ZentralGut Logo
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Historisches Neujahrsblatt 1969/1970 (Neue Folge 24. und 25. Band)

InC.Solo.dark

Zugriffsbeschränkung

Für diesen Datensatz liegt keine Zugriffsbeschränkung vor.

Nutzungslizenz

RightsStatements: Urheberrechtsschutz. You can find more information here.

Deskriptive Daten

fullscreen: Historisches Neujahrsblatt 1969/1970 (Neue Folge 24. und 25. Band)

Zeitschrift

Titel:
Historisches Neujahrsblatt
Untertitel:
für das Jahr ...
Sammlung:
Kantonsbibliothek Uri
Zentralschweizer Zeitschriften
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Erscheinungsort:
Altdorf

Zeitschriftenband

Titel:
Historisches Neujahrsblatt 1969/1970
Sammlung:
Kantonsbibliothek Uri
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Erscheinungsdatum:
1970
Bandzählung:
Neue Folge 24. und 25. Band
Alternative Bandzählung:
1. Reihe 60. und 61. Heft
Kanton:
Uri
Permanente ID:
ark:/63274/bur1r60pb
Lizenz:
In Copyright 1.0
Link zur Quelle:
https://www.e-periodica.ch/digbib/view?pid=hnu-001%3A1969%3A60

Artikel

Titel:
Der kaiserliche Adelsbrief von 1559 für den Urner Landesstatthalter Johann Kuon
Urheber*in:
Schenker, Lukas
Sammlung:
Kantonsbibliothek Uri
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Artikel
DOI:
10.5169/seals-405742

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Historisches Neujahrsblatt
  • Historisches Neujahrsblatt 1969/1970 (Neue Folge 24. und 25. Band)
  • Titelseiten
  • Inhaltsverzeichnis
  • Zum 100. Todestag von zwei verdienten Urnern
  • 75 Jahre Telldenkmal zu Altdorf
  • Die Altdorfer Kirchturmknopfschriften von 1556, 1607 und 1708
  • Personenregister
  • Der kaiserliche Adelsbrief von 1559 für den Urner Landesstatthalter Johann Kuon
  • Dorothea von Mentlen : eine Urner Ärztin im 16. Jahrhundert
  • Ein Brief aus dem Jahre 1662 der Vorsteherin des Klosters zu Attinghausen an Kaspar Jodok Stockalper in Brig
  • Ein Urner Schlosser im Dienste des Kaspar Jodok Stockalper?
  • Die "Ewige Muossspend" von 1584 zu Altdorf
  • Die Talammänner von Ursern
  • Register-Nummern der Familiennamen
  • Die Talammänner

Volltext

Der 
kaiserliche Adelsbrief 
von 
1559 
für 
den 
Urner 
Landesstatthalter 
Johann 
Kuon 
VonP. Lukas Schenker 
ImUrner Historischen 
Neujahrsblatt 
1928 
wies Staatsarchivar 
Dr. Eduard 
Wymann 
auf 
einige 
Adelsbriefe 
hin, 
die 
einzelne 
Glieder 
urnerischer Familien 
von 
Kaiser und 
Papst 
erhalten hatten. 
Er selber 
veröffentlichte daselbst das 
kaiserliche 
Adelsprivileg 
der 
Familie Schmid 
von 
Uri 
(1550) 
und 
fünf weitere römische 
Ritterbriefe 
(16.—18. 
Jahrhundert), 
die aber 
nur 
eine 
persönliche, 
un- 
vererbbare 
Nobilitierung 
verliehen. *) Unter den 
glücklichen 
Besitzern 
von 
solchen 
Adelsbriefen 
nannte 
er 
auch die 1807 
(1859) 
ausgestorbene 
Familie Kuon. Der 
heutige 
Besitzer des 
Kuon'schen 
Adelsprivilegs 
ist der Verein 
für Geschichte 
und Altertümer 
von 
Uri, 
und 
so 
darf 
es wohl 
berechtigt sein, 
diesen 
Brief hier 
zu 
veröffentlichen. 
Der 
Editionstelltensichzwar gewisse 
Schwierigkeiten 
entgegen, 
denn das 
Pergament 
hat früher einmal durchäussere 
Einflüsse 
beträchtlichen Schaden 
gelitten, so 
dass 
einige 
Stellen 
nur 
sehr 
mühsamoder 
überhaupt 
nicht mehr 
gelesen werden 
können, 
ein Grund 
mehr, 
den 
Brief endlich 
zu veröffentlichen, 
da 
die 
Zukunft 
ihn kaum lesbarer machen 
wird, imGegenteil! 
Wenn der 
Wasserfleckenwegen 
das 
Pergament heutenicht mehr sehr 
ansehnlich 
ist, so ist 
es umso 
mehr 
das 
prachtvolle, 
grosse 
kaiserliche 
Wachssiegel, 
das 
an 
der 
Urkundehängt 
undganz 
unversehrt ist. 
Es 
war 
der deutsche Kaiser Ferdinand 
I., 
der 
am27. 
Mai 1559 
in 
Augsburg 
demLandesstatthalter 
von Uri, 
Johann Kuon 
(auch 
Cuon, Cun, Khun, 
Kuhn 
u. 
ä.) 
2) dieses 
Adelsprivileg 
verlieh und 
J) 
Wymann, 
Eduard: Adelsbriefe 
für Urner Familien. Hist. 
Neujahrsblatt Uri 
1928, 
S. 
39—54 
2) Ueber Kuon 
vgl. allgemein: Müller, Joseph: 
Geschichtliche 
Notizen über 
die Pfarr-Gemeinde 
Spiringen. 
Nbl. 
1901, 
S. 
18—73, 
bes. S. 
43f. 
—Muheim, 
G.: 72
	        

Institution

 
Kantonsbibliothek Uri

E-Periodica

 
Dieses Digitalisat wurde dankenswerterweise von E-Periodica zur Verfügung gestellt.

Downloads

Downloads

Ganzer Datensatz

ALTO TEI Volltext PDF (komprimiert) PDF (Originalgröße)
TOC
Mirador

Diese Seite

PDF Bild Vorschau Bild Klein Bild Mittel Bild Master ALTO TEI Volltext Mirador

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Formate und Verlinkungen

Formate und Verlinkungen

Die Metadaten stehen in verschiedenen Formaten zur Verfügung. Außerdem gibt es Links zu externen Systemen.

Formate

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Zitieren

Zitieren

Folgende Zitierlinks stehen für das gesamte Werk oder die angezeigte Seite zur Verfügung:

Ganzer Datensatz

RIS

Diese Seite

Zitierempfehlung

Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie viel ist 1 plus 2?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.