1 s. Ostober 1000 s. — — — —— 2aittwoch — euzern. Zittwoch — Ane — 9 —— — — D *5 * 5 —2— 7 BX —284 — ** 11 ——— Wer 111 3 rgan en —* Freisinniges 9 nton Cuzer vv nd Ka ertlons vreie; ren Kaum ür Stadter α den —R —F igeblatt fi —S—— iν 4 gihnan z — *8 uptanzeige ibrige Zentralschweiz ν Ha d die übrige 5 — — ———— ezgee be ut7 8 un —— Pilatusstt. Abonnemeniprete d. or. ⸗ ö—— Vreis der Dilialen: Kommatti. bo — e 3 gang —VX — osb 25 7 — Jo 358 7 F hr ang. ——— aeen 3 — Aichtundfünfzigster Jah — — — vom —— 88— — 7 un tie n 2.10 77 87 230. - * —XX —— — — der schweizerischen ducch solgende Be⸗ ——— 733 34. Scele — —— — — F — ——— tdn· — uscidung uin Aueatne de Nviedaläαnl — und Schn daß 27. sonen —— —— — — — — on Erpreh⸗ kommen, da fümmung: sö ng don Wer Ansahe — —V — — n Benubung ve zum Schlusse ge Vethalt.fuin ür die Vrsörderu trag solgender —— aabigen Grenzen —* druft. 5 en —F — — 3 insenyt und in n — jo Es ble ee ee mee lasse 104 Rp. — 12 Seiten we nicht die nen ue In An 4. nicht ehe ber ichehen wr ersten Wagenkla 78 —— — nthãlt 12 p an we beim Ginten m sebte rt. Ssn hötzung der belangt, so neh⸗ weiten 62 ige Nummer e ITT hGGben iann v billigsten Taten iswesen Erhöh —X Vedacht zu ne —X —— an die d das Tari das Mahß de darauf esirebie Ineen an — —— A— — — In Velulnmung — de ee —— giiometer nen In r d 7 — 8 Schweig 33— Veforderung men v e den geanderien e per —5** Ind ne 8 niedriger anzuse B —— r che Fahrien: Jiel, d. h. e hmie tte indestens 2 ———— — —— — e —3** ps —— 8*— en min! n ahrt. efeb Bundesbahnen. ——8 —A—— Awe — — 7— ur dan —— 30⸗ ee — suhee vne es e ee ——— leigteit wie rr. aus Vern.) entlasse 74 C15. tlometet. 2. Für lastet bezw. ies dürste na den. daß es werden hataͤgiger Gultig — — d nd Vagenuuase Cie. per Ailo 56 Ets. per irtn wird. D trelcht werden, — jussens zehn m Miumwo baentlasse 532 l. Wagentlasse 15. uf den bewir tuon dadurch er —— De v Ap IJu zoen Sizungen do rBerwa Nudsahri: 1. tNRabatt au Generaldire doppelten T T v sigeseht: klasse 100 Ap. vbahuen nd leich 25 Prozen Jahrien, Il Rmoaran auf den do i e gehen in ersien Wagen iu ncat:tieg leblet Zoe ig Vunde Khlameler gl sür einfache J leich 3h.s der Mat hit auf 20 Proz— Prozent in in der iten 73 he — riedis. elten Taren gllomelet gless —A— nt 30 In diefem zwe ,3, neiee —A uklasse 10Cis. ——— 65 Prozent in der sigesebt wird. Ntin ien rnge ach ———— de ne beit. die da RNadaln Ae Vrogent — ili 3 Taten w guee spet Kilomeler hu “ a —— —X Vundesbah ie Dro der glelch ND.Pto; ngen und Il. tben sich 66 Cts. ver Aihg raldireni — ꝙW det ntart ilometer g Sielann alle erq Klasse 16, t, 111 Die Gene s sub der ralduelnon Perfone idiret. per g den mit starten nonahmsFo — et Kilometer, 3. 3VBeschlusse den Taten bedung ÿder t die Generaldir Fur Vahnfire welchen nan a hen, hund Nü lasse 11 Tis. p Die Erhbe Maßgabe de ng auch auf den rabonne· re ie Vericht F fureden. bet simise bestehen, sun U. alas ilometet. J. Na ige Erhdhu e Arbeite —— schristiaen sur Vahnsure eboderhaum inesmeiet. Il — in der leichmähig is c(exklusiv din⸗ und — bsolute für Vau. und Veitt hebung e —A — it betragen ins bonnemen ch auf den g enen audfuhrli in auf die a weise Vaun e die Erheb den. Klasf uürden som iteee tuell auch chulfahrlen⸗ “ hinwei mehrte Vundesra isligt wert ein wilr 11. Klasse ühr; d eden und Sch un wonin sie Vibesbahnen verne vom en bew z. fonng in der Durchfü ents) um schafts. — runt lann vom u dlesen Tar Taten au — Za die 2 —A des Gese mhendigteit. den V Min der Ehnscht hil Jufcilages zu Vergleich ut den Tan cias . 2 derung de— mãgfahrien wenden aleich ble Taxe. III. glase 0 dle Aen unchinen. atcten zuzumenden Nedutiion der Zaht Aus elinem Verg t sich, dah Fahri der höhung wirft sich rises dorz dren urch Redu den Au n eraibi r Fahr tTaxerh na hat, xclto ——— 6.. cZine un— der indenn — ür Hin⸗ Tarise ühig sestzutegen. eent ain getan. Iwp i pe die J 320 die —IS Lu Ieoe q Vn IJ Vseheen beueusgaben sei es erde mir da chbatstaaten, terboten wwerden sse. Istan seß ledigiich aufauneh · jBeslprechung in einem Lin unnn der Verhälmisseh nicht Nachbat nur un. IV. Alase. — tbnmung T.Eu, Besp 7 *. m —A8 und und — — w Wead wa Visnmuns en der den — zur eine unursatung tu uundig ischen E oge dle de ichischen ẽ üge und hj für Hin⸗ jedtiget anzusene unter — *7 ʒbes Gleichgewicht zwif mn es ermög die dilerre Personenzüg men, da Prozent n Fahtt. Die sommen ierte Stga in Genf nuc detn we e.durch — e de rn deegrt Pheh Inhen — ts zZieten hergeselln. son u erzielen, die g sichtlich der III. chen Staatabahnch Klasse mindest ür doppelte ein Frage. Diefes joricht, das die Staalbbe Ein Cesehetentwu * derde, licberschusen hen den bermebrien ——— der II. und ül. sern selen ale sü beiaht diese J Bedenlen ale, daht arbeiten. Gin n Schute Nrbetschi J ion bei iger zu iãglich ar der höhern S at zw den in Aussicht sieh gerecht zu Ie sowle in der 170 gllomen Veneraldirett so, wenig n der Sunden bindung der Universit —* twaltung iner Re⸗J. Klasse, auf üͤber Idirektion durste um Grundlage eine Ver mit der ch wdreungen an die Dern mitteist einer Re xntfernimgen Genera Vorgehen lle auf die en derwpreicher Maädcchen m. Dana 7. bei En irhalten der Fahrsen. die als alle Schlußnahm ssfür junge w 85 enomme * eun Tas sonne un er —X dem Dafsithat che Fahrten, detanlassen, henden Scͤn des sar ju instimmig ang um erwor. Vuudes gesez vom Nach dem sur elnfa entliche ch bezlehen Genehmigung jft, wurde einsi di dren dutch das Nande hetbeigesüͤhri Na die Taren sur keine eig Tartse s0 ing der schafft, w n, welche da Unidersitãt p rife müssen Vetsiaatlichung iner Er⸗ J balmverwaltun⸗ ird den Mädchen, uritz zur J. sestaeiebten Tar itertarhhesmüss lich der Vet ben, von ein Vundesbahn sUlegen. iesen Aus⸗wirte be direlie Zu vn ne n are miuhii oten haben, Sie —RW ichtete diesen — aben, der 8 * eere, ie n —J — gan uee mna dem en cichiworgisen e rrere at cuch Wole An hiö hung it dense iner Erhöß.“ D bei, und se TBxcian inag. Ed. ern. J, Sethaltnit zum iemlich hohe, Vetgleich m bei einer uͤhrungen bei, ndes · c.8 iier, Luz , Ju. Verhaln t diemsche nt in ig. und der suuennnen b der Vundens Sibler. lon: d. ge an Gutttiatise schon sebt ziandischensind hoch genug. ürchten, dau dahin: u handen de vonZr. Sib d Expeditlo 4 i3 Weitbewetbe mit 3 — rn wiulre deisn ungimling nic Dem eden e et sei ipen Zarif· l Rerĩag· Zrut —— am lecee hüusig genug bein Preresang iwerlehr diuch * sammlung zu ʒ betteffen — —— un — nsitwer! ehr Frage vers Vundesgesehe *, sagie —A Bnhtase s Tarifgeseb in rijt wütde. hat auch die FJ e Arl. 8 deb sscaen⸗e ve Saet Der der⸗ 8 r J Arl. eÛ J Vet s.ae Ech schl dendertehr. ien so tann bdeegn Generaldirekrion Zuschlages sür die — — sie in offenbarer hubsch. asch. bder Wen ben! riel hꝛe: arirmalansahe porsieht, ein, Vthne ung eines 3 — aniwortete sie ? Es isli —*8 Nein, det Pe allein da o einem annn dom eher 8 3. d —Ü— — — bone warum ye aufaele gi esauert nud e n ane — und —A 2* on Donen Ouo, 8 Versanden uvge bou ee — die In der Inn d Er V 8 ist auch „Von J dirn hei F — ollen ohlich, Du —R usammen, — 7 7 wit vier 3 bitt' ich — : von diren her , nickte es wenn wir n siven F das Feuille kon. ifo noch ue — een Fense en — m n doch nicht will —,, warf ———— Zie schni auf daben ZIchldoch nal, wirl — n on ucspilz Aaadrat un —X den seluen zupsie Ach was, e ber er te omwlt · et Ftuhe warheHun ⁊ Liebes, sucn Mubchen n sies Ach de nicht, a tbarmung In enden Rotgen hm —3 An sfanu micht. ch n buter 2 n geschlossen. Nich“ fing sc ist er ja gera er der e so allein F ht sch Lippen ware Vlue an nichts fisl t. daß wenn er en auf den — ich d wenn ich re e elne Biuue Wuise. nin— ec elt int. uden delgnutt ein Aedchen und stellte b Ieen 2* egen das Holz Ich hat Erzühl' ihm belden, wie u Mensch der W konnte. e de Lae ueeen leben tjeh das blanke Fein e — e üeberhaupt bon —28 — —D au den Ba sallen. inmal, 3w lich. wahrend hon ge — B —V —A ch gen ge wn mit —— anten un del Wond p Z n —— ding. v“H ee Ae p pd vrse 7 uberhaupt * , id die nut —V —V on Un —8 selben Augen E7 illst. Aber relt in de— Sie ha Bunne ties ihr dinen Fu cue —A— dy e a w A Win davon 338 hasuig. 2 — r —— sagte der w zu iles die Trebnen hinunter iessie: ch all die u Hoh, nic besset“, antwo änken, wenn enlg milei holen, Lleiner, ichtg ge⸗ heh — — melte sie uͤber den JJ— on tanten, wrecht sw in dich ir wirt wnn —A — da lab er er —W und schůttelte herbelsloben. ——6 ist doch selbe— Ich w d bundig, a so gemillich. ung ruh hane sie au nich ammen ee Seiten dastand inden:e in 8— sleht. Er zroße kurz un erade unten Stosf e ⁊ hner —A if saudere gidaiich licher Gu Wir sihen g ladaber elnen ue cwide Vun waren sie nensdie Sp Fteude daran, ind tleine auf auder. ich mir. it mertlic sen. O tten sta . — üͤdlich, dend und m inwese inen we kudt da Ter sptohe suchte ein hatte seine 5 und große n haschen. unglhal chuell ucdie ih demen— so ve 5 va ein v 2 ainahesn —88 — 7 so nnee 4— ene nde eedohn Ie 3. mi. war gerlürt, 8 * tar Nadchen lonme hich noch e sie eindtang —8— p sjonnte obne Veniehenher Er drilctie —* dire, sprach Der Arie redele umd zuerst Nda · —J — — — De ehnet Ann aehen nn a —* —8 Er — t ledoch sreus dlich ae nach umen? Wem uale ——— aupjte stn ccnsdaß se d der winzigen Dinn dibnchen Inord ded leinem Lobe nn .hereinkam. 8 sab 77 rach er — rcn, die helnutua Furcht, ein das großen iuner nur. XX Rhode dort —AXV — Harnun, F id den gropf. sa Und seht lommi — war Das w n ler sie mit der Ahin n mir den B88* nlcht. Spaier —A lotelie luiuehtend ls. sie fettig wa neht es n aten sienn Un 8 —*8 nn m * — —B —— lachte et dann. a baben. Na, wie si zubende . anden bottend, „Ich ka aber heme . ao⸗ * riimie ute Tansasnnteit —*88 dun d tühlle swiln in der n duin de Sie in anderes mal, ist dein Hnt und nun: rasumu *27 J er i7⸗ uck un Noechen im Dut Gruude .. sebt se i, hiler anietie hn dem Wesset weiter denn sebt dami wirklich zutii Dinge sing Nöe in Tuͤhlen sie ang Larlsar d Va d Eztblun he en Aene — dn * e a Znnesaua: nid —X dnn e ain Ine lonne n ganz elnlach ge In ne —A— das, ie wiedet gensie. Ebrache Augen, bis sie oben ben. lein siel ein n —A Er nah ie Tür, bis ar es en heeer und migi einen sie. eransigien Augen, boͤrlen. innig. Oskar Ihre lumgen Stu bei der tie ihn vor die war lebhalt. aber n u —8 ———— n leinen dn n —B sute der Jeg —— Iee u de Vneauche proiesllerte z — dblicher Ans h n nn n Muhenn etn Je ee mut, — e — nene ob hall nichls. — — r Haubi — —V den ucht sehn Feu— vlel zu glüd e dazu. Det sange. Doc unten deliu pe; —16 gera felbet Gweig⸗ Lled da — * — —A o! Ich Itende das nne, — d vrei hu 8 F dade — n elne J * d dohhssuete * ne rng J ntidtie: p..“ u niecht auqn unterholen und nsei ilcin mi der Mille Vee ien deu Vatgen seuszt — I merd imn re Zute dt DZet sana, brach et lu —D k — no nine jichen denn ilst dur Rvost du waß Hubhschee helti chit inzwijch den. Wi— —B sie lelst. Aber nachf ut au drelen. n hn iace sie lesse. uhinken mir hie bt Eleg an. ir. ud —— 9 illhh XX iste Woobaila nic· Cemd: —X vervaltazu —XR “ TZins nm — ghen — sib. Pauzc 90 ijs⸗ —XCI aiigen vreista nd Garmerta ——X ar. M, Tcoegt. x trazitb u nu unés — nn mirien inber 199 — ut fleicð mer and geer er cwedlulee uirken Ange — —— Eogh ricdtt. 2. —AI r, mit — ber veltts —— Vlh mmer 65 æon urg 3. — 1 ⸗ —e sion ainden art si id —R icht — * — Amabt