www.wesemlin.ch | www.facebook.com/QuartierWesemlinDreilinden | quartierzeitung@wesemlin.ch | 5 HERBST 2016 Es ist eine der grössten Baustellen im W esemlin-Quartier . Seit fast einem Jahr laufen die S anie rungsarb eiten im Altersheim Unt e rlöchli. Das bald 90-jäh- rige Gebäud e wird umfassend renoviert, um- und ausgebaut. Der geplante Tunnel für den Luzerner T iefbahnhof hätte ein m odernes Heizsystem im Unterlöchli be inahe verunmöglicht. Auf der Zuf ahrt sstras se zum Altersheim Unt erlö chli stehen o range Mulden ge füllt mit Ausbruchm ate rial, das G ebäude ist eingerüstet, der Kran davor schon von weitem sicht bar . Es geht voran mit den San ierungsarbe ite n. „Der Umbau war nötig, die Infrastruktur ent sprach nicht mehr den heutigen Anforderungen“, sagt der Geschäftsführer der Gesellschaft Altersheim Unterlöchli, Hans Lustenberger, auf dem Rund gang mit der Quartierzeitung. Ge rade mal 13 Dusche n gab es vor dem Umbau im ganz en Haus, meistens Et age nbäder , und das bei 57 Betten. Nach dem Umbau werden es 65 Betten sein, jedes mit eigener Nasszelle. Die zusätzlichen Zimmer sind von aussen an den neuen Dachfenstern erkennbar . Wo sich frühe r Est richabt eile befanden, sind nun auf der Südseite des Dachstocks auf der ganz en Länge neue Zimmer entstanden, alle mit Blick auf den Pilat us. Ein neuer Lift führt dire kt in die obersten Stockwerke. Erweitert wurde auch eines der beiden Sockelgeschosse. So ent- stand genügend Raum, um in jedem Zimmer eine Nasszelle einz ubauen. Im Erdge scho ss befinden sich nach dem Umbau keine Zimmer mehr. „Wir haben hier die Küche vergrössert und mehr Platz für die Administration und das Personal geschaffen“, e rklärt Hans Lustenberger . Die neue Küche ist vom Speisesaal aus einsehbar, die Pensionäre können den Köchen sogar bei der Arbe it zu- schaue n. Fitnessraum im Untergeschoss Neu gibt es einen F itne ssraum im Untergeschoss. Dafür mus ste unter dem G ebäude der Felsen abgetragen werden, eine Schwerstarbeit. „Man kann sich gar nicht mehr vors te llen, dass das hier alles massiver Fels war“, zeigt Hans Lustenberger stolz auf den Ro hbau des Fit ne ssraums, in welchem die Pensionäre künftig ihren Fähigkeiten entspre- chend trainieren und sich so auch im hohen Alter fit halten kö nnen. Nicht nur raum mässig, sondern auch energie- technisch wird im Altersheim Unt erlö chli auf- gerüstet. Für Heizung und W armwasser sorgt nach dem Umbau eine Erdso nde n-Anlage , auf dem Dach werden teilweise Solarzellen montiert. „Das mit den Erdsonden war gar nicht so einfach, in rund 300 Metern Tiefe be- findet sich ein Spe rrgebie t für den geplanten Zufahrtstunnel für den Tiefbahnhof“, weiss Geschäftsführer Hans Lustenberger . Die Sonden waren de shalb einem möglichen T unnelbau im Weg. Fast wäre so das moder- ne Heizsystem verun mö glicht worden. Eine Pla nände rung bei den Erdsonden wurde nötig, nun habe man aber eine Lö sung gefunden. Nicht ge baut wird ein Demenzgarten, ob- wohl das Durchschnittsalter der Bewohner bei 87 Ja hren liegt. „Wir werden für demente Pensionäre ein System mit Alarm-Arm bände rn habe n, damit wir merken, wenn jemand das Gelände verlässt“, sagt Hans Lustenberger . G rundsät zlich wolle man ein offenes Heim für alle sein, ohne Sonderabteilungen. Der ganze Umbau kostet rund 20 Millionen Franken. Dies ist ein gros ser finanzieller Brocken für die Gesellschaft Altersheim Unterlöchli, hand elt es sich doch um ein privates Alters- und Pflegeheim, das nicht zu den st ädt ischen Heimen (Viva Luzern) gehört. Die Ge se llschaft se lber ist über 100 Jahre alt, der letzte Umbau passierte in den Jahre n 1980 bis 1985. Neue Farbe als Überr as chung Damit die S anierung in möglichst kurzer Zeit umgesetzt werden kann, zügelten im ver- gange nen November sämt liche Bewohner nach Em me nbrücke ins Betagtenzentrum Herdschwand, welches von der Gemeinde Emmen nach einem Ne ubau nicht mehr benötigt wird. Die Gesellschaft Altersheim Unterlöchli konnte mit dem Gemeinderat eine Zw ische nnut zung v ere inbaren. Danach soll das Herdschwand abgerisse n werden. Wenn die Bewohnerinnen und Bewohner im kommenden Sommer in ihre alte „Heimat“ zurückkehren, werden sie in ein topmodernes Alters- und Pflegeheim einziehen. Etwas wird ihnen bei der Rückk ehr sofort auffallen. Das bishe r beige Altersheim Unt e rlöchli wird dann in einem dezenten Rot gestrichen sein. B einahe verhinderte ein geplanter Tunnel die Erdsonden Baustelle Altersheim Unterlöchli: Ge schäfts führ er Hans Lustenberger erklärt die Details. Fotos: Urs Sc hlatter Die P ensionär e geniessen einen h errlichen A usblick. Urs Sc hlatter