ZentralGut Logo
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Historisches Neujahrsblatt 1990/1991 (Neue Folge 45. und 46. Band)

InC.Solo.dark

Zugriffsbeschränkung

Für diesen Datensatz liegt keine Zugriffsbeschränkung vor.

Nutzungslizenz

RightsStatements: Urheberrechtsschutz. You can find more information here.

Deskriptive Daten

fullscreen: Historisches Neujahrsblatt 1990/1991 (Neue Folge 45. und 46. Band)

Zeitschrift

Titel:
Historisches Neujahrsblatt
Untertitel:
für das Jahr ...
Sammlung:
Kantonsbibliothek Uri
Zentralschweizer Zeitschriften
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Erscheinungsort:
Altdorf

Zeitschriftenband

Titel:
Historisches Neujahrsblatt 1990/1991
Sammlung:
Kantonsbibliothek Uri
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Erscheinungsdatum:
1991
Bandzählung:
Neue Folge 45. und 46. Band
Alternative Bandzählung:
1. Reihe 81. und 82. Heft
Kanton:
Uri
Permanente ID:
ark:/63274/bur1w607w
Lizenz:
In Copyright 1.0
Link zur Quelle:
https://www.e-periodica.ch/digbib/view?pid=hnu-001%3A1990%3A81

Artikel

Titel:
Hochmittelalter und frühes Spätmittelalter (950 bis 1428)
Urheber*in:
Stadler-Planzer, Hans
Sammlung:
Kantonsbibliothek Uri
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Artikel
DOI:
10.5169/seals-405814

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Historisches Neujahrsblatt
  • Historisches Neujahrsblatt 1990/1991 (Neue Folge 45. und 46. Band)
  • Abbildung
  • Titelseiten
  • Vorwort
  • Urgeschichte
  • Die Römerzeit : 58 v. Chr. bis um 650
  • Die Einwanderung der Alemannen : 7. bis 9. Jahrhundert
  • Hochmittelalter und frühes Spätmittelalter (950 bis 1428)
  • Das ausgehende Spätmittelalter
  • Schlussgedanken
  • Register der Orts- und Personennamen
  • Inhaltsverzeichnis

Volltext

*#**!? 
-à: 
..- 
- 
¦ 
» 
ft 
I 
fc 
Ä 
£m 
m 
#> 
r 
Äti 
m 
* 
-¦^ 
«r 
I 
i 
¦V 
r 
» 
MB 
>-l 
K 
p 
res 
?* 
!#* 
TS 
M« 
W^ 
£%aiii 
biet 
vonSignauunddieweitereUmgebungmit 
Eggiwil, 
Röthenbachund 
Biglen. DiehochadligeRitterfamiliegehörtezu 
denVornehmenKleinbur- 
gunds an 
Emme und Aare. In 
attinghausischemBesitz 
erhielt sich ein 
Schmuckkästchen.61 Es könnte 
einBrautgeschenk 
der Freiendes 
Emmentals 
andieGattinWernersI 
sein. Vondenauf 
demDeckelrandaufgemalten 
Wappen, 
soweit 
sieidentifiziert 
werdenkönnen, 
stammendiemeistenvon 
Adelsgeschlechternausder 
GegendvonBurgdorf. Siegehörtenwohl zum 
FreundeskreisdervonAttinghausen. DaswertvolleKleinoddürfteum1280 
ineiner Westschweizer Kunstwerkstatt entstandensein. DasKästchen 
befindet 
sichheuteimSchweizerischenLandesmuseum. 
DasSchatzkästchen 
vonAttinghausen, 
13. 
Jh. DasPrunkstück 
könnteein 
Brautgeschenkder 
GattinFreiherrWerners 
I 
gewesensein. 
(Schweiz. 
Landesmuseum, Zürich.) 
61 
Zeller-Werdmüller, Heinrich: Denkmäler 
ausder 
Feudalzeit 
imLandeUri, 
in: 
Mitteilungender 
AntiquarischenGesellschaft 
inZürich21(1886)113ff. 
Stutz, Ulrich: 
Beiträgezur 
Kenntnis der 
HeraldikundSphragistikder 
deutschenSchweiz (Forts.), 
in: 
SchweizerischesArchivfürHeraldik 
1(1887)45. Lapaire, 
Claude: Das Schweizerische Landesmuseum. 
Hauptstücke aus 
seinen 
Sammlungen, 
Nr. 37. 
Zürich, 
1969. 136
	        

Institution

 
Kantonsbibliothek Uri

E-Periodica

 
Dieses Digitalisat wurde dankenswerterweise von E-Periodica zur Verfügung gestellt.

Downloads

Downloads

Ganzer Datensatz

ALTO TEI Volltext PDF (komprimiert) PDF (Originalgröße)
TOC
Mirador

Diese Seite

PDF Bild Vorschau Bild Klein Bild Mittel Bild Master ALTO TEI Volltext Mirador

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Formate und Verlinkungen

Formate und Verlinkungen

Die Metadaten stehen in verschiedenen Formaten zur Verfügung. Außerdem gibt es Links zu externen Systemen.

Formate

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Zitieren

Zitieren

Folgende Zitierlinks stehen für das gesamte Werk oder die angezeigte Seite zur Verfügung:

Ganzer Datensatz

RIS

Diese Seite

Zitierempfehlung

Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Welche Farbe hat der blaue Himmel?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.