Volltext: Sentipost Nr. 3/2021 (3/2021)

Der Generationenwechsel ist im Gang 
Es tut sich einiges im BaBeL-Quartier: Im 
Sentitreff wurde im Frühjahr eine neu 
zusammengesetzte Vorstandscrew (mit 
Präsident Simon Zanini) gewählt. Ausser - 
dem wurde der Wechsel in der Koordi na - 
tion bekannt: Auf Heidi Rast folgt Raphael 
Meyer. Auch beim Verein BaBeL gab es 
ei nen markanten Wechsel: Dem abtreten - 
den Duo Thomas Glatthard/Melanie See - 
holzer folgte auf der Geschäftsstelle Julia 
Imfeld (siehe auch Seite 6). Und beim 
Quartierverein Wächter am Gütsch konnte 
im Juni ebenfalls eine neu zusammenge- 
setzte Equipe im Vorstand (siehe Seite 7) 
die nächste Etappe einläuten. 
Es ist gut, wenn sich die Quartier orga- 
ni sationen personell immer wieder er - 
neu ern und verjüngen. Guerino Riva, der 
Prä si dent des Vereins BaBeL, schätzt sich 
jeden fallsglücklich, dass ein Jahr vor sei- 
nem eigenen Rücktritt ‹die Regeneration 
von BaBeL› in Gang gesetzt werden konn- 
te. Und auch Tobias Burren vom Vorstand 
20 Jahre Luzerner 
TauschnetzSeite 
2 
Herzlich willkommen, 
Julia ImfeldSeite 
6 
Neue historische Tafel 
im UntergrundSeite 
8 
DIE QUARTIERZEITUNG 
AUS DEM UNTERGRUND 
Nr. 3/2021 
Editorial 
Alle mal herhören, bitte! 
von Urs Häner 
Ich muss jetzt für einmal so richtig päda - 
gogisch wertvoll werden: Hey, Leute, ihr 
sollt euren Abfall ordentlich entsorgen! 
Es kann doch nicht sein, dass eine Stunde 
nach Vorbeifahrt der Müllabfuhr schon 
wieder Säcke vor den Haustüren stehen. 
Es kann doch nicht sein, dass sich bei der 
Altglas- und Textilsammelstelle an der 
Dammstrasse Morgen für Morgen neuer 
Abfall häuft. 
Und es kann doch nicht sein, dass regel- 
mässig im Dammgärtli (und auch anders- 
wo) Verpackungsmüll usw. einfach liegen - 
gelassenwird. 
Die Kinder vom Dammgärtli haben eine 
Aktion des Kinderparlaments angestos- 
sen, um das Littering einzudämmen: Seit 
Juni sind die Abfalleimer auf elf Spiel - 
plätzen der Stadt mit nachts leuchtender 
Folie beklebt, um auf das Problem auf- 
merksam zu machen. 
Es ist meines Erachtens eine Respekt lo - 
sig keit den Strassenkehrern gegenüber, 
wenn man ihnen das Entsorgen des wil - 
den Mülls aufbürdet. 
Also, Leute: Ran an die Säcke! Rausstellen 
an den Müllabfuhrtagen um 7 Uhr und 
sonstnicht. 
Und weg mit den Zigarettenstummeln! 
Sie gehören nicht auf den Boden, sondern 
in den Abfalleimer. 
null 
sammeldienst/abfallkalenderNehmen Sie Platz! –Seite 7 In die Welt hinaus ... –Seite 3 
des QV Wächter am Gütsch hofft darauf, 
dass sich die Bisherigen und die Neuen 
gut ergänzen. Das Kunststück wird sein, 
das Erfahrungswissen der Langjährigen 
auf gute Weise in produktive Verbindung 
zu bringen mit dem frischen, unver - 
brauch ten Blick der Neuen. 
Neben der personellen Erneuerung muss 
aber auch inhaltlich immer wieder darauf 
geachtet werden, dass die verschiedenen 
Quartierkräfte am Puls der Zeit bleiben. 
Greifen wir noch die aktuellen Fragen der 
jetzigen Quartierbevölkerung auf? Haben 
wir ein Auge für die Herausforderun- 
genam Horizont? Können wir 2021 neue 
Vi sionen und Ziele entwickeln für eine 
lebendige Zukunft des Quartiers? Viel - 
leicht helfen neue Akteurinnen und Ak - 
teure auch vermeiden, dass wir ernüch- 
tert und mürbe werden nach all den ver- 
geblichenKämpfen um eine Eindäm - 
mung des Strassenverkehrs, um einfach 
ein Bei spiel zu nennen. Die Bisherigen 
tun gut daran, den Elan der Neuen als 
Energie zu fuhr für das eigene langjährige 
Dran blei ben zu betrachten. 
Neue Köpfe für das 
Quartier [-leben] 
von Urs Häner, Redaktor Sentipost 
Erneuerung und Kontinuität
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.