vꝛex. Sxeitas —80 s 2 I — 1. Januar 1908 J 3 e * 918 —2 — *4 ——— — — J 13 — 138 — 9 14 * 44 3 — 6 I19—10 944 ——— — * IM 4988 Jreisinnige J28v—9 —8 — —59 Hauptanzei⸗ b niges Organ w g 1 3 8 — zeigeblatt für St Em — adt und Kanton Cuz — Erytd. od. Ablaste abt αιν * 9 ———— , und die ũbrige 3 aͤ Luzern We⸗ 7c soön.— 4 ⸗ * —D — —* — : 3. 3. ö ge Zentralschweiz — jI — ——W8 —— 38 —18— 14- .8 — — —— — e arie Petitzeite oder bertu wäaum; FT * ber Enn· In Fieie Ach tun 3 In —V —— ——— eber uuadd — — — a e ⸗ e sa —— * —ED Aren⸗ 8 —S —— De re re vu e —A— ————— ⏑⏑ , ⏑ — Vrped inon: Paupiburcau: Gaseiut. — ð ain · Snrnin 1 Fr. edein nenade — see ven n Dienwan nen wuite —— — — e — om grohen grobeben — Trummer don Messina pfianzt rauchendendurch das Erdb et, diel groher als das ge ——2 *88 * e e Luzern. —— werg genug um können, Ddnp wird angerichtere eeee in Kalabrien one * q¶ Remochiach die mit folgenden Fie —ã— — —— —BVour— den grohten Kata nebt: * —— danten, den bas net Dem di ———————— „Die unlt relchen Erfolgen gel t mine geden. ⸗Wmneriport. Wi. Reacdiuchheit en laßt. 8* udbruch des Vesube im J „spvolle Arbelt vieler Jahte, d gesegnete muhe⸗ — α α VeD ecee de Waen ene Zccuianun antwe Jadre 75.scuschete des d n ia und ðe die m ie Zerstötun ompell zetstörte, d dnigrelchs Itall —— — 7 ale, die h A n 6. Febtuar 1783 tdilche Ktaste zum 7 werden es eute fröhlich abrlen 300 Stäbt pernichtet word zum gtohen Teile die ruͤht a g es ubers Jahr not sind.störte und 30 eumnd Dorfer zer.r — unnen tichtiat Eansl T dird Luen resh lein: der Tor —VV — sche gauon vor b ie ualen- — — —IL elhzen und Aber manch Gegen die Etlem arub. . , Munden, d e Ausaabe geliet, ties —— den suͤhit, werd chen, derLalasitopb eniarkrast, welche die die dem Vollsathr d — Naͤder des Leb „werden zermalmend d phe bewlrkt hat, alb ese den, zu heil per zugefligt wur⸗ tampfes ie Ibr Ein , aldi es kelnen Sch en und da wiedert der Gunsted enbtamples gehen. Wer areisen kann nicht —A erum auszubauen. 9 er Stunde freut, d sich und Ort dordergef genau nach Zeit lich — — Xcunijahrt —— dergese wicht, smanchmal desagt werden, und wenn er Verwüstung vollbrach redc. drn, dange Thu manchts Leide zu uü al Andeichen lomm —Ax baben. Moge di v nezun enden Un e Nauon, di F ⁊ Ein Jaoht schwindet. Eine Fol Inen —ã— un dab X wor ren danene dg e ee — —ARA — agen in votuderdegan⸗ oige don ibhen Sonnenschein deb ein oder ihm das Unheil abzuwend ebdigen Stellung auherord n —AAX raegangen und eine n sonst nur Schat ahin zu tragen, wo D zu entgehen. Es tko endenriglelten zu üb ordentliche Schwie⸗ u. Inde. eu. chanen sind. leb, in der N mint, wie einse erwinden wußte, be uderschtelten di imn holt die Schwelle MWir whuschen uns Go d acht und bringt ampf gegen di Zbet ihrem * e —R erben ins blu at Tod und Ver. JEl— e zerstdrenden Wirh denlen und o Ae Scheldenden unjer Ge in diesen Tagen; sort Alrc und alles Gute uͤch hende Land und emente in de rtungen der ; sorgen wir dafu voder doch gen nd unter aluc. unt m Bewußnleln Troh — ommenden der srohe Gruß et nicht nur wünschen, sond t, daß wirs Nichte —A—— etstutzung finden. daß di vnn — — Jahr gebtocht? — Freud sowen diez im wenh ndern auch ae vee rkann der enstz in, Deln ihr wn waurmit gesamte gelittele nur Leid, ben 8 W e In bdiesem Sinn⸗ e —* e eren und die deree siebil en Sympaihlen zur Seite — —— — alucliches wabn sic n deifen und auch da be Die Ursachen der Katastr Leid werden 3 — d Jevsehe! Unaluc ss *8 53 —8 i De eee nicht * lut! Ablchnin hinüb en neuen — — 93 rin ein Sð —8WX oluter —*3 ceen ar nos die Schieter 8 dinin der vertndcheriste — ß Jede Erttaruna en wen werden. kut A —ãA— in d F vVPonm grohen Ecrdbeben tnn zum r eeea vr ee z — cucglicher seinj Noch lußt . sich, daß in de — enen die Katast ungen leine Mie den ungut. Nachdem es ir inl— sich die Grbhe de mn der Mensthheit zelatihte Schlu rophe erfolgie, schon Trium— rnicht ganz etm der Katamophe Und wirten, wel noch Ibdeale leben sse ziehen. Jiall —— — — ph des manschlichen ungeheu essen. Es ist moglich, b nd Nacht elche im Jagen noch E den vuitanischen en war dvon dehet Reich der Lu zeidte, der kuhn selbst das eye cuicden gahlen bon Opfer aß die zo acht zeltweise in Ver rwerbe ausgeseht. und Erdbeben · Katasirophe bat konnten abet mi dessenheit geraten, Get Im Suden is J —3 vrre seine Heitichan wingiCinsiuß sind umer dem nieders n ilbe —— nicht verloren GeNei, das ein dullanlschet deh funchid sderschmeilernden e eraui in der Wel— gegangen sind. dutch drel siets q gebtacht, die ihres Venh eine Katasitophe Ilch auf sudlä iharen Unglles, das n gi heif— elt beellt man sich gezeichnet ist: Vef' tatige Vullane ain eisre dleichen in der eichichie swirken ed dlaͤndische Nhamasse eee nt en. In Deuischland, F dJiellenSiten derget efup, Stromboll und Aetna. deud and. in Ametht Ftankreich, Eng⸗ tgeht ein Jahr ohten —— ——— uhtte. Aber was berells —* erika wird die Hilfe or Ausbruch, ohne E ohne dultanlschen —A ———— etteWu Gehen Zunpmen Cnd bere — —— XRXVX von Menschenleb — erelis gespendei mgen gewöhnt sich di dem Uebermaße des sich die Weit dor Sirecen d en sind vernichtet, m —9 er Trof imen des schon eBevdolkerum 8 iie nd nun ngluc. en, fruchtbaren d . deimgelucht und e Unheils, das Jiallen sund Oo es schoͤnen Landes vecbeert, S auneder wi fahren wir in der E etst durch elne Landes und gpird e hunderlausend —————— oe pet iesiweife in , r —V Begebenhelten lort. rzablungausaeschrect. Daeetee der Ruhe — — 80.000 Einwohnern V (Messina) und) Die offt Feen ded Trostes.“ Jund eln schreckhaftes Erwachen. sHoner Vraum e ider Tau auf den Blumen — — — heimgesuchten Bundes · dien Diendtag ub F Ochsenmatte, lagen in dee —— 7 en offieen Depeschen de⸗ pe di Die Zeit gehzt ni nn Zermn der Racht. — — * 4— aar nicht talt, nur A a ——— —— A 2 Vnen Ve —s —A —— seã tn bain Oerssan sccnnene Wir seden durch sie verwarsen ihre Jl n Ogienmanensiall. mal lagen seine gesli erum e al. sa din ih achtschöpfe „Lappen gezierte gefligten und mitse sagte er, „das ist Sle it eine Farawanfjerel rer Freude kein Ende. und wußten am grune n Dosen und sein O eufchwumm, ade schon der Nreb⸗ em e et wei Wir sind die Pliger dein. nseben Fenster der benachbart: ven —— iag de⸗ —35 8 den — in Eiwas, sorm⸗ und suibelnd erschlafenen Augen en umpeabet siapsien dalein. In ders O u Scqhau, Das nur Gesiali latbenlos, en Warchen, aber di nach dem selnen Schl psften, nur belleidet mu d a sloischte er sch aewinni chon wach all e Falter w eiern der Mo ĩ den sund Vei chon wie toll mit A ———— — erotten; ebt so aren lein herum tgenlonne, zwel N einen im Wasser A Arren lells blonde a gar elner auf U· ullen Selle herum, daß es ee triauchi. 8 onden Schelel Zueinem n speme und nach Das Ejeleln tra mal uß man sich abru trobbdem ihn d und sprang nicht ar 2 be at, ea welß nie unleri —X le Falte ins uf— * 6 eaeb —*— und — Ange nh aun das —* e n * — — du er F Lin Tad bann ei — —— — —— ei aehete dent un Uad ein —8 — ihm d d ee 82* da — et WDeind und sad miß⸗ssch —* din aidt etthice Es ist ein welhes Perga er und balltie dabou urch dle bliygeschwi Vasser. Dann warf es schaut und nun de— as Mariell zuge⸗ gann ea, i Die Zeit, und seder 7 Do Lauf, lauf, Meitedli —*88 — innd binein, aber tbenso flink sich snachzumachen, abed ob „ihin seine uust Mit sein — sangen! Schau, w wir wollen thnwi — int sprang Wosserginnge obwodles die du ihn ipe I ei ein — schonern hallet w * puslete e leten dan e n Idenden Uuftuhr *58 i in en w gam⸗ slauern den Sgodsen jogten nicht zu r —X vih schmwumm heraus. auf den Krebsen⸗ Sauenden n it, ꝑe — aber schwang sich 9 8 Il tan t i b Hundschwumm kannst du nich — ———— Neer. v hen Uwver gun sberale .5 ein, gat nich schio miumphietend aus. -la, de . Aheen 8 in ün wine n ieuis ihabecndert eane cioh din ieh bin ich. de — adee ie e Dee srd wog — eeon —E In delnem A der Linde h ee der sich nahe d Vly 8 das dritte ae nochmals Madchen — den aen au t oeslern erhal er, troch es ru ertig. * —A in Queue nicht —— 8 o Siuben ven bene rief G, Wi g Vieten dan weIe eeen das Marielt im bochsi —ã — it gσ α An deh ja gan mar 3 Ir A e erzzun — Dort fliegt er!“ rlef de Aber de „Hauptirumpf auszust sle alle mit emnem Pas Morgendad Wen oͤn wich 5— aß Marieli. Wir rn der een p recht; er 5 8 u ie ß i minte M a alb. * au, n — ——“ von Meinrad Lienert. chen 7 nichi — bei, wir erwi⸗ ——J Augen de ohg A 338 tann den Dr Melch . m Mari * du waar, sagte auf einmal tame he eben ous Ve aussab, als inn mit geschlossenen iean Laare orgen über det Lindel Marlell, nachdem es dem al das —2 mem Zlegelstelnbagt ein schlasenden uqgen im Wasser 5* ein Dogelsubel in der — irdumten Augen e eeengr ver. maclen 8* pemn scaut· 8 Schelblein Sonne se —BRAAu d g Poredies der Glucsellakeit unter won tadn Woss⸗ e omnn. wWie Vone denm ie auf alen Vieren im —852868 siaunte 3 e 37 * asser i du Du J as war de undert pe und bes statischen Martell 8 —XC — schwommen“, 5— daa ist ja gar nicht ge⸗sn Da erbllaie er —8 e en undeneicen ci⸗ —* e en es mit seinen ve eüng er. Hes ist ja dlob * i e cm Draunet gmie * eiatalten Wassur » 8e bdoch, 9. „Elne Bienel“⸗ — de e larmie , „Iie suht dic, e ieee jchoh das M Alehastia mniet dadlein auf und ari alden Sanden am Hals herur a sf