ZentralGut Logo
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Historisches Neujahrsblatt 1977/1978 (Neue Folge 32. und 33. Band)

InC.Solo.dark

Zugriffsbeschränkung

Für diesen Datensatz liegt keine Zugriffsbeschränkung vor.

Nutzungslizenz

RightsStatements: Urheberrechtsschutz. You can find more information here.

Deskriptive Daten

fullscreen: Historisches Neujahrsblatt 1977/1978 (Neue Folge 32. und 33. Band)

Zeitschrift

Titel:
Historisches Neujahrsblatt
Untertitel:
für das Jahr ...
Sammlung:
Kantonsbibliothek Uri
Zentralschweizer Zeitschriften
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Erscheinungsort:
Altdorf

Zeitschriftenband

Titel:
Historisches Neujahrsblatt 1977/1978
Sammlung:
Kantonsbibliothek Uri
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Erscheinungsdatum:
1978
Bandzählung:
Neue Folge 32. und 33. Band
Alternative Bandzählung:
1. Reihe 68. und 69. Heft
Kanton:
Uri
Permanente ID:
ark:/63274/bur1p3190
Lizenz:
In Copyright 1.0
Link zur Quelle:
https://www.e-periodica.ch/digbib/view?pid=hnu-001%3A1977%3A68

Artikel

Titel:
Dr. Franz Müller (1805-1883) : ein Ärzteleben im Zeitalter der Romantik
Urheber*in:
Müller, Iso
Sammlung:
Kantonsbibliothek Uri
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Artikel
DOI:
10.5169/seals-422203

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Historisches Neujahrsblatt
  • Historisches Neujahrsblatt 1977/1978 (Neue Folge 32. und 33. Band)
  • Titelseiten
  • Inhaltsverzeichnis
  • Zum Gedenken an Ing. Armin Oskar Lusser, Altdorf
  • Dr. med. Karl Gisler-Schmid, Altdorf : 1905-1976
  • Die alamannische Besiedlung Uris im Frühmittelalter
  • Befreiten sich die Urner auf Kosten der Unfreien und der Klöster? : Das Verhältnis der Alemannen zur Kirche und zu den Romanen
  • Uri und die Walser
  • Oberst Alfons Bessler (1807-1868) : Kommandant des 1. Schweizerregimentes in Neapel
  • Dr. Franz Müller (1805-1883) : ein Ärzteleben im Zeitalter der Romantik
  • Die urnerische Sust- und Passordnung vom 19. Dezember 1804

Volltext

gewesen 
sein. B und P sind oft kaumin 
der 
Aussprache zu 
unterscheiden, 
so 
auch Dund 
T, 
CHund 
K, 
F und V. Eine Eigentümlichkeit 
der Urner ist 
das 
scharfe 
I, 
das 
ich durch ein Y 
wiedergeben 
zu 
müssen 
glaubte. 
Die 
Anordnungist 
nach den 
Grundsylben 
gemacht, so setzte 
ich 
ibeglen zu 
B und nicht 
zu I56). 
Hätte die 
Sendung, 
die 
längst versprochen, 
und ich bekenne 
es offen, 
höchst 
unanscheinlich, mit 
mehr Müsse 
durchgehen können, so 
wäre noch 
manches 
beizufügengewesen, zumBeispiel 
inHinsicht 
der 
Abwandlung 
etc. Vielleicht hat aber schon Herr Lehrer 
Furger von 
Sile- 
nen 
das 
meiste hierin 
geliefert57). 
Ich weiss auch 
nicht, 
ich habe 
seine 
Eingabe 
nie 
gesehen. 
Auch Stalders Idiotikon hätte vergleichen 
können. Sollten Sie da und dort 
anstossen, 
so 
wird Ihnen 
gewiss 
Ihr 
Collega Lusser, 
unser 
Landammann 
Abgeordneter, 
Aushülfe 
undAuskunft geben58). 
Bald Ihren 
Bemerkungen entgegensehend 
zeichne 
hochachtungsvollst 
Ihr ergebener 
FreundFranz 
Miiller-Nager, 
Arzt. 
58) Schweiz. Idiotikon 
4 
(1901) Sp. 1077—1078: 
bäggelen 
— schreien, oder 
bäggelen 
übel schmecken. 
57) 
Josef 
Furrer, geboren 1828, Lehrer 
am 
Lehrerseminar in 
Schwyz 
1858— 
1866, dann 1866—79 Lehrer und 
Organist 
in Silenen, 
später Regierungsrat 
1882—1892, 
gest. 
1903. HBLS 
III. 
S. 363. Über seinen überaus 
wichtigen 
Beitrag 
zum 
Idiotikon siehe Rechenschaftsbericht des Schweizerischen 
Idiotikons, 
Zürich1869 
S. 
47—48. 
58) Franz Lusser 
1818—1885, 
Landammann 
1874—78, Ständerat 1865—82. 
Über ihn Gruner 
1. 
c. 
S. 
299. Rusch konnte mithin 
an 
der 
Bundesversammlung 
in Bern noch weitere 
InformationenvonLusser 
erbitten. 154
	        

Institution

 
Kantonsbibliothek Uri

E-Periodica

 
Dieses Digitalisat wurde dankenswerterweise von E-Periodica zur Verfügung gestellt.

Downloads

Downloads

Ganzer Datensatz

ALTO TEI Volltext PDF (komprimiert) PDF (Originalgröße)
TOC
Mirador

Diese Seite

PDF Bild Vorschau Bild Klein Bild Mittel Bild Master ALTO TEI Volltext Mirador

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Formate und Verlinkungen

Formate und Verlinkungen

Die Metadaten stehen in verschiedenen Formaten zur Verfügung. Außerdem gibt es Links zu externen Systemen.

Formate

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Zitieren

Zitieren

Folgende Zitierlinks stehen für das gesamte Werk oder die angezeigte Seite zur Verfügung:

Ganzer Datensatz

RIS

Diese Seite

Zitierempfehlung

Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie viel ist 1 plus 2?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.