Sac csunosiebigster Jahr gang — —— ——— — — —⏑— ———7————— —— — — ————— montag, den 3. Januar 102 40 —2 — * 8 VB— —— 8 —AF ————— 3* —— —— Han 7 Freifinnig⸗de J mohk rr Zanplanzelgeblatt für Stade nnd atam — * Don⸗ ——— nd Kanton Lu i Durch Dertrageri erardeu ⸗ * —A r mnen oder Vosn . 20 FIr. 480 Vr.. entralschwelzerische sZ st ie üb 8 — —— 3—3 9 —Rin Lotal⸗ nsertlonsprelser D Das eidgen Sle⸗ — ⏑ A — össiche P Jonatlich awemal: „Zelinl⸗ sche Bellage: llustrlert 5* — 555 arlament Eine weitere D aloaun, VDlatier der e e Che onit⸗e. —— —— 7 3 am Jahr joigenden LArtit ifferenz besteht soda usee: — — ;ÿ esanfang epored ein ber die D nn bei den shrin — 8w Ihe Sene —— gen, bei de⸗ rts⸗ und die Ki gen. Die Erfahru— —— von kons⸗ nen leider der N n⸗lehren, d naen in den letzte ει Die eidgendsischedtheẽ ..Dꝛ ree eeeee V—r — San ese — eil seit. Jahre pon wichuge ehes nanzlellen Bei n Ju Steh — 75 eee — —— * ührte. Daß das S elastung des a en alle die —e Jahre: s n, dahingehend, de er No⸗ beide K pien Vorlagegau im Wirbeil ystem der Fa rðeiten mehr od nten gesetzgeberi —c— — sen Jahre gro e Kammern im ab n. untergi el der parlam Familienzur der Dri I eree A— — — 9 Beschaften —8 Muhe gegeben, de— abaelaufe⸗ ging, werden di entarischen Flut ringlichteit. so gilt d ren usea — — * J den Ber— reise noch j e aufgeklärten B ———— — ——— * * —— a sehe ahrzehntelang bed n BSeamsenhandei en Genertalzol s Bun⸗von sich an ninte sa schließlich n Neuwahl des sogtchten abzutragen hnen auf⸗ wun chifflein des Beamte auern. Man darf auf elsdertragliche Entwickl zWe de dih ———— in, daß die Rä ung deutet eh dterge ee hat die im hih Seit der ——— wenn es nun im ngesetes gute Fahrt Whaͤ Wr een eete — jehalten eeiune 6 Ta he rbst 1925 Ainer Id umschiffen und g dehr giugucn uni — — — — — sedenfaus auc amit zu befassen. S —— — —— —— etandigung e rcn v ee —— — — es das eidgenössi achmit tagssitzunge en: jede Fehal er natisnalrätliche ð h. auf dem Weep rittenen Vorfragen noch eLompliierten genden Fr — — Reihe von 7— Parlament gen. So hat alisstala verankert n Beschlüsse über die n. reiflich abgeklärt daß bi— Jregen Io ichtele — — oͤßern —Q Die eidgenosfi werden soii ie Außer diesen grt nnen kurzem ei —A u Valsdiehte agegaeherucen 8— ine Zchwell. genössischen Nüte ten wart n größern gesetzgeberi nen u bringen Daß oder doch vem übschl Ibeiten densch e des neuen Jahres werden an der sein arten ie rischen Arbeis Prolektabund Da aeee J 5 —*— * — — — gehscast ũber die no c e aber auch Re⸗ If — zahl von tlei eunen Jahr noch bilden andezugget delche vie ig Ie — — —— — B — — — —— e e ee —A— Geschãften nannte Er as in Späthertit erschi —— 26. Rovember io otschaft des 9 ae i zuem aut daz d ꝛen, Da?u gehört vo alonen den Zöwenante ate und Inter- gehend egete 18, aĩ undesrates rulosege — rvarhergeseh Löwengnteil bean spruch —A e —S— so vor mehr al — —— se g, über dess⸗ e Tubrer⸗iedoch mi ene Ereignisse vorb tn e n diai die gey urde. Es hat rund —X Fiech ederhege berichtet wurd J Porgeschichte hier o it einem politisch ruhi ae erf min bundneri ⸗ Kengteht sich denn —A ãber die ehhethebegschep —E utzent vh „vbis er bereinigt uch dieser Entwurf genössischen Parlaments rech gen Jahre des eid soug ee — igen e, Stellun aum, Fonges erfassung Fpving des Art. 41 dabeat A pon zwei e —A — — 3 ehe das Ri — — F * —— aiso der Em— udien vorliegt, und so blei — tllegt. und leib — — — — Vinder Inen — — — aß 0 n bezn langi. Dian weiß ba n iihn aber doch — ——— eede ommen. Nach die och gesamt⸗sNeu hur, 31. Dezemb rung vorbehal n erregt. der neuen? us ruch die vom sch offnungen n —W— — 532 Kommiffio en Antragen der e Reglerung — Der Sil er. lich ju eine ten, die ihre Verantwo e — 3 hae — Fusten rd daß de as Gesetß in der —8 ist zu erwarten mobilverdehr im uee — Auto⸗ des vuigen guten Teil auf die etuee frei⸗ 55 ie F * ee — — ————— Der Kanton Graubünden fü mier. merkt zu rales wirde abstetlen w — 523*— ———— eadee en r diese Tagung neden kann. Es i mit einer nei ünden füngt das neue Jahr werden verdient, ollen. Ver⸗ in b — ue Jahr Pamnenttich gucho in zufrieden I man sich niun mit en konn⸗ s dagegen geht es de F — — — — ÿ e eis S welzerisch ie Atelen, zurück und gewesenen Regierun e benn guch ündnern lebhaft bekä es Kantons dedeutet, u —5 Zustand eine rhin gegen die Kommission ih — — — —* — — — nn die nnürrn eee üen, 3 anet Whedertestagt Iuse BBercne d rbie he e — geborene ung derx vonnf in Li er Person b u bestellen dami nwechsel auf der z —WB deee ——— gewachsenen und en, aber in der Sch rem⸗ iestal besitzt sie es Srn. Sr. Seil damit auch ein gewiffere anzen giner Deexn eine hur diefer Tage in den q sen Auslände ‚mit unserer Volksa 33 auf⸗ ter, von dem man eh energischen dn iinden wird 57 5 Weder * —* Aenn ez — Das — fördern will. ri dertrau, —ation erwarten d ie Förderung dieser K— In Es war betanntuch — — — 35— — * Rãten nun e Gesetzeswerl erinnert, dahd arf. Es sei heute sch odisi⸗lder Verfuch auf Grund einer M —Ae ———— —— e —A erk, das von den Uu ieses von ko schon daran 7 gemacht word oe chwören. doch a —— nächsten —— rk gefördert wurde, und n den mungen umjpülte Werk nserngtiven Gegenströ ngerune deult ar e — —— u — —— ——— erk im nächsten So strö⸗ dauer errxeicht gar nicht die volle A e⸗ 9 teilung abzusehesi n einet Kon⸗ ð Tufrichtungsmahl fei — eburtstag fei n Sommer denhal st hatten, dem Klei i e —— — —— αα ane halten. Attein dor de eiden Rate un, Oberengadin 3 es Silsersees unan schaft⸗ uͤnzähugen B erdegang ne Vorl ne I uber dage ibeg e pco al schien vem Bund Nonion keine Gnad m Grohen Rate fand di Ei ee 3* eee —R ————— sische Serwalt esgeseg erneuerung. e und so lam es zut Gesa ee SEihe Frage, bei der es — 5 —— — — ig —— ze und Pongei vom eidge; s den 55 n Rat — Einführu rweise auch durch di — — — A— ee ge⸗Ereis.), Dr. Bezzol— 5. Vationalrat Walse ke ng des Winter“ ch die geplante Hesehen in ern. namentlich anee im Ver⸗ hat auch bereits en bereinigt worde nad W. Klanner g * Ge. C. Michel (demol 5 ke grg berworgeruen w —— — 5 — dn —— —— en Ständerat paffiert ni eswurde im Laufe —— und Dr. Wiul (tons srid * ist namtich fur — en. Ein solcher Ver⸗ ich iritt v gebracht werden ko auer vem geklärten Kreisen uger desto mehr sonar i eee in —— — F * — —— —— * 75 —— gegen deged ve jein Regime mit nichtzu vorgeffen 33 * orααι äe Rouie s1 * — —— — d e e iution sen haue, wi erhand Hemmungen zu tä aß man nun hätte glaub rgefehenWahrend — * ae wie, sie durch vie pretat zu ämpe engadiner 8 uben sollen. daß di 58 —— en uanet bis ach? riegszeit hervo die pretäte Lage de— willk otellerie diese V g die Ober⸗ beiden Kamnm— nd abweichender ——— Bundesbeschluß. in eset als solches und sich! Affüre der Bü ö , —— ö ß in dem di ind in einen S ündner Kraft uug — — ——— — —— * —— Schatten auf die nu aflwerte warf einige und ne entschiedene O s sich dort elbst — 5 ———— iede eze werden. Hoffentli des der indesfe e nun zurückgetretene Regi ige ein gut Teil d Opposition St. Moeri la ðR eue Jahr au SHoffentlich bringi sen kein greifbaren cgierunn dutg e J — —— ee —AA ch dieser Vorlage di werden konnte. And fraret Vorwutf armact durqh ie genannte Rouie fü erengadins zgehoben, und e—3— Klasffen um — den In. Der Sianderat, ge die Angelegenheiten ee 7 piele wichti dunn inen Jolchen — 5 — ngieü Ane Sinauffe— 2 die Wicrranten im Gesehese bezw. seine Kommissi unter derselben ein gesengeberische —— ee ann —— dat diese aie — eriahren Der — haben ßfanbb ntwurf über die V ission hat gegengeführt w der naen on —— —— e tionalrat riefen sioch ein wi Ausgabe“ von an die Vetei worden. Wir erinne ng ente inträchtigu eee ren vandfrei duß 8 die sich auf neh rat petto. Der in de ein wichtiges Geschä on gu die Beteiligung des K— e eee ineeen 35— motratishen Zentraileitung der j ahne ecie enshoth Deffentlichteit wied ehaft in der, Jurts Doerainh es Kantons am Ausba e snee Wolezen artei aeedae sinnig Aufgade findet ach einer, Anhandn e get Automnbisvertehrs ahn andie —— ee ———— —— — — ——— et in ihrer Wichti ahme dieser nalen Jagdgese an die Revision d es die uns nur wenig N n für diese Neueru — gen der zrenze fü 3 pons Won 7* —3— —— —— — — —— ihee inhehe —8— irie veria em verost die cid⸗ sals —J—— buz befahne Dedzember j . eine gewisse Red ß dabei die — — o —Bundesbeschlufz ütb ssen önnen. VN. als neue Kegie sfoͤrster Suonder (kons. b e e v* —e —— erfahren tn ang über die Erhebung pege det ngeiogen. — — — — — eeee ahten wird Siert hat et auf Gerste, m Joti⸗einen. dorwiege man sieht. handelt es si us* 21. Dezemder 102 renz des Kleinen Rates * gen; das ist eine Kammer bereite alz undde orwiegend freisinni ——— — — ea zu dert uehen a ep aue on eee ereiis deriaßfen denn bei den detzten ee — — — 5 . ——— dWaten sind die Demokra⸗ at ee —8 —S— 3 nn aee nichehidieie erha ade eree — er Frage d dat neuer⸗ — —— vertiefen, sonde politische Betrachtun —A e — 53.. — ilLe ton F — zum Abschluß zu! hät ft. die sie gewiß lieb g der neuen einehörde W Veraene aug — * —** Aan —B ——— er nicht angetreten G ee ——— * daß ich recht * annte, in lehter Zei zen Grund verschiede — * 9 — Wedgh ipe ha be! rief er — er Zeit be⸗len Ges hiedener Bestimmu uß. daß auf Roman don Ed Zimmer. heng Ein Steptiter. is nahe und —S —*86 agtte g Rarrzi — *— —* — n a —A ginn anher — deutsche Bearbel en Phillpotts. W mußte ihm zum Opfer Menelutiche Sard⸗ *. ee — — eltung von 8 O. Ser, Wollte Gott, ich hä en. en sn der Kibliothet mit Si riustetlte Er sprache sine Ae . Setzog. jsagte Sir Walter, ätte gestern auf Sle gehö— Senty. als Marn aufe 3 eete F — —— gehorr· dine hehe uf ihn zutrat und ihn a * und zeit zuruckzuteh g. zu der beresus ver! ag Ex war — sche ene d ihren Schwiegervat nflehne. sorbenen ei hren. In der Sach gessenen Mahl⸗ Benry Lenn d Vard greift ein. ostanden neben de nhatie eber dem Absenden eini er geliend zu herzigtei Jeigle et eine Gleichg ülti ehn ldst d Kri ot erlint einen Schrecken Deleitibs. Masters —S regungslosen Kürde Sepumus Ran ga niget Jelegramuie —V grenzte. ———3 tale in 68 gih inugema halie — thneagertec dewahrt nd a die venh don Da dangeehen — ertgtin VWon Wolrd Wn uten ieg Ahri 5 — 3 — eugen ihn danach auflen. war und sich weigerie. n i n uane y isehn geenne — * a. melleeh k i schiner se wird seine — jalsche bg — * aitt der Haus · ait en cnen Zultand höchster Auftegung“, e ee Vsrn — —— * — — atene 4 et. ieinen ve davon ingehen. d sich 3. rin auf, und ab. unge t Waller. de üt bühen. rher —— imun. icht ijt nog Leden i e efudteaeee Srine ülnsbischt und Sieu a rre Er fand Nan — Votjchaft don dem ganz warm.“ en in nmn. Sein Kurper viel· Fien die an den —8 aus der Seiligen 66er —— S aee un e Seht Sie Diinut it idchhi as — — — —— n eet — — nns Mead e en des Wartens schlenen d sin wenn os nichi so gro .Es vürde lachet.etst gu es Zimmets — ag in die Einsam⸗ — α 5X5 — —JJ e W. cieren —9 — nezwungen werden, aus dem 33 würe. Er muß An dulen nachdem die Anweisungen, ihn —— eee * de ecrg Korl deschiagen. Serine ix Waiier —9* handelt seinem Glaube iminer su gehen. dah —— auf bas Teie⸗ ————— B——— her. ddthtesahehareise detam. —J Gcdanten Waltet. In babe ihm d eee eet —* dänden. nten und degrud sein ig enznervis Aue —2 ün einsuühle mich jedöch niec ee Wdenranet entn — 5* —S———— — Troßdem müsse ht mehr berechtigi dazu.“ eisret. der an seiner Seite 8 daß der alte Wach⸗ ——— durch ihn cin Todesft woltete Annh — Z zZutllazurufen. ene Sache von ne — 7 n — * * —8B —88 endeat worden Wie zan in dems hintter hung auf unb irugen. Aeet sen edeting. eben und Tod, aree in Veeie i e duritis, en anderen der das ünheii warataach dein gpe Lennor hatte s —8** casi⸗ A Die drel derre anne. halsce on sGed bitte W daß ahetz Vem Ç A— e — ——— den Wen wo sie Di erren gingen ins blaue e t astenn e an Fner er chwerc —— in set —B sbt iteienen Tod unde antam. konnee sannering ach hattr ‚ Feneden ge reen — — 423555 n — — e —— aecn e den elnge⸗ ageren iee Kampfeslust in ern ner edangins — folgen, wurde edoh end der R — 3 bebbe sodech ohneC e —R ne ch aoh Ran itnhe nd ehdeeh eaen. — an e eie rih dintere degt agen whe Unteruchn rfolg. Sodann machte cr hatustzieneder wWne6 e Mach; deg Lichies ur en eee — 33 der alte dee — uiee daran zu ng der Leiche. Nichts sich an die Er, war giuuen geschehen“, rief er nen rss uß eee n ole a e — ebenfalls eptimuus May. stiges iath weder eine 3 wardie Serten edom rindanege wider —F — — ain uneenden Worie, die er u ettegt, aber nil Tom M erllches Mertmal. Der unde, noch ein son Si aus dem blauen Ji penstig als ihnsich 8 an dem Wegent J a n Triumph. uhßerte, ahschie sia dalte Fey vollkommen ilb Fall schlen znit dem —8B ulunft ist meln“ Nnpiet didngten ——— A n Mann off ercinzustimmen. Der J eidSie nnen sich ulc ertlütte er, tudiger we — e dort, wo er enbart mit Bii er Todsund melne ich nicht nochmal. iner wer⸗ WSlebungs din ihe —— — 8 —A— dugiß goschen uche we ngopiah un wg süchriit den Vark. jet a —— —— 8 dine Fe etectedetue necui Urfen Sie es nicht.“ olge davon wichen 3 v nen ieee —XXC —8 ee * 5 ertrauen in die ; geord neten 1