BirdLife Luzern Info Nr. 4/20  –  9 In der Zentralschweiz haben wir 2020 ein Langzeitprojekt begonnen: die «Stunde der Wintervögel». Zum ers- ten Mal führte BirdLife Luzern eine winterliche Volkszählung der Vögel in Dorf und Stadt durch. An drei Ta- gen vom 10. bis 12. Januar zählten über 370 Vogelinteressierte während einer Stunde 7603 befiederte Gäste. Haussperling, Kohlmeise und Buch- fink waren am häufigsten. Mit durch- schnittlich 32 Vögeln pro Garten konnte eine grosse Zahl Vögel be- obachtet werden. Insgesamt wurden beeindruckende 75 verschiedene Vo- gelarten aufgespürt. Das Projekt fand weit über die Zentralschweiz hinaus Anklang: In 109 Schweizer Gemein- den zählten Vogelinteressierte Vögel und meldeten diese an BirdLife Lu- zern. Die Ergebnisse 2020 sind im Detail hier verfügbar: birdlife-luzern. ch/sdw-ergebnisse. Sie zeigen, dass vielfältige Grünräume in Siedlungen mit beerentragenden Sträuchern für Vögel während der kalten Jahreszeit sehr wichtig sind. Zweite Ausgabe: 8.–10. Januar Nun folgt vom 8. bis 10. Januar 2021 die Zweitaustragung. Wiederum steht dabei die Freude an Naturbeobach- tungen im Vordergrund! Wer hüpft im Garten? Amsel, Rotkehlchen, Haus- spatzen, Buntspecht oder sogar ein Bergfink? Und wie viele davon zäh- len Sie in einer Stunde? 2020 war ein eher milder Winter. Ob das auch die- ses Mal wieder der Fall ist? Je mehr Naturbegeisterte mitmachen und ihre Entdeckungen melden, desto wert- voller und spannender werden die Ergebnisse! Mitmachen ist einfach Beobachten Sie die Vögel im Gar- ten, auf dem Balkon oder im Park, z.B. rund um eine Futterstelle. Dieser Anlass bietet sich an, Kinder, Gross- kinder oder Patenkinder für die Natur zu begeistern. Notieren Sie sich wäh- rend einer Stunde von jeder Vogelart die höchste Anzahl, die Sie in diesem Zeitraum gleichzeitig sehen. Damit vermeiden Sie Doppelzählungen. Melden Sie Ihre Beobachtungen un- ter birdlife-luzern.ch/sdw. Dort wird auch die Rangliste der häufigsten Wintervögel abrufbar sein. Wiederum gibt es tolle Preise zu gewinnen: Unter den Teilnehmenden verlosen wir drei Nistkästen nach Wahl, drei Bestimmungsbücher «Vo- gels Vogelbuch» und fünf Familien- Eintritte ins Natur-Mu seum Luzern. Machen auch Sie mit: Mit Ihrem Zählergebnis helfen Sie, mehr über die Situation der heimischen Winter- vögel zu erfahren! Flyer und weitere Infos finden Sie unter birdlife-luzern. ch/sdw.Peter Knaus Bald heisst es wieder: «Stunde der Wintervögel» In der kalten Jahreszeit sind Vögel wahre Farbtupfer und dank des Laub­ falls gut zu entdecken. Vom 8. bis 10. Januar 2021 schauen wir an der 2. «Stunde der Wintervögel» genau hin: BirdLife Luzern ruft wieder zur winterlichen Volkszählung der befiederten Gäste in Gärten und Parks auf. Stefan Wassmer Bei der Erstaustragung der «Stunde der Wintervögel» 2020 wurden nur 38 Bergfinken entdeckt. Ob es vom 8. bis 10. Januar 2021 mehr sein werden? Wintervögel zählenRotkehlchen Orangerotes Gesicht und Kehle und olivbraune Oberseite; frisst Weichfutter wie Rosinen und Fettfutter Kohlmeise Grosse Meise mit schwarzem Kopf, weissen Wangen und gelbschwarzer Unterseite; frisst Nüsse und Sonnenblumenkerne Elster Unverkennbarer grosser, schwarzweisser Vogel mit langem Schwanz; frisst ganze Erdnüsse und Maiskörner Eichelhäher Grosser dunkelbeiger Vogel mit auffällig hellblauen Feld im Flügel und schwarzen Bartstreif; frisst Nüsse, Maiskörner und Eicheln 8.–10. Januar 2021 Grünfink Kräftiger Fink mit grüngrauem Gefieder und gelbem Längs- streifen am Flügelrand; frisst grosse Samen Bergfink Orange Brust, gelbliche Flügel- binden, Männchen mit schwärz- lichem Kopf; frisst Bucheckern, Samen und Nüsse Buchfink Männchen: weinrote Brust, blaugrauer Scheitel, weisse Flügelbinden, Weibchen: beige- grün; frisst Samen und Nüsse Von 8. bis 10. Januar 2021: Eine Stunde lang die Vogelarten zählen! Im Garten, am Fenster, auf dem Balkon oder im Park Zeitpunkt und Ort frei wählen! Zeitspanne: eine Stunde am selben Ort Pro Art die jeweils gleichzeitig gesichtete Höchstanzahl melden (z.B. max. 4 Amseln, 2 Blaumeisen … gleich- zeitig gesehen) 1. So einfach geht’s!12.00–13.00 Uhr (Beispiel) 12.15 Uhr 2 Amseln12.45 Uhr 4 Amseln13.00 Uhr 1 Amsel Korrektes Ergebnis: gleichzeitig 4 Amseln (Nur die jeweils gleichzeitig gesichtete Höchstanzahl melden!) Feldsperling Braune Kappe und schwarze Wangenflecken; frisst z.B. Hanf, Sonnenblumenkernen und Ge- treidekörner Haussperling Männchen: graue, braun ein- gefasste Kopfplatte, Weibchen: graubeige gestricheltes Feder- kleid; frisst Samen Amsel Männchen: schwarz mit gelbem Schnabel, Weibchen: braun mit heller Brust; frisst Weichfutter wie z.B. Haferflocken und Obst Tannenmeise Kleine graue Meise mit weissem Nackenfleck und weissen Wan- gen im schwarzen Kopf; frisst Samen, Nüsse und Fettfutter Sumpfmeise Kleine Meise mit beiger Ober- seite, schwarzer Kopfplatte und weissen Wangen; frisst z.B. Meisenknödel und Samen Blaumeise Kleine Meise mit blauer Ober- seite, weissschwarzem Gesicht und blauem Scheitel; frisst z.B. Nüsse und Meisenknödel Kleiber Schwarze Augenbinde, weisses Gesicht, blaugraue Oberseite, orangebeige Unterseite; frisst Nüsse und Fettfutter Erlenzeisig Kleiner grünlicher Fink mit auffäl- lig gelben Flügelbinden, Weib- chen und Jungvögel gestreift; frisst Samen und Erdnüsse Stieglitz Kleiner Fink mit schwarz-weiss- rotem Kopf und gelb-schwarz- weiss gemusterten Flügeln; frisst z.B. Sonnenblumenkerne Bitte melden Sie Ihre Beobachtungen online: Fragen: Rufen Sie uns an: 078 837 32 93 Schreiben Sie uns eine E-Mail: info@birdlife-luzern.ch 2. Online melden www.birdlife-luzern.ch/sdw Fotos: Marcel Burkhardt, Michael Gerber, Stefan Wassmer, Peter Rohrbeck, Frank Vassen (Titelseite) Buntspecht Schwarzweiss mit roten Unter- schwanzdecken und grossen ovalen Flügelflecken, Männchen rot im Nacken; frisst z.B. Nüsse