4 | Wer organisiert künftig den traditio- nellen Wäsmeli-Cup ? Das war bei der Dur ch führung 2013 noch nicht klar. Das alte OK suchte ein neues. Und hat eines gefunden! Interview mit Paolo Hendry (Mitglied neues OK) Die Zukunft des Wäsmeli-Cu ps ist für die nächsten Jahre gesichert. Wie setzt sich das neue OK-Team zusammen ? Der W äsmeli-Cup 2014 wird aus einem Kreis von – aus welchen Gründen auch immer – verhinderten F ussballst ars organis iert , die jeweils am W äsmeli-Cup in der legendären Mannschaft „Pendolinos“ mitgespielt habe n. Legendär war dabei aber we niger der spo rt- liche Erfolg als vielmehr der gese llige Teil. Zum Alter des neuen Teams sei nur so viel verraten: In den letzten Jahren spielten die „Pendolinos“ immer in der Kategorie U99. Momentan besteht das OK aus vier Personen: Moritz B ürgi, Pius Peter, John Sie ber und mir, Paolo Hendry. W eit ere Ex-„Pendolinos“ wer- den am Dur chführungst ag mithelfen, zudem gibt es noch weitere Personen, die uns unt er- stützen möchten; die V o rabklärunge n lauf en aber noch, es könnte also noch die eine oder ande re Änd erung ge ben. Es ist länger e Zeit ein neues Wäs meli-Cup Team gesu cht worden, weshalb macht ihr das nun? Mir war immer klar, dass der W äsmeli-Cup nicht sterben wird. Da ich noch andersweitig stark e ngagiert war, habe ich abgewartet, ob Neues Wäsmeli-Cup Team sich jemand anderes meldet. Meinen Kollegen e rging das wohl nicht ande rs. Bei der letzten Dur chführung im September 2013 haben wir dann kurz die Köpfe zusammengesteckt und waren uns schne ll einig, dass wir uns als Nachfolger der langjährige n Crew um Lothar Steinke, Adrian Ge rber und Danie l Lengacher zur V erf ügung stellen. Übrige ns waren die „Pendolinos“ in den letzten Jahre n mit P atrick Riesen schon einmal im OK vertreten. W elche Bedeutung hat der Wäsmeli-Cu p für unser Quartier? Der W äsmeli-Cup ist viel mehr als ein ge- wöhnliches Grümpel-Turnier. Auch wenn zwischendurch der E hrgeiz zu einer Grät sche oder einer ande ren unkontrollierten Aktion f ührt; die Stimmung ist immer lustig-friedlich und der spo rtliche Erf olg steht spätestens nach dem Schluss pfif f wieder weit hinten. Der Wäsmeli-Cup ist für mich ein Leuchtturm der Lebensqualität im Quartier. Es ist ein generationenübergreifender Anlas s: Von der 6-jährigen T orhüterin bis zum 55-jährigen Flügelstürmer sind alle voll dabei. Und am Spielfeldrand steht das halbe Quartier, kre ischt mit, leidet mit, j ubelt mit. Es gibt Familien, bei denen alle in den verschiedensten Kategorien mitspielen und junge Erwachsene, die seit der ersten Dur chf ührung keinen Wäsmeli- Cup ve rpasst haben. Wer nicht selbst mit- spielt, hat siche r jemanden aus der F amilie dabe i, kennt ein Kind aus der Nachbarscha ft oder zumindest eine F ussball-L ady aus dem Ein kauf im Giro – welcher natürlich auch diesen Q uart ieranlass super unterstützt. Toll finde ich auch die Zusammenarbeit mit der Pfadi Dreilind en, we lche die V erpflegung or- ganisiert. Bleibt unter eurer Leitung alles beim „Alt en“ oder gibt es schon beim k ommenden Cup, am 13. September , V eränderungen ? Wir sind in unseren V orbereitungen noch nicht so weit, dass wir über V eränd erunge n sprechen könnten. Der Wäsmeli-Cup ist aber eigentlich wunderbar, so wie er in den letz- ten J ahren war. Zum Glück ist er aber alles and ere als perfekt: Das Gelände ist schief , die Spielfelder übe rschne iden sich fast, die Schiedsrichter machen e inige und die Spieler viele Fehler. Beim W äsmeli-Cup steht nicht die Perfektion im V ordergrund sondern der Charme des Anlasse s, mit all seinen vorder- gründige n Unz ulänglichke ite n. Das einzige, was immer perfekt sein sollte, ist das Wetter. Manuela Marra Anmel dung Wäsmeli -C up bis 25. Juli: waesmeli-cup@bluewin.ch oder per Post an Paolo Hendry, Wesemlinstrasse 65, 6006 Luzern