16 | www.wesemlin.ch | www.facebook.com/QuartierWesemlinDreilinden | wesemlindreilinden@gmx.ch AUS- UND RÜCKBLICKE IMPRESSUM Herausgeber Quartierverein W esemlin-Dreilinden www.wesemlin.ch www.facebook.com/QuartierWesemlinDreilinden Präsident: Peter Frei G: 041 210 45 90 / pf@pfarch.ch Post an: Peter Frei, Denkmalstr asse 17, 6006 Luz ern Redaktion, Web & F aceb ook: Urs Schlatter quartierzeitung@wesemlin.ch Agenda: Barbara Häfliger veranstaltungen@wesemlin.ch Inserate: Gurli K orner / inserate@wesemlin.ch Konzept und Ges taltung: Urs Schlatter Auflage: 2800 Ex. Redaktionsschluss Herbstausgabe: Freitag, 22. September 2017 Druck: Druckerei Ebikon AG www .druckerei-ebikon.ch «Weisst du noch?» Da war doch was mit F ranklin D. Roosevelt und dem Coiffeur an der Ruflisbergstrasse... oder das Apfelkuchen-Backen beim Beck Bachmann in den K riegsj ahre n... «Weisst du noch?» f ragen wir einand er bei einer Begegnung auf der Strasse, beim Einkaufen oder am «Quartier-Zmorge». Und schon werden Erinne rungen wach und ausget auscht . Ro mant isch, tragisch, aben- teuerlich oder allt äglich – wie das Leben, so sind auch die Ge schicht en der Menschen auf dem Wesemlien. Wir haben so lche Blitzlichter gesammelt; ver- schiedene Geschichten stellvertretend für die Vielfalt der Menschen in unserem Quartier . Es sind E rinnerunge n und Episoden, die unt erhalt en und auch die E ntw icklung des W esemlins vor 50 bis 90 Jahren beleuchten. Geschichten kommen und gehen – und wer- den irgend wann vergessen. Nicht aber die, we lche wir in die ser Broschüre festgehalten habe n; sie ble iben hier und lebendig. Und wer we iss, vie lleicht stiften sie auch and ere dazu an, ihre Ge schicht en für eine Fortsetzung der Sammlung «Urgesteine W esemlin» zu erzäh- len. Um 19.30 Uhr am 6. September 2017 findet im Wäsmeli-Treff unter dem Patronat der Projektgruppe «Urgesteine W esemlin» und der IG offener B üchers chrank die V e rnissage der Broschüre «Urgesteine - Geschichte von Menschen auf dem W esemlin» statt. Bitte re servie ren Sie sich jetzt schon diesen Aben d! Geschichten von Mens chen auf dem Wesemlin Projektgruppe «Urgesteine» St ephanie Kaufmann - B rigit König - W alter Steffen IG offener Bücherschr ank: Rös Steffen FRAUENGEMEINSCHAFT: WIE GEHT ES WEITER? An der 88. Generalversammlung der F rauengemeinschaft (FG) St. Leodegar vom 16. März 2017 wurde der Antr ag für ein Brachjahr von den Mitgliedern genehmigt. Der Vorstand ist zurückgetreten, so dass die FG nun für ein Jahr als Verein ohne Vorstand existiert. Das Brachjahr soll den Mitgliedern Gelegenheit ge ben, Bestehendes zu überdenken und gle ich- zei tig auch die Chanc e sein, dass sich Neues entwickeln kann. Um einen neuen Vorstand zu wählen, br aucht es mindestens drei Frauen, die bereit wären, sich dafür aufzustellen. Während des Brachjahrs wird die Kasse stillge- legt, d.h. es fliesst kein Geld . Gle ichzeiti g werden für dieses Jahr auch keine Mitgliederbeiträge e ingezogen. Selbstständige Gruppen könne n ihr A ngebot weiter anbieten, und zwar selber or- ganisiert und ohne (finanzielle) Unterstützung des Vereins. Entspr echende n Informationen kö nnen Sie dem Pfarreiblatt entnehmen. Die nächs te Generalversammlung findet am 15. März 2018 statt, organisiert wird diese durch den Schweizerischen Katholischen Frauenbund L uzern (SKF Luzern). Während des Brachjahrs sind Andrea Emanuele (041 362 00 30) und Mirj am F urrer (ab Oktober: 041 229 95 15) Kontaktpersonen für allfällige Fragen. Brigitte Schön Kick mit uns, bei Wind und Wetter, Schne e und Regen. Wir treffen uns jeden Montag von 19:30 - 21:00 Uhr auf dem Sportplatz Utenberg. Z uerst spielen wir uns ein, dann gibt es ein lange s "Mätschli". Ideal zum W ochenstart oder nach einem lange n Arbeit st ag. Wir sind eine gemischte T ruppe mit alten und jungen, schnelle n und langsame ren Spie le rinnen und Spielern, kurz: Alles zwischen Messi und Andy Egli. Auch Mädchen und F rauen sind willkommen, trotz allem E hrgeiz wird Rücks icht genommen. Am besten e ignen sich No ppe nschuhe (T ause ndf üssler) , Nockenschuhe sind nicht e rlaubt. Die Montagabend-Fussballer haben im Wesemlin eine lange Tradition, ge kickt wird seit 1978 jeden Montag. Komme vorbei oder ruf an, 078 682 86 93 (Remo). Remo Gubler Es "Mäts chli" am Mäntigobe im Uteberg Montag abend- F ussballer suc hen weiter e fussballinteressierte, sportliche W äsmeli aner . Foto: Remo Gu bler