Euses Quartier Nr. 1 | Frühling 2011 | Quartierverein Wesemlin | Dreilinden | 3 KONSIPARK Die G ebäude auf Dreilind en sind über 100 Jahre alt. Die Villa Vicovaro – das Hauptgebäude – gilt als eine der bedeutendsten Baut en der Stadt Luzern aus der Wendezeit vom 19. zum 20. Jahrhun dert . Sie bilde t zusammen mit dem Ökonomiegebäude, dem Pförtnerhaus und der Park anlage mit der T orruin e ein wertvolles Ense mble und ist im kantonalen Denkmalverzeichnis eingetragen. Sof ortmas snahm en Die Natursteinfassaden und die Däche r des Haupt - und des Ökonomiegebäudes befin- den sich in einem schlechten Zustand. Als Sofortmassnahmen mussten in den Jahre n 2005 bis 2008 Sandsteinfragmente an den Fassad en gesiche rt und entfernt werden. Die undichten Däche r wurden während der letzten Jahre jeweils punktuell abgedichtet. Trotzdem ist eine umfassende Sanierung der Fassad en und Däch er u n umgänglich. Nur so kann die wertvolle Bausubstanz geschützt und erhalten werden. Im Oktober 2010 hat der Grosse Stadtrat dafür einen Kredit von 3,6 Millionen Franken gutgeheissen. Dächer ersetzen Beim H auptge bäude muss die alte Schie - fereindeckung vo llst ändig ersetzt werden. Dabei sind die alten verzinkten, gestrichenen Ble chabde ckunge n und Rinne n neu auszufüh- ren. Um die Ko nde nsat bildung zu vermeiden, wird gleichz e itig eine W ärme däm mung einge- baut. Das Steildach des Ökonomiegebäudes ist grösstenteils in O rdnung. Das Flachda ch über dem Westflügel hingege n muss vo llst ändig er- setzt werden. Auch die Fenster werden saniert. Der Licht hof des Haupt gebäud es wird von einer rund drei Meter hohen Natursteinmauer einge fass t. Gegen Süden ist die Mauer ein- sturz gef ährde t. Sie wurde gegen das Ge bäude hin prov isoris ch gesichert. In dies em Bereich Die Gebäude im K onsipark werden saniert muss die Mauer mit einer Betonstützmauer, die den Erd druck aufnimmt, entlastet werden. Ungewisse Zukunft Die Arbeit en werden in zwei Etappen ausge - f ührt: Von Frühling bis H erbst 2011 wird das Ökonomiegebäude saniert . Die S anierunge n am Haup tge bäude und am Pförtnerhaus wer- den von Frühjahr bis Herbst 2012 gemacht. Die P arkanlage Dreilind en bleibt währe nd die- ser Zeit geöffnet. Die längerf ristige Nutzung der Liegenschaft ist unge wiss. Zurzeit werden des- halb im Innern keine baulichen Massnahmen ausge führt . Die Sanierungsmassnahmen an den Däche rn und Fassad en haben denn auch keine Ausw irkunge n auf die Nutzung der Gebäude. Sie die nen der reine n S ubstanz e rhaltung der historisch wertvollen Bauten. Andreas Madoer y , Pr ojektleiter