI ee snnc der Eume gwischendieu, dinirag ehauten. die umscane d cun Wir zaͤhlen noch die Manner auf, under dirin ee Are aAun besehlen und dem sand. einer abschitehenden nüchien Deledlerten I8rwg d unen he denn rit M (Dauptann am Noynj. 21 e Dder uur Besaung donsVersammiung vn definitiven Anträge ainzubringen. nüigt Gefellschaft dir Stadt Lutern so erfoig⸗ Grse Du ubtiuen Trudhen jamt Gesechittiuin,* Hlbfdat in zu geben. So kamen die Truppen Vian i vorgehen. reich gewirtt dat; eb sind dies die Of. Banklrr ndd Vet. 4. Wainitin ai; Den ao; sendiich wiedr an die Dauptmarschucaße beren Vun · Schnyder Dr. Udois Wiher, Areaposttasfier — X und eis die erfte Fritt der S Wolfgang statt /· — — — de mis u 3 — w Di⸗ — Aad Sasage⸗sand, war alibertits daß Dn ee Siaslebac. Dr. Mbs. Dula. Dr. J. hram Vuchn —AXX von Heilig⸗ Kreuz und den Abhangen da —3 S ch wei 1. se Ieverrert —33 Die nicht arwühnten Teilt der Guiden⸗, berge —XäX—— ehtan Jahres 676. — dez Ergebrisse der Baager Nonferenz — An das eldgenösfische AV don uf die Sramegh md zur diekogiiothierung deirertloet sih utie dez l ande, d e —— die Brameag uind übtr Woihusin au Cutĩebuchein vn aber laderne im venn —** nicht ratifitiert, dedars folgender HDerichtigung: einm Geltrag von Ldd Fr. befchlossen. ye ——AIIXX— ————— In Solothurn starb im Alter von 76 aht aAn den eninchmin wir solgendin nichtin hianke * i thus inta vn at lona lac Gireii Jahren Dr. Domdelan Phillpp Jakobb Meter Dit Racsit auf den ein Trupreucsaimmun Dorgen, Dhanbtac, dird dat Of Detache punte, ist oon samtlien urodischen * —X — — —— anmen netansan i den anin ben n —S Maliglondlehrer der Siadtschaten in vinern eene ü ent Bne e juchen Gegende Genen W we lelereinlunft hinsichtlich der und, dachtit Harrer in itieesen undsaree — — — — lbdeshe an ebe teeedseatmache ga als solcher um seine Pfarcgemeuda st die aututcliende blinde net von auen arbhern Mathten; aerp e —ãe— at * zee ontrolfieren. Eidg. Tehensmittelpolijeigeset Ebenso daß dritte, die Unwendung der Grund ⸗ dne se pr uee pbe zage Der Kriegrustand begiumt Montag di aghe der Genfer Konvention von 1064 auf die su we e gin v z5 r a . Oluober. vermittadt s Udt, und dannen (Eort. aus Oltan) —RRXXREXV — — n r * en du d dedirt hung bid amm io. Diteber naßz Uoben u die Bundesdnsarndung im Herbst 1800.5 Dohegen het Genürtenene erte: Auntonem ns lanserzatne agtibintba— oes Manboerb. derretlette, daß die Kronen, und ün auversicer. Verbote dez erabrhersend bon. erpiodlecteren Eeter Umbrosus sel., der auset ⸗ An Sgiadarichtar sungirin am 1B, sunt. aus dhon bitheiten ütnn aege Stesen an dusteteee ue: ez Nan Dehende Holtirche zu Lujeen, war 3 63 Obꝛober: ) Der —X Sidgenofsenfchant finamiett werden musse Anweindung von Yrojettilen mit gistsgen Gasen, 38 Srision: Or. Ober Himermonag h) du sund DWane, da sand dan die Bllam betannilich, sund sechtte Protokoll. Werbot don Geschossen, dieß. — Die Elebktrische Bahu Slausfiab⸗ ecy Laalosse Sod. Oberhlaunenaenindem man an birherihen viret Absir iessich im menschlichtn Norper piait drutten, nicht Eg wera enangeune —AXRXXXV n Hegott und Moser. sodis hre Wiejermachte und dorab inie bereud a dnneis he uniurgeichn im Monai Saptanbes adormn ). der Aommandant din Feidartitici saomment ntut Sachen von den Tratrchoen ad· Die Dittreter der varschiedenen Staaten, iỹ asd Versonen, Ja.i0 Zonnen Gepck, as7, va Negiments : Hr. Oberslleutenant v Eenntubag. setzte. wilcht das internationale Burcau deß Schirde Tonnen Güter und 79 Tiere und hat daflt ein⸗ — Unten lehtern sigurierte namentlich ein bareitsgerichishoses bilden, haben am ao, Septenber ihre sgenommen: ) aum dem Vwersonenstantperi * vom Etandrrat beratentt aidgendfsisden Sedenr serste Sihunt im neuuen Konferenneal an der vringen- It. 28.706; db) vom Gerack Fr. 1iä00, ven vu Op. 0 tober. —VXX——— Natuee — Anchemant besammulte sich in wücder die er interesleren Kereise, Waldil van Lynden ernannt, der seit dan Jahresiusammen Fr. as, 184. 20 deh eene trat & Ahr 80 inuten mit dem sdandrirte und derschiedene Vewerdeleute der18074 dat diehe Emt in der Gefelischaft sar . Vom Januar dis Stptember betrugen die Ain —8* aitlen 21 (Major O. Pfyfser) den Bibentmittelbranche waren schon in jene Vio. Kunst und Wissenfchasten der Drobin Utrecht nahmen gr. 188.720 qu obir gr. doα niehr —* ch w Zus nter Oberieuimanment an d daftledin wlt diefer Siacfetluncg, betleidete. Erii gieicheitig Dittaüiud der erfensalt im gleichen geitraum den Rorsahreß. , auf die Framegh alß Offiaera.sweicht die waer Ueberschwemmung unfers Vande Kammer, nachdem ar dorher alß Stadirat deu) Theater in Willisau. (Ei 8— niate delachiert, wahtend die erhusan Antontroliicrier. winderwettider ober arrodern Utrecht Ubotordutter in den „ Vrovingiisiaatine soie ———— n Einges.) Nachdim In qae aesundheitsschadlicher Ware aut allen Himmela. war. Det Friede.) obhi ie —8— p —A w Pen Iu duit m minde die Wadhede e ur Semunarletzrer. An dir am 1b. diud in sotei Wochen —— uien —B e— —RXVXEEXV— Jahrehottsammlung detdieseldin usen Vaec 8 ver vr ebuch gegen die Brüdeldieiben solite, nachdem der 20. Mei den Verfichtr⸗lschweiderischen Seim inarirhrer Ver. nachmittade2i/. hr, — e *