20 | AUS- UND RÜCKBLICK Herausgeber Quartierverein Wesemlin-Dreilinden www.wesemlin.ch www.facebook.com/QuartierWesemlinDreilinden Präsident: Urs Zürcher / G: 041 420 41 00 zuercher@zuercher-architekten.ch Post: Wesemlinstr. 40, 6006 Luzern Redaktion, Web & Facebook: Urs Schlatter / quartierzeitung@wesemlin.ch Agenda: Barbara Häfliger veranstaltungen@wesemlin.ch Inserate: Daniel Birrer inserate@wesemlin.ch Redaktionsschluss Frühlingsausgabe: März 2023 / Auflage: 2700 Ex. Druck: Druckerei Ebikon AG www.druckerei-ebikon.ch www.wesemlin.ch | www.facebook.com/QuartierWesemlinDreilinden | www.instagram.com/wesemlin_dreilinden | quartierzeitung@wesemlin.ch Endlich wieder Utebärg-Chilbi Zwei Jahre hintereinander fand die Utebärg- Chilbi coronabedingt nicht statt. Ende September konnte der beliebte Quartieranlass nun endlich wieder durchgeführt werden. Viele Angehörige und Quartiernachbarinnen und -Nachbarn waren trotz unschönen Wetterprognosen dabei. Der Spielparcours wurde von Jung und Alt mit Ehrgeiz ab- solviert. In der Festwirtschaft lockte das Kuchenbuff et der Wohngruppen, es wurde geschwatzt und gelacht. Martin Soom begeis- terte mit Tischzaubereien und Ballontieren. Draussen faszinierten Thomas Reich alle mit einer mystischen Show. Viele Besucherinnen und Besucher freuten sich über ein Schnäppchen aus dem Flohmarkt, und auch das Kinderschminken war äusserst beliebt. Der Rundgang in einer Wohngruppe ermög- lichte einen kurzen Einblick ins Leben im Utebärg und in den sozialpädagogischen Alltag. Die diesjährige Chilbi war auch der letzte Arbeitstag von Siedlungsleiters Roger Kaufmann, der nach fast zehn Jahren den Stab weitergibt. Er engagierte sich mit Herzblut für das Wohl der Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen und entwickelte die Angebote sehr erfolgreich weiter. Seine Nachfolgerin Corinne Imbach übernimmt das Amt Anfang Februar. Feuershow und Tischzauberei: An der Chilbi war für alle etwas dabei. Fotos: KJU Utenberg Kinder- und Jugendsiedlung Utenberg Push-Nachrichten für Abfallnews Als umweltbewusste Stadt geht Luzern mit ihren Ressourcen sorgfältig um. Der Abfallkalender aus Papier wurde in Luzern bislang jährlich in rund 51‘000 Haushalte versendet. Viele Exemplare landeten sofort und teils ungeöff net im Altpapier. Alle übrigen mussten spätestens nach einem Jahr entsorgt werden, da viele Termine im Folgejahr nicht mehr aktuell waren. So fi elen pro Jahr rund dreieinhalb Tonnen Altpapier an. Neu ist der Abfallkalender in der Stadt Luzern deshalb ausschliesslich als App und online auf der städtischen Website verfügbar. Die Umstellung bringt neben der besseren Ökobilanz weitere Vorteile mit sich. So kann man die Sammeltermine strassenspezifi sch als Push-Nachricht erhalten, wodurch kein Termin mehr entgeht. Ist digital für Sie nicht möglich oder haben Sie Startschwierigkeiten? Gerne hilft die Stadt weiter. Rufen Sie die Hotline für den digitalen Abfallkalender unter 041 / 208 78 90 an. Oder schauen Sie am 14. Dezember 2022 zwischen 14:00 und 18:00 Uhr im Sitzungszimmer Moritzli im Innenhof des Stadthauses vorbei. Zusätzlich bietet Pro Senectute Luzern einen Kurs zur Sammelkalender-App an. Weitere Informationen unter: www.abfallkalender.stadtluzern.ch Dieser QR-Code führt direkt zur App. WECHSEL IM TEAM QUARTIERARBEIT Schwungvoll tritt das neue Team Quartierarbeit in die Pedale und freut sich auf spannende Quartierfahrten und Begegnungen. Begeistert nehmen wir Ideen auf und spinnen sie ge- meinsam weiter. Bewährtes pflegen wir weiter - so den Mittagstisch mittwochs im Pfarreisaal Leodegar. Neues schaffen wir – so einen jungen Mittagstisch im Wesemlin speziell für Familien. Wir pedalen für Kinder, Familien und Erwach- sene, für Menschen jeder Herkunft und Geschichte, im Rothenburgerhaus mit Heidi Rast und Chiara Estermann, im Quartier- zentrum Wesemlin mit Thomas von Deschwanden. Treffpunkt Leo ist im Rothenburgerhaus jeden Donnerstag 13:30 bis 16:30 Uhr. Und im neuen Quartierzentrum Wesemlin an jedem Montag.Team Quartierarbeit St. Leodegar im Hof DER SAMICHLAUS KOMMT Bald ist Zeit für den Samichlaus-Besuch. In diesem Jahr ist er wieder unterwegs zu vielen Familien im Quartier zusammen mit den Zwerglis, Schmutzlis und dem Esel. Im Quartier Wesemlin sind der Wäsmelisamichlaus und der Hofsamichlaus auf Besuchstour. Wann die Besuchstage stattfin- den, zeigt die Agenda in der Zeitungsmitte. Weitere Informationen zu Hausbesuchen und die entsprechenden Anmeldeformulare gibt es auf den Websites: www.waesmelisamichlaus.ch www.hofsamichlaus.ch