16 Nidwalden Kultur ermöglicht Begegnungen, Begegnungen ermöglichen Kultur Kultur ist laut Eva-Maria Odermatt der Ort, an dem Neues entsteht, an dem man den Blick auf seine Umgebung ändern und ande- ren Menschen begegnen kann. Neben Ate- liers und Veranstaltungsorten ist auch orga- nisatorische Arbeit nötig, um möglichst vie- len Menschen solche Erlebnisse zu ermögli- chen. Eva-Maria Odermatt setzt sich freiwillig und intensiv dafür ein, dass dies auch in Nidwalden stattfindet. Was für ein Projekt Eva-Maria Odermatt lancieren würde, wenn Geld, Zeit und Platz keine Rolle spielen würden? Ihre Antwort «Etwas mit alternativen Wohnformen fände ich spannend. Etwas, wo die Menschen zu- sammenkommen können und ihren mate- riellen Besitz teilen, wo sich Generationen und Kulturen begegnen.» Alexandra Heini Eva-Maria Odermatt ist eine, die durch- zieht, was sie anfängt. Die Ideen schei- nen ihr nie auszugehen, sie ist immer in ir- gendeiner Form kulturell aktiv, beginnt Pro- jekte oder wirkt bei etablierten Veranstal- tungen mit. Die Nidwaldner Grafikerin und Assistentin an der HSLU engagiert sich seit ihrer Schulzeit wiederholt und mit grosser Leidenschaft für lokale Kulturprojekte. Da- runter ist auch das Zeythuis, die Zwischen- nutzung eines inzwischen abgerissenen Hauses an der Engelbergstrasse 29 in Stans. Das Zeythuis ist auf ihre Initiative entstan- den. Der Zufall war dabei ebenso ein An- trieb wie die persönliche Motivation und Vision von Eva-Maria Odermatt. Die Mög- lichkeit, das Zeythuis von 2012 bis 2014 zu betreiben, ergab sich dadurch, dass sie den Besitzer davon überzeugen konnte, dass es sich bei ihrer Initiative um ein seriöses Pro- jekt handelt. So gelang es ihr und ihren Mit- streitern, ein unabhängiges Kunsthaus in Stans mit niederschwelligem Zugang einzu- richten, in dem viele junge Kunstschaffende erstmals ausstellen konnten. Kleine und grosse Veranstaltungen Seit dem Ende des Zeythuis widmet sich Eva-Maria Odermatt vermehrt auch dem Hofair, einem kleinen Musikfestival auf dem elterlichen Bauernhof, und wurde Mitglied im Team des Volkskulturfesti- vals Obwald. Eva-Maria Odermatt sagt über sich selber, dass sie eine Ermöglicherin von Kultur ist. Das spiegelt sich in ihrem vielfältigen Einsatz, den sie zumeist unentgeltlich leistet. Sie sagt, dass sie vieles für ihre Pro- jekte gleich selbst liefern kann, die Grafik oder Licht und Ton etwa. Kulturelle Ent- faltung braucht Menschen wie Eva-Maria Odermatt, die Konzerte organisieren, Häuser für junge Kunstschaffende öffnen oder während grosser Events für den rei- bungslosen Ablauf sorgen und somit Plattformen und Räume schaffen. Sie schöpft ihre Energie aus der Überzeu- gung, dass es für unsere Gesellschaft höchst wichtig ist, sich durch kulturelle Anlässe Begegnungs- und Lernräume zu schaffen. Bild: Edi Ettlin Die Kultur- macherin Kultur braucht Menschen, die die Rahmenbedingungen dafür schaffen. Das Engagement von Eva-Maria Odermatt zeigt, was mit wenig Geld und viel Herz- blut alles erreichbar ist.