Volltext: Sentipost Nr. 4/2021 (4/2021)

– 6 – 
BaBeL-Jubiläum 
Das Jahr 2022 wird ein spezielles für 
BaBeL, denn wir feiern zwei Jubi läen! 
BaBeL trat vor 20 Jahren erstmals 
öffentlich in Erscheinung, damals 
noch als Projekt von Hochschule und 
Stadt. Vor 15 Jahren wurde dann 
der Verein BaBeL gegründet und somit 
dem Quartier übergeben. 
Feiern sie mit uns 
Am Abend des 15. März 2022 begehen 
wir die Mitglieder ver sammlung, und 
am 10. Juni 2022 fin det eine öffent- 
liche Festveranstaltung statt. Tragen 
Sie sich die Termine bereits jetzt in 
die Agenda ein. 
Endlich Tempo 30 
Seit Mitte November gilt beim unteren 
Teilstück der Bernstrasse endlich Tempo 
30. Wir engagieren uns weiterhin 
für durchgehende Tempo reduktionen 
auf Bern- und Baselstrasse. 
Q-Point 72 
Kennen sie den Q-Point an der Basel - 
strasse 72? Der Raum grenzt ans 
BaBeL-Büro und kann für gemein nüt- 
zige Zwecke kostenlos gemietet 
werden. Sie planen eine Sitzung,   wollen 
Sprachkurse anbieten oder träumen 
von einer Ausstellung ihrer Kunst- 
werke? 
Nehmen sie Kontakt auf via 
info@babelquartier.ch. 
Nachhaltige 
Entwicklung aktiv 
mitgestalten 
von Julia Imfeld, Geschäftsstelle BaBeL 
Kinder und interessierte Bewohne rin - 
nen und Bewohner aus den umliegen- 
den Quartieren sind eingeladen, ge - 
mein sam den Schulhausgarten St. Karli 
zu bepflanzen und dabei zur nach hal ti - 
gen En twi cklung beizutragen. Die nach- 
haltige E ntwi cklung ist ein Be griff, den 
viele Menschen sehr unterschiedlich 
interpretieren. Wir wollen –unbüro- 
kratisch, hier im Quartier –ei nen Bei - 
trag leisten und unsere Möglich keiten 
veranschaulichen. 
Wer kann sich engagieren? Gesucht sind 
motivierte Freiwillige aus dem Quartier, 
jung und alt, mit und ohne Gartenkennt - 
nissen, die den Schulhausgarten bepflan- 
zen und beleben möchten. Die Kinder 
des Schulhauses St. Karli wer den in den 
Klassen über das Projekt informiert und 
sind ebenfalls eingeladen mitzumachen. 
Die gemachten Erfahrungen fliessen an - 
schliessend auch wieder in den Unter - 
richt mit ein. 
Am Samstagvormittag, 29. Januar 2022, 
werden wir im Rahmen einer Zukunfts - 
werk statt Ideen für den Garten sammeln 
und diese anschliessend in Arbeits grup - 
pen weiterbearbeiten und umsetzen. Die 
Arbeitsgruppen treffen sich am 12. Feb - 
ruar und 12. März. Die feierliche Gar ten - 
eröffnung ist am 2. April vorgesehen. Die 
einzelnen Anlässe finden jeweils von 
9.30–12.00 Uhr im Schulhaus St. Karli 
sowie auf des sen Areal s tatt. 
Lernort Schulhausgarten 
Initiiert wurde das Projekt ‹Schulhaus - 
areal Agenda 2030› von der Fachhoch - 
schule Nordwestschweiz FHNW. Ziel ist 
es herauszufinden, wie das Schulhaus - 
areal von Schule und Quartier als Lern- 
und Lebensort für die gesamte Quartier - 
bevölkerung zugänglich gemacht werden 
kann. Gleichzeitig wird die nachhaltige 
Entwicklung greifbar und verständlich. 
Der Schulhausgarten St. Karli bietet die 
optimale Umgebung für die Umsetzung 
und als lokale Partner sind neben der 
Schule auch BaBeL und die Quartierarbeit 
engagiert. 
Die Gesamtkoordination übernimmt Ba - 
BeL als Standortleitung, tatkräftige Un - 
ter stützung erhalten wir ebenfalls von 
der Stadtgärtnerei. Sind Sie interessiert, 
am Projekt mitzuarbeiten? 
Melden Sie ihr Interesse bitte im 
BaBeL-Büro 
via info@babelquartier.ch 
oder 079 739 10 17. 
Im Dezember erhalten Sie detaillierte 
Informationen. 
News auf Website, Facebook, Instagram 
null 
null JOURNAL
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.