ZentralGut Logo
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Historisches Neujahrsblatt 2009 (Neue Folge 64. Band)

InC.Solo.dark

Zugriffsbeschränkung

Für diesen Datensatz liegt keine Zugriffsbeschränkung vor.

Nutzungslizenz

RightsStatements: Urheberrechtsschutz. You can find more information here.

Deskriptive Daten

fullscreen: Historisches Neujahrsblatt 2009 (Neue Folge 64. Band)

Zeitschrift

Titel:
Historisches Neujahrsblatt
Untertitel:
für das Jahr ...
Sammlung:
Kantonsbibliothek Uri
Zentralschweizer Zeitschriften
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Erscheinungsort:
Altdorf

Zeitschriftenband

Titel:
Historisches Neujahrsblatt 2009
Sammlung:
Kantonsbibliothek Uri
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Erscheinungsdatum:
2009
Bandzählung:
Neue Folge 64. Band
Alternative Bandzählung:
1. Reihe 100. Heft
Kanton:
Uri
Permanente ID:
ark:/63274/bur1x20vs
Lizenz:
In Copyright 1.0
Link zur Quelle:
https://www.e-periodica.ch/digbib/view?pid=hnu-001%3A2009%3A100

Artikel

Titel:
Das Grosskraftwerkprojekt Ursern im Spiegel der Zeit : der 19. Februar 1946 : Krawall oder Volksaufstand?
Urheber*in:
Danioth, Hans
Sammlung:
Kantonsbibliothek Uri
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Artikel
DOI:
10.5169/seals-405872

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Historisches Neujahrsblatt
  • Historisches Neujahrsblatt 2009 (Neue Folge 64. Band)
  • Titelseiten
  • Inhaltsverzeichnis
  • Vorwort
  • Das Planzerhaus in Bürglen : Architektur, Ausstattung, Entstehung
  • Die Renovation des Planzerhauses 1991-2006
  • Kachelöfen und Feuerstellen im Planzerhaus in Bürglen
  • Die Malereien im Kellersaal des Hauses Spilmatt
  • Die Familie Planzer in der Spilmatt in Bürglen : ein Beitrag zur Geschichte der Urner Dorfeliten
  • Das Grosskraftwerkprojekt Ursern im Spiegel der Zeit : der 19. Februar 1946 : Krawall oder Volksaufstand?
  • Jahresbericht 2009 des Historischen Vereins Uri
  • Autoren
  • Endseiten

Volltext

unwesentlicheMeinungsdifferenzbliebdieFrage, obvomKonsortium 
getätigteKaufsabschlüssemit 
Bauern, 
ausserhalbeines 
Konzessionsverfahrens, 
rechtenswarenoder 
ebennicht. 
Andermatt unddas 
ganzeUrserntal 
machenzurzeit wiederum 
grosseUmwälzungendurch. 
Es 
dürfteindessennicht schaden, 
wenn 
die 
Ereignisse 
dieser 40er-Jahre in 
das 
allgemeine 
Bewusstsein 
gerufenwerden, 
bevor die 
letztenZeitzeugen 
dieWeltbühne 
verlassen. 
Diewohl 
grössteBedrohungunseresTals 
seit 
Menschengedenken 
konnteeinerseitsnurbewältigt 
werdendankeines 
gütigenGeschicks 
undanderseits dankder Geschlossenheit der 
Bevölkerungundmit 
bedingungslosemEinsatz 
der verantwortlichenPolitiker. Alleverteidigten 
damit 
auchaktuelleWertewieGemeinsinn, 
Zusammengehörigkeitsgefühl, 
BewahrenvonKultur 
undNatur. Trotzmeiner starken 
BeziehungenzumUrserntal 
binichbestrebt, 
nachfolgenddieEreignisse 
nachbestemWissenundGewissennachzuzeichnenund 
nötigenfalls 
zuhinterfragen. 
1. 
DasProjekt, seineDimensionenundAuswirkungen 
Projekt 
1920 
Bereits imJahre 
1920 
hattendieCKWdemUrner 
Regierungsrat 
einProjekt 
unterbreitet, 
das 
«seinesgleicheninder 
Schweiz suche». 
.-.¦. 
:^Wt 
¦¦*'. 
Sohättedas Urserntal 
ausgesehen, 
wenndas 
gigantischeProjekt 
zustandegekommen 
wäre. Das Gemälde 
-StauseeUrsern»ist 
das Werkdes Schweizer 
KünstlersHans Beat 
Wieland(1867-1945). 
Es ist imBesitzder 
CKW, Luzern. 86
	        

Institution

 
Kantonsbibliothek Uri

E-Periodica

 
Dieses Digitalisat wurde dankenswerterweise von E-Periodica zur Verfügung gestellt.

Downloads

Downloads

Ganzer Datensatz

ALTO TEI Volltext PDF (komprimiert) PDF (Originalgröße)
TOC
Mirador

Diese Seite

PDF Bild Vorschau Bild Klein Bild Mittel Bild Master ALTO TEI Volltext Mirador

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Formate und Verlinkungen

Formate und Verlinkungen

Die Metadaten stehen in verschiedenen Formaten zur Verfügung. Außerdem gibt es Links zu externen Systemen.

Formate

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Zitieren

Zitieren

Folgende Zitierlinks stehen für das gesamte Werk oder die angezeigte Seite zur Verfügung:

Ganzer Datensatz

RIS

Diese Seite

Zitierempfehlung

Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Welches Wort passt nicht in die Reihe: Auto grün Bus Bahn:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.