3 Editorial Vom Regen in die Traufe ... Liebe Quartierbewohnende Zwei Jahre ist es her, seit ich das letzte Editorial geschrieben hatt e. Damals war die erste Cor ona Welle in voll em Gange und ich schrieb von der Welt, welche den Atem anhält und von Solidarität ... Nun bin ich wieder mit dem Schreiben des V orwortes an der Reihe und sechs OZ-A usg aben sp äter ist der Kontext zwar ein ganz anderer, aber die Welt hält wieder den Atem an und Solidarität ist wiederum sehr gefragt. Währ end wir das Home Office verlassen haben und ohne Maske einkaufen gehen dürfen, tobt im Osten von Europa ein Krieg, welcher unser Gemüt mindestens so fest bedrückt, wie das Corona Vir us. Er- neut gilt es einer widrigen Situation mit Wohlwollen und Solidarität zu trotzen. Auch in unser em Quart ier kön nen wir dies tun – neben aktiver Hi lfe, beispielsweise mit einer Sp ende oder einer Flüchtl in gsaufn ahme (aus welchem Krisenland auch immer) – auch nur schon mit dem Leben und dem Nut zen unserer demokratischen Freiheiten, mit Für einanderdasein und dem T olerieren von Anderssein. Oder eben mit Begegnungs- orten wie dem quartiernahen « HelloW elcome» (S. 10). Ebenfalls ein ganz nützlicher Begegnungsort ist das Repair- Café im Neubad – zwar auch nicht mehr ganz in unserem Quart ier , aber absolut Wert, darüb er auf Seite14 zu berichten. Persönlich begegnet sind wir uns eventuell an dem einen oder anderen Anlass aus dem Jahresrückblick 2021 (S. 5). Oder treffen wir uns vielleicht beim Naschen an der Führ ung durch die neue Schokoladen-Manufaktur von Max Chocolatier an der Ober grundstrasse? Die Anmeldung für Quartiermitglieder und weitere Anlässe sind auf Seite 12 und 13 zu finden. Ich wünsche Ihnen angenehme Lektüre und viele angeregte Begegnungen mit Ihren Quartiernachbarinnen und -nachbarn – nicht nur am Tag der Nachbarschaft vom 20. Mai. Ganz nach dem Schriftsteller de Maupassant, der ei nmal schri eb: «Es sind Begegnungen mit Menschen, die das Leben lebenswert machen.» René Sager Herausgabe: Quartierverein Obergrund, 6005 Luzern Co-Präsidenten: Andreas Gervasi und Samuel Sieber Redaktion: QV Obergrund, 6005 Luzern redaktion@obergrund.ch Redaktionsteam: Andreas Gervasi, Brigitte Hürzeler, Andy Lussy, René Sager, Corinne Wegmüller Mitwirkende dieser Ausgabe: Anna Chudozilov, Andreas Gervasi, Urs Hangartner, Brigitte Hürzeler, Christian Hochstrasser, Renate Metzger-Breitenfellner, René Sager, Samuel Sieber, Cori nne Wegmüller Layout: René Sager, Sputnik Sager Abonnementspreis: CHF 8.– jährlich (Im Jahres-Mitgliederbeitrag inbegriffen) IBAN CH15 0077 8151 1829 3200 3 Quartierverein Obergrund, 6005 Luzern Aufl age Nr. 128: 4’900 Exemplare Redaktionsschluss QZ Nr. 129: Mittwoch 7. Juni 2022 Inserenten-Info: redaktion@obergrund.ch Besuchen Sie uns auf Facebook: www.facebook.com/QVObergrund www.obergrund.ch Impressum Besucher im HelloWelcome Foto: Stefano Schröter Titelbild