ZentralGut Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Zur Technik der Luzerner Osterspiele

Deskriptive Daten

Monografie

Titel:
Zur Technik der Luzerner Osterspiele
Autor*in:
Brandstetter, Renward
Sammlung:
Zentral- und Hochschulbibliothek Luzern
Dokumenttyp:
Monografie
Erscheinungsdatum:
1884
Erscheinungsort:
Basel
Permanente ID:
ark:/63274/zhb16m5k
Umfang:
30 S. 8'

Volltext

23 
Brologſprecher ſind die Mirchenlehrer Gregorius, Am 
broſius , Hieronymus und Auguſtinus . Im Pro log 
wurden ſtets die Vorgänge des vorhergehenden Actes 
zuſammengefaßt , dar aus moraliſche Nuşanwendung 
gezogen und endlic h der Inh alt des kommenden Actes 
dargelegt . Dieſe Kirc henlehr er ſind äußerſt langweilige 
Figuren. Manchmal ſpricht einer mehr als 200Verje. 
Dazu reden ſievon einem Ratheder aus. Neben ihnen 
ſteht ihrKnabe, der ihnen denStab hält. Das 
Publicum hatte ſehr wenig Gefallen an dieſen Prologen . 
1597 heißt es daher E tliche Leere rsprüch e sind 
zu lang und dem Volke verdrüssig und unan 
gnäm, gibt Ursach, dass man mehr schwetzt, 
danne uflost , die möchtend abgekürzt und dafür 
etwann andere lu stige und schöne Historien ge 
spielt werden. Im gleichen Fahre wird die Frage 
a ufgew orfen, obman nicht beſſer thäte, die Kirchen 
Lehrer ganz abzuſchaffen. • 
Die Oſterſpiele ſind durchaus nicht Dra men in 
unſ erm he utigen Sinne. Sie ſind großartige Schaus 
ſtellungen . Im alten Teſtament iſt zwiſchen den ein 
zel nen Acten gar kein dramatiſcher Conner , im neuen 
nur der, daß ſich alles um die gleiche Perſönlichkeit 
gruppirt. Betrachten wir aber einen einzelnen Act 
fürſich,ſotreffenwirhier doch auf einRingen und 
Suchen nach dramatiſcher Compoſition , frei lich mit 
verſchiedenem Glück. Wo die Bibel au sführl ich er 
zählt, hält man ſich an dasGegebene und ſcheut ſich, 
den epiſ chen und didactiſchen Stoff in dramatiſchen 
umzuſeßen ; wo die Bibel nur Andeutungen gibt, alſo 
die Pha ntaſie freier walten durfte und mußte, treffen 
wirhieund da auf drama tiſche Verknüpfungen und 
Motivirungen , deren ſich die heutige Büýne nicht zu ſchämen brauchte . Rechte Gege nſtüc ke ſind in dieſer
	        

Institution

 
Zentral-und Hochschulbibliothek Luzern

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Monografie

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Monografie

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
ARK:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

ARK:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Brandstetter, Renward. Zur Technik Der Luzerner Osterspiele. Basel: Allg. Schweizer Zeitung, 1884. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment